Ochsenkopf am Scheinwerfer (Lösung)
Hallo zusammen,
Habe in viele Forum's gesehen das sehr viele W212 das Problem mit dem Ochsenkopf am Scheinwerfer haben.
Bei mir war es extrem.
Heute war ich in der Benz Garage und sie sagten mir das es ein Reinigungsset gibt aber können mir nicht versprechen ob es sauber wird. Ich dachte anstatt neue Scheinwerfer zu kaufen probier ich es mal.
Hat zwei Stunden gedauert und die Scheinwerfer sind wie neu. Sie sind nicht eingebrannt , ist nur Schmutz.
Fragt bei Mercedes bevor ihr die Scheinwerfer wechselt.
Ich komme aus der Schweiz und kostete mich 150 Franken, ca.160€
Hier noch Fotos.
Viel erfolg.
Beste Antwort im Thema
meine erfahrung zu dem thema:
Reinigung selbst durchgeführt - kosten 30€.
Eines Vorweg die Reinigung wird NICHT durch die Fassung des Abbiegelichts durchgeführt sondern darüber ist ein relativ grosser Spalt wo man super Durchkommt - siehe Bild!
habe mir den Reiniger vom Freundlichen besorgt (Teroson PU 8550) TN A 005 989 1971 ~ 25€
ein neues microfasertuch
2,5mm² Draht.
kleine Stückchen vom Tuch auf den Draht, Mit dem Reiniger getränkt und los gehts mit dem fummeln^^
Zeit ca 30min für beide Scheinwerfer - siehe Bilder.
131 Antworten
@Ipser Es ist auch nur Xenon betroffen. Schau dir mal weiter oben die Bilder von alex2787 an, da ist absolut kein V-Marker zu erkennen. Maximal etwas leichte Verschmutzung, die die sowieso schon trüben H7 aber auch nicht wirklich beeinträchtigen sollte.
Zitat:
@Hank schrieb am 12. Januar 2017 um 19:09:52 Uhr:
Zitat:
@Higgi schrieb am 12. Januar 2017 um 18:22:18 Uhr:
Ist ja interessant! SW gegen neu getauscht und dort kam der V-Marker wieder!
Jetzt wäre es interessant zu wissen, ob der Ochsenkopf auch bei jemandem schon wieder kam, der "nur" die Reinigung durchgeführt hat!
Ist der V-Marker nur bei eingeschaltetem Licht sichtbar bei den neuen Scheinwerfern? Bei meinen Scheinwerfern sieht man keinen V-Marker wenn das Licht aus ist absolut sauber. Wenn Licht an dann sieht man ganz leicht den V-Marker.EZ 06.2012
ja ist er, aber auch beim alten nur dann, wenn ich mich jetzt nicht irre
also der v marker ist ja der beschlag von innen, jetzt nach der reinigung sieht man bei eingeschalteten licht auch ein V aber das kommt von den kleinen steinschlägen.
Die Lichtausbeute ist meiner meinung nach ein bischen besser geworden (im einstelligen prozent bereich vielleicht).
bitte hier keine wunder erwarten. da bringt ein brenner tausch mehr, oder die reflektoren neu beschichten lassen.
optisch sehen die scheinwerfer wieder sehr gut aus! 😎
Ich habes zwar ich ich selber gesmacht, aber ich würde auf jedenfall empfehlen vorne am Draht eine Schlaufe oder Öse hinzubiegen, damit nichts verkratzt werden kann
Nicht das sich der Draht durch den lappen sticht
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Ich bin mit meinem S212 aus 2010 neu hier und habe mir schon einige Tipps im Forum abgeholt. Jetzt habe ich auch diesen V-Marker entdeckt und hätte gerne gewusst, ob es eine Anleitung fürs selber machen gibt. Der MB Reiniger besteht ja primär aus Isopropanol. Nur wie erfolgt die Reinigung? Wo finde ich die Öffnung?
Freue mich über Hinweise!
