OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt

BMW 5er E60

Hallo Forum,

ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.

Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq

Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(

Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?

Danke für Eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von backblaze



Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.

Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.

932 weitere Antworten
932 Antworten

Zitat:

@Sweruga89 schrieb am 18. November 2015 um 09:16:57 Uhr:


Ja die Einleitung hab ich ja natürlich aber in der cdm 2.04.06 whql ist kein Setup b.z.w kein .Exe vorhanden und ich verstehe nicht wie ich in der obd.ini das mit den Werten einschreiben soll. Ich bräuchte eure hilfe

Es muss im Geräte Manager dein Interface angezeigt werden und da muss der COM Port eingestellt sein mit der passenden Wartezeit von 1ms. Und den COM Port wo man im Geräte Manager eingestellt hat muss man auch in der OBD.INI eintragen.

cdm 2.04.06 whql-------> Das ist der Treiber für dein Interface was man aber normal nicht installieren muss da Windows den selber installiert.

Es ist besser ihr nehmt den 2.4.16 da dieser stabil ist die neuen treiber von Windows 2.12 und so machen Probleme beim K+Dcan Interface und es kommt teilweise zu Fehlermeldungen in Inpa (scriptfehler)

Vorausgesetzt ist immer ein richtig eingestellter Com port wie gpanter22 schon schrieb

Lg zinnik

Ja also ich hab es heute alles installiert bekommen und jetzt kommt mein größtes problem. Bekomme mein lws nicht angelernt. Hab schon alles versucht. Experten modus dann f6 und dann f2 und f3 beim Menü lws findet der kein Fehler mehr wenn ich aber auf dsc mk60 gehe steht da das ich den neu anlernen muss... Spur wurde neu eingestellt bin damit vllt 3 Monate gefahren und die Spur stimmt. Ich bin überfragt. Muss den bis ende der Woche fertig haben damit ich tüv bekomme

Dir schon klar dass du die falsche Software verwendest? ncs ist zum codieren. Anlernen bzw den Sensor initialisieren tut man mit Inpa oder Rheingold

Ähnliche Themen

Ich benutzte inpa

Hier ist ein Bild. Der sagt mir ja das ich ich initialisieren muss. Bzw abgleichen.

Hast du lws getauscht?

Japp

Dsc ist aber noch das ursprüngliche? Weil da ja was mit VIN steht...
Hast du mal probiert mal komplett Lenkrad drehen von einer Seite auf die andere?
Sonst LWS abgleich müsste mit Inpa auch gehen. Habe es letztens an einem e90 aber mit rheingold gemacht...

Der lws ist für den dsc zuständig.... lws gewechselt also muss ich dsc neu anlernen. Nur wie???

Steht doch oben...manuell/Inpa/rheingold
Trotzdem scheint da was mit der VIN nicjt in Ordnung zu sein

Was könnte ich denn da noch versuchen? Was ist die VIN?

Fahrgestellnummer

Gehe doch in DSC rein unter ANSTEUERN. ..steht da nix von ABGLEICH?

Nein da was mit Hydraulik. Aber mal eine frage. Ich bin auf die Idee gekommen das ja der vorbesitzer das kombiinstrument gewechselt hat und den original km stand nicht angepasst hat. Ich muss also erst den zurück setzten und dann geht alles von alleine mit dem dsc. Weiß jemand wie das funktioniert mit dem zurück stellen auf original. Km stand ist nicht korrekt da nach dem km stand ein Manipulations Punkt steht.

Ähnliche Themen