kaufentscheidung fuer diagnose geraet.bitte helft mir
hei leute , ahbe ein 96 n6 1.4l 60 ps ca. 136000km
meine frage . bringt es vorteile sich ein eigenes diagnosegeraet zu kaufen??
wenn ja. was fuer ein anschluss habe ich, wo sitzt und auf was muss man beachten.?
gruss aus norwegen
Beste Antwort im Thema
Hi,
genau wie gesagt liegt der Diagnoseanschluss beim Polo 6N (nicht N6 😉 ) hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad. Meiner hatte da (wie gesagt, beim linken Knie) noch so ein kleines "Handschuhfach". Wenn man das aufklappt ist rechts dahinter eine lilane Buchse, die so ein wenig wie eine SCART Buchse vom TV oder Videorecorder aussieht.
Jetzt zum Thema Entscheidungshilfe für Diagnosegeräte. Das ist ein sehr umfangreiches Thema!!!
Es ist ein OBD2 kompatibler Anschluss. Nur ist OBD2 ein herstellerübergreifender Standard ( fast jedes Auto nach Baujahr 2000 und viele nach 1995 haben so einen), der Zugang auf das Motorsteuergerät zulässt. Das ist ein wichtiger Bestandteil der Abgasuntersuchung (AU). Dadurch können die Werkstätten sichergehen, dass der Wagen die aktuellen Richtlinien zum Bestehen der AU erfüllt. Mit diesen "einfachen" Auslesegeräten kann man den Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes auslesen. Man bekommt dann einen Zahlencode, den man mit Listen abgleichen kann, wo eine kurze (sehr kurze) Fehlerbeschreibung steht (z.B. Sensor xy unplausibles Signal).
Darüberhinaus sind in den Fahrzeugen des VW-Konzerns (VW, Audi, Seat, Skoda) noch weitere Steuergeräte eingebaut. Je nach Ausstattung, Baujahr und Modell kann es welche für die ZV, das Bremssystem, den Airbag, die Klimaanlage usw. geben. Welche es in euren Polos gibt, kann ich so aus der Ferne nicht sagen. Diese anderen Steuergeräte können mit diesen universalen Diagnosegeräten nicht ausgelesen werden. Die Universalen können nur das Motorsteuergerät. Für die Anderen braucht man ein Diagnosekabel für PC/Laptop und die spezielle Software VCDS (früher vag.com). Diese anderen Steuergeräte können nur bei Fahrzeugen des Konzerns ausgelesen werden. Von anderen Herstellern können hiermit nur die Motorsteuergeräte mit der reinen OBD2-Funktion ausgelesen werden, und keine evtl. vorhandenen anderen Steuergeräte.
Bei den Diagnosekabeln für den PC gibt es auch 2 Möglichkeiten. Eine sichere, legale, aber teurere und eine günstige, an der Grenze der Legalität arbeitende ohne Garantie, wenn was nicht richtig klappt.
Die Günstige ist ein billiges Diagnosekabel von Ebay. Die kosten teilweise nur 20 Euro und da ist ne relativ alte Version von der VCDS Software dabei. Diese funktioniert auch nur eingeschränkt und nicht mit vollem Funktionsumfang. Also man kann nur die Fehlerspeicher ansehen, aber bei der Vollversion kann man auch noch hier und da etwas einstellen. Wo halt das grösste Problem ist, ist, dass in den "Chinakabeln" manchmal minderwertige Bauteile verbaut werden. Diese führen dann evtl. zu Kommunikationsstörungen mit den Steuergeräten im Auto oder vielleicht beschädigen sie die Steuergeräte. Wenn man hier Probleme mit hat oder Fragen, gibts keine "offizielle" Hilfestellung von den Anbietern der legalen Kabel. Da muss man hoffen, dass andere "einfache" User in einem Forum wie hier helfen. Der Ebayhändler hilft da bestimmt nicht....
Die teuere Variante ist ein Kabel von einem offiziellen Vertriebspartner von VCDS (z.B. vcdspro.de). Das kostet um die 300 Euro. Dafür bekommt man eine legale Vollversion von VCDS und Anrecht auf kostenlose Programmupdates. Hinzu kommt ein wirklich guter Service. Viele solche Anbieter haben eigene Internetforen, wo einem "legalen" Vollversionsbenutzer Hilfe zur Programmbedienung und sogar Tipps zur Behebung der gefundenen Fehler am Auto gegeben werden. Auch hat man hier die "übliche" Produktgarantie, sollte man mal ein kaputtes Kabel bekommen und diese Kabel sorgen nicht so oft für Kommunikationsprobleme mit dem Fahrzeug.
Hier muss man sich noch tiefer im Internet informieren und dann entscheiden, was man will und wieviel man ausgeben will und kann. Da gibt es sehr viel Infos zu. Selbst hier im Forum gibts zur Diagnose der Steuergeräte ein eigenen Forenteil.
Ich persönlich habe mir díe sichere, legale Variante für ca. 300 Euro für meinen A3 geholt. Ich bin nicht so mutig und experimentierfreudig für die günstige, "grenzwertig legale" Variante und diese allgemeinen Diagnosegeräte können ja "nur" das Motorsteuergerät, was mir zuwenig war.
Soviel von mir zu dem Thema...
Gruss
22 Antworten
Hallole zusammen
Kann sich lohnen wenn Du die richtige Diagnosebüchse im Fahrzeug hast ( OBD 2 ? )und das gerät preisgünstig ist. auslesegeräte sind schon ab 60 Euronen bei uns im Metromarkt und vereinzelt auch bei Diskountern zu haben. Jol.
ja gute frage .was fuer ein anschluss habe ich??????????????????????? kann ich leider nicht sagen weis nicht .
Hi,
wenn du drin sitzt, dann ist ungefähr bei deinem linken Knie eine Klappe. Wenn du die rausnimmst, dann ist im Loch rechts ein großer Stecker. Den kannst du gut sehen, wenn du neben der Tür kniest.
Ich habe den gleichen Motor und Baujahr, und bin auch nicht so recht schlüssig was ich für ein Gerät nehmen soll.
na ja ist aber gut zu wissen wo der anschluss sitzt wenn ich mehr weiss kann ich dir ja schreiben was fuer ein anschluss wir haben. :-)
Ähnliche Themen
ist ein HGW OBD Diagnoseanschluß den man mit VAG-Com ansteuern und auslesen kann, ich hab so ein 60€ ebay Teil zum auslesen
Edit: bevor wieder Fragen kommen was HGW ist: HundsGeWöhnlich 😁😁
erstmal danke und was fuer ein obd ?? obd2??? ich weiss bloede frage aber ich muss mir hier oben selber helfen, weil hier die werkstadtstunde ueber 100 euro kostet. und die fragen hier auch blos in deutschland nach was fuer ein kode das ist. na ja. bekommt man auch sone kode liste mit oder muss man sich das im internet raussuchen? sorry und trotdem danke.
Hi,
genau wie gesagt liegt der Diagnoseanschluss beim Polo 6N (nicht N6 😉 ) hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad. Meiner hatte da (wie gesagt, beim linken Knie) noch so ein kleines "Handschuhfach". Wenn man das aufklappt ist rechts dahinter eine lilane Buchse, die so ein wenig wie eine SCART Buchse vom TV oder Videorecorder aussieht.
Jetzt zum Thema Entscheidungshilfe für Diagnosegeräte. Das ist ein sehr umfangreiches Thema!!!
Es ist ein OBD2 kompatibler Anschluss. Nur ist OBD2 ein herstellerübergreifender Standard ( fast jedes Auto nach Baujahr 2000 und viele nach 1995 haben so einen), der Zugang auf das Motorsteuergerät zulässt. Das ist ein wichtiger Bestandteil der Abgasuntersuchung (AU). Dadurch können die Werkstätten sichergehen, dass der Wagen die aktuellen Richtlinien zum Bestehen der AU erfüllt. Mit diesen "einfachen" Auslesegeräten kann man den Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes auslesen. Man bekommt dann einen Zahlencode, den man mit Listen abgleichen kann, wo eine kurze (sehr kurze) Fehlerbeschreibung steht (z.B. Sensor xy unplausibles Signal).
Darüberhinaus sind in den Fahrzeugen des VW-Konzerns (VW, Audi, Seat, Skoda) noch weitere Steuergeräte eingebaut. Je nach Ausstattung, Baujahr und Modell kann es welche für die ZV, das Bremssystem, den Airbag, die Klimaanlage usw. geben. Welche es in euren Polos gibt, kann ich so aus der Ferne nicht sagen. Diese anderen Steuergeräte können mit diesen universalen Diagnosegeräten nicht ausgelesen werden. Die Universalen können nur das Motorsteuergerät. Für die Anderen braucht man ein Diagnosekabel für PC/Laptop und die spezielle Software VCDS (früher vag.com). Diese anderen Steuergeräte können nur bei Fahrzeugen des Konzerns ausgelesen werden. Von anderen Herstellern können hiermit nur die Motorsteuergeräte mit der reinen OBD2-Funktion ausgelesen werden, und keine evtl. vorhandenen anderen Steuergeräte.
Bei den Diagnosekabeln für den PC gibt es auch 2 Möglichkeiten. Eine sichere, legale, aber teurere und eine günstige, an der Grenze der Legalität arbeitende ohne Garantie, wenn was nicht richtig klappt.
