OBD Buchse Abdeckung entfernen
Moin allerseits,
wie entfernt man fachmännisch die Abdeckung, um an die OBD Buchse zu kommen?
Ich mache mir sorgen um meinen Dicken und will einen OBD-Saver als zusätzliche Sicherheit einbauen.
Bevor ich was abbreche oder zerkratze frage ich lieber die Experten hier.
http://www.okcomputers.de/obd-saver/
Danke&Grüße
Beste Antwort im Thema
Indem du die 4 Torx schrauben löst, und die Abdeckung runter ziehst wo die Löcher für die Fußraumlüftung ist.
2. Ziehst du am Hebel der Parkbremsenlösung und entfernst die 2 Schrauben dahinter.
3.Rechts, ziemlich knapp unter dem Zündschloss ist nich eine Schraube, 3 weitere auf der Höhe deines Schienbeines und an der Lenkradverstellung noch 2.
4. Zuletzt die beiden Schrauben ganz außen im Fußraumbereich.
Gruß
35 Antworten
Um wieder auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen: hast du bereits bestellt oder gar angefangen das einzubauen?
Ich bin ein Freund von mechanischen Sperren, z.b. einer Lenkrad- und Pedalkralle. Das ist imho "aufwändiger" und unbequemer. Es gibt auch eine Parkkralle zu kaufen, finde ich ebenfalls sinnvoll i.V.m. der Lenkradkralle. Allerdings ist die Abschleppöse häufig der Weg in den LKW und dann wird in Ruhe zerlegt.
VG
Zitat:
@A346 schrieb am 12. Januar 2015 um 18:19:41 Uhr:
Deutliche Worte, aber deutlich überzogen.Mein Phaeton ist auch Vollkaskoversichert, kotzen werde ich ob meiner Versicherungsmentalität aber ganz sicher nicht.
Ich bezahle dafür...
LG
Udo
Es ging mir nicht um Versicherungsmentalität. Es ging mir um das billigende in Kauf nehmen einer Diebstahlsunkultur, die die Solidargemeinschaft der Versicherungsnehmer, also wir alle, dann zu finanzieren hat. "Dafür" bezahlst Du nämlich nicht, nur einen winzigen Bruchteil davon.
Jeder der sein Auto besser gegen Diebstahl schützt entlastet die Gemeinschaft. Jeder der das nicht tut, und Diebstähle billigend in Kauf nimmt, belastet sie. Ist 'ne einfache Sache. Zu der zweiten Gruppe gehören übrigens auch die Hersteller…
Das ist ungefähr so als ob sich jemand hinstellt und sagt ich rauche wie ein Schlot, saufe und fresse Junk food bis der Arzt kommt. Die Kosten wenn ich dann 'ne neue Leber brauche übernimmt ja die Krankenkasse.
Zitat:
@TDIV10 schrieb am 12. Januar 2015 um 20:15:37 Uhr:
Um wieder auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen: hast du bereits bestellt oder gar angefangen das einzubauen?Ich bin ein Freund von mechanischen Sperren, z.b. einer Lenkrad- und Pedalkralle. Das ist imho "aufwändiger" und unbequemer. Es gibt auch eine Parkkralle zu kaufen, finde ich ebenfalls sinnvoll i.V.m. der Lenkradkralle. Allerdings ist die Abschleppöse häufig der Weg in den LKW und dann wird in Ruhe zerlegt.
VG
Ich habe noch nix gemacht, sammle noch Möglichkeiten. Lenkrad- und Pedalkralle sind deutlich unbequemer als das OBD Schloss, da man sie bei jeder Fahrt neu handhaben muss. Das OBD Schloss bleibt drauf bis die Werkstatt mal wieder an den Anschluss muss.
Hat das Auto allerdings Keyless und wird es über Distanz mit einer Funkstrecke vom Schlüssel zum Auto illegal geöffnet, nützt dann das OBD-Schloss auch nix, das spräche dann dagegen. Aber ich weiß nicht wie viele Autos prozentual mit dieser neuen Methode geknackt werden. Die meisten vermutlich immer noch über den OBD Port.
Grüße
Zitat:
@Lord_Montague schrieb am 12. Januar 2015 um 20:42:58 Uhr:
Es ging mir nicht um Versicherungsmentalität. Es ging mir um das billigende in Kauf nehmen einer Diebstahlsunkultur, die die Solidargemeinschaft der Versicherungsnehmer, also wir alle, dann zu finanzieren hat. "Dafür" bezahlst Du nämlich nicht, nur einen winzigen Bruchteil davon.Zitat:
@A346 schrieb am 12. Januar 2015 um 18:19:41 Uhr:
Deutliche Worte, aber deutlich überzogen.Mein Phaeton ist auch Vollkaskoversichert, kotzen werde ich ob meiner Versicherungsmentalität aber ganz sicher nicht.
