1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. OBD Schnittstelle-Belegung

OBD Schnittstelle-Belegung

Audi A3 8P

Hallo Leute,
ich brauche eure Hilfe, hab mir nen Audi zugelegt und innerhalb kürzester Zeit sieht das KI wie eine Weihnachtsbeleuchtung aus.
Beim Kauf war der Wischermotor defekt, nen neuen besorgt der ging dann immer noch nicht.
VCDS besorgt zum Auslesen, doch nichts ging, kein Zugriff auf irgendein STG. OBD aufgemacht und sehe da, Kabel nicht an ihren plätzen. Schaltpläne besorgt und Belegung nach Schaltplänen ausgerichtet.
So ist der Zugriff auf das MotorSTG wieder möglich aber alle anderen STG sind weiter nicht erreichbar.
Wischermotor ging immer noch nicht, in der Wasserkastenbox hatte noch die Sicherung gefehlt die dann auch wieder eingesetzt, doch vom Wischermotor immer noch nichts. Am ende war es das BordnetzSTG was hin war, dass wurde ersetzt und Wischermotor lief...
Gestern ging die Ölkontrolllampe(Gelb) an, Ölstand ok, aber Kontrolllampe geht nicht aus.
Auslesen bringt nichts da Fehlerspeicher leer ist.
Am OBD-Stecker sollten laut Schaltplan 7 Kabel anliegen, doch bei mir sind es 9.
Es ist PIN 3 und PIN 11 die nicht im Schaltplan enthalten sind jedoch bei mir am Stecker mit dran sind.
ESP ging vor Wochen an und geht nicht mehr aus, ABS ist mal an mal aus.
Auto läuft, springt gut an, möchte das es auch so bleibt nur bei dem Lampenkonzert weiß ich nicht wie lange das so bleibt.
Wer kann weiter helfen.

9 Antworten

Was zum Geier hast du dir da gezogen .Also wenn es ein Pferd wäre dann würde ich sagen Notschlachtung :-)
Kleiner Scherz
Las mal paar Fotos sehen von deinem fahrbaren Untersatz.

Gruss auch an die A3 Gemeinde

Also ich glaube nicht, das NICHTS im Fehlerspeicher steht.....

Gruss

Werde we mich auf die Suchen machen.

Olgas-audi-2
Olgas-audi
Pin3-11

Zitat:

@species1982 schrieb am 13. März 2019 um 23:01:55 Uhr:


Also ich glaube nicht, das NICHTS im Fehlerspeicher steht.....

Gruss

Danke für deine Rückmeldung, nur hilft die mir nicht wirklich weiter.
Einen leeren Fehlerspeicher zu posten, sehe ich nicht als nötig weil eh nichts drin steht.
Die Fehler sind aber da, sonst würde ich nicht um Hilfe bitten, vielleicht komme ich noch selbst drauf.
Es denkt sich einfacher, wenn man nen Leitfaden hat.
Bin über jede Anregung dankbar, die mich weiter bringt.

Ähnliche Themen

Das ist richtig, aber wenn eine Lampe im Kombiinstrument an ist, dann muss einfach was drin stehen.
Irgendwas ist komplett bei dir nicht in Ordnung.
Kommst du denn aufs 19er Steuergerät?

Gruss

Zitat:

@species1982 schrieb am 15. März 2019 um 20:48:55 Uhr:


Das ist richtig, aber wenn eine Lampe im Kombiinstrument an ist, dann muss einfach was drin stehen.
Irgendwas ist komplett bei dir nicht in Ordnung.
Kommst du denn aufs 19er Steuergerät?

Gruss

Ich Grüße Dich,
nein ins Diagnoseinterface ist kein Zugang sogar das STG ist nicht vorhanden. Ich hatte dann ein Ersatz organisiert, angesteckt und kam auf das gleich hinaus. Nichts.
Gelbe Motorkontrollleuchte ist sein 22Uhr wieder erloschen, somit ist nur noch ESP dauerhaft an und ABS sporadisch.
War auch überrascht das die Gelbe MKL an war aber kein fehler abgelegt war. Messwertblöcke kann ich im Motor-STG lesen, Fehlerspeicher war aber leer. Als die Gelbe MKL an war, war der Fehler im Fehlerspeicher nicht gesetzt.

Zitat:

@species1982 schrieb am 13. März 2019 um 23:01:55 Uhr:


Also ich glaube nicht, das NICHTS im Fehlerspeicher steht.....

Gruss

Möchte mich noch ganz persönlich bei Dir entschuldigen für meine Aussage.
Fehlerspeicher nen Autoscan durch geführt, das kam raus.

Freitag,15,März,2019,22:54:36:33490
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: DRV 18.2.1
Datenstand: 20180313

Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen:

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\06A-906-033-BGU.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 06A 906 033 BB
Bauteil und/oder Version: SIMOS71 1.6l 2V 5069
Codierung: 0000071
Betriebsnummer: WSC 06435 000 00000
VCID: 60C9D6DBB0C1711EFB7-5072
7 Fehlercodes gefunden:

18043 - Datenbus-Antrieb
P1635 - 009 - fehlende Botschaft vom Klima-Steuergerät - Sporadisch
18058 - Datenbus-Antrieb
P1650 - 009 - fehlende Botschaft vom Kombiinstrument - Sporadisch
18045 - Datenbus-Antrieb
P1637 - 009 - fehlende Botschaft von elektronische Zentralelektrik - Sporadisch
18288 - Datenbus
P1880 - 009 - fehlende Botschaft vom Diagnose Interface-SG - Sporadisch
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 008 - - Sporadisch
18062 - Bitte Fehlerspeicher des Kombiinstrumentes auslesen
P1654 - 009 - - Sporadisch
17925 - Stromversorgungsrelais fur Motorsteuergerät (J271 o. J363)
P1517 - 009 - elektr. Fehler

Readiness: 0000 0000

Möchte dazu sagen das ich zuvor nie nen Autoscan gemacht hatte, nur direkt die STG´s abgefragt hatte.

Ich vermute, du hast den 1.6l mit 102PS........?
Da du diese Fehler im Motorsteuergerät hast, müssten diese auch direkt angezeigt werden, wenn du auf's entsprechende gehst.
Ich vermute, dein Diagnosebus vom 19er ist hinüber. Warum auch immer.
Was kommt raus, wenn du die Batterie mal über Nacht abklemmst?

Gruss

Species ich grüße Dich,
ja genau es ist ein 1,6er 74kw R4 BGU mit M5 Gang FVH Getriebe und bj. 04- 2003 Übergänger von 8L1 zu 8P.
Wenn ich das Motorstg direkt auslese ist dort nichts drin. Wenn Du es verlangst bringe ich Dir den beweis.
Das 19er Stg ist vielleicht defekt, hatte dazu ein anderes besorgt und kam nicht weiter weil auslesen war dennoch nicht möglich. Denke vielleicht ist was mit dem Kabelstrang.
Batterie hatte ich ab über Nacht und keine Veränderung...alles blieb so wie schon beschrieben. Nur das die ZV am Anfang spinnt gibt sich aber im laufe des Tages.
Jetzt wird mir langsam bewusst das es eine bastel Karre war oder ist. War damals ein schnell kauf, weil ein Zweitwagen nötig war und der Audi gleich um die Ecke stand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen