OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt
Hallo Forum,
ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.
Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.
Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(
Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?
Danke für Eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von backblaze
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.
Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.
932 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E90Newbie
Das heißt, dass ich die 50.2 SP-Daten für meinen frisch geupdateten E90 vergessen kann?
Nein.
Der Tag des Updates ist nicht entscheidend sondern welche Version jetzt die SG haben. Ich bezweifle das es innerhalb der letzten 2 Jahre noch eine neue Softwareversion für irgendeines der SG im E90 gab.
Auch wenn der Wagen jetzt eine ganz aktuelle I-Stufe hat, dann muss das nicht heissen das die SG einen Softwarestand aus dem selben Zeitraum haben.
Es gibt auch I-Stufen Updates bei denen garnichts programmiert wird, denn die I-Stufe ist ja nur eine "Garantie" dafür das bestimmte Softwarestände zu einer bestimmten Zeit zugelassen sind.
Mein E61 hatte bei Kauf eine I-Stufe von Anfang 2010, jetzt eine von Ende 2011, programmiert wurde dabei nichts.
Das einzige was sein kann ist, das die E90.prg Datei zu alt ist um die I-Stufe im Klartext unter Inpa anzeigen zu können, das ist aber für NCS z.B. völlig unerheblich.
Du kannst von jedem SG den CI auslesen, dann weisst Du ob Du hier oder da einen neueren Stand brauchst.
Das verstehe ich jetzt zwar nicht ganz aber okay. Aber fassen wir mal zusammen wenn ich die Möglichkeit habe zwischen 50.2 oder 51.3 SP-Daten, kann ich auch die Neueren 51.3 nehmen oder ? Und welche sind denn jetzt die neusten SP-Daten ? Gibts noch neuere als die 51.3 ? Und zwar SP-Daten keine PsZData xD
Wie siehts denn jetzt aus mit den neusten SP-Daten? Sind die 51.3 die Neusten?
Zitat:
Original geschrieben von E90Newbie
Wie siehts denn jetzt aus mit den neusten SP-Daten? Sind die 51.3 die Neusten?
Ja
Es gibt sowieso keine Updates mehr bei E60/61 oder E90 !!!
Die werden nur alle von dem alten Datenstand übernommen.
Ähnliche Themen
Das ist schon möglich. Mir geht es nur darum, warum mit den "alten" 50.2 Daten arbeiten, wenn ich auch die Neusten 51.3 ganz leicht bekommen kann. Danke für die Hilfe
Hallo,
ich verstehe absolut nicht was Dir unklar ist, wurde doch schon erklärt!?
Lade die gewünschten 51.3 und sei glücklich.
Gruß
Hallo an alle.
Kann jemand mir helfen die Regeneration von RPF einschalten, oder sagen wo und was mache ich falsch.
Ich habe INPA v5.0 , Tool 32 v.3.2.0
Mit INPA habe ich Fehlerspeicher gelesen (Bild FS) und von dort rausgekriegt was für File passt mir in Tool32 ( D62M57B0.PRG)
Danach Tool32 gestartet, Datei D62M57B0.prg gewählt, Job abgleich_csf_prog markiert und die Taste 1mit Pfeil gedrückt. Da habe ich ein Result gekriegt: "JOB_STATUS = ERROR_ARGUMENT" (Bild Tool32).
Was ist faul?
Danke im Voraus für jede Hilfe.
Unter "Argumente" musst du "Leistungsmangel" eintragen.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Genau das hab ich geschrieben!Zitat:
Original geschrieben von E90Newbie
Ich dachte die SP-Daten 50.2 sind keine Datenstände für INPA. Ich brauche ja Datenstände für INPA oder sind damit die gleichen gemeint?
Kurzfassung:
50.2 -> Alles wichtige für NCS/EDIABAS drin, aber keine (!) Daten für INPA.
INPA: Du brauchst Menü und SG-Daten speziell für INPA
Wenn ich also mit Rheingold Fehler auslese brauche ich dann trotzdem noch Menü und SG-Daten für INPA? Für NCS und EDIABAS ist ja laut Beitrag alles im SP Odner vorhanden ?
Zitat:
Original geschrieben von E90Newbie
Wenn ich also mit Rheingold Fehler auslese brauche ich dann trotzdem noch Menü und SG-Daten für INPA? Für NCS und EDIABAS ist ja laut Beitrag alles im SP Odner vorhanden ?Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Genau das hab ich geschrieben!
Kurzfassung:
50.2 -> Alles wichtige für NCS/EDIABAS drin, aber keine (!) Daten für INPA.
INPA: Du brauchst Menü und SG-Daten speziell für INPA
Für Rheingold reicht es wenn du 2.12 installierst !!!
Willst du aber mit Inpa/Ediabas,Tool32 und NCS auch was machen brauchst du auch die SP Daten für die Baureihe und alle Daten für Inpa.
Ich möchte mit Rheingold Fehler auslesen, mit NCS codieren. INPA benötige ich NICHT. Demnach kann ich das ja so lassen wie nach der Installation von BST 2.12, also ohne Menü, komplett leer oder? Hauptsache die richtigen SP-Datein sind in EDIABAS und NCS vorhanden oder ?
Zitat:
Original geschrieben von E90Newbie
Ich möchte mit Rheingold Fehler auslesen, mit NCS codieren. INPA benötige ich NICHT. Demnach kann ich das ja so lassen wie nach der Installation von BST 2.12, also ohne Menü, komplett leer oder? Hauptsache die richtigen SP-Datein sind in EDIABAS und NCS vorhanden oder ?
Damit NCS funktioniert musst du den Datenstand in EDIABAS/ECU einspielen und bei NCS den Datenstand.
Das weiß ich ja soweit. Mir geht es darum ob ncs expertentool, tool32 und winkfp funktionieren auch wenn inpa unvollständig ist da ich das ja nicht benutze. sp datein sind ja in ediabas und ncs vorhanden nur keine inpa Daten (scirpte Menüs)
Zitat:
Original geschrieben von E90Newbie
Das weiß ich ja soweit. Mir geht es darum ob ncs expertentool, tool32 und winkfp funktionieren auch wenn inpa unvollständig ist da ich das ja nicht benutze. sp datein sind ja in ediabas und ncs vorhanden nur keine inpa Daten (scirpte Menüs)
Tool32 geht ohne Inpa Daten den hier werden die Ediabas/ECU Datein genutzt (*.*prg)
NCS braucht man sgdat,Daten und ECU Datein
Winkfp ist zum flashen und funktioniert nur wenn du das grosse SP Daten Paket hast und auch eingespielt hast.
Warum muss das Alles so kompliziert sein xD haha. Ja ich habe einen SP Daten Ordner der 40Gb groß ist. Was bekomme ich mit dem alles zum laufen ? Laut Hobbyschrauba ja alles bis auf INPA, was ich ja nicht benötige.