Obere Querlenker
Guten Tag liebe Phaeton Freunde!
Werde demnächst den Wechsel der Querlenker-Buchsen in Angriff nehmen!
Neue Querlenker (4Stück - 280€) VS. 4 Neue Buchsen ( 45€ )
Da drängt sich der Tausch von den Buchsen förmlich auf! 🙂
Im Prinzip nichts Schwieriges dabei, man muss die alten Buchsen z.B. mit einem Schraubstock rauspressen und die Neuen wieder rein.
Mein Frage bezieht sich auf den Ausbau der Oberen Querlenker. Auf was muss ich da genau achten?
Es hängt ja alles an der Luftfederung so zu sagen.
Spureinstellung wird nach dem Wechsel natürlich gemacht.
Gruß Anton
Beste Antwort im Thema
Wenn du den Wagenhebermodus eingeschaltet hast kannst du die kleine Plastikleitung vom Federdämpfer abschrauben. damit entweicht die Luft bis auf den Restdruck aus dem Federdämpfer. Wenn du dann mit einer Zange das Restruckventil abschraubst( das Messingding wo die Leitung eingeschraupt war) wird der Dämpfer komplett drucklos. Wenn du dann die drei Befestigungsschrauben vom Federbeindom abschraubst kannst du den Federdämpfe so weit zusammenschieben das du die Oberen Lenker problemlos ausbauen kannst ohne die Achseinstellung zu verändern. Die Vermessung kannst du dir dann sparen.
Baue erst nur einen Lenker aus ersetze die Buchse und bau diesen Lenker wieder ein dann kannst du die Lage des noch alten Lenker als Höhenmaas fur den reparierten Lenker nehmen.
Nur so als kleine Montagetip eines Laien 🙄
131 Antworten
ja genau. es gibt eine vorgegebene position. dafür gibt es eine anleitung
1.Die Luft sollte man nicht aus den Federbeinen lassen.
2. Muss das Federbein nicht raus, man muss nur die Schrauben der Koppelstangen lösen.
Wenn man gaaaaanz viel Glück hat, dauert das ganze bei uns 3 Stunden, und ich weiss nicht wie viele Querlenker wir in unserem Leben bei dem Phaeton gewechselt haben.
Wenn man Pech hat, Dauert das einen Tag.
Die Schrauben oxidieren, mit Bohren ist auch nicht viel, da der Lenker aus Alu ist und man sofort in den Lenker statt Schraube bohrt.
Der Supergau ist, wenn die 3 Schrauben der Federbein oben im Motorraum brechen.
Also es ist durchaus KEINE Arbeit, die man an einem Samstag Nachmittag mit einer Kiste Bier vollenden kann.
Das allerwichtigste ist, dass man die Schrauben der Querlenker unter Last anzieht.
Man sollte auch den Stecker von dem Federbein nicht lösen, und auch versuchen das Kabel am besten NICHT einzuklemmen oder langzuziehen.
Alles schon gehört und gesehen.
Es sind auch die Schrauben zu ersetzen
Guten Abend,
anbei 4 fotos von meinen Querlenkern, müssen die getauscht werden? Oder kann man die Lager einzeln tauschen?
Grüße!
Ähnliche Themen
Die Lager einzeln tauschen kannst du auch wenn du die Prozedur in 6 Monaten wiederholen möchtest.
Lieber komplett neue Querlenker oben.
Dann hast du sie einmal gemacht und hast ruhe.
Ob du sie jetzt unbedingt ersetzen musst, kann ich dir sagen wenn du mir ein Foto schickst, während das Lenkrad eingeschlagen ist.
Gruß
Nachdem meine Querlenker und rechts die nicht lösbare nächste Achseinheit getauscht wurde, habe ich jetzt tgl. veränderte Geräusche einmal beim Einlenken, dann beim Einfedern! Klackgeräusche, wie Metall auf Metall, ferner leuchtet "Warnung Niveau und Abs etc.Leuchte beim Einlenken auf! ???
Nachdem meine Querlenker und rechts die nicht lösbare nächste Achseinheit getauscht wurde, habe ich jetzt tgl. veränderte Geräusche einmal beim Einlenken, dann beim Einfedern! Klackgeräusche, wie Metall auf Metall, ferner leuchtet "Warnung Niveau und Abs etc.Leuchte beim Einlenken auf! ???
Was kann das bloß sein?
ATU sagt, alle Verschraubungen OK und fest, Koppelstangen und Lenkwinkel Sensor erneuern!
VW hat mir einen Prüftermin gegeben...
@zottel125 ,
kannst Du mir vielleicht weiterhelfen?
Nachdem meine Querlenker und rechts die nicht lösbare nächste Achseinheit getauscht wurde, habe ich jetzt tgl. veränderte Geräusche einmal beim Einlenken, dann beim Einfedern! Klackgeräusche, wie Metall auf Metall, ferner leuchtet "Warnung Niveau und Abs etc.Leuchte beim Einlenken auf! ???
Was kann das bloß sein?
ATU sagt, alle Verschraubungen OK und fest, Koppelstangen und Lenkwinkel Sensor erneuern!
VW hat mir einen Prüftermin gegeben...
Zottel ist nur noch relativ selten online.
Rufe ihn besser an, die Nummer steht in seiner Signatur.
LG
Udo
Bei Atu Querlenker tauschen...
Bei einem Phaeton... Ich meine was soll ich dazu sagen ?
Die Querlenker werden gerne falsch herum eingebaut dann gibs genau die von dir beschriebenen Geräusche.
Mein alter 2005er Phaeton hat sich tapfer gewehrt... aber nsch 7 Stunden hat er dank Flex und Gasbrenner nachgegeben.
Die Schrauben der Querlenker saßen Bombenfest.
Mit Flex und Geduld aber doch noch geschafft.
Luftfederung machte keine Probleme, alles so gemacht wie im VW Reparaturhandbuch beschrieben.
Nur das nach 12 Jahren die Schrauben fest waren hat da keiner erwähnt......
Von Meyle verstärkte Querlenker vorne oben und vorne hinten ca.200 Euro...
Lohn 240 Euros....
Sau arbeit für 2 Personen.....
Bei der ATU arbeitet ein junger ehemaliger VW-Meister, der die "Reparatur..." durchgeführt hat.
Letzte Frage:
Definiere bitte "Falsch herum",
da die Geräusche nur rechts sind, verdreht eingebaut, oder rechts und links vertauscht?
@zottel125
Bei der ATU arbeitet ein junger ehemaliger VW-Meister, der die "Reparatur..." durchgeführt hat.
Letzte Frage:
Definiere bitte "Falsch herum",
da die Geräusche nur rechts sind, verdreht eingebaut, oder rechts und links vertauscht?
Warum immer ein Doppel Post?
Davon geht es auch nicht schneller....
Ruf Zottel doch einfach mal an....
Ja atu und vw Werkstatt Meister dann muss er doch wissen was er falsch gemacht hat.
Daran sieht man wieder .... Wer billig kauft kauft zwei mal.