Die Günstige ist ein billiges Diagnosekabel von Ebay. Die kosten teilweise nur 20 Euro und da ist ne relativ alte Version von der VCDS Software dabei. Diese funktioniert auch nur eingeschränkt und nicht mit vollem Funktionsumfang. Also man kann nur die Fehlerspeicher ansehen, aber bei der Vollversion kann man auch noch hier und da etwas einstellen. Wo halt das grösste Problem ist, ist, dass in den "Chinakabeln" manchmal minderwertige Bauteile verbaut werden. Diese führen dann evtl. zu Kommunikationsstörungen mit den Steuergeräten im Auto oder vielleicht beschädigen sie die Steuergeräte. Wenn man hier Probleme mit hat oder Fragen, gibts keine "offizielle" Hilfestellung von den Anbietern der legalen Kabel. Da muss man hoffen, dass andere "einfache" User in einem Forum wie hier helfen. Der Ebayhändler hilft da bestimmt nicht....
Die teuere Variante ist ein Kabel von einem offiziellen Vertriebspartner von VCDS (z.B. vcdspro.de). Das kostet um die 300 Euro. Dafür bekommt man eine legale Vollversion von VCDS und Anrecht auf kostenlose Programmupdates. Hinzu kommt ein wirklich guter Service. Viele solche Anbieter haben eigene Internetforen, wo einem "legalen" Vollversionsbenutzer Hilfe zur Programmbedienung und sogar Tipps zur Behebung der gefundenen Fehler am Auto gegeben werden. Auch hat man hier die "übliche" Produktgarantie, sollte man mal ein kaputtes Kabel bekommen und diese Kabel sorgen nicht so oft für Kommunikationsprobleme mit dem Fahrzeug.
Hier muss man sich noch tiefer im Internet informieren und dann entscheiden, was man will und wieviel man ausgeben will und kann. Da gibt es sehr viel Infos zu. Selbst hier im Forum gibts zur Diagnose der Steuergeräte ein eigenen Forenteil.
Ich persönlich habe mir díe sichere, legale Variante für ca. 300 Euro für meinen A3 geholt. Ich bin nicht so mutig und experimentierfreudig für die günstige, "grenzwertig legale" Variante und diese allgemeinen Diagnosegeräte können ja "nur" das Motorsteuergerät, was mir zuwenig war.
Soviel von mir zu dem Thema...
Gruss
auf jeden fall tausend dank fuer die ausfuerliche erklaerung und ich entscheide mich auch fuer die legale variante, habe nur noch eine frage.
'
diese legale variante ?? ist die dann nur fuer mein poøo oder fuer alle obd2 ?? zb audi oder transporter oder passat
legal? illegal? egal, es gibt da nichts illegales das ist Unsinn, es gibt nur preiswerte Nachbau Adapter die mit VAG-Com / VCDS laufen, was bitte soll daran illegal sein? Deine genannte Variante arbeitet mit allen Fahrzeugen des VAG Konzern zusammen.
Skoda, Audi, VW, sogar der Ford Galaxy 1997 läßt sich damit auslesen
hol dir ein diagnosegerät was obd und obd2 fähig ist. im bahr haben die solche von aeg fürn fuffi, eiinfach mal packungsbeilage lesen.
grüße
Hi,
also ich hab absichtlich "grenzwertig legal" geschrieben. Ich entschuldige mich dafür, die Version von den offiziellen Vertriebspartnern als "legal" bezeichnet zu haben.
Der Hersteller von der Software hat an einem gewissen Zeitpunkt eine Funktion eingeführt, sodass der volle Funktionsumfang nur mit bestimmten Kabeln funktioniert.
Die "Chinakabel" werden oft mit einer alten Version ausgeliefert und funktionieren auch nur als "Shareware" mit Funktionseinschränkungen. Das ist soweit ganz legal.
Nur leider versuchen manche dann aus dieser "Shareware" zusammen mit den "Chinakabeln" eine Vollversion zu machen oder manche Verkäufer bieten sowas gleich fertig an. Diese Modifikation ist dann illegal. Ausserdem bietet ein offizieller Vertriebspartner keinerlei Service/Kundendienst/Support/Garantie für diese Kombinationen.
Es gibt noch weitere Unterteilungen in den Kabeln. Ab ca. 2003 (bei manchen Modellen auch später) wurde die Diagnose über den CAN-Bus eingeführt. Es gibt KKL-Diagnoseadapter, die können nur Fahrzeuge ohne "CAN-Diagnose" auslesen und es gibt Adapter, die können nur "CAN-Diagnose" Fahrzeuge auslesen. Dann gibt es noch Adapter, die können Beides, sind aber auch noch ein wenig teurer. Bei VCDSpro.de gibts bim Bereich Downloads eine Liste, welche Fahrzeuge des VW-Konzerns mit welcher der 3 Varianten funktionieren.
Ich hab z.B. ein A3 8L von Ende 2002. Der macht Diagnose ohne CAN. Da reicht das normale KKL-Interface. Da ich keine anderen Fahrzeuge auslese, brauch ich das mit CAN nicht. Ebenso wirds beim Polo 6N sein. Wenn ich z.B. auch noch nen Passat von 2007 hätte, bräuchte ich das Kabel was auch "CAN" kann.
Gruss