Nutzungsdauer Dämpfer Motorhaube - X3 BJ 2020
Heute wurde ich bei der Dekra HU/AU überrascht von der Nachricht, dass die Nutzungsdauer von 5 Jahren für die Dämpfer Motorhaube abgelaufen ist. Wiedervorführung erforderlich. Niemand hat mich vorab informiert. Ist das Thema bekannt?
34 Antworten
Auf den Dämpfern kann ein Verfallsdatum draufstehen. Ist wegen des Fußgängerschutzes. Mir wurde gesagt dass wenn keins drauf steht muss auch nix getauscht werden.
Geldschneiderrei. Wenn die Dämpfer die Motorhaube halten wie immer sind sie i.O. Mir ging es auch so. Nitroverdünnung, Datum entfernen und gut ist. Oder anderen TÜV - es gibt welche, die schauen da nicht drauf.
Oder einfach das vorhandene Thema lesen, die Dämpfer selber bestellen und in 10 Minuten tauschen.
Die Vorgabe ist halt wie sie ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harry-vt schrieb am 4. August 2025 um 11:43:49 Uhr:
Geldschneiderrei. Wenn die Dämpfer die Motorhaube halten wie immer sind sie i.O. Mir ging es auch so. Nitroverdünnung, Datum entfernen und gut ist. Oder anderen TÜV - es gibt welche, die schauen da nicht drauf.
Die Dämpfer sollen nicht nur die Frontklappe beim Öffnen in Position halten, sondern sie sollen im Falle eines Fußgängerunfalls die Frontklappe leicht anheben, um insbesondere den Kopf beim Aufprall eines Fußgänger abzufedern.
Und zum Thema Entfernen des Datums mit Nitroverdünnung: Bitte unterschätzen Sie nicht die Erfahrung eines TÜV Prüfers. Auf den Dämpfern steht das Herstelldatum, welches auf verschiedene Arten codiert sein kann.
Außerdem können die Prüfer anhand von anderen Aufdrucken (zum Beispiel der Seriennummern) das Herstelldatum nachschlagen.
Wenn ich TÜV Prüfer wäre, und jemand versucht mehr oder weniger offensichtlich, mich hinter die Fichte zu führen, dann kann derjenige davon ausgehen, dass ich mir sein Auto ganz genau anschaue.
Und wenn man lange genug sucht, dann findet man immer etwas...
Die Funktion des Dämpfers ist mir bezüglich des Fußgängerschutzes durchaus klar. Allerdings ist so ein Dämpfer keine Raketentechnik. Da ist lediglich Luft oder ein anderes Gas drin, mit der entsprechenden Abdichtung. Entweder ist genügend Gas drin oder nicht. Und wenn er die Haube hält wie eh und je, dann ist die Funktion im Falle eines Unfalls genauso gegeben. Wenn er sie nicht mehr so hält, fehlt Gas und muss ausgetauscht werden. Das sollte das Prüfkriterium sein, alles andere ist Unsinn.
Den nächsten TÜV lasse ich nicht mehr bei BMW machen, da dort Werkstatt freundlich geprüft wird. Die meisten Prüfer schauen da gar nicht drauf. Das ist wie mit dem Halteband vom Tankdeckel - schwerer Mangel, wenn es fehlt. Es gibt halt eben Sinn und Unsinn, den sich die Sesselfurzer und Lobbyisten in Brüssel und Berlin einfallen lassen.
Wenn die Haube hält ist alles in Ordnung, das kann ich nicht bestätigen.
Als ich die 5 Jahre alten Dämpfer getauscht habe hat die Motorhaube auch gehalten. Baut man einen aus, dann fällt die runter.
Mit den neuen Dämpfern hält die Haube auch nur mit einem.
Also ist der Druck schon ganz anders, auch wenn man es mit beiden nicht direkt merkt.
Letztlich entscheidet jeder Autobesitzer selber, ob er die Vorgaben einhält oder nach eigenem Gutdünken davon abweicht.
Vorschläge und Hinweise hier im Forum, die ein unseiöses Handeln nachsich ziehen (könnten), halte ich - erst recht bei Sicherheits(!)themen - in einem Forum sehr fehl am Platze.
Sollte wirklich nach z.B. 7-10 Jahren (nach "Streckung/Vertuschung" durch Nitroverdünnung) ein Fussgänger intensiver verletzt werden, oder gar.... - dann möchte ich zudem nicht dieser Fußgänger sein!
Hallo "klein T", kann es sein, dass Du die Dämpfer verwechsest?
Die, die der TÜV ggf. reklamiert, sind diejenigen, die beim Unfall den hinteren Teil der Motorhaube anheben. Im Normalfall = Öffnen der Motorhaube zum Service, sind die kurzen Dämpfer gar nicht in Funktion.
Ob sinnvoll oder nicht tut hier nichts zur Sache. Es ist nun mal vorgeschrieben und der TÜV-Prüfer schaut danach - und behält ggf. erst einmal die Plakette bei sich.
Das sind doch die gleichen Dämpfer. Gibt ja nur 2. Das andere sind dke Aktoren. Die brauchen nicht getauscht werden.
Meine sind vor dem nächsten TÜV auch fällig.
Kann sich jemand erklären, warum orig. BMW um die 100 EUR kosten und die von z.B. Autoteile-Direkt 15 EUR ? Identische Leistungsdaten und gleiche Teilenummer.
Ich habe gerade ein Display im Backofen getauscht bekommen für 390 EUR. Über Ersatzteile wird immenses Geld verdient. Ist praktisch überall so.