Ochsenkopf am Scheinwerfer (Lösung)

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

Habe in viele Forum's gesehen das sehr viele W212 das Problem mit dem Ochsenkopf am Scheinwerfer haben.
Bei mir war es extrem.
Heute war ich in der Benz Garage und sie sagten mir das es ein Reinigungsset gibt aber können mir nicht versprechen ob es sauber wird. Ich dachte anstatt neue Scheinwerfer zu kaufen probier ich es mal.
Hat zwei Stunden gedauert und die Scheinwerfer sind wie neu. Sie sind nicht eingebrannt , ist nur Schmutz.
Fragt bei Mercedes bevor ihr die Scheinwerfer wechselt.
Ich komme aus der Schweiz und kostete mich 150 Franken, ca.160€

Hier noch Fotos.

Viel erfolg.

Beste Antwort im Thema

meine erfahrung zu dem thema:

Reinigung selbst durchgeführt - kosten 30€.

Eines Vorweg die Reinigung wird NICHT durch die Fassung des Abbiegelichts durchgeführt sondern darüber ist ein relativ grosser Spalt wo man super Durchkommt - siehe Bild!

habe mir den Reiniger vom Freundlichen besorgt (Teroson PU 8550) TN A 005 989 1971 ~ 25€
ein neues microfasertuch
2,5mm² Draht.

kleine Stückchen vom Tuch auf den Draht, Mit dem Reiniger getränkt und los gehts mit dem fummeln^^
Zeit ca 30min für beide Scheinwerfer - siehe Bilder.

Übersicht
Vorher
Zugangspunkt
+1
131 weitere Antworten
131 Antworten

ja über der h7 birne ist ein grösserer spalt im reflektorteil

Zugang
Reinigung
Reiniger

Okay, dann werde ich mich da nochmal reinfummeln 😛

Wie stehst du zum Gyeon Prep? Meinste ich kann bedenkenlos das einsetzen?

Zitat:

@Maultasche1909 schrieb am 8. Juni 2019 um 17:24:30 Uhr:


... Ich habe hier noch das Gyeon Prep zur Vorreinigung vor einer Felgenversiegelung da. Kann ich das wohl auch anstatt IPA nehmen... was meint ihr?

Bei chemischen Produkten mit unbekannten Bestandteilen wäre ich sehr vorsichtig. Zur Reinigung von Felgen (Metall) kann es empfehlenswert sein. Im schlimmsten Fall löst der Reiniger das Kunststoffglas an und der Scheinwerfer ist hinüber.

N’Abend!
Ja, sowas schwirrte mir auch schon durch den Kopf. Daher die Frage. Dann werde ich wohl am Montag mal die Apotheke aufsuchen und IPA besorgen. Sicher ist sicher 😉

Danke fürs Feedback!

Ähnliche Themen

Hab’s mittlerweile erledigt. Kleinen Magneten in Mikrofasertuch eingenäht, Einen biegsamen und magnetischen Draht genommen, meinen selbstgebauten mit Isopropanol getränkten Innenreiniger dort angehängt und durchs Abbiegelicht eingeführt bis vor die Streuscheibe. Dann von außen mit Magneten „angenommen“ und wie im Aquarium hin und her gewischt.
Zum Schluss magnetischen Draht wieder rein, das Reinigungspaket wieder „anhängen“, etwas auslüften lassen und fertig. Wie neu!

B47458c8-35fe-47f4-a7c5-30e4e71b9d12
C23bb842-8017-48e3-85a3-39e8d11616c0
C274eaa4-486d-44f3-9f77-34089d17e4bd
+1

Kann man nicht einen Faden/Band an den Magneten bzw das Tuch annähen? Sollte das Risiko senken mal den Magneten im Scheinwerfer „suchen“ zu müssen.

Garkeine schlechte Idee! Dann muss ich jetzt noch zum IPA auch Nähzeug besorgen 😛

Mal schauen, ob ich kommende Woche dazu komme. Werde berichten😁

Ich habe heute auch den 'ochsenkopf' bei meinen scheinwerfern entfernt. Ging ohne probleme einfach mit einen Draht ober dem kurvenlicht rein und den stoff mit dem Reinigungsmittel tränken. Teile Nr. für Mittel (A0059891971)

Hallo zusammen,

ich habe es nun endlich mal geschafft, mich den Ochsenköpfen zu widmen. Wie schon auf den geposteten Bildern bin über den Spalt über dem Abbiegelicht mit einem Greifer rein (verbogener Metall-Kleiderbügel konnte ich wegen der Starrheit nicht wirklich verwenden). War etwas hakelig am Anfang, aber wenn man erstmal es raus hat, geht es. Habe vorher mit nem Finger die Zugangsmöglichkeit gecheckt. Dann weiß man ungefähr, wie man in den Scheinwerfer kommt.

Habe den Putzmagneten noch mit einer Schnur versehen (danke für den Tipp!), sodass ich diesen mittels der Schnur rausziehen konnte.

Allerdings habe ich den Ochsenkopf mit IPA nicht wegbekommen. Hab bestimmt so 1 Minute über die Stelle drüber gewischt. Stellt sich nun die Frage, ob ich es einfach länger machen muss oder ich evtl. noch Scheibenreiniger in die Mischung reingeben sollte.
Was meint ihr?

Bei mir ging es mit Isopropanol 99,9% sofort weg, musste nicht mal wiederholen...

Ich bin kein Putzteufel, solange der TÜV nicht meckert, ist mir das Schnuppe wie es aussieht.

Mmmh okay....ich werde es dann einfach nochmal mit ner 50/50 Mischung aus IPA 99,9 und Koch Chemie Speed Glass Cleaner probieren.
Mich stören die Dinger dann doch, wenn auch sie nicht TÜV-relevant sind.

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 7. September 2019 um 18:56:09 Uhr:


Ich bin kein Putzteufel, solange der TÜV nicht meckert, ist mir das Schnuppe wie es aussieht.

😁😁😁😁genau so sehe ich das auch....vor allem weil es eh wieder kommt 😁😉

Hallo Gemeinde,
auch ich habe die Ochsenköpfe, leider ist keine in meiner Nähe befindlichen Werkstätten bereit, die Arbeit auszuführen.
Hat mich übrigens den TüV gekostet, zu geringe Abgrenzung Hell/Dunkel. *Kopfschüttel*
Kennt jemand im Umkreis von Lörrach ein Autohaus, welche die Reinigung machen??

Gruss Dirk

Das sollte jede Mercedes Werkstatt können und machen! Gibt sogar eine offizielle Anleitung dazu - die wurde im Forum auch irgendwo mal gepostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen