OBDELEVEN Fahrzeugdiagnose, wer hat es noch im Einsatz?
Habe mir heute aus Neugierde das OBDeleven Pro zugelegt und natürlich gleich am Fahrzeug getestet. Ich muss wirklich sagen: Tolles Teil. Fehler auslesen, löschen, sowie codieren total easy. Genau das Richtige für unterwegs. Kann zwar vom Umfang her mit vcds nicht mithalten, aber erfüllt bei weitem seinen Zweck. Hat jetzt seinen Platz im Handschuhfach gefunden.
Wer hat auch solch ein Teil, bezw. was haltet Ihr davon.
Beste Antwort im Thema
@gsxr-750r
Das ist reines VAG Tool (VW, Skoda, Seat, Audi).
Ich habe auch Interesse an dem Teil. Aber was mich stört ist, das es GPS braucht (dankk root kann ich das unterbinden. Mit Android 6 geht es native). Aber das Tool die History ins Internet hochlädt, macht mich was stutzig (siehe Kommentaren).
284 Antworten
Also bei einem DPF geht es. Schätze das es bei einem OPF auch geht, habe ich aber noch nicht probiert.
Hat ein OPF überhaupt einen Beladungszustand? Da gibt es doch keine Regeneration in dem Sinne, da die Abgastemperaturen stehts so hoch sind, dass stetig verbrannt wird
OBD Next Gen ( für Apple / weitere FZ Marken... ) scheint unbefristet verschoben!?!?
Scheint als haben sich die Jungs aus Litauen etwas zu viel auf einmal vorgenommen...!?!?
Diese Transparenz ist ihnen mal zu Gute zu halten.
Ähnliche Themen
Bitte um Hilfe bei einem Passat B8 Bj. 2019/04 mit High-LED: ich habe einen Fehler „Dynamisches Kurvenlicht“ und das orangene Dreieck mit dem Rufzeichen leuchtet auf. OBD11 erkennt auch den Fehler, kann ihn aber nicht löschen.
Ich hatte OBD11 heute das erste Mal im Einsatz, ich wollte den FLA aktivieren, da ich SideAssist und VZE habe, die Hardware also vorhanden ist.
Kann mir jemand zur Seite stehen oder sagen welche zusätzlichen Informationen ich liefern soll?
Danke, LG
In welchen Steuergeräten hast du denn bereits unternehmungen vorgenommen um den FLA freizuschalten?
Deine Anfrage wäre eigentlich besser im Codier-Beitrag im Passat B8 Forum aufgehoben.
Dies ist ja nun kein OBD11-spezielles Problem.
Zitat:
@hadez16
Deine Anfrage wäre eigentlich besser im Codier-Beitrag im Passat B8 Forum aufgehoben.
Dies ist ja nun kein OBD11-spezielles Problem.
Welcher Beitrag ist damit gemeint? Ich finde nur den VCDS-Codier-Beitrag. Ich habe aber OBD11 im Einsatz.
Danke, LG
https://www.motor-talk.de/.../...mit-vcds-beim-passat-b8-t5076275.html
Dass da VCDS im Titel steht, ist längst überholt.
Erstell bitte mit OBD11 ein Steuergeräte-Backup, was eine Übersicht über alle Steuergeräte darstellen sollte, und stell die PDF hier bereit.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 23. August 2019 um 21:06:49 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...mit-vcds-beim-passat-b8-t5076275.htmlDass da VCDS im Titel steht, ist längst überholt.
Erstell bitte mit OBD11 ein Steuergeräte-Backup, was eine Übersicht über alle Steuergeräte darstellen sollte, und stell die PDF hier bereit.
Darf ich bitten mir dabei zu helfen? Wie komme ich zum Backup und wie exportiere ich es als PDF?
Ich habe eigentlich (wissentlich) keine Änderungen in den Steuergeräten vorgenommen ausser den Fernlichtassisten auf „aktiviert“ zu setzen.
Was ich getan habe war testhalber weitere Steuergeräte hinzuzufügen. Diese wurden dann schwarz statt grün dargestellt. Ich habe sie dann alle wieder gelöscht,
Wenn ich den Fehler löschen möchte höre ich ein Geräusch in den Scheinwerfern, dann ist der Fehler sofort wieder da. Kann man ein Backup einspielen, das vor der Änderung automatisch erstellt wurde?
Danke, LG
Ich habe kein OBD11....
Aber es erstellt immer ein Änderungsprotokoll, wo alle Änderungen, außer man benutzt die One-Clicks, protokolliert werden.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 23. August 2019 um 22:02:19 Uhr:
Ich habe kein OBD11....
Aber es erstellt immer ein Änderungsprotokoll, wo alle Änderungen, außer man benutzt die One-Clicks, protokolliert werden.
Hier das PDF mit dem Änderungsprotokoll des STG 4B.
Wie man aus allen Änderungsprotokollen eine Date macht habe ich leider noch nicht herausgefunden.
Ich denke das Problem bei mir ist, dass die High-LED keine Grundeinstellung mehr machen können. Um das manuell zu machen braucht es einen Code zwischen 00000 und 65535, den ich leider nicht kenne.
LG und danke an alle für eure Hilfe !
Hi,
das ist kein vollständiger Autoscan aller Steuergeräte wie von Hadez gewünscht, es spielen mehrere Stg. zusammen,
Gruß!
Zitat:
@Neu_Neandertaler schrieb am 24. August 2019 um 12:32:45 Uhr:
Hi,das ist kein vollständiger Autoscan aller Steuergeräte wie Hadez gewünscht, es spielen mehrere Stg. zusammen,
Gruß!
Stimmt ... mache am Montag einen kompletten Scan. Sorry
Hallo, hab mal ne frage zu dem ganzen system. Ist es möglich damit eine Grundeinstellung von z.b dem lenkwinkelsensor vor zu nehmen? Oder Grundeinstellung von Drosselklappe und agr?
Zitat:
@Schieri68 schrieb am 24. August 2019 um 13:01:03 Uhr:
Zitat:
@Neu_Neandertaler schrieb am 24. August 2019 um 12:32:45 Uhr:
Hi,das ist kein vollständiger Autoscan aller Steuergeräte wie Hadez gewünscht, es spielen mehrere Stg. zusammen,
Gruß!
Stimmt ... mache am Montag einen kompletten Scan. Sorry
Ich konnte den Fehler heute löschen - danke für eure Unterstützung !
LG