OBD Gerät
Hallo Gemeinde!
Ich suche einen günstiges ODB Auslesegerät oder einen Bluetooth Adapter.
Das Gerät soll Fehler auslesen und löschen können.
Leider gibt es so viele verschiedene, das ich überhaupt nicht weiß, welchen ich nehmen soll.
Mein Auto ist ein Corsa C Baujahr 12/2002 Z10XE.
Danke für Eure Hilfe!
66 Antworten
Das BCM habe ich freigelegt und gesäubert. Alle Stecker möglichst sauber gemacht und mit Kontaktspray versehen.
Nässe bzw. Feuchtigkeit konnte ich nicht feststellen.
Die Dichtung vom Deckel war natürlich dahin. Habe Tesa Fensterdichtung genommen um es wieder dicht zu bekommen. Ich hoffe das reicht. Natürlich habe ich die Dichtungsreste beseitigt.
Im Moment funktioniert der Tacho wieder, was er die Tage davor wieder nicht gemacht hat.
Hoffentlich bleibt es so.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
Die Leuchte für die MKL funktioniert allerdings immer noch nicht. Ich weiß da leider nicht mehr weiter.
Ich habe heute das Auto auslesen lassen.
Fehlercode P0141 Lambdasonde 2.
Dieser Fehler ist permanent gemeldet und kommt nach dem löschen wieder. Von daher ist mir der Gedanke gekommen, das die MKL bewusst "ausgeschaltet" wurde.
Dazu habe ich 2 Fragen:
1.: Ist die Lambdasonde 2, ist wohl die nach Kat, dafür bekannt, das sie kaputt geht?
2.: Welche Möglichkeiten gibt es, die MKL zum Schweigen zu bringen?
Ähnliche Themen
Meinst du, es wurde das Leuchtmittel ausgelötet?
Den Tacho hatte ich zwecks unterfütterung schon ausgebaut. Da ist mir nichts aufgefallen.
Vielleicht sollte ich nochmals nach schauen.
Kann auch sein das die LED defekt ist.
Auch LED's können defekt gehen.
Oder wie schon erwähnt ausgelötet oder abgeklebt.
Leuchten muss die auf alle Fälle, bei Zündung ein.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 13. März 2023 um 11:30:52 Uhr:
@TorabstossKann auch sein das die LED defekt ist.
Auch LED's können defekt gehen.
Oder wie schon erwähnt ausgelötet oder abgeklebt.
Leuchten muss die auf alle Fälle, bei Zündung ein.
Dankeschön.
Werde ich nächstes Wochenende kontrollieren.
Wenn ich weiterfahre, stellt das ein Problem für den Motor dar? Das Auto läuft bisher eigentlich ganz normal.
Sonde 2 ist ja oft wegen dem Öldruckschalter und Öl im Kabelbaum, als 1. sammelt sich das dort und killt die Sonde.
Stellt den das weiterfahren ein großes Problem dar? Habe leider erst nächste Woche die Möglichkeit mich darum zu kümmern.
Nö, nu ist das Kind eh in den Brunnen gefallen und verrottet schon langsam. Wenn`s das denn ist.
Und wenn nicht, die Sonde hat eh nur die Funktion der Kat-Kontrolle, die regelt nicht.
Zieh doch mal n paar Stecker: Öldruckschalter, NWS oder manchmal auch den Fühler auf der Wapu. Vom Motor-SG würde ich nicht ziehen, wenn da das Gummi aufgequollen ist kriegt man den kaum wieder rauf und kann Pins schrotten!
An den Stecker der Sonde 2 würde man auch ran kommen, aber etwas blöd.
Zitat:
@Torabstoss schrieb am 13. März 2023 um 16:26:33 Uhr:
Stellt den das weiterfahren ein großes Problem dar? Habe leider erst nächste Woche die Möglichkeit mich darum zu kümmern.
Du hast keine 15 Sekunden Zeit den Öldruckschalter zu prüfen?
Dann weiß ich auch nicht weiter, wie man noch helfen soll?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 13. März 2023 um 17:41:42 Uhr:
Zitat:
@Torabstoss schrieb am 13. März 2023 um 16:26:33 Uhr:
Stellt den das weiterfahren ein großes Problem dar? Habe leider erst nächste Woche die Möglichkeit mich darum zu kümmern.@Torabstoss
Du hast keine 15 Sekunden Zeit den Öldruckschalter zu prüfen?
Dann weiß ich auch nicht weiter, wie man noch helfen soll?
Den Öldruckschalter habe ich vor 3 Wochen gewechselt. Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. Sorry. Er war etwas undicht.
Das Kabel bzw der Stecker war trocken.
Und was ist mit der Lambdasonde Vorkat?
Wenn auch dort Öl ist, wird es auch woanders schon sein.
Der Öldruckschalter war ja undicht.
Ich hatte so ziemlich alle Stecker abgesteckt und kontrolliert. Auch den BCM Kasten habe ich kontrolliert und neu abgedichtet. Ich konnte nirgendwo Öl oder Wasser finden.