OBC dauernd kaputt - seit April dauerhaft in Werkstatt
Hallo liebe Motor-Talk Community insbesondere hallo an alle Kia *Ceed Besitzer :-)
mein Name ist Sany und ich fahre seit 05/2023 einen Kia Ceed SW PHEV. Ich habe ihn damals neu gekauft. Er ist also jetzt gerade mal zwei Jahre alt geworden.
Ich bin momentan sehr frustriert, weshalb ich mich hier im Forum angemeldet habe.
Der On Board Charger (OBC) ist nun schon der dritte, welcher jetzt im Fahrzeug verbaut wird. Nun ist mein Auto seit dem 20. April in der Werkstatt.. ja seit fast 4 Monaten. Ich musste ihn über die Mobilitätsgarantie abschleppen lassen, und seitdem steht er dort in der Werkstatt.
Zwei Wochen später wurde ein neuer OBC geliefert . Allerdings ist irgendein Kabel hierzu nicht lieferbar und seitdem steht mein Auto dort in der Werkstatt. Da ich mich nicht auskenne, weiß ich nicht, ob das normal ist, ob noch jemand solche Erfahrungen gemacht hat. Die Kundenbetreuung von KIA direkt die ich kontaktiert habe, konnte mir auch nicht helfen. Da wird man einfach nur als Nummer abgetan. sie sagten, sie sind aus allen Nummern raus. Weder die höheren Betriebskosten, die ich aktuell mit dem Leihfahrzeug habe noch die Tatsache, dass ich einfach mein Auto zurück möchte und es nicht sein kann, dass das Ding schon zum dritten Mal kaputt ist, stören mich sehr. Die Werkstatt kann nichts dafür, dass das Teil nicht lieferbar ist. Das ist mir auf jeden Fall klar. Ich frage mich, ob man noch irgendwas tun kann oder ob man sich irgendwo hin wenden kann? Zumal die Fahrzeuge ja auch jeden Tag vom Band rollen und auch dort diese Teile verbaut werden und geliefert werden.
Hat jemand schon solche Erfahrungen gemacht? Ich bin etwas überfragt, wie ich da weiter agieren soll oder ob ich einfach warten soll. Und vor allem mache ich mir Gedanken um die lange Standzeit meines Autos kann das zu Problemen führen?
Ich bedanke mich schon mal für Antworten :-)
10 Antworten
Hallihallo, herzlich willkommen im Forum.
Ich hab zwar keine Ahnung von Hybriden, aber paar Gedanken würde ich doch beitragen...
Ist der Wagen denn deswegen unfahrbar? Ich kenn's so, man fährt (halt eingeschränkt) weiter, bis das Ersatzteil da ist und dann wird's repariert.
Desweiteren ist's so, das bei Garantiereperaturen 3 Versuche akzeptiert werden müssen, bekommts die Werkstatt nicht hin, hast das Recht zu wandeln. Was das bedeutet will ich hier nicht weiter beschreiben, da mir das konkrete Wissen fehlt.
Soll nur ne Gedankenstütze sein, gibt bestimmt Experten, die mehr beisteuern können.
Gruß jaro
Vielen Dank für deine Antwort :-) Also ich bin zuerst weitergefahren und dann kam die Motorkontrollleuchte und der Motor ist beim fahren immer an und ausgegangen. Deshalb haben wir ihn in der Werkstatt jetzt stehen lassen. Die Werkstatt hat mir auch gesagt, wenn ich weiterfahre und was passiert bin ich schuld
Zum Thema wandeln kenne ich mich nicht aus. Ich hab den Wagen vor zwei Jahren 600 km weiter im Autohaus an meinem alten Wohnort gekauft und bin jetzt hier in der Werkstatt in meiner neuen Heimat. Aber das ist natürlich ein anderes Thema :-)
Also was ich weiß, aber wie gesagt "Halbwissen" du kannst dann den Wagen gg. einen Neuen,oder Gleichwertigen tauschen, oder sogar Geld zurück...ABER dir wird, weil du in ja benutzt hast, pro km ein gewisser Obolus abgezogen.
Mach dich mal dahingehend kundig.
Gruß jaro
Im Gegensatz zu einem EV kann man bei einem PHEV (zumindest bei Hyundai und Kia) auch ohne funktionierenden OBC weiterfahren. Dann fährt das Auto wie ein HEV, wobei dann primär der Verbrenner genutzt wird, und zwischendurch immer mal wieder abschaltet und rein elektrisch fährt. Im HEV-Betrieb wird der Akku immer wieder zwischendurch durch den Verbrenner und Rekuperation aufgeladen. Der OBC ist für das Aufladen von einer externen Stromversorgung zuständig (insbesondere der Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung), was bei einem PHEV nicht zwingend notwendig ist.
Aber: Ich bin mir nach deinen Ausführungen garnicht so sicher, dass es direkt der OBC ist, der betroffen ist. Weil die Teile sind eigentlich beim PHEV nicht bekannt dafür, dass die Probleme machen - im Gegensatz zu ein paar anderen EV Modellen im Konzern, siehe z.B. EV6 und Ioniq 5/6. Wenn es ein Problem mit Motorkontrollleuchte gibt, glaube ich nicht, dass es der OBC ist, sondern ggf. irgendwas anderes am Hybrid-System. Es gab mal bei den ersten PHEVs ein paar Modelle - so konnte ich das hier im Forum mitverfolgen - da hatte der OBC korrodierte Kontakte, was das Aufladen verhinderte. Diese Autos konnte aber im HEV-Modus ganz normal weiterfahren
Ähnliche Themen
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 11. August 2025 um 14:25:42 Uhr:
Im Gegensatz zu einem EV kann man bei einem PHEV (zumindest bei Hyundai und Kia) auch ohne funktionierenden OBC weiterfahren. Dann fährt das Auto wie ein HEV, wobei dann primär der Verbrenner genutzt wird, und zwischendurch immer mal wieder abschaltet und rein elektrisch fährt. Im HEV-Betrieb wird der Akku immer wieder zwischendurch durch den Verbrenner und Rekuperation aufgeladen. Der OBC ist für das Aufladen von einer externen Stromversorgung zuständig, was bei einem PHEV nicht zwingend notwendig ist.
Aber: Ich bin mir nach deinen Ausführungen garnicht so sicher, dass es direkt der OBC ist, der betroffen ist. Weil die Teile sind eigentlich beim PHEV nicht bekannt dafür, dass die Probleme machen - im Gegensatz zu ein paar anderen EV Modellen im Konzern, siehe z.B. EV6 und Ioniq 5/6. Wenn es ein Problem mit Motorkontrollleuchte gibt, glaube ich nicht, dass es der OBC ist, sondern ggf. irgendwas anderes am Hybrid-System. Es gab mal bei den ersten PHEVs ein paar Modelle - so konnte ich das hier im Forum mitverfolgen - da hatte der OBC korrodierte Kontakte, was das Aufladen verhinderte. Diese Autos konnte aber im HEV-Modus ganz normal weiterfahren
Also per E-Mail hat mir das Autohaus geschrieben, dass der OBC geliefert wurde aber ein Kabel dazu nicht. Und ich konnte beim ersten und beim zweiten Mal weiterfahren aber jetzt war ständig die Motorkontrollleuchte an und das Auto hat gerumpelt und ist ständig an und ausgegangen. Ich hatte auch davor ständig Probleme mit dem Laden immer wieder abgebrochen. Nach 5 Minuten. Wie gesagt, in der Werkstatt sagte man mir, dass es daran liegt und dass man auf das Kabel hierzu noch wartet. Ich find halt einfach vier Monate ist eine krasse Zeit.
Finde ich auch. Aber ich kann nach über 5 Jahren im Ceed PHEV und allem, was ich über die Technik so erfahren habe nur sagen: Da wird garantiert was anderes die Hauptursache sein, weshalb das Auto nicht vernünftig fährt. Vielleicht hat das fehlende Kabel ja auch noch eine ganz andere Funktion... ich drück die Daumen, dass die wissen, was die da "reparieren". Ansonsten solltest du der Werkstatt und KIA deutlich machen, dass du da auf eine Lösung pochst, die auch deine ungeplanten Kosten / Unannehmlichkeiten berücksichtigt. Ist echt schade, denn ich selbst hatte noch nie wirklich Probleme mit dem Auto, und auch die anderen hier im Forum mit diesem Modell hatten eigentlich nie solch krasse technischen Probleme - außer vielleicht mit den korrodierten Kontakten, was aber einer Weiterfahrt nicht im Wege stand.
Die Ersatzteile sind bei KIA nicht unbedingt exklusiv. Es ist durchaus möglich das ein fehlendes Kabel durch ein "markenfremdes" Teil ersetzt werden kann. Beim XCeed meiner Frau war eine Zündspule defekt. Der Liefertermin für das Ersatzteil wäre Wochen später gewesen. Nach Rücksprache mit KIA hat der Freundliche eine markenfremde identische Zündspule eingebaut. Die Garantie bleibt erhalten. Das ist jetzt über ein Jahr her und es gab nie wieder Probleme.
Der OBC ist defekt und ein Kabel, mit welchem der OBC angeschlossen ist, auch? Falls nein, wieso übernimmt der Servicepartner nicht einfach das Kabel, welches eh schon vorhanden ist? Ich würde da nochmals nachfragen.
Das werde ich definitiv nach dem Urlaub am Montag nachfragen. Der Service Partner antwortet leider kaum auf Emails und Rückrufen ist auch ein Problem 😩
Gebe dann Bescheid… per Email kam auf meine Frage Anfang Mai das hier:
„der OBC-Lader der defekt ist wurde KW20 geliefert, aber der dazugehörige Kabelstrang ist in Rückstand gegangen d.h. wir haben aktuell kein Liefertermin für diesen Kabelstrang.“