Nutzungsverhalten des GLE.de - Plug-In-Hybrid
Hallo, ihr Lieben GLE.de-Fahrer!
Mich würden tatsächliche Erfahrungen wie zB zum Thema:
(1.) lange (500++) Urlaubsfahrten mit vollgepacktem GLE; gab es unnötigen Zeitverlust
(2.) lange Nachtfahrten bei Regenwetter
(3.) Verhalten des GLE.de nach stundenlangem Stand in der prallen Sonne und
(4.) Verhalten des GLE.de frühmorgens mit vereister Frontscheibe iVm mit einer im Anschluß zu absolvierenden Langstrecke
spannend interessieren.
Außerdem würde mich interessieren:
(5.) Wieviel km fahrt ihr tatsächlich mit dem GLE.de mit Strom im Stadtverkehr ?
(6.) Wie lange musstet ihr bereits nach einer ‚Steckdose‘ suchen ? Gab es unnötigen Zeitverlust?
(7.) Waren bereits öfters die angefahrenen ‚Steckdosen‘ bereits belegt ?
(8.) Gibt es einen signifikanten Unterschied im ‚Verbrauch‘ in den kälteren Jahreszeiten ? Verzichtet ihr auf Features, Gadgets deshalb ?
Ich bin von Natur aus eine neugierige, technische CyberMousy 😎 ... nein, im Ernst:
(9.) Habt ihr euch ‚das Leben‘ so mit dem GLE.de vorgestellt ?
(10.) Musstet ihr euch bzw. sich eure Familie umstellen - zB bei Urlaubsfahrten oder am Urlaubsort ?
(11.) Was würdet ihr anders bestellen, wenn ihr könntet ?
😎
Beste Antwort im Thema
Hallo, ihr Lieben GLE.de-Fahrer!
Mich würden tatsächliche Erfahrungen wie zB zum Thema:
(1.) lange (500++) Urlaubsfahrten mit vollgepacktem GLE; gab es unnötigen Zeitverlust
(2.) lange Nachtfahrten bei Regenwetter
(3.) Verhalten des GLE.de nach stundenlangem Stand in der prallen Sonne und
(4.) Verhalten des GLE.de frühmorgens mit vereister Frontscheibe iVm mit einer im Anschluß zu absolvierenden Langstrecke
spannend interessieren.
Außerdem würde mich interessieren:
(5.) Wieviel km fahrt ihr tatsächlich mit dem GLE.de mit Strom im Stadtverkehr ?
(6.) Wie lange musstet ihr bereits nach einer ‚Steckdose‘ suchen ? Gab es unnötigen Zeitverlust?
(7.) Waren bereits öfters die angefahrenen ‚Steckdosen‘ bereits belegt ?
(8.) Gibt es einen signifikanten Unterschied im ‚Verbrauch‘ in den kälteren Jahreszeiten ? Verzichtet ihr auf Features, Gadgets deshalb ?
Ich bin von Natur aus eine neugierige, technische CyberMousy 😎 ... nein, im Ernst:
(9.) Habt ihr euch ‚das Leben‘ so mit dem GLE.de vorgestellt ?
(10.) Musstet ihr euch bzw. sich eure Familie umstellen - zB bei Urlaubsfahrten oder am Urlaubsort ?
(11.) Was würdet ihr anders bestellen, wenn ihr könntet ?
😎
69 Antworten
Da braucht es schon echt Steigung und Tempo 90 mit 2.5to im Schlepp damit er runter in 6 oder gar 5 Gang geht. Dass da aber mehr als 3000 Umdrehungen anfallen ab ich noch nie bemerkt.
Zitat:
@mitch2000 schrieb am 4. Dezember 2020 um 14:10:46 Uhr:
Was ich ja ein bisschen unschön finde ist , dass die Abgase beim 350de nicht in die beiden Endrohre geleitet werden, sondern aus einem abwärts gekrümmten Auspuff kommen, den man auch noch sieht wenn man hinterherfährt.Gerade bei kalten Temperaturen qualmt es ziemlich und jeder wird darauf aufmerksam, haha...
Mir ist es eigtl wurscht, aber optisch ist das nicht der knaller
.. guck mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...hre-der-abgasanlage-t6584721.html?...
... unter 30. August 2020 um 17:26 Uhr 😉 ... davor und danach auch 😛
Gibt es diese wählbare Sonderausstattung für den 350de etwa nicht ?
😎
Zitat:
.. guck mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...hre-der-abgasanlage-t6584721.html?...
... unter 30. August 2020 um 17:26 Uhr 😉 ... davor und danach auch 😛
Gibt es diese wählbare Sonderausstattung für den 350de etwa nicht ?
😎
Das Soundmodul funktioniert beim 350de nur bis 30 kmh 😁
Zitat:
@mitch2000 schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:28:22 Uhr:
Haha .. achso... Auf der Autobahn bei leichten Bergaufpassagen bleibt die Kiste sehr lange im Gang und dreht teilweise bis 4000 Umdrehungen...dann muss ich immer manuell ein zwei Gänge hoch um die Geräuschkulisse wieder ein wenig zu senken...Lernt das Getriebe noch? Viele Autobahnkilometer hab ich noch nicht weg... Vielleicht 300-400.. insgesamt 2000...
Das klingt sehr ungewöhnlich. Bin noch keine Steigung über 10% gefahren, aber meiner muss sich bergauf beim überholen auf der Autobahn nicht mehr als 3000-3500 Touren genehmigen. Wenn der E Motor greift, dann hast du volle Leistung und fährst ganz entspannt.
Ähnliche Themen
Habe mittlerweile ein bisschen mehr Erfahrungen sammeln können.
Bei den frostigen Außentemperaturen letzte Woche hat er beim Start nur noch 74km Reichweite angezeigt.
Wenn ich vorwärme und sehr vorsichtig fahre, schaffe ich die 27km Strecke ins Büro so, dass der Reichweitenverbrauch und die Fahrstrecke ungefähr übereinstimmen. Geht allerdings netto 200 Höhenmeter bergab. und schneller als 110 km/h sollte man auf der Autobahn nicht fahren.
Zurück nicht vorgewärmt und bergauf verbrauche ich für die gleiche Strecke dann allerdings mindestens 40km Reichweite, eher 45...
Bin Sonntag bei 10 Grad Celsius mit ca. 63km Restreichweite elektrisch losgefahren. Geplante Strecke, Landstraße, 53km. Nach einigen km hatte die Restreichweite die Reststrecke leider eingeholt, so dass ich etwas experimentierte. Es kam heraus: Beim Fahren ohne Klimaanlage, aber mit Radio, 20Grad Innentemperatur und 90km/h, 20" Winterreifen, habe ich pro gefahrenen Kilometer 100Meter dazugewonnen. D. h. Reststrecke 8,4km, Restreichweite springt auf 8, Reststrecke 7,3 Restreichweite springt auf 7 usw.. Ich vermute, dass bei ca. 100km/h unter den Rahmenbedingungen die Restreichweite den echten Kilometern entsprechen.
Kurzes OT für die Hybrid Fahrer:
Klingt dieser Part aus dem Zuwendungsbescheid für die Förderung nur für mich wiedersprüchlich?
-Ihr AVAS ist nicht typengenehmigt
-sie haben kein AVAS
Der GLE hat doch ein AVAS dachte ich, macht ja Geräusche beim fahren...
https://www.automobilwoche.de/.../...t-ab-bmw-und-mercedes-ganz-hinten
Hallo, aktueller Test von hybriden beim adac!
Frage mich nur was so ein vergleich bringt, sind ja alles völlig unterschiedliche Fahrzeuge! Vom kompakten über limousine bis zum suv.
Man vergleicht ja auch keinen smart mit nem gle63, und wenn doch in welcher disziplin, sprint von 0 auf 100, oder Parkplatzsieger......
Verstehe ich auch nicht. Natürlich braucht der GLE mehr als ein Polo. Vergleichen kann man doch nur mit einem einigermaßen vergleichbaren konventionellen Wagen (und vielleicht noch mit einem vergleichbaren vollelektrischen, um den Stromverbrauch einordnen zu können)
Danke für den Link.
Auch ich frage mich, was so ein Test soll?!
Hat man bei reinen Verbrennern je ernsthaft einen Smart mit einem GLE verglichen? Und wenn doch, hat man sich über den Verbrauchsunterschied gewundert?
Vergleich man den Verbrauch eines Model 3 (Adac: 19,5 kWh/100km) mit dem eines Model X (ADAC: 25 kWh/100km)? Und wenn ja, wundert man sich über den Unterschied?
Und um ketzerisch zu sein:
Nun wurde uns lange Zeit eingetrichtert, dass Strom kein CO2 erzeugt. Ist da der Verbrauch überhaupt relevant?
Ich habe bei manchen Journalisten das Gefühl, dass im Bereich der E-Mobilität ein Zusammenhang zwischen Physik und Realität als nicht existent angesehen wird. Vielleicht erfüllt solch ein Journalismus auch nur den Sinn und Zweck, das Ende der deutschen Autoindustrie zu proklamieren. Frei nach dem Motto: "Ein Teil der Gesellschaft/Politik hat die Autoindustrie als Buhmann auserkoren. Jetzt muss die Presse die passenden Argumente liefern."
Die Angabe zum Model X finde ich interessant. Laut Bordcomputer liege ich im Moment bei ca. 28,5 kWh/100km. Das fände ich dann nicht so schlecht (weiß allerdings nicht, wie schnell man mit dem Model X für den Wert gefahren ist. Wenn ich mehr als 130 fahre, wird das mit den 28 vermutlich knapp)
Sorry, sind 24. Ändert aber nix an meiner Aussage. Hier der Link zur Quelle:
https://www.adac.de/.../
Mit Deinen 28 ist der GLE im Vergleich ja gar nicht so schlecht.
Ist aber, da Bordcomputerangabe, ohne Ladeverluste. ADAC mit. Sollte man bedenken.
Muss mal über Zähler und Wallbox eine genauere Messung machen.
Zitat:
@machristoph schrieb am 15. Dezember 2020 um 14:01:08 Uhr:
Die Angabe zum Model X finde ich interessant. Laut Bordcomputer liege ich im Moment bei ca. 28,5 kWh/100km. Das fände ich dann nicht so schlecht (weiß allerdings nicht, wie schnell man mit dem Model X für den Wert gefahren ist. Wenn ich mehr als 130 fahre, wird das mit den 28 vermutlich knapp)
Wo findest Du den Wert, ich habe die Angabe nur für den Mischbetrieb, aber nicht für das rein elektrische fahren? Suche den Wert schon seit Tagen vergeblich...
Ist Mischbetrieb, der aber bei mir faktisch rein elektrisch ist, da ich im Moment dank Corona nur zwischen zuhause und der Firma hin und her gondele. Deswegen spielt der Verbrenner bisher keine Rolle. Fahre auch immer in EL. Erste Tankfüllung ist noch immer halb voll...