OBDII Diagnose Gerät Für Volvo

Volvo V70 1 (L)

Hallöchen,

Kann mir jmd ein OBDII Diagnose Geräte empfehlen.....

Dankeschön

Beste Antwort im Thema

sorry füt OT, aber:

was waren das noch für Zeiten, als man Auto's noch mit WERKZEUG repariert hat...

Markus

162 weitere Antworten
162 Antworten

Moin,

Treibe mich auch gerade auf ominösen Seiten rum. Wenigstens gibt es PayPal. Die Geräte auf dem Foto sollten doch alle Delphi sein?

Grüße

Screenshot-20250210

Mehr als 60€ sollte das nicht kosten…. 😉
Aber ja, das sind die richtigen.

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 9. Februar 2025 um 12:45:25 Uhr:In den neueren Ausgaben ab 20 oder 21 ist die Verdeckkalibrierung mit drin.

Genial, das funktioniert wirklich. Danke für den Tipp! Ich hätte mir nicht gedacht, dass bei diesen alten Baujahren noch Neuerungen im Funktionsumfang gemacht werden 😮

Da lohnt es sich ja tatsächlich manchmal, auch bei alten Fahrzeugen die neueren Versionen auszuprobieren.

C70-Verdeck Delphi2020

Bitte als nett gemeinten Hinweis beachten:

Bitte den Diagnoserechner AUSSCHLIESSLICH für Diagnose nutzen und nicht für Alltagsaufgaben.
Die Software ist eine Raubkopie und der Key-Generator enthält zum Teil einen fiesen Virus,der sich im worst Case auf dem ganzen Rechner verbreitet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T5-Power schrieb am 11. Februar 2025 um 17:13:27 Uhr:Bitte als nett gemeinten Hinweis beachten:

Bitte den Diagnoserechner AUSSCHLIESSLICH für Diagnose nutzen und nicht für Alltagsaufgaben.
Die Software ist eine Raubkopie und der Key-Generator enthält zum Teil einen fiesen Virus,der sich im worst Case auf dem ganzen Rechner verbreitet.

Bedeutet das auch, für jedes Diagnosegerät einen eigenen Rechner zu besitzen?

Grüße

Gebrauchtes Thinkpad für kleines Geld und gut ist

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 11. Februar 2025 um 19:41:22 Uhr:Gebrauchtes Thinkpad für kleines Geld und gut ist

Na nen Diagnoserechner hab ich. Aber wer weiß was abgeht wenn sich die Delphi Ultras und die Vida Knights auf der Datenautobahn begegnen. Nicht das die Destruction Derby spielen.. 😁

Ich würde tatsächlich das Risiko nicht eingehen 🙂

1.Regel:

Der Rechner bleibt OFFLINE,er kommt weder per WLAN noch per LAN ins Netz.

Welche Systeme installiert sind,spielt keine Rolle.
Keines der Diagnosesysteme benötigt einen Internetzugriff.

Auf meinem X230T habe ich VIDA & VADIS,dazu Delphi und WOW und andere Nettigkeiten.

Alleinig per Bluetooth darf dieses Gerät kommunizieren.
Teils würden sonst auch unbemerkt Windows-Updates installiert werden, die eine aufwendige VIDA-Installation zerschiessen könnten.

Offline ist zwingend erforderlich!

Wenn man mitunter auch neue Fahrzeuge (ab etwa 2018) diagnostizieren möchte, sollte man mittlerweile darauf achten, ein Einplatinengerät ("Single Board"😉 zu nehmen. Das ist im Angebot als Single Board ausgewiesen und hat meistens auch eine einzige Platine abgebildet. Das kostet zwar mehr, wird aber benötigt, damit die benötigten neueren Soft- und besonders auch Firmwareversionen ordentlich laufen.

Ich habe noch ein altes 2-Platinengerät ("double board"😉. Das funktioniert für ältere Fahrzeuge wie unsere Elche zwar einwandfrei, aber bei der 2020er Software habe ich manchmal Verbindungsprobleme (was angeblich am double-board Gerät liegt).

Abend Leute,

Das Delphi ist die Woche gekommen. Da war ich vorhin mal am Auto und habe ernüchternd festgestellt, ich kann NUR auf SRS und Klima zugreifen. Bei einem Komplett Scan nimmt er nur SRS.

Die automatische VIN Suche wird mit Fahrzeug kommuniziert nicht abgebrochen. Die manuelle Eingabe der VIN wird als falsch abgelehnt. Soll das so sein?

Unter eOBD kann ich mir ein paar Werte und Fehlercodes des MSG anschauen und auch löschen. Habe ich ausprobiert, es stand gerade P1171 an.

Alles in allem habe ich den Eindruck, da geht nicht viel oder habe ich noch nicht alle Funktionen gefunden. Oder habe ich ein OBD Problem? Mit Vida kann ich zum Beispiel NICHT auf Klima und SRS zugreifen.

Softwarestand 2021.10b

Einzeln ausgewählte Systeme, hier Benzin
Komplettscan der Systeme
Autom. VIN Suche
+1

Ich mach nie den kompletten Scan. Immer das, wonach ich suche. Dann komm ich aber auch überall rein.
Die Fahrzeugauswahl mache ich manuell, mit FIN auslesen funktioniert das bei mir auch nicht.

Bei den späten 2000er hilft manchmal den Motor an zu haben. Ist etwas komisch manchmal der Zusammenspiel mit dem Delphi. Bei dem Delphi ist auch noch wichtig das die Firmware passt. Gerade das 2021 Release braucht ein hohes Firmware Stand vom Interface, und meist das Zeug was auch China kommt ist da nicht so dolle sodass einiges Sachen dann nicht funktionieren (z.B. das Blink Protokoll). Daher habe ich aktuell 2 Laptops, eins mit 2015 und eins mit 2022.

Also ich such mir da auch immer einen ab.
Letztlich Auto manuell aussuchen, Steuergerät manuell auswählen, dann ist irgendwo in der Mitte so ein klickbarer Balken. Dort man man den 10-20 Reiter durchklicken und da erscheinen dann die Fehler 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen