OBD / K-Line Diagnose..Warte auf Protokoll 9141-2. Keine Verbindung
Einen wunderschönen allerseitz !
Vorab Info !! Kanister Benzin steht bereit.. Feuerzeug ist auch neu.. Ich zünd die Kiste an !!
Habe folgendes Nervenaufreibendes Anliegen:
Polo 6N
Bj. 01/96
1,6 55 KW
MKB: AEE (neue ZE)
Problem bei der Fehlerauslese via OBD II / K-Line
Keine Verbindung möglich !
Intervace: AGV4000C
Software: moDiag / CarPort / VCDS lite
Intervace wird richtig erkannt (Treiber OK)
Software moDiag verbindet sich mit AGV4000..
Wartet auf Protokoll 9141-2...
ENDE !
VCDS und CarPort erkennen Intervace nicht.. WIN 10 treiber ??
Ich habe jetz die letzten 5-6 Tage soo viel über OBD / OBD II / K-Line gelesen..
Über Bautraten Einstellungen .. ect. bla bla .. KOTZ !
Am Ende wirklich Steuergerät Def.
Oder die K-Line Verbindung von der OBD zum STG
Alaaaarm :P
Ich hoffe Ihr versteht mein Problem .... Ich bin leicht UNruhig mittlerweile ..
Haupproblem ist eigentlich...
Drosselklappe anlernen !!
Vom -unrunden Leerlauf-
über -Drosselklappe putzen-
zum -OBD/K-Line- Studienlehrgang
Und die Rotzkiste lacht mich jedesmal auf neue aus, wenn ich mit meinen Laptop angewackelt komme...
Wartet auf Protokoll 9141-2 ... und dann verliessen sie ihn...
Plus / Masse / K-Line - Adern sind an der OBD Buchse vorhanden ! 3 Stck.
Muss die Masse von PIN4 (Fahrzeug Masse) auf PIN5 (Signla Masse) gebrückt sein ?
Ich hab immer nur von den 3 wichtigen Adern gelesen:
+
-
K-Line
Vielen Danke schonmal wer bis hier gelesen hat !!!
schönen Sonntag ...
Ich geh mal ne Runde Polo fahren.. VollGas kann er ja ...
30 Antworten
Da bin ich mal wieder.. Nach einem kurzen Aufbaukurs in der geschlossenen Psychatrie :P
NEIN SPASS !! Scherzle gemacht !! ABER - Viel fehlt nicht mehr..
Hab jetz aus Frust den Sprit zum anzünden - GESOFFEN XD
Neuer Standpunk ! Erst mal DANKE an @VWveteran und @Talker1111 !!
WGH-Diag unter XP - grieft zu und liest aus über das AGV ... JUHUUUUUU
WBH - Fehlerspeicher : Lamdasonde (Sporadisch) .. gelöscht - bleibt weg ! GUT
WGH - Readinnes-Code : 00000001 - Abgasrückführung
Ich such mir seit 5St. nen Wolf im Netz... Jedes Gottverdammte Auto haben se bei Google/Youtube ect..
Nur kein - 6N1 AEE..
Also seit mir nicht böse das ich jetz nicht noch 2St. SUFU hier nutze..
Hoffe einfach das einer der 2 Pro´s mir (wie bisher) im schlaf sagen kann - WO ? WIE ? WARUUUM !?
AGR Ventil ? (Wo ist das zuhause bei meinem Minus-Auto)
Fehlerspeicher nochmals gelesen : Code 01087 043F (Grundeinstellung nicht durchgeführt) - is schon klar :P
Vielen Dank bis hier !
Der AEE hat (noch) keine Abgasrückführung, also auch kein AGR Ventil.
Einen Readinesscode gibt es nur bei Motoren ab EU4-Norm.
Der angezeigte Code '00000001' gibt wohl den Inhalt vom 4. Feld des MWB 001 wieder, dessen Inhalt ich oben schon beschrieben hatte - die 1 bedeutet Kühlmitteltemperatur über 80°C.
Achtung das Bild ist aus Google..
für auf die schnelle zur Erklärung..
Bei mir zeigt es in diesem Feld 00000001
Mit rotem Kreuz - Abgasrückführung
Diagnose nicht durchgeführt..
Alle Parameter waren (logischer weise) wie Du gesagt hast !
Hatte ich vergessen dazu zu schreiben sorry !
Motor hatte Betriebstemp.. 85-90 Grad
ZZP am Verteiler - OT
Also ganzer Motor - OT
Kurz abgeblitz ( auch warm ) - paar grad nach OT
Hüpft so hin und her..
Drehzahl bei 1100-2500
Dann Diag Angeschlossen
Kann ich die DK (ohne angesteckt) mit 12V prüfen ?
Muss die Klappe bei Spannung nen gewissen Winkel öffnen ? Ob die Verstellung an sich überhaupt funktioniert? Geht das ?
Dafür ist doch die Grundeinstellung mit 001 bei eingeschalteter Zündung (Motor aus) da.
Der "gewisse Winkel" wird vom MSTG unter Kontrolle des Drosselklappen-potentiometers ermittelt/kontrolliert. Es vermittelt dem MSTG über den gesamten Verstellbereich der Drosselklappe die aktuelle Drosselklappenposition.
Ansonsten schau dir im Leerlauf den MWB 003 an.
1,Motordrehzahl,,Sollwert: 760...860 U/min
2,Motorlast,,Sollwert: 17.0...34.0 %
3,Drosselklappenwinkel,Sollwert: 4.0...10.0 <°
4,Drosselklappenpotentiometer,Sollwert: 22.0...41.0 %
Das korrekte Einstellen des richtigen ZZP kann nur mit einem VW Zündungstester erfolgen. Die Marke am Verteiler ist dazu doch völlig ungeeignet.
Die Marken OT und Z sollten auf dem Schwungrad sein.
Und wie hast Du festgestellt, dass der ZZP ein paar Grad nach OT liegt ?
Falls dem tatsächlich so sein sollte, dann dreh den Verteiler doch einfach ein paar Grad im Uhrzeigersinn, bis er so ungefähr auf 6° vor OT kommt.
Ähnliche Themen
Einstellungen sind von mir so vorgenommen..
Kurbelwelle auf OT (abgeschrägter Zahn) auf der Marke am Block (ca 12 Uhr)
Nockenwelle Punkt am Rad fluchtet mit Pfeil der hinteren Abdeckung..
Zündfinger steht auf Zyl. 1
Verteiler Kerbe auf Flucht mitte Läufer/Finger.
ZZP mit Blitzlampe (ich weis aber dachte zum überhaupt grob mal kuken)
Die Marke Riehmenscheibe (Kurbelwelle) „flackert“ zwischen der Kerbe
ca (12 Uhr und bis
5 nach 12.
Motortemp. 85-90 Grad (Lüfter war an)
Das 12V Signal auf die DK manuell - wollte ich um zu Prüfen ob die Verstellung der DK an sich überhaupt funktioniert..
Das normal die Grundeinstellung oder das StGe das macht ist logisch.. aber wenn DK kaputt, dann doch nicht oder ?
Dann kämen entsprechende Fehlermeldungen.
Hier nochmal ein Video zum Thema DK anlernen beim AEE mit MSTG Typ 1AV von Marelli => https://www.youtube.com/watch?v=YKu8cU7WahI
Nur leider macht der gute Mann einen Fehler, denn das Anlernen soll ohne laufenden Motor erfolgen.
Mit laufendem Motor sind das die Anzeigen für die Zündungseinstellung (Drehzahlanhebung)
Dieses Video kenn ich Danke.. ich kenn se alle bevor ich hier fragte..
Jeden deutschen Internet Eintrag über Polo6N 1 DK anlernen..
Alles gekukt, gelesen, probiert !
Alleine der Kampf von OBD auf K-Line ect...
Meine einzige Fehlermeldung ist das beschrieben 00000001 Abgasrückführung.. deshalb DK Grundeinstellung nicht durchgeführt..
Mal neben Frage.. Motorschaden möglich bei 10-12 km fahrt..
Dann muss wohl morgen zum nächsten freundlichen um die Ecke ..
Er sagt aber im Video er macht mal an zur Demo weil, er hat ja schon Grundgestellt.
Ich sags nochmal: Die '1' auf Bit 8 von Feld 4 bedeutet nicht Abgasrückführung !!
Außer der Tatsache, dass beide Felder (der Readinesscode u. Feld 4 vom MWB 001 als Anzeiger für die Einstellbedingungen für Grundeinstellung) 8 Stellen enthalten, haben sie nichts miteinander zu tun.
Und nur die 2., 3. und 5. Stelle von rechts (Bit 4, 6 u. 7 in meiner o.a. Beschreibung) von MWB001,4 muss auf 0 stehen.
Nur wenn an einer der genannten Stellen eine 1 angezeigt wird, sind die Prüfbedingungen nicht erfüllt, was auch zu einem Fehler 01087 "Grundeinstellung nicht durchgeführt" führen würde.
Okay.. sorry wenn ich da schwer von Verständnis bin/war.. Jetz hab ich es auch kappiert was du mir sagen willst !
Ich war schon immer ein schlechter Schüler ...
Was jetz aber auch NiX an meinem Problem ändert ..
Alle genannten Parameter waren dann ja somit erfüllt !
Zündung ca. Da
Spit da
Luft da
Ansaugung an sich dicht
Alle Geber/Kabel/kappe/Finger - Neu
Motor betriebs Temp..
Verbindung StGR ok
Also, entschuldige mir bitte - Ich lerne ja quasi selbst gerade in eigenRegie !
Da jetz aber ja quasi nach deinen Aussagen- alle Parameter erfüllt weil AGR nicht vorhanden.. und ja Kühlmitteltemp mind 80..
Steht für mich nur DK oder StGR um verdacht..
Oder bin ich ganz blöd ?
Da er lief bevor erster erfolgreicher StGr zugriff glaube ich nicht an StGr sonder DK defekt..
NUR- gig ja alles..
Kaltstart war scheisse.. kein Leerlauf aber nach ca 500-1000 meter fahrt.. hat er kurz gesägt aber gefangen..
Da war aber allerdings alles blindlinks auf Gefühl/Leistung/Gehör eingestellt !
Gelernter Hobbyschrauber eben 🙂
Ok.. also eigentlich lese ich immer nur.. passt alles ! Muss gehn !
Da ja alle Paras erfüllt..
DK kaputt - wegen - Ausbau.. hmmmm
Ist die vom 1,4 60 PS Kompatibel?
Die hätte ich auf die schnelle zur Hand..
Fals du - da du dich ja scheinbar wirklich auskennst - die Muse besitzt evtl. Via Whatsapp oder so, mir beizustehen !
Werden wir uns sicher einig 😉
Ich versteh grad iwie garnicht mehr warum das alles überhupt ist.. Da ja iwie scheinbar gar kein Problem vorliegt ..
wer Das erfunden hat - auf den Scheiterhaufen !
Sprit-Luft-Strom macht Bewegung.. alles andere ist Sinnfrei..
Es steckt nur schon so viel Geld drin..
und da es ein 01/96 ohne Airbag/ABS ect ist, mit Eintragungen die heute Gold wert sind....
ich sag nur 8cm Prüfholz für Bodenfreiheit und jegliche heutige perverse Willkür gegen Tuner ..
Will ich Ihn nicht aufgeben !
Zitat:
@psychoVR666 schrieb am 22. Januar 2020 um 00:00:31 Uhr:
....Ist die vom 1,4 60 PS Kompatibel?
Die hätte ich auf die schnelle zur Hand..
Fals du - da du dich ja scheinbar wirklich auskennst - die Muse besitzt evtl. Via Whatsapp oder so, mir beizustehen !
Werden wir uns sicher einig 😉
......
DK vom 1,4 60 PS könnte passen - wenn sie von einem AEX oder AKV ist.
Muss dann aber die Nummer 030 133 064 D sein (bis 07/97)
(Die neue ZE mit 32 Sicherungen gab es übrigens erst ab 05/97, so dass die Angabe Bj. 01/96 eigentlich nicht passt.)
Ansonsten schick mir mal ne PN mit Emailadresse (aber nix mit aol.com) - Whatsapp, Facebook & Co kommen bei mir nicht in die Tüte.
Immer wieder aufs neue Fazinierend. So stehts in den Papieren.
Ist der MKB irgendwo gestanzt oder steht der nur auf der Riemenabk. ?
Ich hab keine Schlüsselnr.
Ist ein Import !
Ich schloss durch das Baujahr und 1,6 55 KW auf den AEE !
Und bestelle Teile
Alle Dichtungen/Fühler/ ect. demnach bestellt und gepasst..
Ich mach morgen mal paar Bilder !
Ob da jetz natürlich der orig. Motor drin ist,
weis wohl keiner..
Danke erst mal.
Schönen Abend euch
Ist noch der Service-Aufkleber im Kofferraum unter'm Teppichboden ?
Sonst im Motorblock (s. Abb.)
Soodala. Mal paar zwischen Infos, fals es jemanden Interessiert 😉
Ich weis - Krümmer sieht AA aus .. kommt noch komplett neu Fächer und Edelstahl ab Kat.
Aber unwichtig momentan 🙁
Also nach allem was ich kuken und somit Nachvollziehen kann..
MKB: AEE
Bj: 08.01.96