1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Ob wohl irgendwann ein RS 5 kommt?

Ob wohl irgendwann ein RS 5 kommt?

Audi S5 8T & 8F

Ich frage mich gerade, ob es auch wohl einen RS 5 geben wird.

Ist da schon was bekannt?

Ähnliche Themen
51 Antworten

Es ist ein V12 TDI. 😁

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T



Der Lambomotor hat nichteinmal den gleichen Zylinderwinkel wie der Audi V10 !

Die Bankwinkel der beiden V10 sind schon gleich 😉

bei Bohrung und Hub siehts schon anders aus...

leider finden sich keine Blockabmessungen zum Gallardo

Lamborghini Gallardo SE
90°-V-Motor
4.961 cm³ Hubraum
250 kg
Der Hub beträgt 92,8 Millimeter, die Bohrung 82,5 Millimeter. Die
Zylinder-Laufbüchsen bestehen aus einer eutektischen Legierung. Die
Zylinderköpfe weisen vier Ventile pro Zylinder auf. Gesteuert werden sie über
zwei oben liegende Nockenwellen mit Kettenantrieb je Zylinderbank.
Die Lamborghini Ingenieure entschieden sich für einen Zylinderwinkel von 90
Grad, statt der klassischeren 72 Grad. Sein Vorteil: Dank einer geringeren
Motorenhöhe kann der Schwerpunkt für eine bessere Fahrzeugdynamik niedrig
gehalten werden. Für einen ruhigen Motorlauf sorgen um 18 Grad
verschränkten Kurbelzapfen. Als weitere Maßnahme zur Absenkung des
Schwerpunkts kommt eine Trockensumpfschmierung zum Einsatz. Zudem
gewährleistet sie selbst unter extremen Fahrbedingungen und den dabei
auftretenden hohen Querbeschleunigungen, dass das Triebwerk jederzeit
korrekt mit Öl versorgt wird.

RS6
Zehnzylinder V90°-Ottomotor aus Aluminium mit direkter Benzineinspritzung
FSI, Biturbo-Aufladung, geregeltes Hochdruck- und Niederdruckkraftstoffsystem
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 4991 / 84,5 X 89,0
Zudem baut er viel leichter und kompakter – mit allen Anbauteilen misst der Motor des neuen Audi RS 6 Avant nur 670 Millimeter in der Länge, 790 mm in der Breite und 655 mm in der Höhe. Der Rumpfmotor bringt es auf 560 mm Länge.
Der V10 zählt zur Familie der V-Motoren von Audi, die einheitlich auf 90 Grad
Zylinderwinkel und 90 Millimeter Zylinder-Mittenabstand ausgelegt sind. Seine
beiden Bänke stehen sich um 18,5 mm versetzt gegenüber. Die Bohrung beträgt
84,5 mm, der Hub 89,0 mm.
Das Kurbelgehäuse wird im Niederdruck-Kokillengussverfahren aus einer
übereutektischen Aluminium-Legierung angefertigt – einem Hightech-Material,
das geringes Gewicht mit hoher Festigkeit vereint –, die Zylinderlaufbahnen des
monolithischen Kurbelgehäuses werden mechanisch freigelegt. Der komplette
Motor wiegt nur 278 Kilogramm – ein Top-Wert in der Fünfliterklasse.

Quelle jeweils Pressemitteilungen

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Es ist ein V12 TDI. 😁

Und ich dachte es soll ein W24 TDI werden...lol...

...manch einer scheint hier etwas unter Realitätsverlust zu leiden 🙄

Weder ein V12 noch ein V10 sind angemessen. Sie wären zu schwer/frontlastig. Selbst ein V8 TDI wäre zu schwer, und außerdem würde er nicht passen, da er zu groß wäre.

Leider konnte ich keine offiziellen Daten finden, aber der V10 soll ja ein rechtes Leichtgewicht sein und sehr kompakt.
Und die Leistungsdaten passen perfekt.
Übrigens Ferrari baut Frontmotor Coupe´mit 12 Zylinder.
Zu den Zylinderbankwinkeln kann ich mich irren, evtl. waren es doch die Abstände der Bohrungen.
Ich werde da nochmal nachlesen.

