O Tannenbaum - aus gegebenen Anlass

VW Käfer

Vielleicht eine verrücke Idee, aber würde dieses Jahr gerne den Tannenbaum mit dem Käfer transportieren. Allerdings habe ich keinen Dachgepäckträger. Meine Idee: Umzugsdecke aufs Dach, Baum drauf und gut mit Zurrgurten festmachen. Wegen des fehlenden Dachgepäckträger müsste man die Gurte durch offene Seitenfenster durchführen. Vielleicht drei Stück: eins nach oben, eins schräg nach vorne und eins schräg nach hinten. Ich müsste nur ca. 4 km hauptsächlich auf einer Umgehungsstraße durch den Ort damit fahren.

Hat das jemand schon gemacht? Gibt es keine Delle im Dach? Ist das sicher? Oder hätte die Rennleitung was dagegen? Dass es geht, findet man auch im Netz:
https://www.gettyimages.de/.../524577854

https://www.gettyimages.in/.../158697702

Der zweite hat aber einen Dachgepäckträger. Den Baum senkrecht auf der Stoßstange sehe ich skeptisch - er ist in unserem Fall zu dick dafür.

53 Antworten

81dfb908-d86a-4835-ab3a-21332b07ec51

Wo liegt das Problem ?

Beifahrersitz raus und den eingenetzten Tannenbaum im Innenraum transportieren. Das sollte bis 2,30 m Baumlänge genügen. Durch den offenen Heckkofferraum ist der Käfer innen länger als so manches andere Auto. Auf die sensiblen Heizdrähte der Heckscheibe achten (falls vorhanden).

Vorher mal ausmessen. Die Spitze lässt sich auch noch in Maßen biegen. Wie groß soll der Baum denn sein ? Ggf. einfach einen kleineren auswählen. Die Polster durch Decken vor Harz schützen.

Hier hätte ich zwei Möglichkeiten auf einmal.
Das war 2017 und ich brauchte zwei Christbäume.
Einen aufs Dach und den anderen an den Skiständer.
Muss aber zugeben, dass ich nur 3km auf Feldwegen gefahren bin.
Auf die Autobahn hätte ich mich so nicht getraut 🙂

Img

Ich würde den Innentransport vorziehen.

Auf dem Dach ohne Dachträger ruft definitiv die Rennleitung in Sachen Ladungssicherung auf den Plan... 😉

Ähnliche Themen

Da könntma einen Fahrschullehrer fragen ;D

Hör mir auf mit Rennleitung…..seit Sonntagnachmittag 🙂

Zitat:

@germgerm schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:07:24 Uhr:


Da könntma einen Fahrschullehrer fragen ;D

😁

Zitat:

@geo-georg schrieb am 15. Dezember 2021 um 14:04:03 Uhr:


Hör mir auf mit Rennleitung…..seit Sonntagnachmittag 🙂

Grand-Prix-geschädigt, oder was ist passiert? 😉

"Masi"mal gefrustet 😉

Wo das Problem liegt? Beim Transport direkt auf dem Dach habe ich Bedenken, dass es eine Delle im Dach gibt. So ein Baum ist recht schwer. An den Transport im Inneren habe ich gar nicht gedacht. Hinten auf der Stoßstange habe ich zwar auf den Fotos schon gesehen, aber da unsere Tannenbäume immer richtig dick sind, sehe ich das problematisch. Einen Skihalter habe ich natürlich nicht, aber ich dachte, dass man stattdessen die Zurrgurte durch die Lüftungsschlitze oberhalb des Motordeckels durchfrimmeln könnte. Zumindest dieser Idee entsprechend ausgestattet bin ich heute zum Tannenbaumkauf losgefahren, aber wie an anderer Stelle beschrieben, nicht angekommen.

Hallo Schleich-Käfer
Wie groß ist denn Dein Christbaum?
Eine Delle drückst Du Dir auf jeden Fall nicht rein. Ob es zulässig ist, weiß ich nicht. Ein Dachgepäckträger wäre sicherlich von Vorteil. Wenn Du in meiner Näher wohnen würdest, könnte ich Dir einen ausleihen.

Im Innenraum hast Du danach überall Nadeln und vielleicht auch Harzflecken. Eventuell gut einwickeln mit Folie oder Decken

Der Skiständer an der Stoßstange hinten ist bei Nordmanntannen mit dickem Stamm etwas problematisch.
Da kann es schon einen Kratzer am Lack oder an der Stoßstange geben.
Alles schon gehabt, aber bei meinem damaligen Aussendienstkäfer nicht so schlimm.

Alles in Allem würde ich Dir den Dachtransport empfehlen. Eine dicke Decke als Grundlage, Spanngurt durchs vordere Fenster und falls vorhanden auch durchs hintere Ausstellfenster. Hinten nach links und rechts an die Stoßstangenhalter nach verzurren mit einem Seil.

Bin auf Fotos gespannt.

Viel Erfolg

Georg

Unser Familienauto in den 70ern war ein 1303s (gelb schwarzer Renner).
Kurz vor Weihnachten fuhr ich als kleiner Knirps jedes Jahr mit Papa in den Wald, um einen Weihnachtsbaum zu "organisieren". Machte man bei uns damals so.
War immer ein Abenteuer für mich.

Transportiert wurde der wie folgt: Grob zusammengebunden und dann mit zwei Stricken quer durch die Türöffnungen auf dem Dach (ohne irgendwelche Träger) festgebunden.
Ähnlich wie auf dem Foto in Beitrag 4.
Natürlich hat sich damals keiner Gedanken über Zulässigkeit oder Kratzer gemacht. Der Käfer war damals ja nur ein Gebrauchsgegenstand.

So Leute! Nach dem kurzen Intermezzo mit dem Vertielerfinger möchte ich den Vollzug bei dem eigentlichen Projekt vermelden:
https://youtu.be/LcpWaslnOAY
🙂

Es hat wunderbar ohne jegliche Probleme geklappt. Die Delle im Dach ist ausgeblieben. Allerdings war der Baum auch etwas leichter als sonst. Ich und meine Kinder mögen sehr dichte, fette Tannenbäume mit großem Umfang, meine Frau möchte was „dünneres“. Also gab es dieses Jahr etwas Kompromiss. 🙂

Danke für alle Tipps! 🙂

https://goo.gl/maps/gjF6vYZwVUP5t5Vf8

SCNR 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen