OBDELEVEN Fahrzeugdiagnose, wer hat es noch im Einsatz?

Habe mir heute aus Neugierde das OBDeleven Pro zugelegt und natürlich gleich am Fahrzeug getestet. Ich muss wirklich sagen: Tolles Teil. Fehler auslesen, löschen, sowie codieren total easy. Genau das Richtige für unterwegs. Kann zwar vom Umfang her mit vcds nicht mithalten, aber erfüllt bei weitem seinen Zweck. Hat jetzt seinen Platz im Handschuhfach gefunden.
Wer hat auch solch ein Teil, bezw. was haltet Ihr davon.

Beste Antwort im Thema

@gsxr-750r
Das ist reines VAG Tool (VW, Skoda, Seat, Audi).

Ich habe auch Interesse an dem Teil. Aber was mich stört ist, das es GPS braucht (dankk root kann ich das unterbinden. Mit Android 6 geht es native). Aber das Tool die History ins Internet hochlädt, macht mich was stutzig (siehe Kommentaren).

284 weitere Antworten
284 Antworten

Cool, danke dir 😎 Das werd ich dann testen

Hi, wo ist der Unterschied zwischen der Pro und der Basic Version?

Programmierung soll mit beiden gehen?

Fehler auslesen, löschen und die Handbremse beim A6 4F in die Wartungsstellung sollten beide schaffen, oder?

Nein, nur mit der Pro-Version kannst du codieren (Lange Codierung, Anpassungskanäle in den STG). Mit der Basic kannst du nur Fehlerspeicher auslesen. Die Wartungsstellung kenne ich nicht - denke das die Basic nicht ausreicht.
Der Mehrpreis der Pro zahlt sich voll aus. Habe mit OBD11 Pro vieles an meinem B8 codiert.
Kann ich sehr empfehlen.

Zitat:

@dreamtem schrieb am 20. November 2018 um 17:44:19 Uhr:


Hi, wo ist der Unterschied zwischen der Pro und der Basic Version?

Programmierung soll mit beiden gehen?

Fehler auslesen, löschen und die Handbremse beim A6 4F in die Wartungsstellung sollten beide schaffen, oder?

Programmieren "Nein", Fehler auslesen und Löschen "Ja", Handbremse in Wartungsposition bringen "Nein".

Das Pro-Pack kostet aktuell nur 20 Euro mehr, da würde ich nicht lange überlegen.
https://obdeleven.com/de/startseite/20-pro-pack.html

Ähnliche Themen

@topcatK1

Danke nochmal für den Tip 🙂
Hab jetzt zwar keine Anwendung dafür verwendet, sondern bin direkt zur Kanalanpassung ins Steuergerät gegangen. Und was soll ich sagen: Mein Zuheizer funktioniert wieder 😁

Gern geschehen...

Kann man mit dem OBDeleven auch den Launch Control Counter auslesen? Also wie viele LC Starts der Wagen schon hatte? Wenn ja, wie? 😉 Hab bis jetzt nichts finden können.

Messwerte im Getriebe...
Falls es den Messwert auch beim S3 gibt...mein RS3 hat ihn. (in VCDS)

Hey
Hätte da mal ne Frage, kann man mit obdeleven auch bei seinem DPF eine zwangsregenation einleiten und die errechnete Füllmenge sehen?
Bin am überlegen ob ich mir das Teil kaufen soll.
LG. Helmut

Das Ölaschevolumen des DPF kann man in den Messwerten des Mstg 01 auslesen...

Ja, wie auf meinem Screenshot zu sehen. Wie z.B. auch die Ölaschemasse.

01

Hey bin noch ziemlich neu und habe mir gerade das Teil bestellt in der pro Variante... kann ich damit bei meinem Seat Leon 5 f von 2014 das Kurvenlicht und einklappbare Spiegel einschalten ?

Wenn du die Codings für die von dir gewünschten freizuschaltene Features hast/kennst, dann lässt sich das mit OBD11 codieren.

Zitat:

@Kuraasu schrieb am 17. Juni 2019 um 20:12:28 Uhr:


Hey bin noch ziemlich neu und habe mir gerade das Teil bestellt in der pro Variante... kann ich damit bei meinem Seat Leon 5 f von 2014 das Kurvenlicht und einklappbare Spiegel einschalten ?

Einklappbare Spiegel hast du ab Werk, oder eben nicht.
Wenn der Spiegelmotor nicht verbaut ist, kann man auch nichts codieren.

Hi !

 

Kann man beim Benziner den Beladungszustand/Füllgrad des OPF anzeigen lassen oder auslesen ?

z.B. mit dem OBD11 ?

 

Gruß

Flobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen