NX und kein Ende in Sicht

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Zusammen.

Aus eigener Erfahrung, hatte ich festgestellt, dass durch das aufspielen der Firmware Update V2 des NX Fehler auftreten, die bisher nicht an den Geräten aufgetreten sind. (Verlust der Sparachdaten beim Ausschalten des Gerätes, lange Ladezeiten bei Routenberechnung, ...). Siehe auch andere Threads.

Und jetzt der Hammer von Auskunft:

Entweder sind DVD´s der Version 2 defekt ausgeliefert oder es sind tatsächlich Fehler vorhanden.
(Anmerkung von mir: oder hat die neue Software vielleicht Hardware zerstört?)

Ford und Blaupunkt "arbeiten mal wieder daran". Es soll eine neue DVD geliefert werden (!). Aber wann, konnte mir keiner sagen. 😕

Ach ja - wenn die was tun, scheine ich ja kein Einzelfall zu sein.

Das Spiel ist also noch nicht vorbei und wir Endkunden haben noch länger Freude an defekten Geräten.

Gruß

Mondeo 7

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das Auto ist wie eine Wundertüte, jeden Tag was Neues 🙄

Genau den Eindruck hab ich leider auch.

Ohne Handy losfahren = Risiko, man weiß ja nie ob der Bock wieder anspringt, weil ominöse Funkstörungen für Ärger sorgen, oder die Software gerade Pause hat.
Die Frage ist nicht ob es passiert, sondern wann und wo.

Komisch - ich hab nun mehrfach in 2 Autohäusern erwähnt, dass ich seit dem Update des Navis sehr eigenartige Fehler habe. "Nöö - alle die das Update bekommen haben sind zufrieden und nicht wiedergekommen"

Punkt aus - also trabt man wieder vom Hof, weil was soll man auch anderes machen.
Das Navi ausbauen und am Tresen umtauschen wollen?
Wäre mit jedem CD- Player kein Problem.
Die über 2000,- EUR teure Fehlkonstruktion wird man so einfach aber nicht wieder los.

Naja - ich bin gespannt auf die nächste Woche. Mein FFH bekommt dann entgültig die letzte Chance. Bleibt wieder etwas offen und ist "Stand der Serie", wird das Rücknahmeverlangen geäußert. Ich hab den Kanal voll von Ignoration, Halbwahrheiten und pauschalen Vertröstungen.

Karre zurück, Geld her und Danke das war´s.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,
also ich war heute bei meinem Fordhändler und habe mein NX reklamiert. Kommplettes einfrieren und Selbsheilung über Nacht, einfach komplett abschalten während der Fahrt und extrem lange Ladezeiten.(alles nach dem tollen Update über Gutschein)
Problem war bekannt und es gibt eine neue SW Stand März 08, die SW wird mir jetzt zugeschickt und ich kann Sie neu aufspielen.(was aber super lächerlich ist, der Händler möchte es nicht bei der fälligen Inspektion durchführen sondern ich soll es selber machen). Wie kann man einem Kunden der ein Fahrzeug für 37000 Euro kauft es zumuten Knöpfe abzubauen, Tastenkombinationen zu drücken um ins Servicemenü zu kommen und sich dann noch durchs englische Menü zu wurscheln für ein defektes Gerät auf dem Garantie besteht. Bin jetzt auch über die Inspektion drüber, da wenn mann einen geforderten Ölwechsel durchgeführt hat und die Meldung zurückgesetzt wurde automatisch alles zurückgesetzt wird und der Rechner wieder bei 0km anfängt zu zählen. Würde dann also jetzt erst bei 35000 km die Meldung erhalten mich in die Werkstatt zu bewegen.

schönes WE

Zitat:

Wie kann man einem Kunden der ein Fahrzeug für 37000 Euro kauft es zumuten Knöpfe abzubauen

Stimmt, brichst Du bei der Fummelei an der Blende etwas kaputt - prost Mahlzeit, weil dann ist es Deine Schuld.

Wie steht im Handbuch - der Zugang zum Laufwerk ist nicht notwendig😁

Die Leute von Blaupunkt haben aber auch mehr als nur einen Schuß in der Birne und zwar einen verdammt großen!

Im Februar bekomme ich seit Oktober wartend, die Version vom November. Wie gesagt - im Februar.
Während dieser Zeit müssen diese Schnarchnasen bereits die nächste Version entwickelt haben, weil wohl bekannt war das es Probleme gibt?

Und wir erinnern uns, dass das eigentliche Update per Gutschein bereits im 4. Quartal 2007 kommen sollte.
Da braucht es weitere 2 Monate um eine fehlerhafte Software auszuliefern, um dann 4 Wochen später die nächste Version aus dem Ärmel zu schütteln - und dann weiß niemand etwas davon, nicht einmal wenn man mitteilt mit dem Gerät Probleme zu haben, die es vorher nicht gab.

Man antwortete mir am 31.3. mit der bereits hier geposteten Nachricht. Zu dieser Zeit war das 2. Update bereits 4 Wochen draußen.

Dumm wie Russland groß - mehr fällt mir dazu nicht mehr ein. Kundenverarsche, Desinteresse und Igrnoration auf aller höchstem Niveau.
Hätte ich nicht hier im Forum von dem neuen Update erfahren, wie oft hätte ich aus blauem Dunst das Navi reklamieren sollen, wo mir doch gesagt wurde ich wäre der einzigste mit einem Problem, alle anderen sind zufrieden und meine CD`s sind Schuld.

Das ist wie mit der flatternden Lenkung - 6 Monate hat´s gebraucht, weil zwischendurch eben auch die Strasse Schuld gewesen ist.

Man, man....meine Nerven...

Mir wurde gestern beim FFH auch empfohlen, mich direkt mit Blaupunkt in Verbindung zu setzen. Könnte mich nicht dran errinnern die Karre bei Blaupunkt bestellt zu haben
Das Auto ist wirklich eine Zumutung, 38000 Euro, und das Ding ist einfach ein Witz. Da ist das NX nur noch das I-Tüpfelchen.
Noch nichtmal die Klimautomatik funktioniert an dem Auto usw.

Ford --> Nein Danke, Nie wieder.

Mein FFH hat mir gesagt das die "Abstürze" mit zu kurzen Kabelbäumen zusammnehängen soll. Wurden laut seiner Aussage bei einigen Mondeos verbaut und durch deswegen entstandene Kabelbrüche würden dann die Ausfälle entstehen. Wird bei meiner nächsten Inspektion überprüft und dann eventuell gewechselt.

Andreas

Ähnliche Themen

@ Mondauto MK4

Dumm wie Russland Groß? der ist gut, den merk ich mir. 

Zitat:

Original geschrieben von Hermes2


Mein FFH hat mir gesagt das die "Abstürze" mit zu kurzen Kabelbäumen zusammnehängen soll. Wurden laut seiner Aussage bei einigen Mondeos verbaut und durch desegen entstandene Kabelbrüche würden dann die Ausfälle entstehen. Wird bei meiner nächsten Inspektion überprüft und dann eventuell gewechselt.

Andreas

Kurze Kabel -> Kabelbrüche -> Abstürze -- Das Klingt auch absolut plausibel.

Abhilfe gibt es auch schon bei der nächsten Inspektion.

Das ist doch Klasse, was will man mehr?😁😁😁

Zitat:

Abhilfe gibt es auch schon bei der nächsten Inspektion.

Na klar - schnell und zuvorkommend war man bei Ford schon immer.

Zitat:

und dann eventuell gewechselt.

Bedeutet im Klartext: Wir schauen da später mal rein und dann, naja, vielleicht wenn die Sonne scheint, aber dann auch nur wenn es nicht wieder Stand der Serie ist.

Man muß sich mal vor Augen halten, dass dieses Kaspernavi satte 2400,- EUR kostet.
Andere Geräte haben für diesen Preis bessere Auflösungen, 40 GB Festplatten, USB Eingang usw....
Also wenn ich mir ein Gerät der Unterhaltungselektronik kaufe welches nicht ordentlich funktioniert, dann bringe ich es zurück, oder lasse das Ding wieder abholen.
Mit einem Navi aus dem Zubehörmarkt würde man sich solche Faxen nicht einmal im Ansatz gefallen lassen.
Davon ab - welcher Hersteller würde es sich leisten so mit seinem Ruf zu glänzen.

Als Kunde bei Ford muß man derartige Geräte selber öffnen, sich ne Platte machen woher man die nötigen Tastenkombinationen kennt und zusehen wie man an Updates vom Update kommt und sich dann die Software auch noch selber aufzuspielen - in der Hoffnung es würde etwas nützen.
Ein Softwareupdate eines mangelhaften Gerätes ist auch eine Reparatur (oder dessen Versuch) - bei Ford reparieren die Kunden selbst😁
Was wenn auch dieses Update wieder neue Fehler produziert?
Hat man dann das Update falsch durchgeführt, liegt es wieder an den eigenen CD`s???
Irgendwas wird sich schon finden um die Verantwortung wieder loszuwerden.

Vor allem weiß niemand, wie lange wir nun wieder auf das nächste Update warten müssen.
4 Wochen, 8, oder 12?
Solange leben wir mit einem fehlerhaften Gerät für 2400,- EUR?

Nein - bei Ford laufen die Uhren anders, ein Kunde hat absolut keinen Stellenwert, gilt als Bittsteller und Nörgler.
Ich weiß nicht wie lange man sich diesen Luxus dort noch leisten möchte, aber ich hoffe und wünsche mir, dass ein solcher Umgang mit den Kunden seine Konsequenzen haben wird.
Immerhin reden wir nicht von einer Bratwurst für zweifuffzich, sondern von Menschen die sehr hohe Geldbeträge aufbringen mussten und ggf. weiter monatlich müssen.

Zitat:

Ford --> Nein Danke, Nie wieder.

Nach meinen bisher gemachten Erfahrungen und den Dingen die nach 6 Monaten noch immer offen stehen, kann ich dieser gewonnenen Erkenntnis nur zustimmen.

Es gibt gewiss Hersteller die sich gewissenhafter um Ihre Produkte und auch um den Kunden bemühen, auch wenn der Fehlerteufel überall einmal stecken kann.

@Mondeo MK4,

das dieses Problem erst bei der nächsten Inspektion gelöst wird habe ich selbst entschieden. Ich bin mit dem Wagen zur Zeit die ganze Woche in Österreich unterwegs und habe im Juni Urlaub. Daher wird das ganze erst Später gelöst. Sicher ist das ganze wieder Mal ein Beispiel für einen Mangel, den Ford nur mit der Verwendung eines längeren Kabelbaums gar nicht erst hätte entstehen lassen müssen. Hier werden vielleicht durch den kürzeren Kabelbaum über die Menge wieder ein paar Euros eingespart, aber am falschen Ende. Ich muss jetzt aber auch Mal positiv über meinen neuen FFH sprechen. Hier werden meine Probleme nicht mit Antworten wie "Kennen wir nicht" oder "Dieses Problem ist beim Mondeo nicht bekannt" abgewiegelt. Alle Dinge die ich angesprochen habe waren entweder bekannt oder werden ohne Wenn und Aber im Juni abgestellt. Sicherlich bleibe ich ein mittlerweile ein wenig Ruhier, weil es ein Firmenwagen ist und ich diesen nach 3 Jahren eh wieder abgeben werde. Ob es dann wieder ein Ford wird, kann ich jetzt noch nicht sagen. Die Alternative wäre dann ein Passat und der wird dann ja auch gerade "Neu" auf dem Markt sein und seine Kinderkrankheiten haben. Ich gebe die in den Punkten Recht, das der Servicegedanke bei einigen FFH und auch bei Ford einer dringenden Verbesserung benötigt. Wir sollten trotzdem nicht Alles schlecht machen.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen