1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. OBDAPP zulegen

OBDAPP zulegen

Audi A3 8Y Limousine

Moin
Auch ich Spiele mit dem Gedanken mir die OBDAPP Flatrate zu Kaufen.

Meine frage ist volgende erstens, wenn ich meinen Motor starte bekomme ich immer die Meldung,
Ihre Beifaher Airbag ist Aktiviert, diese Meldung würde ich gerne Abstellen, icht den Airbag selber.

Das zweite währe, das ich beim Fahren immer gezeigt bekomme, welchen Gang ich einlegen soll,das Nervt.

Ich Fahre einen Audi A3 S Line 30 TSFI BJ 2020.

114 Antworten

Zitat:

@AudiA3Lim schrieb am 28. Juni 2023 um 21:54:21 Uhr:


Hatte ich auch schon einmal, am nächsten Tag ging es wieder.

Laut Stemei soll es bis Ende der Woche wieder funktionieren.

Hi,
ich habe seit 2 Wochen auch das Problem mit den Wartungsarbeiten. Ich habe von Stemei die Antwort bekommen, dass irgendwas mit der VW Schnittstelle aktuell nicht funktioniert und sie daran arbeiten.

PS. Mir haben sie vor 2 Wochen schon gesagt, dass es letzte Woche wieder funktionieren sollte.

Naja das ist auf jedenfall ärgerlich,weil ich das Paket erst vor 2 Tagen bekommen habe und es nicht funktioniert.

Ich bekam folgendes als Antwort:

Hi Thomas,
?
leider wissen wir selbst nicht, wann der Server wieder verfügbar ist.
Seitens VW ist hier der Informationsfluss sehr schlecht.
Wir hoffen das es Mitte – Ende der Woche wieder funktioniert.
Wir bitten hier um Ihr Verständnis, aber leider sind uns hier die Hände gebunden.

Vielen Dank

Ich warte noch ein paar Tage wenn sich nichts tut schicke ich es zurück.

Bei obd 11 gab es wohl auch Probleme, aber die sind schon länger wieder behoben. Bezüglich sfd.

Ähnliche Themen

@hostener
Nur weil bei Stemei die Server Probleme machen, gleich wieder zurückschicken?
Sind echt geile Features dabei, die man nicht mehr missen möchte.
Und es kommen von Zeit zu Zeit neue dazu.

Erstaunlich, dass Stemei überhaupt antwortet. Die App ist gut, aber das Kommunikationsverhalten absolut mangelhaft.

Also bei mir hat es bis jetzt per Mail immer geklappt unter 24h immer eine Antwort bekommen....

Ich habe meins auch gestern bekommen und kann die Sequenz nicht durchführen, Wartungsarbeiten..

Auf email Nachfrage bei k-epectronic kam auch recht schnell die Antwort das aktuell leider Wartungsarbeiten bei OBDApp/stemei sind und sie sich umgehen melden.

Habt ihr bereits Erfahrungen sammeln können mit k-Electronic?

Zitat:

@serenus schrieb am 29. Juni 2023 um 09:13:53 Uhr:


Hi,
ich habe seit 2 Wochen auch das Problem mit den Wartungsarbeiten. Ich habe von Stemei die Antwort bekommen, dass irgendwas mit der VW Schnittstelle aktuell nicht funktioniert und sie daran arbeiten.

PS. Mir haben sie vor 2 Wochen schon gesagt, dass es letzte Woche wieder funktionieren sollte.

Kann den jemand sicher sagen wann es zuletzt funktioniert hat?

Also dürfte es jetzt schon mindestens 3 Wochen nicht mehr funktionieren.
Fände es ja nicht so schlimm wenn’s offen auf der Website kommuniziert würde.

Ich rufe die heute mal an und frage nach wegen Widerruf. Kann ja nicht sein das man einen Artikel kauft und dieser nicht funktioniert bis über die 14 Tage hinaus und niemand sagen kann wie lange die „Wartungsarbeiten“ andauern..

Ich melde mich nach dem Telefonat zurück

Audi hat offenbar etwas an der API-Authentifizierung geändert, deswegen haben auch diverse andere Tools wie evcc oder we-connect gerade Probleme. Vermutlich ist davon auch die API betroffen, über die die SFD Tokens zur Entsperrung der Steuergeräte oder zur Verifizierung der VIN von OBDApp genutzt wird. Das wird erstmal ein Entwickler analysieren und dann umbauen müssen.

In etwa so, stimmt. Die Aussage am tel war das an der Schnittstelle was verändert wurde von VW und gerade alles runtergefahren wurde auf minimalbetrieb. Mir wurde am Telefon auch ein verlängertes Widerrufsrecht zugesagt sollte es sich noch über den Rückgabezeitraum von 14 Tagen hinaus verzögern..

Zitat:

@Lt.Com.Strichcode schrieb am 3. Juli 2023 um 12:34:28 Uhr:


Audi hat offenbar etwas an der API-Authentifizierung geändert, deswegen haben auch diverse andere Tools wie evcc oder we-connect gerade Probleme. Vermutlich ist davon auch die API betroffen, über die die SFD Tokens zur Entsperrung der Steuergeräte oder zur Verifizierung der VIN von OBDApp genutzt wird. Das wird erstmal ein Entwickler analysieren und dann umbauen müssen.

Ok weiß einer OBDeleven den momentan funktioniert?

Also das Interface selbst funktioniert einwandfrei, kann Fehler auslesen, anzeigen und löschen. Nur die SFD Freigaben funktionieren nicht weil die Token nicht vom Server abgerufen werden können.. ich geh gleich nochmal zum Auto ins teste es

Deine Antwort
Ähnliche Themen