Ich bezahle dafür...
LG
Udo
Jeder der sein Auto besser gegen Diebstahl schützt entlastet die Gemeinschaft. Jeder der das nicht tut, und Diebstähle billigend in Kauf nimmt, belastet sie. Ist 'ne einfache Sache. Zu der zweiten Gruppe gehören übrigens auch die Hersteller…Das ist ungefähr so als ob sich jemand hinstellt und sagt ich rauche wie ein Schlot, saufe und fresse Junk food bis der Arzt kommt. Die Kosten wenn ich dann 'ne neue Leber brauche übernimmt ja die Krankenkasse.
Ganz so würde ich es nicht sagen. Auch wenn von heute auf morgen kein auto mehr gestohlen wird, halbiert sich deine VK auch nicht :-) das kannte dann zwar nicht mit einer Leber vergleichen aber mit Strom und gaspreisen.
Ähnliche Themen
@Lord_Montague
deine Worte finde ich überzogen. Klar kann man Massnahmen ergreifen den Diebstahl zu erschweren. In meinem Beitrag steht ja ein Beispiel, wo mein Nachbar keine Teilkaskoversicherung hatte und dadurch ein Schaden von ca. 12000 DM hatte(den Wert schreibe ich jetzt).
Es gibt Leute, die so sparsam sind, daß sie ihre Autos nicht gegen Diebstahl versichern. Das sollte nicht sein. Das wollte ich eigentlich zum Ausdruck bringen.
Die Autohersteller sind auch nicht unschuldig sie könnten bessere Diebstahlschutz bieten mehr forschen ... Die haben wie Du auch schon sagst keine Interesse. Umsatz ist Umsatz ist deren Motto.
Zum Beispiel GPS-Einheit fest einbauen, für Autos ab 50 Tausend €.
Also lies bitte den beitrag genau bevor Du kritisierst.
Gruß
Beko
Zitat:
@Lord_Montague schrieb am 12. Januar 2015 um 18:07:35 Uhr:
Tut mir leid, aber ich finde diese Mentalität zum Kotzen. Natürlich wird das Auto gegen Diebstahl versichert und natürlich werde ich keinen unverhältnismäßigen Aufwand treiben um das Auto zusätzlich zu schützen, aber der Zeitwert ersetzt nicht die viele Zeit und Stress den man mit dem Diebstahl und der Wiederbeschaffung hat. ist schon skandalös genug, dass mit Deiner Mentalität wir Versicherungsnehmer die Dummen sind, weil wir die Diebstähle finanzieren. Auch die Autoindustrie tut nichts um Autos wirklich zu schützen, jedenfalls nicht was mit angemessenem Aufwand möglich wäre. Jedes geklaute Auto bedeutet eine Umsatzsteigerung in den Büchern der Autoindustrie. Die stecken letztendlich mit der Mafia unter einer Decke.Zitat:
@beko schrieb am 12. Januar 2015 um 15:27:34 Uhr:
Es geht einfacher: Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abschliessen dann bekommt man den Zeitwert wieder.
Aber letztendlich sind es wohl Leute wie Du, die am Markt dazu führen, dass wir Versicherungsnehmer die Versicherungsindustrie, Autohersteller und Automafia gleichzeitig subventionieren.
Zitat:
@Lord_Montague schrieb am 12. Januar 2015 um 18:07:35 Uhr:
...
Auch die Autoindustrie tut nichts um Autos wirklich zu schützen, jedenfalls nicht was mit
angemessenem Aufwand möglich wäre. Jedes geklaute Auto bedeutet eine Umsatzsteigerung in den Büchern der Autoindustrie.
danke!
Zitat:
@TDIV10 schrieb am 12. Januar 2015 um 20:15:37 Uhr:
...
Allerdings ist die Abschleppöse häufig der Weg in den LKW und dann wird in Ruhe zerlegt.VG
ja, bestätigt.
eine der gängigen methoden bei sehr hochwertigen automobilen
Zitat:
@beko schrieb am 12. Januar 2015 um 22:23:55 Uhr:
Die Autohersteller sind auch nicht unschuldig sie könnten bessere Diebstahlschutz bieten mehr forschen ... Die haben wie Du auch schon sagst keine Interesse. Umsatz ist Umsatz ist deren Motto.
ist so.
Zitat:
@beko schrieb am 12. Januar 2015 um 22:23:55 Uhr:
Zum Beispiel GPS-Einheit fest einbauen, für Autos ab 50 Tausend €.
der wird ja eingebaut (navi). wird aber nicht für diese zwecke genutzt. grund: siehe oben.
auserdem ist GPS allein besonders uneffektiver diebstahlschutz...
Zitat:
der wird ja eingebaut (navi). wird aber nicht für diese zwecke genutzt. grund: siehe oben.
auserdem ist GPS allein besonders uneffektiver diebstahlschutz...
Na es ist schon ein Unterschied, ob Du eine reine GPS Empfangseinheit einbaust (alle normalen Navis) oder eine die auch zum Satelliten senden kann. Nur die mit Sender kann die Position senden. GPS Positionsdaten senden ist das eine. Noch wichtiger ist besserer präventiver Schutz bevor der Dieb überhaupt ins Auto kommt und bevor er das Auto starten und wegfahren kann.
Der Gesetzgeber müsste das regeln, die Autoindustrie macht dabei nur wozu sie gezwungen wird.
bei gegenwärtigem stand der schliessmechanismen in der autoindustrie ist es SINNLOSE zeitverschwendung zu versuchen den übeltäter daran zu hindern ins fahrzeug einzudringen. dies ist nur möglich bei geschossenen kofferräumen. mann sollte IMMER davon ausgehen, das das fzg. für einen professional ein offener raum ist. deshalb NEIMALS wertgegenstände, vor allem sichtbar, im fzg. lassen!
habs grad schonmal geschrieben, aber hier nochmal
Oder du guckst einfach mal hier, natürlich nur wenn du in der Nähe von Berlin wohnst.
Er kommt bei dir vorbei und baut es dir ein.
Ich find die Idee super und habe es von Ihm installieren lassen, schau es dir an und lass dich beraten.
kostet ja nichts die Beratung ^^
OBD-Safe24.de
mit freundlichen
mexxe
Oder die 30A Sicherung im Kofferraum links auf dem Steckplatz 26 ziehen, während man die Aktentasche rausholt oder die 40er Relais, welche für die Kraftstoffpumpe zuständig sind🙂😎
So kommt der Dieb vielleicht 10m😁
Zitat:
@zottel125 schrieb am 26. April 2015 um 03:09:50 Uhr:
Oder die 30A Sicherung im Kofferraum links auf dem Steckplatz 26 ziehen, während man die Aktentasche rausholt oder die 40er Relais, welche für die Kraftstoffpumpe zuständig sind🙂😎
So kommt der Dieb vielleicht 10m😁
Hi, das hat ein Kollege von mir auch so gemacht. Einfach zwei kabel von einem Lebenswichtigen Teil nach vor irgendwo in den Innenraum gezogen, eine Klinkenstecker Buchse eingebaut, den Klinkenstecker Kurzgeschlossen. Wenn er das auto verlässt, zieht er einfach den Stecker ab - Die Jungs mögen alle gut im Knacken sein usw... aber wirklich Zeit zum Suchen warum der Wagen nicht geht, haben alle nicht...
Zitat:
@Florian_R schrieb am 26. April 2015 um 10:50:20 Uhr:
Hi, das hat ein Kollege von mir auch so gemacht. Einfach zwei kabel von einem Lebenswichtigen Teil nach vor irgendwo in den Innenraum gezogen, eine Klinkenstecker Buchse eingebaut, den Klinkenstecker Kurzgeschlossen. Wenn er das auto verlässt, zieht er einfach den Stecker ab - Die Jungs mögen alle gut im Knacken sein usw... aber wirklich Zeit zum Suchen warum der Wagen nicht geht, haben alle nicht...Zitat:
@zottel125 schrieb am 26. April 2015 um 03:09:50 Uhr:
Oder die 30A Sicherung im Kofferraum links auf dem Steckplatz 26 ziehen, während man die Aktentasche rausholt oder die 40er Relais, welche für die Kraftstoffpumpe zuständig sind🙂😎
So kommt der Dieb vielleicht 10m😁
Bevor das Folgende eventuell falsch verstanden wird: Ich finde den Grundansatz den Diebstahl des Fahrzeugs zu erschweren (OBD-Schloß, versteckter Startschutz...) sehr, sehr lobenswert. Allerdings gibt es leider auch einen anderen Aspekt: bei Diebstahl zahlt die TK, bei Vandalismus nicht. Wenn ein potentieller Dieb zwar ins Fahrzeug gelangt, dieses dann aber nicht gestartet bekommt, könnte er aus Frust oder durch gewaltsame, in Eile stattfindende Fehlersuche beträchtliche Schäden am Innenraum erzeugen. Und diese können gerade beim Phaeton stattliche Kosten verursachen. So blöd es sich anhört und es ist mir moralisch selbst zuwider: mit einem 'sauberen' Diebstahl steht man finanziell meist besser da, als mit einem noch vorhandenen aber beschädigtem Fahrzeug. (gilt zumindest bei TK - bin zugegebenermaßen kein Versicherungsfachmann)