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Ich denke es wird der V8 Hochdrehzahl Sauger mit 454PS
Denn wenn es wirklich ein RS5 Prototyp ist, hat er keine
Öffnungen zur Kühlung der Ladeluft im Stossfänger! Sie
sind genauso zu wie beim S5! D.h. er hat keinen Kompressor oder
Turbo unter der Haube,... grins,....
Dann lassen wir uns mal überraschen,...
Gruß Christian

haben die turbomotoren nicht nen zentralen LLK hinterm SF?

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T



Übrigens Ferrari baut Frontmotor Coupe´mit 12 Zylinder.

Setzt aber auch die Transaxle-Bauweise beim Getriebe bei dem von dir angesprochenen Fahrzeug um, wenn ich micht nicht irre, womit eben die Gewichtsverteilung positiv beeinflusst wird, da Gewicht nach hinten wandert. Ist aber teuer und hat nicht nur Vorteile. Außerdem ist bei dem Ferrari der Motorraum einiges größer.

Wieso sollten sie nicht den aktuellen V8 HDZ aus dem RS4 (B7) nehmen?
Ein V10 kommt da auf jeden Fall nicht rein! 😁

P.S.: Lambo V10 = MPI, V10 HDZ sowie Turbo = FSI

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Wieso sollten sie nicht den aktuellen V8 HDZ aus dem RS4 (B7) nehmen?
Ein V10 kommt da auf jeden Fall nicht rein! 😁

P.S.: Lambo V10 = MPI, V10 HDZ sowie Turbo = FSI

Nur mal so nebenbei: die Basis ist der V10 aus dem Lambo. Nur Audi hat beim S6/8 den Motor noch auf 5,2L aufgebohrt, sowie mit FSI-Technik versehen. Im RS6 ist die Bohrung, wenn ich nicht irre, die gleiche wie beim Lambo Motor (zumindest hat er auch nur 5.0L), aber dafür ist der Motor mit FSI-Technik und Biturbo versehen

Auf Genf debutiert den Gallardo LP 550 mit neue 550 hp/530 Nm HDZ 5.2 liter V10 FSI motor.
Ein Audi motor im Lamborghini.
Der gleiche motor komt mit 520 ps im R8 und mit 480 ps in RS5.

Jarod.

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


Auf Genf debutiert den Gallardo LP 550 mit neue 550 hp/530 Nm HDZ 5.2 liter V10 FSI motor.
Ein Audi motor im Lamborghini.
Der gleiche motor komt mit 520 ps im R8 und mit 480 ps in RS5.

Jarod.

Quelle?

K.A. = Keine Anhnung!
Good Fight Good Night!

---wer  den Plan hat, hat ihn!!!!!

P,S;; Motor Sport Kalender : Wer will ihn??

Laut AMS wird der RS5 mit einer verbesserten Version des 4.2l V8 ausgestattet, die ca. 450 PS leisten soll. Dazu bekommt der RS5 19" Räder und Keramikbremsen serienmässig.

Ich halte dies unter dem Gesichtspunkt der Sportlichkeit (und wir reden hier vom sportlichen Topmodell) für die beste Wahl - ein schwerer V10 (gar mit Turbolader) hätte den ohnehin zu schweren und zu kopflastigen S5 gewichtsmäßig noch weiter gehandicapt...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Laut AMS wird der RS5 mit einer verbesserten Version des 4.2l V8 ausgestattet, die ca. 450 PS leisten soll. Dazu bekommt der RS5 19" Räder und Keramikbremsen serienmässig.

Ich halte dies unter dem Gesichtspunkt der Sportlichkeit (und wir reden hier vom sportlichen Topmodell) für die beste Wahl - ein schwerer V10 (gar mit Turbolader) hätte den ohnehin zu schweren und zu kopflastigen S5 gewichtsmäßig noch weiter gehandicapt...

Ich denke auch nicht, dass ein V10 kommt. Dann würde der RS5 zu sehr Richtung Muscle Cars gehen, statt mit Performance zu glänzen, denn auch ein "leichter" V10 wäre schwerer, als der 4.2 V8. 450PS sind auch ein realistischer Wert

ABER: serienmäßige Keramikbremsen? Vergiss es. Die Dinger würden ca. 10% des Preises ausmachen, aber nicht jeder will sie. Außerdem: Keramikbremsen sind bestimmt nicht bei den großen Brüdern ein kostenpflichtiges Extra und beim RS5 Serie.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Quelle?

Edmunds Inside-Line, Autoblog................

Jarod.

Deine Antwort
Ähnliche Themen