OBD2-Adapter mit Bluetooth und App

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hat schon jemand mit sowas Erfahrung gemacht?

Es geht hier nicht um Sinn oder Unsinn einer solchen Spielerei, ich würde gern wissen, ob jemand sowas schon im Einsatz hat und ob es funktioniert.

Es gibt z.B. von Lescars den OBD2-Profi-Adapter mit Bluetooth und im App Store passende App´s hierzu.
Nur stellt sich immer die Frage, welche Komponenten funktionieren zusammen.

Meine Anforderung...Handy mit Android 5.0, Golf R Cabrio und die App bevorzugt in Deutsch.

Alternative Vorschläge sind willkommen, allerdings soll es bei einer Spielerei bleiben und nicht bei einem Diagnosegerät für 450 Euro enden.

25 Antworten

Ich habe mir den Adapter aus ebay bestellt, Preis unter 10 Euro, eingesteckt, nach weniger als 1 Minute war das Ding mit dem S5 gekoppelt und funktioniert. Mit der Torque App habe ich auch schon die enfachen Daten wie Drehzahl, Last und so weiter anzeigen lassen.
Leider scheint die OBD Schnittstelle nicht all zu viele Daten auszuspucken, z.B. geht Geschwindigkeit via OBD nicht, Tankanzeige auch nicht.
Ich gehe mal davon aus, wenn es mit Torque Free nicht funzt, brauche ich Torque Pro gar nicht erst runterladen. Die 3.50 Euro sind mir Wurscht, mich stört dann nur die sinnlos investierte Zeit.

Ich verwende obd car doctor free.
Funktioniert sehr gut

Den habe ich auch schon installiert, bin gestern hier nur mit der Einstellerei auf die Schnelle nicht klar gekommen. Da scheint Torque etwas komfortabler zu sein.

Zitat:

@kombifahrer0815 schrieb am 19. März 2015 um 08:22:36 Uhr:


Ich verwende obd car doctor free.
Funktioniert sehr gut

Gibt es auch welche die den Ladedruck anzeigen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@supermailo schrieb am 19. März 2015 um 08:20:44 Uhr:



[.....]
Ich gehe mal davon aus, wenn es mit Torque Free nicht funzt, brauche ich Torque Pro gar nicht erst runterladen. Die 3.50 Euro sind mir Wurscht, mich stört dann nur die sinnlos investierte Zeit.

Schon mal daran gedacht, weshalb es eine "Free" Version gibt und es möglicherweise mehr Funktionen in der Pro Version geben könnte?

Torque Pro zeigt schon sehr viel an, aber auch sehr viel was Otto Normalverbraucher auch nicht sonderlich interessiert. 😉

Zitat:

@domi1995rline schrieb am 19. März 2015 um 10:54:25 Uhr:



Gibt es auch welche die den Ladedruck anzeigen?

Ja, gibt es, siehe Anhang. (Firma gibt es aber anscheinend nicht mehr.)

klick....

Ladedruck

Das ist mir schon klar, es gibt aber Infos, welche in der Free wählbar sind, aber die OBD das Signal nicht liefert, ich denke, das wird mit der PRO dann auch nicht funktionieren.
Werd mir am Wochenende doch mal die Zeit nehmen, und mich etwas näher damit beschäftigen.
Ist ja eh nur Spielerei, aber vielleicht nicht ganz uninteressant.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. März 2015 um 11:43:28 Uhr:



Zitat:

@supermailo schrieb am 19. März 2015 um 08:20:44 Uhr:



[.....]
Ich gehe mal davon aus, wenn es mit Torque Free nicht funzt, brauche ich Torque Pro gar nicht erst runterladen. Die 3.50 Euro sind mir Wurscht, mich stört dann nur die sinnlos investierte Zeit.
Schon mal daran gedacht, weshalb es eine "Free" Version gibt und es möglicherweise mehr Funktionen in der Pro Version geben könnte?

Torque Pro zeigt schon sehr viel an, aber auch sehr viel was Otto Normalverbraucher auch nicht sonderlich interessiert. 😉

Ich habe die T free Version umd andere Freie Android Tool ausprobiert umd ich bekomme auf allen angebotenen Datenoptionen Werte. Es ist nur alles etwas verzögert.
Wenn bei einzelnen Optionen keine Werte kommen könnte es sein, daß Dein Dongle vielleicht einen Defkt hat oder der Stecker vielleicht nicht richtig drin ist.

Viele Funktionen gehen, funktionieren tut das Ding!

Am WE Torque Pro installiert, die paar Euro lohnen sich! Mit einigen Einstellungen habe ich zwar noch so meine Probleme, aber das wird schon noch.
Ich lese ja immer was von Fahrzeugdatenbank in Verbindung mit den Adaptern. Ich musste nur Hubraum und Gewicht eingeben, allerdings erkennt die App das Fahrzeug und zeigt alle Daten an, also Fahrgestellnummer und noch ein paar andere Sachen...reicht das aus?
Bei der PS Angabe bin ich ein wenig irritiert, es zeigt HP an, und wenn ich auf der Bahn durchtrete, zeigt er bisher max 212 an. Eine NM Angabe habe ich trotz Anzeige bisher nicht finden können, ausgewählt habe ich, nur Anzeigen was OBD an Signalen liefert. Da gibt es eine Anzeige RefTorq - NM, die zeigt allerdings nichts.

Hallo,

vor einigen Tagen habe ich den OBD2-Adapter EXZA bei Amazon gekauft und die App Torque Pro auf mein Honor 5 Smartfon geladen.
Ein Fahrtest mit dem Golf 7 verlief ohne Probleme, ich konnte während der Fahrt die Instrumente auf dem Display problemlos auslesen.
Wenn ich nach der Fahrt die Grafik-Taste antippe erscheint lediglich ein leeres Blatt !!

Leider schaffe ich es bis jetzt nicht die Messwerte anschliesend als Diagramm darzustellen.

Wie muss ich da vorgehen, kann mir jemand helfen??

Danke.
Eddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen