OBD Buchse Abdeckung entfernen
Moin allerseits,
wie entfernt man fachmännisch die Abdeckung, um an die OBD Buchse zu kommen?
Ich mache mir sorgen um meinen Dicken und will einen OBD-Saver als zusätzliche Sicherheit einbauen.
Bevor ich was abbreche oder zerkratze frage ich lieber die Experten hier.
http://www.okcomputers.de/obd-saver/
Danke&Grüße
Beste Antwort im Thema
Indem du die 4 Torx schrauben löst, und die Abdeckung runter ziehst wo die Löcher für die Fußraumlüftung ist.
2. Ziehst du am Hebel der Parkbremsenlösung und entfernst die 2 Schrauben dahinter.
3.Rechts, ziemlich knapp unter dem Zündschloss ist nich eine Schraube, 3 weitere auf der Höhe deines Schienbeines und an der Lenkradverstellung noch 2.
4. Zuletzt die beiden Schrauben ganz außen im Fußraumbereich.
Gruß
35 Antworten
Hi,
braucht man so etwas? Der Phaeton hat doch eine ordentliche Wegfahrsperre. Und in den Diebstahllisten rangiert der Phaeton doch auch nicht ganz oben....
Beste Grüße, Ralph
Danke für Deine Antwort, aber Du machst Witze, oder? Die Phaeton Wegfahrsperre wird von Profis in zwei Minuten über den OBD Port geknackt. In den Statistiken taucht der Phaeton wohl mangels Messbarkeit aufgrund geringer Zulassungszahlen nicht auf, nicht weil er nicht oft geklaut würde.
Kein Experte mag sich erbarmen, mir ahnungslosen Würstchen zu erklären wie man die Abdeckung schonend entfernt? Bitte, bitte…
Lord_Montague
spar dir das geld. vertausche einfach die pins am obd-stecker, damit jedes direkt angeschlossene gerät gleich den elektro-himmel aufsucht. dann gehst du in ein elektronikladen und kaufst dir für 70ct / stck. zwei obd stecker. einmal als male & female, inklusive pins. du nimmst 1m draht und verbindest die pins zw. den beiden steckern richtig. dann hast du um eine stunde arbeit und schätzungsweisse 2,70e DEINEN persönlichen obd-adapter und DEIN PHAETON bleibt bei DIR 🙂
Ähnliche Themen
2. trick ist:
nur einen stecker kaufen, den ersten entfernen, im wagen verstecken und nur stromkabel aus diesem ziehen. diese in den neuen stecker pinnen und den neuen an den originalplatz instalieren. dann will ich mal sehen was einer aus dem stecker rausliesst 8o)
...sowas haben wir als kinder gebaut! 😉
gruss, G.
Georg, hast du etwa Erfahrung im P mitnehmen?! ;-)
jein tok,
jedoch habe ich eine firma die sicherheitssysteme entwickelt und
kann leider bestätigen das der te recht hat. in dieser hinsicht ist
der P. garnichts besonderes 🙁
Danke, super tipps. Aber ich glaube nicht dass ich das in einer Stunde hinbekomme, obwohl mir Verkabelung und Lötkolben vertraut sind. Zum Stecker ausbauen und verstecken muss doch auch so einiges an Verkleidung und so ausgebaut werden? Wo lerne ich wie man das macht? Gibt es Reparaturleitfaden die man runterladen kann? Der Charme bei dem Schloss ist dass man es auf den Anschluss draufsteckt, verriegelt und fertig.
Um Deine Lösung komplett zu machen, fehlt noch ein Alarm, mind. Hupe/Sirene und blinkendes Einschalten aller Lichter, wenn jemand etwas an den OBD Port anschließt. 😰
Aber zurück zu meiner eigentlichen Frage: Wie entfernt man fachmännisch die Verkleidung im Fussraum um an den OBD Port zu kommen?
Du kannst Dir HIER die Reparaturleitfäden herunterladen.
Viel Erfolg!
Indem du die 4 Torx schrauben löst, und die Abdeckung runter ziehst wo die Löcher für die Fußraumlüftung ist.
2. Ziehst du am Hebel der Parkbremsenlösung und entfernst die 2 Schrauben dahinter.
3.Rechts, ziemlich knapp unter dem Zündschloss ist nich eine Schraube, 3 weitere auf der Höhe deines Schienbeines und an der Lenkradverstellung noch 2.
4. Zuletzt die beiden Schrauben ganz außen im Fußraumbereich.
Gruß
Ihr seid super, danke! Sind ja doch 'ne Menge Schrauben. Hoffentlich schreckt das schon mal den einen oder anderen Kriminellen davon ab sich am Phaeton zu vergreifen. Obwohl wenn es mit Gewalt gehen soll, müssen vermutlich nicht alle Schrauben raus. Trotzdem, ein Kontaktalarm, der bei Entfernen der Abdeckung anschlägt werde ich mir mal zusätzlich überlegen, vielleicht mit Funkstrecke ins Haus. Bin ein gebranntes Kind, mein letztes Auto wurde vorm Haus vom privaten Stellplatz gestohlen.
Es geht einfacher: Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abschliessen dann bekommt man den Zeitwert wieder.
Mir wurde auch schon vor der Haustür das Auto (Audi 6) geklaut. Es waren insgesamt 2 A6 in der Nacht gestohlen. Ich hatte Glück da mein Auto versichert war aber mein Nachbar hatte kein Glück (nicht Teilkaskoversichert)
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 11. Januar 2015 um 01:07:44 Uhr:
Lord_Montague
spar dir das geld. vertausche einfach die pins am obd-stecker, damit jedes direkt angeschlossene gerät gleich den elektro-himmel aufsucht. dann gehst du in ein elektronikladen und kaufst dir für 70ct / stck. zwei obd stecker. einmal als male & female, inklusive pins. du nimmst 1m draht und verbindest die pins zw. den beiden steckern richtig. dann hast du um eine stunde arbeit und schätzungsweisse 2,70e DEINEN persönlichen obd-adapter und DEIN PHAETON bleibt bei DIR 🙂
Zitat:
@beko schrieb am 12. Januar 2015 um 15:27:34 Uhr:
Es geht einfacher: Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abschliessen dann bekommt man den Zeitwert wieder.
Tut mir leid, aber ich finde diese Mentalität zum Kotzen. Natürlich wird das Auto gegen Diebstahl versichert und natürlich werde ich keinen
unverhältnismäßigenAufwand treiben um das Auto zusätzlich zu schützen, aber der Zeitwert ersetzt nicht die viele Zeit und Stress den man mit dem Diebstahl und der Wiederbeschaffung hat. ist schon skandalös genug, dass mit Deiner Mentalität wir Versicherungsnehmer die Dummen sind, weil wir die Diebstähle finanzieren. Auch die Autoindustrie tut nichts um Autos wirklich zu schützen, jedenfalls nicht was mit angemessenem Aufwand möglich wäre. Jedes geklaute Auto bedeutet eine Umsatzsteigerung in den Büchern der Autoindustrie. Die stecken letztendlich mit der Mafia unter einer Decke.
Aber letztendlich sind es wohl Leute wie Du, die am Markt dazu führen, dass wir Versicherungsnehmer die Versicherungsindustrie, Autohersteller und Automafia gleichzeitig subventionieren.
Deutliche Worte, aber deutlich überzogen.
Mein Phaeton ist auch Vollkaskoversichert, kotzen werde ich ob meiner Versicherungsmentalität aber ganz sicher nicht.
Ich bezahle dafür...
LG
Udo