OBD-Leistungssteigerung, do it yourself flasher Plugmaster. Frage und Hilfe bei Kaufberatung!!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Gemeinde,
kurz und knapp vorab: Ich nutze diese Tools, ich verkaufe diese nicht!

beim durchstöbern im Netz ist mir folgendes aufgefallen. Vielleicht sucht ja jemand etwas ähnliches: KLICK

Hier wird ein "do it youself flasher" mit dem Namen Plugmaster angeboten. Da ich meine Tunigbox von diesem Hersteller gerade eingeschickt haben, um diese Überprüfen zu lassen, wurde mir ein Upgrade auf diesen Flasher angeboten. Normalerweise bietet der Hersteller hier reines Chiptuning an. Hier mal der Text von der Seite:
"Ab 01.02.2011 bieten wir Ihnen ein Kundenflashtool mit dem Sie selbst die Originalsoftware Ihres Fahrzeuges auslesen, bzw. die von uns individuell für Ihr Fahrzeug angefertigte Tuningsoftware in Ihr Fahrzeug programmieren können.
Wenn Sie bei uns ein Chiptuning für eines der unten aufgeführten Modelle bestellen, erhalten Sie das do-it-yourself Programmiergarät per Post.
Lesen Sie die Originalsoftware Ihres Fahrzeuges aus oder programmieren Sie Ihre Tuningsoftware selbst, indem Sie den OBD-Servicestecker anschließen und den Anweisungen auf dem Display folgen. "
(Quelle: LINK )

-->klingt für mich ersteinmal sehr interessant. Nun habe ich einige Fragen:

1.) hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
2.) Chiptuning oder Tuningbox, was ist besser?
3.) Wenn ich nach einer Kennlinienfeldanpassung wieder die Originalen Felder einspiele, kann mein 🙂 dann nachweisen, dass ich chiptuning betrieben habe?
4.) Welche VOrteile hat Chiptuning gegenüber der Tuningbox?
5.) Wie lange benötigt man, um die Kennlinien neu einzuspielen?
6.) Welche Programme gibt es, mit dem man Kennlinien am Mac oder PC bearbeitet?

Prinzipiell suche ich nach einer Lösung, um die Leistung, wenn ich sie brauche, zuschalten zu können. Die Tuningbox, die ich bisher benutze, lässt sich nur schwer und aufwendig wieder ausbauen. Da ich viel Stadt fahre und dort die Leistung nicht benötige, würde ich die Leistungssteigerung dort nicht zuschalten wollen, um nicht noch weniger weit mit dem tank zu kommen. Wenn die Straßen frei sind, dann will ich auch die Steiergung spüren.

Achso ganz wichtig noch zum Schluss: Ich habe das Thema aufgemacht, weil ich eine Entscheidunghilfe brauche. Hier soll es und wird es nicht wieder darum gehen, ob Chiptuning erlaub ist oder nicht. Eigene Meinungen zum Thema sind natürlich willkommen, nur soll hier nicht über Legal oder nicht Legal diskutiert werden. Danke für euer Verständnis.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Unpraktisch, wenn man so garnicht auf die eigentliche Frage des TE eingeht sondern den Thread nur zuspamt...😮

Sorry🙄

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ronnyploe


@GTI6_black

Hattest du diese Koch Tuningbox? Wie hat sie sich bemerkbar gemacht?

da steht was über die Box,

Klick

Im A4-Forum hat einer die Box bei seinem 2.0 TSI 211PS getestet inkl. Leistungsdiagramm. Es kam raus, dass die Box kaum was bring, lediglich in höheren Drehzahlen, dabei aber die rel. gleichmäßige Drehmomentkurve sehr stark "verkrüpelt". Derjenige hatte gleichzeitig eine bessere AGA verbaut, die deutlich mehr brachte als die zweifelhafte Box.

Zitat:

Original geschrieben von Ronnyploe


@GTI6_black

Hattest du diese Koch Tuningbox? Wie hat sie sich bemerkbar gemacht?

ja ich hatte/habe die Koch Tuningbox.

Also ich muss sagen, dass ich die Steigerung etwas deutlicher gspührt habe. Leider muss ich dem User lwinni recht geben, der Druck ist nicht gleichmäßig. Die Leistungssteigerung war wie versprochen da. Einen Prüfstand habe ich nicht aufgesucht, jedoch habe ich mit VCDS einen vorher nachher vergleich gemacht (ja, ich weiß, dass dieser genaue Messungen nicht möglich macht, jedoch kann man vergleichen). VCDS hat ca. 40PS mehr und ca. 50Nm mehr angezeigt. Die Messungen habe ich mehrfach wiederholt.

was mich jedoch am meisten gestört hat war, dass ich bei 3000 /min einen kurzen Leistungsabbruch hatte. fühlt sich an wie ein Turboloch. ist für ca. eine 1/2sek. zu spüren, danach geht er ab wie ... 🙂.

zur Zeit habe ich die Box eingeschickt, um zu überprüfen, ob es sich bei dem Turboloch um einen Fehler der Box handelt.

Trotzdem würde ich die Box empfehlen. auch wenn ich den Upgrade auf den Kundeflasher sicher machen werde, da das chiptuning doch besser für den Motor ist, finde ich (wurde hier ja auch gesagt).

ich habe die Box wiederum von einem MT User empfohlen bekommen. Er fährt einen A5 und findet die Box einfach nur geil. Ist halt relativ kleiner Aufwand für einen, wie ich finde, recht großen Unterschied.

Nur kann ich absolut nicht sagen, was für den Motor besser ist, chip oder box.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GTI6_black


Hallo,

zu den ersten zwei Beiträgen muss ich nichts mehr sagen, oder? Danke an die anderen, die hier schon dazu Stellung genommen haben. So ein Kindergarten. Ich dachte da fährt man noch kein Auto?? (Warum sind die dann hier im MT)

@JokerGolf + hungryeinstein: Sorry, aber habt ihr zu viel Zeit? Ihr könnt euch gern an Diskussionen beteiligen, nur könnt ihr euch solche Sprüche klemmen! Wenn ihr es nicht lassen könnt, dann mach ich euch sehr gern noch ein anderes Thema auf, wo Ihr den ganzen Tag hineinschreiben könnt, wie toll ihr seid, wie groß ihr seid mit euren sprüchen. Einfach bescheid sagen, dann könnt ihr dort soviel Müll reinschreiben wie ihr wollt!

Sorry, aber so etwas geht mir echt auf die Nerven. Danke an Alle die, die konstruktiv Helfen wollen.

Bitte schreibt mir eure Erfahrungen damit.

Gruß

Du hast Recht und es tut mir leid.

Nachdem ich mehrfach erfahren durfte, dass man auch mit konstruktiven Beiträgen im VW-Forum (und nur hier) fast grundsätzlich wie ein Aussätziger behandelt wird, wenn man sich erlaubt hat ein markenfremdes Auto sein Eigentum zu nennen, habe ich mich dazu hinreißen lassen hier hauptsächlich provokativ und weniger hilfreich aufzutreten. Auf diese Art konnte ich zumindest Reaktionen erwirken.

Da Du einer der Wenigen in diesem Forum bist, der in einem noch angemessenen Ton reagiert und dies auch noch in verständliche Sprache packt, möchte ich mich nochmals entschuldigen und Dir bei Deiner Fragestellung viel Glück wünschen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GTI6_black


Nur kann ich absolut nicht sagen, was für den Motor besser ist, chip oder box.

ganz klar das chiptuning!

warum, wurde ja bereits erwähnt.

die leistungsaussetzer, die du hattest, haben nichts mit einer fehlerhaften box zu tun, das teil kanns einfach nicht besser!
(da kann der herr Koch noch so oft im forum rumschwirren und was anderes behaupten 🙄)

bei einem diesel ist das ganze noch einfacher (erhöhung der einspritzmenge bis zur rußgrenze = leistung, aber auch nicht optimal), aber gerade bei einem benziner sind so viele parameter zu beachten, auf welche die box keinen einfluss nehmen kann!
und dafür ist der tolle motor einfach zu schade...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



bei einem diesel ist das ganze noch einfacher (erhöhung der einspritzmenge bis zur rußgrenze = leistung, aber auch nicht optimal), aber gerade bei einem benziner sind so viele parameter zu beachten, auf welche die box keinen einfluss nehmen kann!

Ich glaube bzgl. der Komplexität zwischen Diesel- und Benzinermotorsteuerung hast du da nicht ganz recht.

Soweit ich weiß sind beim Diesel deutlich mehr und komplexere Kennfelder abgelegt als beim Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Amok83



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



bei einem diesel ist das ganze noch einfacher (erhöhung der einspritzmenge bis zur rußgrenze = leistung, aber auch nicht optimal), aber gerade bei einem benziner sind so viele parameter zu beachten, auf welche die box keinen einfluss nehmen kann!
Ich glaube bzgl. der Komplexität zwischen Diesel- und Benzinermotorsteuerung hast du da nicht ganz recht.
Soweit ich weiß sind beim Diesel deutlich mehr und komplexere Kennfelder abgelegt als beim Benziner.

Nö. Beim Diesel hast du Ladedruck, Enspritzbeginn in Bezug auf °KW, Einspritzdauer und daraus resultierend die Menge. Das alles hast du beim Otto (TSI) auch: zzgl Zündwinkel, Luftmasse, Lambda, Nockenwellenverstellung, etcpp... Weiß man denn, ob diese kleinen Schei**dinger nicht einfach das Gaspedalkennfeld ändern und der Motor dadurch spritziger zu sein scheint?

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Ich glaube bzgl. der Komplexität zwischen Diesel- und Benzinermotorsteuerung hast du da nicht ganz recht.
Soweit ich weiß sind beim Diesel deutlich mehr und komplexere Kennfelder abgelegt als beim Benziner.

ich meinte eigentlich die komplexität der leistungssteigerung. 😉

der diesel fährt mit luftüberschuss, wenn du da einfach die einspritzmenge bis zur rußgrenze erhöhst, hast du auch automatisch mehrleistung (ob das gesund ist, sei mal dahingestellt)

versuch mal, beim turbobenziner nur einen parameter zu erhöhen, z.b. den ladedruck!
da erlebst du dein blaues wunder...😉
einspritzmenge erhöhen geht bis zu einem gewissen grad, aber der motor läuft deutlich unsauber, stottert etc...

ein diesel ist da weitaus "genügsamer"!

Hallo,
eine Frage noch an die VW Experten.
Wieviel Drehmoment hält das 6Gang DSG des GTI aus?
Gibt es in dieser hinsicht eine Aussage von VW?
Schafft das DSG 400Nm bedenkenlos?

Danke für eure Hilfe.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GTI6_black


Hallo,
eine Frage noch an die VW Experten.
Wieviel Drehmoment hält das 6Gang DSG des GTI aus?
Gibt es in dieser hinsicht eine Aussage von VW?
Schafft das DSG 400Nm bedenkenlos?

Danke für eure Hilfe.
Gruß

Ich glaube ich habe mal gelesen, dass VW da 350Nm als Grenze angibt.

Zitat:

Original geschrieben von GTI6_black


Hallo,
eine Frage noch an die VW Experten.
Wieviel Drehmoment hält das 6Gang DSG des GTI aus?
Gibt es in dieser hinsicht eine Aussage von VW?
Schafft das DSG 400Nm bedenkenlos?

Danke für eure Hilfe.
Gruß

laut VW hat das DSG eine werksinterne freigabe bis 350Nm.

dass es deutlich mehr verträgt, ist durchaus nachzuvollziehen, denn einen GTD od. Golf/Scirocco .:R, S3 etc. wird man wohl kaum am limit laufen lassen. 😉

die praxis zeigt, dass 400Nm+ überhaupt kein problem darstellen.

ich kenne einige, die ihr fzg. mit DSG und rund 450Nm auf der rennstrecke bewegen, der tuner MTB hat z.b. einen Scirocco im renneinsatz ohne probleme.

mit einem verstärkten kupplungspaket sind auch 500-600Nm problemlos möglich, siehe z.b. bei den ganzen .:R32-turbos od. 2.0TFSI´s mit großen laderumbauten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen