Nutzt schon jemand eine 32 GB SDHC Karte im RCD 510.

VW

Hallo Gemeinde,

wer hat eine SDHC Karte mit 32 GB in einem RCD 510 am laufen? Ich habe bisher nur Beiträge gefunden bei denen bisher bis 16 GB funktionieren. Ich habe selbst schon eine 12 GB an einem RCD 510 ausprobieren können, ging prima. Wir holen unseren Touran in zwei Wochen, da möchte ich schon eine Karte dabei haben.
Ist wohl die 32 GB langsamer aufgrund der größeren Datenmengen?

madeor

58 Antworten

Hallo!

Habe eine 16 GB Karte, formatiert auf FAT32, nicht NTFS, damit funzt es, bei mir zumindest!

Gruß
Horschd

Zitat:

Voller Freude diesen Satz geschrieben und ein paar Tage später die 32er Karte zurück gebracht, da sie im Radio doch nicht funktionierte. Sie fiel immer wieder mit der (optischen) Bemerkung "SD-Karte fehlerhaft" aus. Nun gut, rausgedrückt & wieder reingedrückt und es lief wieder. Für 'ne Weile! Der Umtausch der Karte war natürlich kein Problem und ich nahm zwei 8GB Karten mit in der Hoffnung, wenigstens die würden funktionieren. Tun sie aber genausowenig wie die erste 32er Karte. Dieselbe Fehlermeldung, dasselbe Prozedere. Kann doch nicht sein, oder? Die erste Karte war von SanDisk, die beiden neuen sind von Sony. Muss ich befürchten, dass das Radio RCD510 nicht ganz koscher ist und der Fehler von selbigem kommt? Auf Arbeit laufen die Karten ohne Unterbrechung bei mir im Labor in einer billigen Medion Möhre. Kein Ausfall, nix.
Hat evtl. jemand dasselbe Problem gehabt und führte dies evtl. zu einem Termin beim Dealer oder sogar zum Austausch des Radios?

Herumfahrer grüßt!

huhu kann es ein das dein kartenleser vom pc einen weg hat?

Zitat:

Original geschrieben von Placebofan86



Zitat:

Voller Freude diesen Satz geschrieben und ein paar Tage später die 32er Karte zurück gebracht, da sie im Radio doch nicht funktionierte. Sie fiel immer wieder mit der (optischen) Bemerkung "SD-Karte fehlerhaft" aus. Nun gut, rausgedrückt & wieder reingedrückt und es lief wieder. Für 'ne Weile! Der Umtausch der Karte war natürlich kein Problem und ich nahm zwei 8GB Karten mit in der Hoffnung, wenigstens die würden funktionieren. Tun sie aber genausowenig wie die erste 32er Karte. Dieselbe Fehlermeldung, dasselbe Prozedere. Kann doch nicht sein, oder? Die erste Karte war von SanDisk, die beiden neuen sind von Sony. Muss ich befürchten, dass das Radio RCD510 nicht ganz koscher ist und der Fehler von selbigem kommt? Auf Arbeit laufen die Karten ohne Unterbrechung bei mir im Labor in einer billigen Medion Möhre. Kein Ausfall, nix.
Hat evtl. jemand dasselbe Problem gehabt und führte dies evtl. zu einem Termin beim Dealer oder sogar zum Austausch des Radios?

Herumfahrer grüßt!

[/quote

huhu kann es ein das dein kartenleser vom pc einen weg hat?

Also dass ich einen weg habe, ohne Zweifel, aber wie soll ich wissen oder annehmen, dass der PC-Kartenleser einen Schlag weg hat? Ich formatiere die Karten über den PC-Kartenleser und spiele die Daten (Musik) auch darüber auf die Karte. Als Laie kann ich mir da schlecht vorstellen, dass da etwas defekt sein sollte. Aber es ging mir auch schon durch die Gehirnwindung - vielleicht sollte ich mal einen extra Kartenleser kaufen, den ich dann per USB an den Rechner stöpsele. Kosten ja nicht die Welt, die kleinen Kartenleser. Ich probier’s mal und werde berichten.

Herumfahrer grüßt!

Ist ein 32GB USB Stick schneller als eine Karte??

Ähnliche Themen

Den 32GB USB-Stick bekommst Du aber nur mit Problemen in den SD-Schacht! ;-)

Witzbold!
Aber wenn er schneller ist, lohnt sich der Aufwand! :-)

Man könnte ja auch den USB-MediaIN nehmen.

Ein USB 2.0 Gerät überträgt im Idealfall 480 Mbit/Sekunde

Auf einer SDHC-Speicherkarte ist die maximal erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit aufgedruckt, und zwar in der Form:
Class (dann ein rechts offener Kreis mit 'ner Zahl drin) Diese Zahl gibt die MByte/Sekunde an.
Also Class 10 : 10 MByte/s

Die 450 Mbit/s des USB können umgerechnet über 53 MByte/s übertragen. Doch die Flash-Speicherchips für die USB-Sticks, die solche Geschwindigkeiten können, müssen erst noch erfunden werden... 😉
Und eine SDHC Class 50 oder höher ist mir in freier Wildbahn auch noch nicht begegnet.
Daher ist es Jacke wie Hose, was ich verwende: USB-Stick oder SDHC-Karte.

Was die Geschwindigkeit angeht, ist es viel wichtiger, daß man die Ordnerstruktur nicht zu kompliziert macht! Im Zweifelsfall alles in die Root packen, und z.B. mit dem Mediaplayer Playlists erstellen.
Daher sind solche großen Karten für das Radio eher ein Fluch, als ein Segen: Man bekommt zwar fast das ganze Internet drauf, doch wie findet es das Radio hinterher auch schnell wieder??? Es muss Ordner für Ordner jedesmal neu durchsuchen.
Deswegen haben diese iPods z.B. eine eigene Datenbank drin, auf die die MediaIn von aussen zugreift.

Und Klar: Das Radio kann definitiv kein NTFS lesen. Das ist ein Microsoft proprietäres Format mit Rechtevergabe auf Dateiebene etc...!
Deswegen sind die Karten (und Sticks) von Haus aus mit FAT32 formatiert. Das muß man allerdings beachten, wenn man die neu formatieren will!
(Und umgekehrt: Wenn ich so ein Teil an einem Rechner mit NTFS formatiere, bei dem die Benutzerkonten richtig eingerichtet sind, kann ich auch nur noch mit diesem Rechner darauf zugreifen, oder muß immer Benutzernamen und Passwort des jeweiligen Kontos eingeben (doch wo am Radio??))

so long...

Zitat:

Original geschrieben von Herumfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Placebofan86


[/quote

huhu kann es ein das dein kartenleser vom pc einen weg hat?

Also dass ich einen weg habe, ohne Zweifel, aber wie soll ich wissen oder annehmen, dass der PC-Kartenleser einen Schlag weg hat? Ich formatiere die Karten über den PC-Kartenleser und spiele die Daten (Musik) auch darüber auf die Karte. Als Laie kann ich mir da schlecht vorstellen, dass da etwas defekt sein sollte. Aber es ging mir auch schon durch die Gehirnwindung - vielleicht sollte ich mal einen extra Kartenleser kaufen, den ich dann per USB an den Rechner stöpsele. Kosten ja nicht die Welt, die kleinen Kartenleser. Ich probier’s mal und werde berichten.

Herumfahrer grüßt!

Noch mal in eigener Sache:

Die 32er SD Karte von Scandisc hat nicht funktioniert. Zwei 8GB -SD Karten von Sony funktionieren im RCD 510 auch nicht, fallen ständig aus, laufen dafür wie schon erwähnt in einem Billigteilradio von Medion ohne Probleme. Aber: eine Micro-SD Karte von Samsung (8GB) läuft völlig ohne Probleme, obwohl diese ja mittels eines Adapters, der einer normalen SD Karte entspricht, in den Kartenschacht gesteckt wird. Schon komisch, oder? Woran kann das liegen? Bei VW will ich deswegen erst gar nicht nachfragen, befürchte, dass da nicht so die Ahnung angesagt ist und lieber das ganze Auto getauscht würde, als einen vernünftigen Grund für die Fehlfunktionen des Radios benennen zu können.

Zur MP3 Erstellung benutze ich "Free Audio CD to MP3 Converter". Dieses Programm "verschluckt" aber teilweise die Anfänge der Musikstücke, sodass sie abgehackt wirken. Ist nicht bei allen Stücken so, aber doch bei sehr vielen. Und das nervt!
Welche Programme benutzt ihr dafür? Windows Media Player habe ich selbstverständlich, dieses Programm ist mir aber irgendwie zu umständlich und es will andauernd mit dem doofen Internet verbunden sein.

Herumfahrer grüßt!

Hallo, @Herumfahrer. Den Windows-Media-Player richtig einzustellen, um seine Musik aus der eigegen CD-Sammlung auf eine SD-Karte zu kopieren, ist gar nicht schwer. Im Anhang füge ich mal eine pdf-Datei bei, bestehend aus 2 Seiten, wo man wie welche Einstellungen vornehmen kann, damit nicht ständig beim Kopieren der CD über den Windows-Meddia-Player auf die SD-Karte die Verbindung zum Internet hergestellt wird. Dann dürfte es keine Probleme mehr geben. Weder mit WMA noch mit MP-3 Dateien.

Gruß
klausegon

Hallo,
meine 32GB Karte funktioniert prima. Habe mir eine Class 10 von Sandisk gekauft die zudem noch hitzebeständig ist.

Nicht jeder Rechner, der einen SD-Slot hat, kann damit auch 32 GB SDHC-Karten einwandfrei verarbeiten!
Windows-XP-Rechner, und auch viele Windows-Vista-Rechner sind da definitiv außen vor!

SDHC war auch nie für Musik-Anwendungen gedacht, sondern für primär für Video oder Fotografie...

Alleine das Einlesen der Ordnerstruktur einer vollen 32 GB SDHC-Karte dauert so lange, daß einem dabei der Spaß vergeht! D.h.: Bis man den ersten Titel wiedergeben kann, ist man schon fast am Ziel angekommen!...

Und wer so eine 32 GB-Speicherkarte mit Inhalt befüllen will, sollte sich mal mit File-Systemen und deren Grenzen auseinandersetzen, denn zwischen dem, was NTFS bei mittlerweile allen neueren Windows-Systemen kann, und dem, was so ein Radio lesen kann, liegen teilweise Welten! (Ordnertiefe, Anzahl der Dateien/Ordner u.s.w)

De Hauptaufgabe des Radios liegt auch nicht darin, das File-System ständig aktuell zu halten! Das Radio hat primär andere Aufgaben...
Und das Radio ist kein Hochleistungs-PC, wie er bei vielen im Arbeitszimmer steht!

So long..

Naja, immerhin gibt VW an, dass das Radio 32 GB lesen und widergeben kann.

tourio

Dem widerspreche ich nicht!
Klar können die 32 Gbyte lesen! Ob es sinnvoll ist, steht jedoch auf einem anderen Blatt...
VW sagt ja auch nichts darüber aus, wie lange es dauert, bis so ein RCD eine 32 GB Karte mit seinen ganzen Ordnerstrkturen (solange sie RCD-Kompatibel sind!) eingelesen hat...
Aber mir wegen können die Leute auch 256 GB Speicherkarten verwenden.
Doch sie sollen sich bitte nicht hier beschweren, wenn diese Dinger sehr langsam sind!
Wobei ich regelmäßig versuche zu überschlagen, wieviel Geld jemand für Musik ausgegeben hat, um eine 32 Gbyte-Karte damit zu befüllen...
Der Wert dieser Speicherkarte übersteigt dann ja fast den des Autos..

so long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Klar können die 32 Gbyte lesen! Ob es sinnvoll ist, steht jedoch auf einem anderen Blatt...

Was für dich sinnvoll erscheint hat ja keine Allgemeingültigkeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Doch sie sollen sich bitte nicht hier beschweren, wenn diese Dinger sehr langsam sind!

Dieses steht und fällt mit der Speicherkarte. Mein Transcend 32 GB SDHC Class 10 ist ca. mit 20GB gefüllt. Einlesen dauert keine 10sec. Wenn der Motor gestartet ist dudelt es auch schon von der Speicherkarte.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Wobei ich regelmäßig versuche zu überschlagen, wieviel Geld jemand für Musik ausgegeben hat, um eine 32 Gbyte-Karte damit zu befüllen...
Der Wert dieser Speicherkarte übersteigt dann ja fast den des Autos..

Du erstellst wahrscheinlich dann auch Statistiken, das alle IP Adressen die sich in einem P2P Netzwerk aufhalten Raubkopierer sind und mindestens 20 Alben illegal heruntergeladen haben oder?

Versuch mal in deiner regelmäßigen Überschlagung Hörspiele/ Hörbücher mit einzuplanen. Aber nicht wundern das dann das Auto wieder teurer wird 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Dem widerspreche ich nicht!
Klar können die 32 Gbyte lesen! Ob es sinnvoll ist, steht jedoch auf einem anderen Blatt...
VW sagt ja auch nichts darüber aus, wie lange es dauert, bis so ein RCD eine 32 GB Karte mit seinen ganzen Ordnerstrkturen (solange sie RCD-Kompatibel sind!) eingelesen hat...
Aber mir wegen können die Leute auch 256 GB Speicherkarten verwenden.
Doch sie sollen sich bitte nicht hier beschweren, wenn diese Dinger sehr langsam sind!
Wobei ich regelmäßig versuche zu überschlagen, wieviel Geld jemand für Musik ausgegeben hat, um eine 32 Gbyte-Karte damit zu befüllen...
Der Wert dieser Speicherkarte übersteigt dann ja fast den des Autos..

so long...

Nun also, nur so nebenbei: an CDs habe ich so ca. 2200, von den guten alten Schallplatten fast exakt 1076 Stück (hab ich bei der kürzlichen Befüllung meines neuen Regals mal gezählt), und jetzt mal gerechnet und überschlagen und, und, und...

Aber egal, darum geht es ja nicht. Meine erste 32er Karte hatte ich mit immerhin 28 GB fast voll bekommen. Das Einlesen war für das Radio RCD 510 allerdings auch kein Problem, ging alles recht flott. Nur hat sie eben nicht durchgehalten und fiel immer aus. Warum die defintiv kleineren Karten - 8 GB - dies auch so machen, bleibt mir ein Rätsel. Und warum eine Micro SD Karte läuft und die anderen SD's nicht, bleibt mir auch ein Rätsel. Zumal die SD's im Medionradio ohne Ausfall durchlaufen!

Herumfahrer grüßt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen