Ob diese Strategie aufgeht?

Mercedes E-Klasse W213

Das Ende der A-Klasse – Mercedes wagt die Luxus-only-Strategie

https://www.welt.de/.../...Mercedes-wagt-die-Luxus-only-Strategie.html

MB steht damit vor einem radikalen Umbau, verbunden mit höheren Preisen und Stellenabbau.

Wenn das so kommt, ist der aktuelle Benz mein letzter. Ich bin gespannt was ihr denkt.

198 Antworten

Zitat:

@dcmichel schrieb am 28. Mai 2022 um 14:35:44 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 28. Mai 2022 um 14:00:14 Uhr:


Stimmt.
Bugatti und Porsche gehört jetzt VW und die ganzen Luxus Italiener sind bei Fiat unter den Mantel gekrochen.

Wobei man nicht vergessen darf das viele Aus dem Morgenland ein Teil der Aktien halten und zur Not Geld rein pumpen.

Porsche gehört nur zu VW weil ein grössenwahnsinnger Vorstand seine Allmachtsphanasien ausleben wollte und sich dabei verhoben hat. Innerhalb des VW Konzern ist das aber die Cashcow ohne die manche VW Entwicklungen nicht möglich gewesen wären.
Bugatti würde es ohne VW gar nicht geben , weil die den Markennamen ychon vor Jahrzehnten gekauft hatten und diese dann unter Piech dann erstmals seid dem Krieg mir einem Modell wiederbelebt wurde.
Der Luxusitaliener Lamborghini gehört entgegen deiner Darstellung im übrigen auch zu VW .

Und Fiat... würde es ohne die Fusion mit PSA zu Stellantis gar nicht mehr geben. Die hatten sich mit Chrysler auch beinahe übernommen.
Und hätte übrigens ohne die Gewinne von Ferrari schon lange schliessen müssen.

Also all deine Beispiele passen in keiner Weise zu der Situation von Mercedes.
Luxushersteller kann ggf. funktionieren. Aber auf Dauer nicht alleine, da man keine Scaleneffekte im Einkauf generieren kann.
Da spielt es auch keine Rolle ob man die A Klasse jetzt wegspart oder nicht.

FIAT hatte sich kein bissl an Chrysler verhoben, sondern seinen Wert dadurch vervielfacht (und Daimler gezeigt wie man so was macht) - und ist nur so überhaupt in die Stellung gekommen eine Fusion eingehen zu können (mit den Agnellis als größte Anteilseigner). Das Problem war Italien, nicht Amerika.
Und wie hier schon mehrfach aufgeführt wurde hat Ferrari gar nichts mit Stellantis am Hut - zudem sind die Renditen bei Ferrari zwar beeindruckend, absolut haben diese Gewinne aber nicht die Größenordnung einen Konzern zu stützen / retten.

Und zu Porsche / VW: das Ganze war doch nur ein Showkampf und ändert nichts daran dass die Porsche SE Hauptaktionär von VW wurde.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 28. Mai 2022 um 19:47:10 Uhr:


Ergänzend dazu, Ferrari ist eigenständig und börsennotiert, Lamborghini ist eine Audi Tochter. Porsche soll noch dieses Jahr an die Börse gehen und aus dem Komzern raus.

Aber all das hat nichts mit Nercedes zu tun, denn Mercedes ist als Massenhersteller komplett anders aufgestellt.
Selbstständig dem Massenherszeller Porsche nicht vergleichbar, da Porsche in anderen Preisklassen zu Hause ist und andere Qualität bietet.
Der Angriff auf den 911 floppte seitens Mercedes ja auch.

Mercedes will aber mit seiner Luxus-Geschwurbel Strategie offensichtlich genau dahin wo Porsche ist, und die ganze Firma AMG scheint nur noch aus einem einzigen Porsche-Komplex zu bestehen:

- GT als direktes 911er Pendant (sogar häufig mit den selben / ähnlichen Derivaten-Betitelungen) - und dafür wurde extra der konkurrenzlose SLS frühzeitig eingestellt

- GT 4-Türer als direkter Panamera Konkurrent (bei gleichzeitiger Banalisierung des stilprägenden CLS)

- neuer AMG SL mit 2 Notsitzen, 11er Heck und Stoffverdeck („so sportlich wie nie“)

- auf die Spitze getrieben mit einem AMG SL Speedster - was für eine Huldigung der eigenen Ikone / Historie - Kopfschüttel

- Studie Vision AMG als 100iger Taycan Abklatsch (plumper als jede chinesische Kopie)

Peinlich, als hätte man in der Erstsemester-Marketing Vorlesung das Beispiel Porsche besprochen und das hier als Semesterarbeiten erhalten.

Taycan II

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 28. Mai 2022 um 19:47:10 Uhr:


Der Angriff auf den 911 floppte seitens Mercedes ja auch.

AMG ist bei Dir also ein Flop? Kannst Du das bitte näher erläutern.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 29. Mai 2022 um 10:40:02 Uhr:


Mercedes will aber mit seiner Luxus-Geschwurbel Strategie offensichtlich genau dahin wo Porsche ist,

Nein, dafür haben sie AMG, wie Du richtig festgestellt hast (und die sorgen für dicke Kasse).

Mercedes will "Lexus ohne Toyota", "Genesis ohne Hyundai", "Acura ohne Honda" (einen hätte ich noch. :-) ) und das funktioniert bei denen ja auch sehr gut.

Das klappt, so lange Mercedes groß genug ist, daß Ihnen nicht die Kosten davon laufen. Was übersetzt heißt: so lange es in China läuft, ist alles grün. Tesla verdient auch erst richtig Geld, seit sie in Chna fertigen.
Das Europa-Geschäft ist für Mercedes kurz vor der Liebhaberei, fürchte ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@umbertones schrieb am 29. Mai 2022 um 11:36:36 Uhr:



Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 28. Mai 2022 um 19:47:10 Uhr:


Der Angriff auf den 911 floppte seitens Mercedes ja auch.

AMG ist bei Dir also ein Flop? Kannst Du das bitte näher erläutern.

Der einzige GT, der als Erfolg bezeichnet werden kann, ist der black series - ansonsten hatte man wie gesagt extra den SLS frühzeitig eingestellt um mit dem GT direkt auf den 911er zu zielen, sowohl preislich, wie auch von den Modellvarianten.
Wenn man das macht, dann muss man auch den Erfolg am 11er messen, und da haben wir ein Verhältnis, dass der 911er in einem Jahr ein vielfaches von dem verkauft wird, wie der GT (ohne 4 Türer) in seiner gesamten Laufzeit.

Und von diesem zwischen E-Klasse Taxen (nichts gegen die Taxen) produzierten 4-Türer ganz zu schweigen - von dem wird außer ein paar Russen Videos nur bleiben, dass er die Ikone CLS banalisiert hat.

Zitat:

@umbertones schrieb am 29. Mai 2022 um 11:36:36 Uhr:



Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 28. Mai 2022 um 19:47:10 Uhr:


Der Angriff auf den 911 floppte seitens Mercedes ja auch.

AMG ist bei Dir also ein Flop? Kannst Du das bitte näher erläutern.

Natürlich kann AMG als Marke mit Porsche nicht mithalten.
Aber als Flop sehe ich die Marke und ihre Produkte nicht - dafür sind sie technisch einfach zu gut und haben den Vorteil, in vielen Klassen alltagstaugliche Fahrzeuge anzubieten.
Auch die Verkaufszahlen sind zwar im Vergleich zu den Zuffenhausenern eher bescheiden, aber mit sportlichen Fahrzeugen, die wie Taxen aussehen oder eben wie Großserien-Brot-und-Butter-Fahrzeuge, kann man Porsche sicher nicht in Verlegenheit bringen.
Insofern hat AMG schon einen systembedingten Nachteil.
Mit dem neuen SL den 911er angreifen zu wollen, wird nicht gelingen. Wenn so wie der SL die neue Strategie von OK aussieht - dann gute Nacht Mercedes. Wer kauft schon eine zweitklassige Kopie, wenn man für einen geringen Aufpreis das Original haben kann.

Zitat:

@umbertones schrieb am 29. Mai 2022 um 11:36:36 Uhr:



Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 28. Mai 2022 um 19:47:10 Uhr:


Der Angriff auf den 911 floppte seitens Mercedes ja auch.

AMG ist bei Dir also ein Flop? Kannst Du das bitte näher erläutern.

Der AMG GT als 911er Gegner floppte, deutlich geringere Verkaufszahlen als erwartet.

Das Auto ist ja nicht schlecht, nur zieht AMG halt eine spezielle Klientel durch extrem günstige Leasingrsten im gewerblichen Bereich. Deshalb werden sie von klassischer Porsche Clientel eher ignoriert. Zu krawallig halt.

Genau, warum nur will man jetzt verzweifelt genauso sein / werden wie Porsche (wenn man aber eben nie das Original sein kann)?
Warum gibt man die Position auf, ein etwa 50% über dem Schnitt-911er positioniertes Fahrzeug 1.-2.000 mal im Jahr verkaufen zu können, um dann im 911er Segment mit x-Modelvarianten keinen Stich gegen den 11er zu setzen?
Wieso orientiert man sich nicht viel mehr an der eignen (ruhmreichen) Historie statt dem Nachbarn so peinlich hinterherzulaufen?

Porsche hat die Renditen ja nicht, weil sie genau diese Fahrzeuge genauso bauen wie sie es gerade machen, sondern weil sie das was sie sind / auszeichnet immer weiter "kultivieren" und behutsam weiterentwickeln - und dabei nicht jemand anderes sein wollen (z.B. LVMH). Und ganz nebenbei ihre hochtechnologischen Produkte auch nicht mit Handtaschen vergleichen.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 29. Mai 2022 um 14:15:28 Uhr:


Genau, warum nur will man jetzt verzweifelt genauso sein / werden wie Porsche (wenn man aber eben nie das Original sein kann)?
Warum gibt man die Position auf, ein etwa 50% über dem Schnitt-911er positioniertes Fahrzeug 1.-2.000 mal im Jahr verkaufen zu können, um dann im 911er Segment mit x-Modelvarianten keinen Stich gegen den 11er zu setzen?
Wieso orientiert man sich nicht viel mehr an der eignen (ruhmreichen) Historie statt dem Nachbarn so peinlich hinterherzulaufen?

Porsche hat die Renditen ja nicht, weil sie genau diese Fahrzeuge genauso bauen wie sie es gerade machen, sondern weil sie das was sie sind / auszeichnet immer weiter "kultivieren" und behutsam weiterentwickeln - und dabei nicht jemand anderes sein wollen (z.B. LVMH). Und ganz nebenbei ihre hochtechnologischen Produkte auch nicht mit Handtaschen vergleichen.

Die Antwort könnte sein: Weil es OK egal ist. Er hat die Bedeutung von Identität und eigener Historie der Marke nicht verstanden. Wenn man das Eigene aufgibt, kann man nur anderen hinterherlaufen.

Zitat:

@bimidi schrieb am 29. Mai 2022 um 13:18:56 Uhr:



Natürlich kann AMG als Marke mit Porsche nicht mithalten.

Ich gebe Dir mal eine andere Sichtweise: Porsche ist ein SUV-Hersteller, der von seiner Geschichte lebt, einen 911 mit dem 992 zu einer feisten Flunder vermurkst hat und davon nur noch geringe Stückzahlen im Vergleich zu Macan/Cayenne usw. verkauft.

Und was hat man in den Nuller-Jahren über die fetten SUVs geschimpft, die Porsche den Hintern gerettet haben. Also auch eine "komische" Strategie, die aufgegangen ist.

Bei Mercedes ist AMG nur ein überschaubarer Teil der Stückzahl. Haut aber riesige Renditen raus, weil ganz viel Technik von Mercedes übernommen werden kann.

Zitat:

@umbertones schrieb am 29. Mai 2022 um 16:40:58 Uhr:



Zitat:

@bimidi schrieb am 29. Mai 2022 um 13:18:56 Uhr:



Natürlich kann AMG als Marke mit Porsche nicht mithalten.

Ich gebe Dir mal eine andere Sichtweise: Porsche ist ein SUV-Hersteller, der von seiner Geschichte lebt, einen 911 mit dem 992 zu einer feisten Flunder vermurkst hat und davon nur noch geringe Stückzahlen im Vergleich zu Macan/Cayenne usw. verkauft.

Und was hat man in den Nuller-Jahren über die fetten SUVs geschimpft, die Porsche den Hintern gerettet haben. Also auch eine "komische" Strategie, die aufgegangen ist.

Bei Mercedes ist AMG nur ein überschaubarer Teil der Stückzahl. Haut aber riesige Renditen raus, weil ganz viel Technik von Mercedes übernommen werden kann.

Feiste Flunder - jaja, schön und gut - eine bedauerliche Tendenz. Was sind dann aber erst die anderen aktuellen Sportwagen, wenn man solche nicht ernstzunehmenden Dinger wie Lotus, KTM usw. mal rauslässt?

Nur geringe Zahlen stimmt ja so nun auch wieder nicht. Oder wie bezeichnest du dann die Stückzahlen anderer Sportwagen?

Ist nur komisch, dass Porsche zu den begehrtesten Marken hierzulande gehört und gerade die fetten Flundern immer weiter im Preis und in der Begehrlichkeit steigen. Und das übrigens auch weitestgehend unabhängig von den derzeitigen Bauteile-Lieferschwierigkeiten.

In jedem Fall klaut MB oder AMG heute keine Kunden von Porsche und wird das auf absehbare Zeit auch in Zukunft nicht können.

(Und - wie gesagt - ich persönlich habe mit MB und AMG keinerlei Probleme.)

Auch bei Porsche ist nicht alles Gold was glänzt, der Macan sollte seit 2 Jahren ein BEV sein.

Der 911er hat sich über die Jahre dem SL angenähert, ausser den GT Derivaten. Mercedes hat den SL mit dem asymmetrischen Cockpit verbockt und Porsche hat die Kunden gern genommen.

Der neue SL ist als 4 Zylinder schon fast so teuer wie der Carrera, das wird nix. Auf den neuen GT auf gleicher Plattform würde ich auch nicht wetten.

Da Porsche beim Cayenne nichts mehr entwickeln musste und die Kiste auch komplett in Bratislava gebaut wird, ist sie eine Goldgrube.

Zitat:

@bimidi schrieb am 29. Mai 2022 um 13:18:56 Uhr:



Zitat:

@umbertones schrieb am 29. Mai 2022 um 11:36:36 Uhr:


AMG ist bei Dir also ein Flop? Kannst Du das bitte näher erläutern.

Natürlich kann AMG als Marke mit Porsche nicht mithalten.
Aber als Flop sehe ich die Marke und ihre Produkte nicht - dafür sind sie technisch einfach zu gut und haben den Vorteil, in vielen Klassen alltagstaugliche Fahrzeuge anzubieten.
Auch die Verkaufszahlen sind zwar im Vergleich zu den Zuffenhausenern eher bescheiden, aber mit sportlichen Fahrzeugen, die wie Taxen aussehen oder eben wie Großserien-Brot-und-Butter-Fahrzeuge, kann man Porsche sicher nicht in Verlegenheit bringen.
Insofern hat AMG schon einen systembedingten Nachteil.
Mit dem neuen SL den 911er angreifen zu wollen, wird nicht gelingen. Wenn so wie der SL die neue Strategie von OK aussieht - dann gute Nacht Mercedes. Wer kauft schon eine zweitklassige Kopie, wenn man für einen geringen Aufpreis das Original haben kann.

HUD,Airscarf, und Massagesitze, im 11er ist dies nicht lieferbar.

Dies sind Gründe weshalb ich aktuell lieber ein Mercedes Benz Cabrio als einen Porsche fahre.

Jo, es ging aber nicht um die Aussage welche Autos besser sind, oder ob bei Porsche alles Gold ist was glänzt, sondern um die Frage warum Mercedes / AMG so verzweifelt und plump Porsche nachäffen muss.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 29. Mai 2022 um 18:27:15 Uhr:


Jo, es ging aber nicht um die Aussage welche Autos besser sind, oder ob bei Porsche alles Gold ist was glänzt, sondern um die Frage warum Mercedes / AMG so verzweifelt und plump Porsche nachäffen muss.

Das verstehe ich auch nicht, Mercedes Benz sollte sich darauf konzentrieren wider begehrte Autos zu bauen.

Der GT 4-Türer war auch aus meiner Sicht Murks, zumal im Gegenzug der CLS auf 6 Zylinder Motoren beschränkt wurde.

Der SL war am erfolgreichsten als er einzigartig war, R107,R129 und R230 sieht man bei schönem Wetter noch immer häufiger als den R231.

Das Problem vom R231 waren nicht seine Eigenschaften, sondern sein Design. Erst mit dem Facelift wurde dies korrigiert, wobei die Front nicht mehr zum Heck gepasst hat.

Ich freue mich dennoch auf die Probefahrt im R232.

Deine Antwort
Ähnliche Themen