Zu meinem S212: 300cdi aus 2010
01/2016 gekauft mit 150.000km,
aktuell 170.00km
Probleme bis jetzt:
Wasserpumpe und Öl/Wasserkühler ??
Lösungen aus Forum:
Freischaltung BT-Audio im Comand
DVD während Fahrt
Zitat:
@harri300 schrieb am 16. Januar 2017 um 08:20:40 Uhr:
Hallo zusammen!
Ich bin mit meinem S212 aus 2010 neu hier und habe mir schon einige Tipps im Forum abgeholt. Jetzt habe ich auch diesen V-Marker entdeckt und hätte gerne gewusst, ob es eine Anleitung fürs selber machen gibt. Der MB Reiniger besteht ja primär aus Isopropanol. Nur wie erfolgt die Reinigung? Wo finde ich die Öffnung?
Freue mich über Hinweise!Zu meinem S212: 300cdi aus 2010
01/2016 gekauft mit 150.000km,
aktuell 170.00km
Probleme bis jetzt:
Wasserpumpe und Öl/Wasserkühler ??
Lösungen aus Forum:
Freischaltung BT-Audio im Comand
DVD während Fahrt
siehe Seite 3 😉
Sorry, hab ich übersehen...
es ist halt darauf zu achten einen reiniger zu nehmen der rückstands- und schlierenfrei verdunstet. Der MB Reiniger ist sehr gut aber auch teuer. aber das relativiert sich bei der menge wieder - 1l.
benutze den jetzt für aussen auf den scheinwerfern und der wird nicht weniger 😎
weiters muss man schauen das ja nichts im scheinwerfer abfallen kann vom draht, weil man das sonst nie wieder rausbekommt, wie weiter oben gesagt ist eine öse vorne am draht auch sinnvoll um nichts versehentlich zu verkratzen, und schön zeit lassen beim rumfummeln 😁
Ich hatte die Reinigung letztens bei MB machen lassen und 42 EUR zusammen für beide Scheinwerfer zusammen bezahlt. Das war der Preis nach 50% Kulanz. Für niedrigere km-Stände gibt es meine ich sogar 100% Kulanz.
Habe vor ca.2 Wochen komplett neue Scheinwerfer erhalten, habe nun auch diesen V-Marker entdeckt, kann ich damit zum MB Händler fahren und das reinigen lassen auf deren Kosten? Ausserdem finde ich die Brenner das sie sehr ins gelbliche gehen.
Habe meine Scheinwerfer jetzt selber gereinigt. Kein Ohsenkopf mehr aber dafür eine Linse mit Flecken, bin mit dem Tuch aus versehen an die Linse gekommen. Wie bekomme ich die Linse jetzt sauber? Kann ich kompletten Scheinwerfer ausbauen und dann ebenfalls reinigen? Wie baue ich den Scheinwerfer aus , hat jemand eine Anleitung dafür?
Danke schön mal vorab
LG Kessy
Einfach mit einem gebogenen Draht arbeiten. So kam ich selbst auch an die Linsen ran, welche selbst einen leichten Belag hatten.
Also ich komme nicht an die Linse ran. Bitte um Anleitung wie wann ILS Scheinwerfer ausbaut.
LG Kessy
Vielen Dank @Gork-vom-Ork, mit etwas Geduld, Fummeln und Draht mit Microfasertuch ( trocken für die Linse) hat es in 1,5 Std gedauert. Streuglass innen und die Linse sauber!!!
LG Kessy
Danke für die Tipps hier!
Hab es nun auch erledigt und es war sehr einfach.
Einen Kleiderbügel aus Draht präpariert, Mikrofasertuch geschnippelt und den Reiniger von Mercedes (28€) benutzt. Nach 40 Minuten waren Linse und Scheinwerferglas sauber. Sieht schick aus und war gar nicht soo schwer, eher etwas fummelig.
Nochmals danke und einen schönen Sonntag!