Nutzererfahrungen mit der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

ich bin seit 2,5 Monaten Besitzer einer VKlasse, gekauft mit ca 9000km, aktueller Stand ca 42000km.
Ich benutze die V Klasse beruflich, fahre damit quer durch Europa.

Bisher läuft sie problemlos, negativ finde ich das Getriebe, es schaltet mir nicht weich genug.
Ich finde auch nicht die richtige Sitzposition, habe aber das gleiche Problem in der R Klasse.

Verbrauch liegt bei 7,5 ltr...

Grüße aus Wiesbaden

Beste Antwort im Thema

Läuft wie ein Uhrwerk!

Asset.HEIC.jpg
337 weitere Antworten
337 Antworten

Demzufolge senden beide auf der selben Frequenz oder zumindest liegen sie in der allgemein Genehmigung sehr dicht bei beinander und zwar bei den typischen 433 MHz (sog. ISM-Band)

Vielleicht kannst du ja bei deinem Tor den Kanal wechseln bei der V-Klasse Ist dies sicherlich nicht so einfach möglich.

Als Techniker habe ich diese „Störungen“ leider schon sehr oft gesehen, da wird schnell mal aus einem FunkThermometer ein dauersingal welches das auf und zu schließen des eigenen Autos direkt vor der Tür verhindert. Das Kuriose an der Sache ist, dass es eben vorm Obi noch problemlos funktionierte. Nur eben im Bereich des störsignals eben nicht.

Naja manchmal schwer zu erklären 😉

fährt immer noch problemlos...

Asset.HEIC.jpg

naja, erst 350.000 Kilometer! Grad eingefahren! 😁

Meine Tochter hat mit ihrem 3er Golf in 18 Jahren über 180.000 Kilometer geschafft. Der Motor war noch top! Aber die Karosse am Zerbröseln. Da war auch nix ausser mal Stoßdämpfer und ein Kat. Ansonsten nur Verschleiß.

Dank Covid die letzten 3 Monate nur 16000km gefahren, Werkstätten kennt meine V nur vom vorbei fahren...

Ähnliche Themen

Haha nur 😁. Wieviel wärst du sonst gefahren? Was hat der V nun auf dem Tacho stehen?

mfg Wiesel

Laut Aufträge die Mitte Ende März alle storniert wurden wären es ca 40000 gewesen, alles Aufträge Pyrotechnik für europaweite Konzerte.. KM Stand 366000

Top. Er bleibt ein Dauerläufer. Nun dürften aber dieses Jahr nach der Corona-Zeit die 400.000er Marke noch fallen.

mfg Wiesel

@a.l.65
Ich drück Dir dann mal die Daumen, dass Du bald wieder viel fahren musst.

Zitat:

@holle9 schrieb am 1. Juli 2020 um 19:36:46 Uhr:


@a.l.65
Ich drück Dir dann mal die Daumen, dass Du bald wieder viel fahren musst.

Dankeschön, denke aber das Jahr ist für uns gelaufen..

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 1. Juli 2020 um 19:29:38 Uhr:


Top. Er bleibt ein Dauerläufer. Nun dürften aber dieses Jahr nach der Corona-Zeit die 400.000er Marke noch fallen.

mfg Wiesel

Hab sowieso vor meine V zu fahren bis mir der Motor um die Ohren fliegt, könnte mir vorstellen das er die Million packt, fahre meistens mit 2500 Umdrehungen, alle 30000 Ölwechsel, hab schon einiges an Fahrzeugen mit 500000 bis 600000 KM gehabt, mein Vertrauen in die V ist sehr groß.. Tolles Fahrzeug!

Gerade heute einen da zur Wartung - Vito 119CDI mit Automatik aus 03/2015 von nem Einzelunternehmer Malerbetrieb - 271tkm - Umsatz in den letzten vier Jahren und 170tkm bei uns 5500€ brutto; der hat’s gut getroffen, nix besonderes gewesen bisher.

Eine Taxe als V läuft hier auch aus 05/2018, macht viel Flughafenzubringer, 200km hin und zurück, der hatte Ende Mai, also nach gut zwei Jahren 213887km, service alle vier Monate.

@GT-Liebhaber
dann halt uns mal mit deinen Kilometerkönigen auch auf dem Laufenden.

mfg Wiesel

Ja, kann ich machen.

Einen müsste es noch geben mit deutlich über 200tkm und mit nem MP sogar, selbständiger Handelsvertreter, da muss ich nochmal nachschauen.

War heute beim Tüv, ohne Beanstandung, unten drunter kein Tropfen Öl oder ähnliches, einfach nix, sieht aus wie neu, der Prüfer fährt n T6, der meinte seiner sah nur bei Auslieferung so aus..

Vlt kommt ja ein Umdenken beim Prüfer und er wechselt auch ins Sternenlager. Also auf die nächsten 2 Jahre.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen