OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt
Hallo Forum,
ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.
Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.
Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(
Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?
Danke für Eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von backblaze
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.
Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.
932 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E90Newbie
Und woher bekomme ich diese Datenstände, wenn möglich in aktuellster Version?
50.2 sind sehr aktuelle Datenstände! Für ausnahmslos alle E Baureihen mehr als ausreichend. Selbst die V46.1 deckt schon z.B. E60/E61 komplett, danach kam nichts neues mehr.
Die Dateien aus den sog. "SP-Daten" umfassen Codierdaten und SGBD (<- Steuergeräte Bescheibungsdateien).
Unter EDIABAS findes Du einen Ordner ECU, da muss das rein was in dem 50.2 Daten unter ECU steht, alter Versionen kann man getrost mit neueren überschreiben.
Dann gibt es noch einen Ordner DATEN mit den Baureihen als Unterordnern, die müssen in NCS. SGDAT aus den Daten muß auch in den gleichnamigen Unterordner von NCS.
Bei INPA sieht die Sache anders aus. Keine für INPA relevanten Daten liegen im SP-Daten ordner, heisst, Du brauchst die Daten für den SGDAT ordner unter INPA (nicht mit NCS verwechseln trotz gleicher Dateiendung) und ein Menü. Das must Du Dir irgendwie organisieren, spezifischer kann ich leider nicht werden da ich keine Quelle habe.
Jetzt blicke ich gar nicht mehr durch. Ich dachte die SP-Daten 50.2 sind keine Datenstände für INPA. Ich brauche ja Datenstände für INPA oder sind damit die gleichen gemeint?
Zitat:
Original geschrieben von E90Newbie
Ich dachte die SP-Daten 50.2 sind keine Datenstände für INPA. Ich brauche ja Datenstände für INPA oder sind damit die gleichen gemeint?
Genau das hab ich geschrieben!
Kurzfassung:
50.2 -> Alles wichtige für NCS/EDIABAS drin, aber keine (!) Daten für INPA.
INPA: Du brauchst Menü und SG-Daten speziell für INPA
Und woher bekomme ich dieses Menü bzw SG-Daten für INPA? Auf YouTube sind das alles ganz andere Installationen wie bei mir. Da steht immer 01_Step 02_Step usw ich blick da echt nicht mehr durch. Warum gibt es keine gescheite Anleitung irgendwo, was ich nach der Installation von Standard Tools 2.12 machen muss. Hoffe echt jemand kann mir die richtige Richtung weißen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E90Newbie
Und woher bekomme ich dieses Menü bzw SG-Daten für INPA? Auf YouTube sind das alles ganz andere Installationen wie bei mir. Da steht immer 01_Step 02_Step usw ich blick da echt nicht mehr durch. Warum gibt es keine gescheite Anleitung irgendwo, was ich nach der Installation von Standard Tools 2.12 machen muss. Hoffe echt jemand kann mir die richtige Richtung weißen.
Wenn man ein Interface bestellt bekommt man normal auch die Software geschickt.
Das stimmt schon, nur bin ich mir nicht ganz sicher ob das die neuste Software ist, welche dabei ist. Und ich möchte das alles gerne alleine und ''sauber''/und vorallem Up-To-Date installieren. Aber mal was anderes. Auf der CD die beim Interface dabei ist, war ein Ordner namens Update vorhanden, dort drinne habe ich eine inpa.ini Datei gefunden und bei mir unter C:/EC-Apps/INPA/CFGDAT eingefügt und nun habe ich eine Menüstruktur. Jetzt hab ich gelesen, dass ich noch pro Menüpunkt/Baureihe eine *.GER Datei benötige, welche ich auch auf der CD gefunden habe. Kann ich diese nehmen oder sind diese softwaregebunden, das heißt gibt es da ältere *.GER Datein und neuere. Oder ist beispielsweise eine E90.GER immer gleich Up-To-Date. Ich gehe davon aus, dass die *.IPO Datein, die eigentlichen Versionen sind oder, im Sinne von älteren *.IPO Datein und aktuellere. Liege ich da richtig ?
Ja das sind die Datein für Inpa/CFGDAT und du brauchst noch SGDAT Daten bei Inpa. Die kopierst in die Ordner bei Inpa und dann passt es.
Und woher bekomme ich da die neusten Daten?
Bei Inpa gibt es keine neuesten Updates mehr. Du musst das nehmen wo bei dir auf der CD ist und kopieren.
Okay. Und zum Codieren kann ich ja dann meine SP50.2 Daten nehmen und mit dem BMW Coding Tool die Daten in NCS einfügen oder ? Gibt es da neuere als 50.2 ?
Ja für NCS kannst die Daten nehmen. Und aktuelle sollte die 52.3 sein.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Ja für NCS kannst die Daten nehmen. Und aktuelle sollte die 52.3 sein.
52.3 sind PSdZdata. Was auch immer das sein soll. Brauche ich diese oder reichen meine SP Daten 50.2 aus für einen E90 der diese Woche beim BMW Händler ein komplettes Fahrzeug Update bekommen hat ?
Keiner eine Antwort parat. Ich weiß jetzt echt nicht, ob ich mit den SP Daten 50.2 an meinem E90 codieren kann, da er am Mittwoch ein komplettes Fahrzeug-Update beim BMW Händler bekommen hat. Was mich verwundert, bei der anscheinend aktuellen Version 52.3 steht immer irgendetwas von PSdZData. Als Alternative habe ich noch die 51.3 SP-Daten im Netz gefunden. Wären diese besser geeignet ?
Der Datenstand PSdZData ist für die F Reihe und ist auch nicht für NCS. Wenn dann brauchst du SP Daten 51.3
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Der Datenstand PSdZData ist für die F Reihe und ist auch nicht für NCS. Wenn dann brauchst du SP Daten 51.3
Das heißt, dass ich die 50.2 SP-Daten für meinen frisch geupdateten E90 vergessen kann? Sind dann wenigstens die 51.3 SP-Daten die aktuellsten für die E-Baureihen ?