OBD / K-Line Diagnose..Warte auf Protokoll 9141-2. Keine Verbindung
Einen wunderschönen allerseitz !
Vorab Info !! Kanister Benzin steht bereit.. Feuerzeug ist auch neu.. Ich zünd die Kiste an !!
Habe folgendes Nervenaufreibendes Anliegen:
Polo 6N
Bj. 01/96
1,6 55 KW
MKB: AEE (neue ZE)
Problem bei der Fehlerauslese via OBD II / K-Line
Keine Verbindung möglich !
Intervace: AGV4000C
Software: moDiag / CarPort / VCDS lite
Intervace wird richtig erkannt (Treiber OK)
Software moDiag verbindet sich mit AGV4000..
Wartet auf Protokoll 9141-2...
ENDE !
VCDS und CarPort erkennen Intervace nicht.. WIN 10 treiber ??
Ich habe jetz die letzten 5-6 Tage soo viel über OBD / OBD II / K-Line gelesen..
Über Bautraten Einstellungen .. ect. bla bla .. KOTZ !
Am Ende wirklich Steuergerät Def.
Oder die K-Line Verbindung von der OBD zum STG
Alaaaarm :P
Ich hoffe Ihr versteht mein Problem .... Ich bin leicht UNruhig mittlerweile ..
Haupproblem ist eigentlich...
Drosselklappe anlernen !!
Vom -unrunden Leerlauf-
über -Drosselklappe putzen-
zum -OBD/K-Line- Studienlehrgang
Und die Rotzkiste lacht mich jedesmal auf neue aus, wenn ich mit meinen Laptop angewackelt komme...
Wartet auf Protokoll 9141-2 ... und dann verliessen sie ihn...
Plus / Masse / K-Line - Adern sind an der OBD Buchse vorhanden ! 3 Stck.
Muss die Masse von PIN4 (Fahrzeug Masse) auf PIN5 (Signla Masse) gebrückt sein ?
Ich hab immer nur von den 3 wichtigen Adern gelesen:
+
-
K-Line
Vielen Danke schonmal wer bis hier gelesen hat !!!
schönen Sonntag ...
Ich geh mal ne Runde Polo fahren.. VollGas kann er ja ...
30 Antworten
Hi psychoVR666,
dein Polo hat nur das KW1281 Protokoll.
Modiag ist für Can/OBD2,
Da der Polo noch das alte KW1281 mit max 9600 Baut braucht,
versuche mal CarPort. Wenn das Interface auf der ersten Seite erkannt
wird, sofort oben in der Zeile auf K-Line und die Bautrate auf 9600 einstellen.
Bei VCDS lite, gehe erst am Interface auf das K-Line Modus. ( Grüne Led
von Hand einstellen. Danach das Interface im Setup abspeichern.( wenn du das nicht
verstehst frag noch mal nach ). Jetzt sollten beide funktionieren.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Wenn das Interface AGV4000C kein KW1281 kann, dann besorg dir ggf. das
=> https://www.ebay.de/.../162319699960?...
Zitat:
@VWveteran schrieb am 12. Januar 2020 um 13:41:31 Uhr:
Hi psychoVR666,
dein Polo hat nur das KW1281 Protokoll.
Modiag ist für Can/OBD2,
Da der Polo noch das alte KW1281 mit max 9600 Baut braucht,
versuche mal CarPort. Wenn das Interface auf der ersten Seite erkannt
wird, sofort oben in der Zeile auf K-Line und die Bautrate auf 9600 einstellen.
Bei VCDS lite, gehe erst am Interface auf das K-Line Modus. ( Grüne Led
von Hand einstellen. Danach das Interface im Setup abspeichern.( wenn du das nicht
verstehst frag noch mal nach ). Jetzt sollten beide funktionieren.Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Vielen Dank für die Antwort !!
Also Fazit des heutigen Tages: Kanister ist offen !
Hab jetz die von Dir angesprochenen Punkte gecheckt:
VCDS lite - erkennt kein Interface unter WIN 10
CarPort - schaltet Intervace auf rot beim Starten und reagiert nicht mehr bis USB neu connect.
VCDS lite - erkennt Interface unter WIN XP (anderer Laptop)
Auslese der ersten 3 Blöcke möglich, jedoch kein Fehlerspeicher löschen oder
Drosselklappen Adapption.. (Nur Pro Version)
CarPort - benötigt WIN7 oder höher zur Installation..
Soooo..
Ich bin dank deiner Info zur KW1281 schon mal auf dem Steuergerät !! JUHUUUU..
jetz brauch ich nur noch..
Ein Diagnoseprog für XP
oder
Treiber für AGV4000C unter WIN 10
glaube ich zumindest :P
Hi psychoVR666,
lade WBH-Diag Version 0.89 (ca. 1,1 MB) von www.blafusel.de runter.
unter XP geht das ohne Probleme. Ist zwar etwas mager mit der Beschriftung,
geht trotzdem. Auch da musst du dann manuell die Baud auf 9600 und das
Interface auf K-Line ( grüne LED ) stellen.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Ähnliche Themen
Zitat:
@psychoVR666 schrieb am 12. Januar 2020 um 17:03:19 Uhr:
jetzt brauch ich nur noch.....
Treiber für AGV4000C unter WIN 10
Bei USB-Geräten wie dem AGV4000C, die einen CDC-Treiber erfordern (virtueller COM-Port) ist unter WIN 10 kein Treiber mehr erforderlich. Werden diese Geräte das erste mal angesteckt, wird ihnen automatisch ein COM-Port zugewiesen. Im Geräte-Manager von Windows 10 werden diese Geräte dann als "Serielles USB-Gerät (COMxx)" angezeigt.
https://www.diamex.de/dxshop/mediafiles/Sonstiges/AGV4000C_DE.pdf
Seite 1 letzter Absatz.
Zitat:
@VWveteran schrieb am 12. Januar 2020 um 19:07:29 Uhr:
Hi psychoVR666,
lade WBH-Diag Version 0.89 (ca. 1,1 MB) von www.blafusel.de runter.
unter XP geht das ohne Probleme. Ist zwar etwas mager mit der Beschriftung,
geht trotzdem. Auch da musst du dann manuell die Baud auf 9600 und das
Interface auf K-Line ( grüne LED ) stellen.Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Merci..
Werd ich mich morgen drüber machen und Bericht erstatten..
Erstmal Kraft sammeln und das Chakra beruhigen..
Vielen Dank soweit bis hier...
Bericht folgt
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 12. Januar 2020 um 20:05:28 Uhr:
Zitat:
@psychoVR666 schrieb am 12. Januar 2020 um 17:03:19 Uhr:
jetzt brauch ich nur noch.....
Treiber für AGV4000C unter WIN 10Bei USB-Geräten wie dem AGV4000C, die einen CDC-Treiber erfordern (virtueller COM-Port) ist unter WIN 10 kein Treiber mehr erforderlich. Werden diese Geräte das erste mal angesteckt, wird ihnen automatisch ein COM-Port zugewiesen. Im Geräte-Manager von Windows 10 werden diese Geräte dann als "Serielles USB-Gerät (COMxx)" angezeigt.
https://www.diamex.de/dxshop/mediafiles/Sonstiges/AGV4000C_DE.pdf
Seite 1 letzter Absatz.
Danke für diese Info..
Dann scheint das ja zu passen..
Dannoch bekomme ich über WIN10 keinerlei Verbindungen zum AGV..
Auser mit MoDiag im OBDII Modus (LED: rot)
weder CarPort noch VCDSlite erkennen ein Interface..
COM wurde lokalisiert unter CarPort und als OK befunden.
Kein Interface vorhanden
So ist das halt, wenn man mit USB ran geht. Mit einem Adapter auf z.B. COM1 und richtig eingestellt wäre das nicht passiert.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 13. Januar 2020 um 09:58:25 Uhr:
So ist das halt, wenn man mit USB ran geht. Mit einem Adapter auf z.B. COM1 und richtig eingestellt wäre das nicht passiert.
Ich gönne Dir ja im Grunde dein Wissen ! Sogar das du damit geboren wurdest..
Meine Antwort auf solche Hirntoten Kommentare sind hier zum Glück nicht öffentlich vertretbar..
Ich sagst Dir aber gern Privat 😉
In diesem Sinne, studier weiter ;P
So.. Entschuldigung hier für den Leerlauf ..
Die Arbeit und das Laben haben gerufen.
Zwischenstand !
Heute Fehlerdiagnose VIA VCDS Expert inkl. Intervace...
Steuergerät zugriff - erfolgreich !
Fehlerspeicher - Lamdawert ungenügend (Sporadisch) ---> gelöscht
Drosselklappenadapion..
VCDS zeigt mir 3 Messnlöcke..
Ich kann Messblöcke eingeben und Start drücken..
Messblock. 098 für Drosselklappegrungeinstellung mit manueller Gasbetätigung.. (Richtig ??)
was hat er gemacht.. ..
Aber was falsches .. J
War Zustand: Kaltlauf schlecht, Leerlauf garnicht möglich ! Leistung und Drehmoment da bei der fahrt.
Warmlauf ok, Leerlauf sägt aber fängt sich ! Leistung und Drehmoment wie oben oder besser.
Leerlauf Abgeblitzt.. (BetriebsTemp).. ca. 10-12-15 Grad Vorzündung 900 Umdreh/Min
Ist Zustand: Nach der VCDS..(Kalt oder Warm)
Keine Leistung mehr.. ( gefühlte 12 PS )
Leerlauf zwischen 1200-2500
Drehzahl "sägt" dauerhaft...
Zündung auf Max 10 Grad (NACHZündung) !!
Über Verteiler nicht auf "normal" (3-5 Grad Nach) - einstellbar..
Ich geh mal weinen ....
Ich geb nochmal dazu..
Am Motor wurde gemacht.
-Zylinderkopf überholt
-EIN/AUS-lasskanale gesäubert (weder Poliert noch bearbeitet)
-Ventile NEU (eingeschliffen und geprüft)
-Hydrostössel Neu
-Öldruckschalter NEU
-Zündanlage ab Spule bis Verteiler NEU (alle Kabel, Kappe, Läufer, Kerzen)
Kühlmitteltemp 4pol. NEU
Kühlmittelstand 2pol. NEU
Kopfdichtung NEU
Ansaugkrümmerdicht NEU
Ventilschaftdicht. NEU
Abgaskrümmerdicht. NEU
Ventildeckeldicht. NEU
Motor zeigt seit anbeginn - ÖLlampe ROT leuchtend..
Vor und Nach dem Motorüberholen..
Auto lief nache dem ganzen Akt oben NEU
mit 900-1000 U/Min Warm.. Leistung Top ! Drehmoment Hammer !! fürn 1.6 er 😉
Kalt.. Leerlaufproblem aber er lief..
JETZ - IS ALLES SCHEISSÄÄÄÄÄ nach VCDS..
ABBA WARUUUUUM
Beim AEE erfolgt die Grundeinstellung (04) der Drosselklappe mit Messwertblock 001 !!
Zündzeitpunkt prüfen und einstellen:
- Kühlmitteltemperatur muss mindestens 80 °C betragen
- Es darf kein Fehler im Fehlerspeicher gespeichert sein
Grundeinstellungen 04 Messwertblock 001
Mit der Prüfung erst fortfahren, wenn im 4. Anzeigefeld -8stelliger Zahlenblock- 00000000 angezeigt wird.
1 ohne Bedeutung
2 Automatisches Getriebe fordert Zurücknahme des Zündzeitpunktes wegen Gangwechsel
3 Klimakompressor eingeschaltet
4 Leerlaufschalter offen
5 Fehler in der Lambdaregelung
6 Drosselklappe geöffnet
7 Drehzahl über 2000/min
8 Kühlmitteltemperatur unter 80 °C
Hinweis:
Wird im Anzeigefeld 4 an einer oder an mehreren Stellen eine 1 angezeigt, sind die Prüfbedingungen nicht erfüllt:
- Das Motorsteuergerät hebt die Leerlaufdrehzahl auf 1150...1400/min an.
- Zündzeitpunkt prüfen - Prüfwert: 3...8 ° vor OT1
- Zündzeitpunkt ggf. durch Verdrehen des Verteilers einstellen - Einstellwert: 6±1 ° vor OT1
Zitat:
@psychoVR666 schrieb am 16. Januar 2020 um 19:24:45 Uhr:
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 13. Januar 2020 um 09:58:25 Uhr:
So ist das halt, wenn man mit USB ran geht. Mit einem Adapter auf z.B. COM1 und richtig eingestellt wäre das nicht passiert.Ich gönne Dir ja im Grunde dein Wissen ! Sogar das du damit geboren wurdest..
Meine Antwort auf solche Hirntoten Kommentare sind hier zum Glück nicht öffentlich vertretbar..
Ich sagst Dir aber gern Privat 😉In diesem Sinne, studier weiter ;P
Was willst du damit sagen?
Alle anderen denken falsch oder irren sich?
Warum hast du dann ein bekanntes Problem?
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 16. Januar 2020 um 20:28:22 Uhr:
Beim AEE erfolgt die Grundeinstellung (04) der Drosselklappe mit Messwertblock 001 !!Zündzeitpunkt prüfen und einstellen:
- Kühlmitteltemperatur muss mindestens 80 °C betragen
- Es darf kein Fehler im Fehlerspeicher gespeichert sein
Grundeinstellungen 04 Messwertblock 001
Mit der Prüfung erst fortfahren, wenn im 4. Anzeigefeld -8stelliger Zahlenblock- 00000000 angezeigt wird.
1 ohne Bedeutung
2 Automatisches Getriebe fordert Zurücknahme des Zündzeitpunktes wegen Gangwechsel
3 Klimakompressor eingeschaltet
4 Leerlaufschalter offen
5 Fehler in der Lambdaregelung
6 Drosselklappe geöffnet
7 Drehzahl über 2000/min
8 Kühlmitteltemperatur unter 80 °C
Hinweis:
Wird im Anzeigefeld 4 an einer oder an mehreren Stellen eine 1 angezeigt, sind die Prüfbedingungen nicht erfüllt:
- Das Motorsteuergerät hebt die Leerlaufdrehzahl auf 1150...1400/min an.
- Zündzeitpunkt prüfen - Prüfwert: 3...8 ° vor OT1
- Zündzeitpunkt ggf. durch Verdrehen des Verteilers einstellen - Einstellwert: 6±1 ° vor OT1
BOW TOP !! 😰
VIELEN DANK für diese Erläuterung !!
Werde mich heute abend/morgen früh sofort dran machen und Bericht erstatten ...
Wenn das funktioniert, bin ich DIR was schuldig !!