OBD Chiptunnig für Lupo 3L
Hat damit einer Erfahrung gemacht ???
Beste Antwort im Thema
Schönen guten Tag allerseits,
also wenn man eure Beiträge vom wegen 240km mit einem Lupo 3L so liesst, könnte man meinen ihr seid naiv oder tut nur so.
Ich selbst fuhr einen Lupo 3L (2005-2007) und habe diesen nach dem Erwerb bei 100.000km optimieren lassen (laut Prüfstand 66kW/90PS).
Das Drehmoment, die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit nahmen zu. Der Fahrspaß war durchaus gegeben und ich hatte viel Spaß mit dem Kleinen.
Leider muss man immer wieder betonen, dass dies im Fall des Lupo 3L eine Leistungssteigerung von fast 50% ist.
Nicht wenig aber mit den richtigen Techniken (warmfahren, kaltfahren, regelmäßiger Ölwechsel etc.) stellte dies kein Problem dar.
Ich habe es halt gewagt.
Die Endgeschwindigkeit des Lupo 3L betrug nach der Leistungssteigerung laut Tacho 210km/h. Dieses klingt im ersten Moment viel aber man muss auch berücksichtigen, dass der Tacho vor ging.
Um die besagte Endgeschwindigkeit zu erreichen, bedarf es sehr viel "Anlauf". An manchen (warmen) Tagen war auch nur 200km/h drin.
Also alle die hier behaupten ein gechippter Lupo 3L schafft 240km/h, erzählt nachweislich etwas falsches!
Das 085-Getriebe des Lupo 3L ist zwar sehr lang übersetzt, jedoch auch im Prinzip nicht einmal für die Leistung von 90PS bzw. dem Drehmoment welches diese Leistung erzeugt, ausgelegt. Ein reines Glücksspiel.
Bei 210km/h (laut Tacho), befand sich der Drehzahl bei 3.800 U/min..
Um laut Tacho 240km/h im Lupo 3L zu schaffen, müsst ihr schon einen 1.9 TDI 96kW/131PS (ASZ) Motor aus dem großen Bruder Polo 9N etc. einbauen.
LG,
Jan
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uno93
Wenn der Rote Bereich bei 240km/h anfängt und die eingetragene Höchstgeschwindigkeit 165km/h ist, entspräche das einer Drehzahl von 3100 U/min, aber das Fahrzeug hat erst bei 4kU/Min seine maximale Leistung.
Was soll das für eine komische Getriebeabstufung sein?
Der 3L ist in erster linie eines: Ein sparsames Auto.
Und als solches wurde ihm konstruktionbedingt ein sehl langes getriebe=niedrige Drehzahl spendiert.
Leute die 3L fahren, oder sich mit ihm beschaeftigen, wissen das.
Das dies bei BMW anders ist, ist dir nicht vorzuwerfen.
Aber es ist trotzdem besser wenn sich Leute dazu Auessern die vom Fach sind und nicht als Schuetzenhilfe von 202343249078 oder wie der heisst, gerufen wurden 😉
Hilft mir nicht weiter, ich habe auch schon unzählige VW´s gefahren und fahre Sie auch noch.
Und wer hier vom Fach ist, das ist nicht an dir das zu beurteilen.
Also entweder du postet mal ein paar Werte die auch belegbar sind und sparst dir dieses unnütze Geschreibe wie “Der 3L ist ein sparsames Auto“, denn was sagt das aus? Nichts!
Fängt hier doch schon an, du sagst bei 240km/h fängt der Rote Bereich an, ein andere sagt ca. bei 210km/h, da sehe ich schon wie das hier fachlich aussieht….
Moin
Ich finde es ja klasse wie Ihr euch hier beult.
Und was ich noch besser finde, wenn Leute die den 3L zuletzt vor 3 Wochen mal auf der Straße gesehen haben, ihn aber noch nie gefahren sind, dann Ihre Meinung als das Wahre hier verkaufen.
Ich habe schon viel leidige Probleme mit meinem 3L gehabt und würde aus der Sicht schon mal die Leistungssteigerung per Tunning nicht machen lassen.
Der 3L ist nun mal auf Leichtbau und Sparsamkeit gebaut, nicht auf sportliche Leistungsentfaltung mit Leistungsreserven.
Trotzdem muß ich sagen fühlt es sich beim fahren so an, das der Motor mit höherer Drehzahl laufruhiger wird.
Ausgleichswelle hin oder her, der Motor läuft nur im Standgas und wenn er kalt ist unrund.
bei höheren Drehzahlen schnurrt er wie eine kleine sumse Biene.😁
Der 3L erreicht seine Max Leistung von 61PS bei 4000U/min.
Der Rote Bereich fängt gemäß dem Drehzahlmesser bei 4500U/min an.
Bei der AU ist die Drehzahl aber erst bei 4770U/min abgeriegelt worden.
Meine Höchstgeschwindigkeit nach Tacho lag so bei rund 190km/h und das bei gut 3800U/min.
Bei etwas über 100 Sachen liegt die Drehzahl bei gut 2000U/min.
Der 3L erreicht im 5.Gang wegen der langen Übersetzung nicht die Höchstleistung!
Wenn ich nun mal anfange hoch zurechnen und meine Daten oben zugrunde lege, dann ist der 3L bei theoretischen 4500 mindestens 225km/h schnell und bei der Abregelgrenze dann min. 240km/h.
Hier im Forum hat jemand mal einen getunnten 3L gefahren.
Ich glaube er soll gut 90PS gehabt haben und dann von einer Geschwindigkeit von etwas über 210km/h gesprochen haben.
Also muß man die Leistung schon extrem steigern bevor der Rote Bereich kommt und der Motor abgeriegelt wird.
Und dann wird der "MEIN BABY 8E" im Spiegel auch schnell klein.😉
Mfg
Frank
Zitat:
Original geschrieben von M.Hunter
Hier im Forum hat jemand mal einen getunnten 3L gefahren.
Ich glaube er soll gut 90PS gehabt haben und dann von einer Geschwindigkeit von etwas über 210km/h gesprochen haben.
Glaubst du diese Phantasiewerte?
Zur Laufruhe das liegt in der Natur der Sache, auch ein Einzylinder hört sich bei hohen Drehzahlen rund an, das heißt aber nicht das der Rundlauf mit steigender Drehzahl weiter zunimmt, da können schnell mal unangenehme Frequenzen auftreten.
Ähnliche Themen
Schönen guten Tag allerseits,
also wenn man eure Beiträge vom wegen 240km mit einem Lupo 3L so liesst, könnte man meinen ihr seid naiv oder tut nur so.
Ich selbst fuhr einen Lupo 3L (2005-2007) und habe diesen nach dem Erwerb bei 100.000km optimieren lassen (laut Prüfstand 66kW/90PS).
Das Drehmoment, die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit nahmen zu. Der Fahrspaß war durchaus gegeben und ich hatte viel Spaß mit dem Kleinen.
Leider muss man immer wieder betonen, dass dies im Fall des Lupo 3L eine Leistungssteigerung von fast 50% ist.
Nicht wenig aber mit den richtigen Techniken (warmfahren, kaltfahren, regelmäßiger Ölwechsel etc.) stellte dies kein Problem dar.
Ich habe es halt gewagt.
Die Endgeschwindigkeit des Lupo 3L betrug nach der Leistungssteigerung laut Tacho 210km/h. Dieses klingt im ersten Moment viel aber man muss auch berücksichtigen, dass der Tacho vor ging.
Um die besagte Endgeschwindigkeit zu erreichen, bedarf es sehr viel "Anlauf". An manchen (warmen) Tagen war auch nur 200km/h drin.
Also alle die hier behaupten ein gechippter Lupo 3L schafft 240km/h, erzählt nachweislich etwas falsches!
Das 085-Getriebe des Lupo 3L ist zwar sehr lang übersetzt, jedoch auch im Prinzip nicht einmal für die Leistung von 90PS bzw. dem Drehmoment welches diese Leistung erzeugt, ausgelegt. Ein reines Glücksspiel.
Bei 210km/h (laut Tacho), befand sich der Drehzahl bei 3.800 U/min..
Um laut Tacho 240km/h im Lupo 3L zu schaffen, müsst ihr schon einen 1.9 TDI 96kW/131PS (ASZ) Motor aus dem großen Bruder Polo 9N etc. einbauen.
LG,
Jan
So Leute hier wie versprochen die Fotos vom Freitag bei der Heimfahrt von meinem 3Liter.
Leider hab ich nicht ganz 200 erreicht er wird eben doch ned jünger... Naja ist auch auf den Feierabendverkehr freitags zurückzusetzen da kann man einen 3L mit 61PS ned mal ausfahren....
Aber ich hätte noch ein altes da sinds 210 laut Tacho...
Zu beachten wäre das ich meinen 3L auf Schaltung umgebaut habe.
Der Verbrauch von 5,4Liter ist absoluter Maximalrekord.... mehr geht eigentlich nicht. Ist durchgehend Vollgas. Ich finde ein exzellenter Wert bei dieser Geschwindigkeit.
Wenn ich 125km den LKW hinterherfahre liegt mein Rekord bei 2,4Liter.
http://up.picr.de/5438671.jpg entspricht 100
http://s1.up.picr.de/5438672.jpg entspircht 120
http://s2.up.picr.de/5438673.jpg entspircht 160
http://s3.up.picr.de/5438674.jpg entspricht 180
http://s4.up.picr.de/5438676.jpg entspricht 195km/h
--> Wert wurde mit Leichtlaufreifen (Fulda Ecocontroll erreicht) 3,0bar. Normal fahr ich mit 3,6bar da wären dann glaub ich locker 200 drinnen gewesen.
--> Wenn der kleine poliert wäre läuft er auch schneller (auch wenn ihr es nicht glaubt....)
--> Spiegel waren nicht eingeklappt.
--> Das geilste Alltagsauto der Welt =)
--> So das sind jetzt mal Fakten (ok Tacho geht vor usw..) aber sind FAKTEN.
--> Und jeder der sagt der 3L sei ned stabil... Meiner Meinung nach stabiler als der normal Lupo ist er auf jeden Fall
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
Schönen guten Tag allerseits,also wenn man eure Beiträge vom wegen 240km mit einem Lupo 3L so liesst, könnte man meinen ihr seid naiv oder tut nur so.
Um laut Tacho 240km/h im Lupo 3L zu schaffen, müsst ihr schon einen 1.9 TDI 96kW/131PS (ASZ) Motor aus dem großen Bruder Polo 9N etc. einbauen.
Bitte zeig mir die Stelle wo jemand geschrieben hat dass der 3L 240km/h geht.
NIEMAND hat dies jemals behauptet.
Ansonsten zeig mal wo das steht 😉
Es ging darum wo der rote Bereich anfaengt.
Und das tut er bei 240.
Also bevor hier wieder etwas hineinphantasiert wird:
Lesen
Denken
Schreiben
Und nicht dichten!
Zitat:
Original geschrieben von uno93
Hilft mir nicht weiter, ich habe auch schon unzählige VW´s gefahren und fahre Sie auch noch.
Und wer hier vom Fach ist, das ist nicht an dir das zu beurteilen.Fängt hier doch schon an, du sagst bei 240km/h fängt der Rote Bereich an, ein andere sagt ca. bei 210km/h, da sehe ich schon wie das hier fachlich aussieht….
Das du nicht vom Fach bist hast du uns schon bewiesen.
Punkt.
Beweis: Siehi Foto von Simon.
Witzig ist ja wenn Leute noch nie in einem Augo gesessehn haben und dann alles genau wissen. 😉
Schon schlimm wenn Leute ihre Fehler/Unwissen nicht eingestehen.
Zitat:
Also entweder du postet mal ein paar Werte die auch belegbar sind und sparst dir dieses unnütze Geschreibe wie “Der 3L ist ein sparsames Auto“, denn was sagt das aus? Nichts!
Du willst es scheinbar nicht kapieren oder kannst nicht lesen.
Sparsames Auto=Lange getriebe uebersetzung.
Das wird seit neuestem auch bei BMW und Audi gemacht.
Hab ich im vorigen Beitrag schon fuer Leute wie dich erklaehrt.
Also komm nict mit loskeln wie "Was sagt das aus"
Es wurde Dir extra Erklaehrt was das aussagt...
Nichts außer bla bla hier oder?
Da müssen wohl erst mal ein paar aus den BMW Foren kommen, sind alle deine Beträge so eine Einheitssuppe?
Wisst ihr was Leute!
Ich stell jetzt meinen 3Liter auf unseren Stapler... Gib Vollgas und lass ihn bis 4500rpm (=Beginn roter Bereich) drehen und schau aufn Tacho.
Das würde das ganze gelaber sparen.
Zum Thema Fach denke sind hier nicht wirklich viel. Ich bin es auch nicht. Ok ich habe viel am 3Liter umgebaut geschraubt.... usw. Getriebe verstärkt aber ich würde nicht sagen dass ich vom Fach bin.
Ich kenn mich vielleicht ein bisschen aus aber vom Fach kann ich nicht sagen dass ich das bin.
Also was haltet ihr von der Rote-Bereich-Aktion... weil einen 3Liter hat ja wohl kaum einer von euch oder?
Gruß
Simon
Amen Bruder Simon 😎
Da koennen noch soviele BMW Trolle auftauchen.
Die Wahrheit koennen die nicht veraendern 😉
Lass die mal sauber im BMW-Forum drüben.
Ich hass sowas von wegen BMW ist das allerbeste es gibt nichts besseres blablabla dann gehts gelaber erst richtig los... OHMANN. Allein die Aussage die Leute vom BMW Forum sollen wissen wie ein 3L funktioniert. Da kann ich nur lachen... nein weinen. Sie weinen dann höchstens wenn ich einen 318er auf der Gerade davonzieh... hihihi (ok etz red ich auch schon MÜll).
Also ich schau mal was ich zusammenbring wegen dem Stapler...
Zitat:
Also ich schau mal was ich zusammenbring wegen dem Stapler...
Wir wäre es einfach in einem unteren Gang bis zur Enddrehzahl zu ziehen?
Deinen anderen Blödsinn lasse ich mal unkommentiert, denn niemand hat behauptet das BMW das aller Beste ist.
Aber ein Auto mit einem Motor aus der Schnapsglasklasse zum Rennwagen deklarieren, da gehört schon etwas zu.
Hallo,
hier gibt es wieder ein paar Leute, die ein gewisses Feingefühl für Diskussionskultur vermissen lassen. Ich versuche es mal auf die freundliche Art und ermahne euch, wieder auf ein Niveau zurück zu finden, das eurem Alter angemessen sein sollte...
Gruß Jürgen
MT-Team