OBD-Flasher zur Leistungssteigerung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

habe da was im Internet gefunden was es ziemlich leicht macht seine Leistung im Auto zu steigern. Wollte mal fragen was ihr darüber denkt und ob es wirklich so einfach sein kann? Möchte hier jetzt keine Diskussion über TÜV, Versicherungsschutz oder sonstige Sachen entfachen, eher die technische Seite betrachten.

Was haltet ihr davon? Hat das schonmal jemand gemacht? Wie sieht es mit der Standhaftigkeit des Motors aus, etc.???

http://www.maxchip.de/de/obd-flasher.html

Beste Antwort im Thema

Ist eigentlich die Strafbarkeit von Betrug aufgehoben worden, und ich hab es nicht mitbekommen?

Finde ich beeindruckend, wie rotzfrech ihr hier im Forum verbreitet, dass ihr eure Händler, den Hersteller und damit auch die vielen ehrlichen Kunden bescheißen wollt.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf


Viel wichtiger ist aber die Frage, in welchem Umfang der Händler die gesetzliche Gewährleistung gewährt.

Alles relativ 😉 , für mich ist die wichtigste Frage die der Nachweisbarkeit.

Ich glaube, ich werde den Anbieter mal besuchen.
Das ist eigentlich genau die Lösung, die ich schon ewig gesucht habe!

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf


Ein Impressum ist auf der Webseite auch nicht zu finden!!!.

Wenn man schon das Haar in der Suppe sucht, sollte man auch mal in die Suppe eintauchen:

Impressum

@Maternusgold

sag mal Bescheid wenn du da warst was die so gesagt, würde mich brennend interessieren... Wenn kein Counter im Auto hochzählt und es nicht nachweisbar ist es für mich genau das richtige Tuning...

Ist eigentlich die Strafbarkeit von Betrug aufgehoben worden, und ich hab es nicht mitbekommen?

Finde ich beeindruckend, wie rotzfrech ihr hier im Forum verbreitet, dass ihr eure Händler, den Hersteller und damit auch die vielen ehrlichen Kunden bescheißen wollt.

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


 

Zitat:

Ein Impressum ist auf der Webseite auch nicht zu finden!!!.

Wenn man schon das Haar in der Suppe sucht, sollte man auch mal in die Suppe eintauchen:
Impressum

O.K.

leider übersehen.

Die Kritik an den fehlenden Infos zudem nicht unwichtigen Thema" Gewärleistung/Garantie"  bleibt bestehen. Oder wurde auch dazu etwas gefunden?

O.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Ist eigentlich die Strafbarkeit von Betrug aufgehoben worden, und ich hab es nicht mitbekommen?

Finde ich beeindruckend, wie rotzfrech ihr hier im Forum verbreitet, dass ihr eure Händler, den Hersteller und damit auch die vielen ehrlichen Kunden bescheißen wollt.

Naja, Geld drucken ist ja verboten aber als Bank ungedeckte Derivate herauszugeben und diese gegen Geld zu tauschen und wenn alles platzt, das Geld des Steuerzahlers binnen weniger Tage zu erhalten und das in weltwirtschaftlichen Größen, ist das Betrug? Im 50ct Bereich werden Leute sogar mit Hilfe der Justiz gefeuert. Im Mrd-Bereich ist die Justiz scheinbar nicht zuständig, das sind dann halt rechtsfreie Räume. Sry musste mal raus.

Die meisten wollen sicher bissel mehr Fahrspaß, der Betrug käme dann beim Verkauf dazu. Das ist wie früher mit den Km-Ständen. Ein ständiger Wettlauf mit dem Nachweis der Fälschung. Da wurde ja die Strafbarkeit auch verschärft.
Als Händler oder Käufer muss man sich die Verkäufer halt genauer anschauen. Kompressionsdiagramme, Anlauffarbe des Krümmers, Zustand der Bremsen und Kupplung sowie Reifenwechsel im Verhältnis zur Laufleistung, Steineinschläge auf der Motorhaube so ab 200Km/h charakteristisch, vielleicht hat da Einer noch ein Merkmal.
Leider wirds die Unerfahrenen, Azubis mit wenig Geld und Frauen erwischen. Muss sich beim Autokauf halt an Spezis wenden.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Ist eigentlich die Strafbarkeit von Betrug aufgehoben worden, und ich hab es nicht mitbekommen?

Finde ich beeindruckend, wie rotzfrech ihr hier im Forum verbreitet, dass ihr eure Händler, den Hersteller und damit auch die vielen ehrlichen Kunden bescheißen wollt.

Hallo Rheinostfriese,

ich denke das Thema hier zu diskutieren und vorzustellen ist weder strafbar noch ist es irgendein betrug wenn man darüber redet. Wer dies im Endeffekt macht oder auch nicht handelt eigenverantwortlich und trägt die Konsequenzen selbst. Wenn du sowas nicht machen möchtest ist es auch völlig ok. Jedem das seine, aber alleine die Diskussion über dieses Produkt finde ich sollte nicht als "rotzfrech" abgestempelt werden. Es dient einzig und allein der Informationsfindung und -verbreitung.

Gruß

Ich hab auch gar nichts gegen die Diskussion. Aber "lässt sich nicht nachweisen" offen als Vorzug einer Variante anzugeben, finde ich halt schon ziemlich daneben.

Kann meinetwegen auch jeder halten wie er will, ich wollte nur nochmal darauf hinweisen, dass das kein "Kavaliersdelikt" ist. Wer beim Kauf die Kohle für den größeren Motor spart, soll wenigstens hinterher so ehrlich beim Verkauf sein und dann den Wertverlust hinnehmen - oder eben beim Motorschaden, wenn er sich auch noch die Suche nach einem Tuner mit ordentlicher Garantie gespart hat.

Sorry, ich wollte die Diskussion nicht in diese Richtung ziehen - die wird es sicher schon ein paar mal gegeben haben. Meinetwegen jetzt gern zurück zum "technischen" 😉

Nunja, Gewährleistung besteht per legem nur auf das verkaufte Produkt, in diesem Fall wäre das
dieses Flashmodul, das man geliefert bekommt. Die Gewährleistung auf den Wagen, inbes Motor, Antriebsstrang etc steht und fällt mit dem Zusammenhang des Mangels und der Leistungssteigerung.

Die Garantiebedingungen konnte ich bis dato leider nicht finden. Habe daher nun per Mail nach Unterlagen gebeten und melde mich, sobald was kommt. Eine derartige Intransparenz macht mich allerdings stutzig..

@Rheinostfriese:
Niemand redet hier von geplantem Betrug, manche User haben nunmal die Frage gestellt, ob es einen
Zähler für die Anzahl der Flashvorgänge gibt und dagegen spricht nichts. Was jene User damit bezwecken bleibt ihre Angelegenheit.

von Code Red gibt es noch solche Flasher.
Das ist ja jetzt nicht so unbekannt...

ABER
gibt es nicht Versicherungen die man selber abschließen kann bei Tuning? Was anderes ist es bei den meisten Tunern doch auch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Jingle


@Maternusgold

sag mal Bescheid wenn du da warst was die so gesagt, würde mich brennend interessieren... Wenn kein Counter im Auto hochzählt und es nicht nachweisbar ist es für mich genau das richtige Tuning...

OK, wird in den nächsten 1-2 Wochen passiert sein.

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Was ich mich frage ist, ob die Nachweisbarkeit wirklich nicht gegeben ist. Es gibt ja neben den reinen Kennfeldern zum Beispiel noch eine Art Flashcounter (wie oft wurde die SW geändert), der Indizien liefert, ob da alles mit rechten Dingen zugeht.

Hat jemand schon mal angefragt, ob dieser Flashcounter auch plausibel geändert (also nicht hochgezählt) wird?

Indizien für eine Änderung gibt es

immer

. Sie zu finden ist lediglich eine Frage des Aufwandes, der dafür betrieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Indizien für eine Änderung gibt es immer. Sie zu finden ist lediglich eine Frage des Aufwandes, der dafür betrieben wird.

Was denn konkret?

Und wer (Werkstatt? Gutachter? Werk?) prüft wann, ob zB der Flashcounter einen abweichenden Wert (wie gesagt; wenn überhaupt...) ausweist?

Fingerabdrücke an der OBD-Klappe 🙂 ?

Was ist an einem Flashspeicher noch nachweisbar, wenn dieser nach dem Rücktransfer der originalen Kennfelder wieder 1:1 die originalen Daten (Parameter, Prüfsummen, Flashcounter) beinhaltet?

Gibt es einen real Betroffenen (den ich ggf. mal anrufen kann), der damit schon einmal ein wirkliches Problem gehabt hat?

Es wäre prima, wenn hierzu auch Fakten und nicht nur Vermutungen oder substanzarme Aussagen verfügbar wären.

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Indizien für eine Änderung gibt es immer. Sie zu finden ist lediglich eine Frage des Aufwandes, der dafür betrieben wird.
Was denn konkret?
Und wer (Werkstatt? Gutachter? Werk?) prüft wann, ob zB der Flashcounter einen abweichenden Wert (wie gesagt; wenn überhaupt...) ausweist?
Fingerabdrücke an der OBD-Klappe 🙂 ?

Was ist an einem Flashspeicher noch nachweisbar, wenn dieser nach dem Rücktransfer der originalen Kennfelder wieder 1:1 die originalen Daten (Parameter, Prüfsummen, Flashcounter) beinhaltet?

Gibt es einen real Betroffenen (den ich ggf. mal anrufen kann), der damit schon einmal ein wirkliches Problem gehabt hat?

Es wäre prima, wenn hierzu auch Fakten und nicht nur Vermutungen oder substanzarme Aussagen verfügbar wären.

Die merken das locker, weil die aufgespielten Daten dann viel frischer sind. Die anderen Daten altern ja mit dem Auto. 😉

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf



Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Was denn konkret?
Und wer (Werkstatt? Gutachter? Werk?) prüft wann, ob zB der Flashcounter einen abweichenden Wert (wie gesagt; wenn überhaupt...) ausweist?
Fingerabdrücke an der OBD-Klappe 🙂 ?

Was ist an einem Flashspeicher noch nachweisbar, wenn dieser nach dem Rücktransfer der originalen Kennfelder wieder 1:1 die originalen Daten (Parameter, Prüfsummen, Flashcounter) beinhaltet?

Gibt es einen real Betroffenen (den ich ggf. mal anrufen kann), der damit schon einmal ein wirkliches Problem gehabt hat?

Es wäre prima, wenn hierzu auch Fakten und nicht nur Vermutungen oder substanzarme Aussagen verfügbar wären.

Die merken das locker, weil die aufgespielten Daten dann viel frischer sind. Die anderen Daten altern ja mit dem Auto. 😉

Immer erfrischend, die lockeren Bemerkungen aber an der Stelle sollte man noch bissel tiefer einsteigen, man kanns auch lassen und auf das Altern der Daten hoffen.

Daten werden eigentlich nie gelöscht sondern nur die Zuweisungsdateien. Sie lassen sich also im Normalfall für jeden ohne großen Aufwand wiederherstellen. Bei den Flash-Speichern kommt hinzu, dass zur Vermeidung von Defekten neue Daten neben die Beschriebenen gesetzt werden, was im Wiederherstellungsfall "ganz toll" ist.

Aus Wikp " Defektmanagement durch Software
Um solche Defekte zu vermeiden, wird die Treibersoftware (ein spezielles Dateisystem) so ausgelegt, dass sie die Schreib- und Löschaktionen möglichst gleichmäßig über den gesamten Speicherbereich eines Bausteins verteilt und beispielsweise nicht einfach immer bei Adresse 0 anfängt zu schreiben. "

Beim Hin- und Herflashen wird also der Speicher nebeneinander immer mehr beschrieben, was dann natürlich rekonstruierbar ist. Habe 2 SSD in meinem PC, die diese Problematik auch haben. Es brauchen auch nicht komplette Datensätze ausgelesen werden. Wenn ein Dateityp halt 4 mal vorkommt wurde natürlich 4x geflasht.

Inwieweit das VW praktisch ausnutzt, kann ich nicht sagen aber im Garantiefall werden die sehr genau hinsehen und m.E. das auch rekonstruieren können.

Vieleicht können sich die IT-Spezies noch bissel tiefer äußern.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von piotor


Inwieweit das VW praktisch ausnutzt, kann ich nicht sagen aber im Garantiefall werden die sehr genau hinsehen und m.E. das auch rekonstruieren können.
Gruß Peter

Nun, von den physikalischen "Restproblemen" der Flash-Technologie auf praktisch feststellbare Fakten bei der Rückrüstung der Original-Software eines Motorsteuergerätes zu schließen ist ja ein wenig sportlich 😉

Solche Umschriebungen wie "die werden sehr genau hinsehen" landen wieder bei der gleichen Frage. Wohin denn? Fingerabdrücke an der OBD-Klappe hatten wir ja schon.

So halbwegs zum Thema: Ich glaube kaum, dass ein Fzg-Hersteller überhaupt selbst das KnowHow hat. Wenn, dann läge das vermutlich eher bei den Zulieferern.

btw: Ich wäre dafür, ab sofort Vermutungen in blau und Fakten in grün zu formatieren; dann kommen wir schneller voran 🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen