Nur RDKS Sensoren von VW verbauen?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem.
Ich habe einen Tiguan gekauft, Neupreis des Wagens 60.000 EUR. 5 Jahre Garantie. Im Sept.2017 habe ich ein Komplettrad Winter nachgekauft, diese wurden montiert und sind auch mit RDKS Ventilen ausgestattet. Alles problemlos, den ganzen Winter wurden die Luftdrücke angezeigt.
Jetzt wo die Sommerräder wieder montiert wurden, meldet das System: der RDKS Sensor vorne links ist defekt. Diese Werkstatt sagt nun, sie habe ein internes Schreiben von VW das besagt: es dürfen nur Original RDKS Senoren von VW verbaut werden. Ich wusste es nicht und steht auch nirgendwo im Handbuch.
Jetzt möchte der Händler von mir 145 EUR ohne den Schaden behoben zu haben, oder zusätzliche ca. 300 EUR dafür das er in den abmontierten Winterrädern wo RDKS einwandfrei funktioniert, neue VW Sensoren einbaut werden. Nach Rücksprache mit dem Lieferanten der Winterkompletträder und einer anderen Werkstatt schütteln diese den Kopf. Fakt ist, mein Wagen rückt das Autohaus nicht raus ohne Zahlung der unerklärlich hohen Rechnung über 145 EUR für das prüfen der Sensoren. Jetzt steht er dort auf dem Hof und er wird nicht herausgegeben. Auch ein Gespräch mit dem Inhaber des Autohauses hat nichts gebracht.
Kennt jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Wenigstens hat man bei der Bestellung noch die Wahl ob man diesen Kostenverursachungsmist haben will
oder nicht!
87 Antworten
Sehe ich auch so, Nur Kopfschütteln.
Ich würde die 149€ bezahlen und mir einen Anwalt nehmen.
Dann würde ich Nutzungsausfall event. noch Leihwagen geltend machen.
Dann mache das mal und gehe erst einmal in vorkasse. Recht haben bedeutet nicht recht bekommen.
Peso
Mit der Einstellung kommt man aber auch nicht weiter.
Außerdem würde ich meine Rechtschutz darauf ansetzen.
Zitat:
@axisminden schrieb am 26. April 2018 um 19:40:05 Uhr:
Mit der Einstellung kommt man aber auch nicht weiter.
Außerdem würde ich meine Rechtschutz darauf ansetzen.
Die würden übernehmen und dann kündigen. Eine klage über 145 euro steht in keinem verhaeltnis zu den folgen.
Peso
Ähnliche Themen
Das nimmt hier wieder den typschen Verlauf.
Passt einem die andere Meinung nicht wirds persöhnlich.
Viel Spaß noch.
Wieso wird es persönlich? Es handelt sich hier um einen Meinungsaustausch. Die Entscheidung liegt eh beim TE. Deine Meinung ist klar und meine auch.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 27. April 2018 um 11:59:30 Uhr:
Wieso wird es persönlich? Es handelt sich hier um einen Meinungsaustausch. Die Entscheidung liegt eh beim TE. Deine Meinung ist klar und meine auch.peso
Stimme ich dir zu. Denn genau darum geht es.
Ich habe hier auch nur meine Meinung dazu gesagt, das ich das nicht so auf mir sitzen lassen würde.
Ob meine RV so stark von anderen abweicht kann ich nicht sagen, sie hat es jedenfalls in zwei Betrugsfällen gemacht. Und damit soll es hier jetzt auch gut sein.
Ich meinte auch eher die Antwort von Ulli_Car.
Hallo zusammen, ich glaube einige hatte ein Problem diesen Garantiefall zu verstehen.
Ich habe es mal einwenig zusammen gestellt. Und damit möchte ich auch enden. Ich leite auch wegen 250 EUR eine Klage ein. So geht man nicht mit Kunden um.
Betreff: RDKS Fehlermeldung, nicht ausgeführte Garantieabwicklung
Mein Fahrzeug ein Tiguan R-line habe ich im August 2017 bei XXXXXXXXXX gekauft. Mit meinem Verkäufer Herrn XXXX hatte ich ein erstklassiges Verhältnis. Sehr freundliche und kompetente Beratung!
Da ich direkt beim Kauf einen Winterrädersatz kaufen wollte ging ich in die XXXXXXXXXXXXXXX Werkstatt, dort sagte man mir, den Reifensatz den ich mir ausgesucht habe ist noch nicht für den kommenden Winter zu bekommen. Auch der Preis 3200EUR ohne Montage war mir zu viel. Dieser XXXXXXXXXX Service-Mitarbeiter sagte mir leise, versuchen sie es bei www.XXXX.de , die sind gut und nur halb so teuer wie XXXXXXXXXXXXX.
Unter Angabe der Schlüsselnummer von meinem Wagen habe ich mir bei www.XXXXX.de einen Satz zusammen gestellt. Für 1650.-EUR. XXXXXXXXXXXX verlangte 3200 EUR ohne Montage. Diesen Reifensatz habe ich direkt nach Pitstop senden lassen, dort wurden sie auch montiert. Ich darf nicht über 8 Kilo heben und daher habe ich den Radsatz zu Pitstop unserem Geschäftsnachbar senden lassen.
Dies hätte XXXXXXXXXXXXX niemals akzeptiert. Der Meister bei Pitstop ist extrem Sachkundig und sehr freundlich.
Der Winter-Reifensatz wurde montiert, die Sensoren wurden erkannt.
Am 20.04.2018 nach dem Wechsel auf die Sommerräder, das sind die Reifen und Felgen die beim Wagenkauf montiert waren, leuchtet nun die Kontroll-Warnleuchte RDKS.
Pitstop hat die Sensoren ausgelesen. Meldung! vorne links der Sensor wird nicht erkannt. Alle anderen Sensoren waren ok.
Siehe Beweis Foto unten!
OK damit hatte Pitstop nichts zu tun, der Radsatz ist von VW.
20.04.2018 habe bei XXXXXXXXXX angerufen und gefragt, in meinem Handbuch steht: nach einem Reifenwechsel müsse die SET-Taste RDKS gedrückt werden, ich fragte wo ist die Taste? Der Servicearbeiter sagte dafür müssen sie reinkommen, ich sagte, ich möchte nur wissen wo die SET-Taste ist, der Service-Mitarbeiter legte den Telefonhörer auf.
Ich wartete 30 Minuten und rief noch einmal in der Hoffnung dass ein anderer Mitarbeiter am Telefon ist, so war es auch. Dieser Mitarbeiter sagte: diese Taste finden im Infotainment, oder im Handschuhfach oder in der Mittelkonsole. Ich habe mich wieder ins Auto gesetzt und alles abgesucht, nichts gefunden! Daraufhin rief ich meinen Verkäufer von VW an, der sagte: der Wagen hat keine Set-Taste.
Oh dachte ich, der Verkäufer Herr XXXXXXXX weis es, der Meister nicht.
23.04.2018 ich sendete eine Mail mit der Bitte um Terminvergabe.
24.04.2018 gegen 14:00 Uhr erhielt ich einen Termin für den 25.04.2018 10:00 Uhr, nach einer 2ten Mail. Zuständiger KFZ-Meister Herr XXXXXXX.
25.04.2018 Termin 10:00 Ich sagte Herr XXXXXX nach einer kurzen Begrüßung (wir kennen uns seit ca. 20 Jahren) ich habe einen Garantiefall, ich schilderte das Problem. Seine Worte das fällt unter Garantie. Ich fuhr mit dem Taxi nach Hause. Obwohl ich eine Mobilitätsgarantie besitze stehen anteilige Taxi-Kosten auf der Rechnung, nur mal kurz vorweg gegriffen. Kurze Zeit später rief Herr XXXXXXXXX und fragte: waren vorher andere Felgen drauf? ich sagte ja, der Winterreifensatz. Dann las er mir ein Internes Schreiben von VW vor. Das habe ich alles nicht so richtig verstanden!
Internes Schreiben von VW als PDF als Anlage! Dieses Schreiben habe ich dann bei der Abholung des Fahrzeuges erhalten.
Fakt sagte er, es liegt ein Bedienungsfehler vor. Ich hätte keine fremden Sensoren montieren dürfen. Ich fragte wo steht das? im Handbuch steht nichts und eine angebliche SET_TASTE gibt es auch nicht.
Es steht nach einem Reifenwechsel bitte die SET-Taste drücken. Er sagte, wenn sie den Wagen wiederhaben möchten, müssen sie jetzt 144 EUR bezahlen. Ich sagte, wie bitte? Dass ist ein Garantiefall, das Auslese-Protokoll von Pitstop besagt Fehler vorne links sonst gar nichts. Und der Rädersatz ist ein Original VW Komplettsatz! Und bei XXXXXXXXX gekauft!
Der Wagen wurde mir am 25.04.2018 nicht ausgehändigt, auch nicht nachdem ich mit dem Inhaber Herrn XXXXXXXXX gesprochen habe.
Über 30 Jahre habe ich nach einer Wartung/Reparatur eine Rechnung zum mitnehmen erhalten und auch alle Rechnung zügig bezahlt. Über diese unmöglichen und frechen Ausführungen eines Autohaus-Inhaber lasse ich mich jetzt nicht weiter aus. Meinen Herzinfarkt habe ich noch nicht verdaut. Ich rief meinen Lieferanten der Winteräder Firma XXXXXXX an, der hat nur gelacht und gesagt lassen sie sich keinen Bären aufbinden. Ich hätte 4 HUF Sensoren bekommen und VW verbaut nichts anderes.
Diese Aussage stimmt, als Pitstop den defekten Sensor am 26.04.2018 ausgebaut hat, kann man „HUF“ auf dem Spritzgußteil lesen. Dieser defekte Sensor ist in meinem Besitz.
26.04.2018 rief ich meinen ADAC Rechtsschutz an und habe alles erzählt. Dieser sagte nur Rechnung unter Vorbehalt bezahlen, Wagen abholen. Unterlagen zum ADAC wir helfen Ihnen.
Ich bin am 26.04.2018 mit meiner Frau nach XXXXXXXXXXXXXXXXX gefahren (nicht Taxi) und habe die Rechnung „unter Vorbehalt“ bezahlt und das Fahrzeug abgeholt und bin direkt nach Pitstop gefahren, und habe nochmals die Sensoren auslesen lassen. Auch hier wurde wieder angezeigt, nur der vordere linke Sensor wird nicht erkannt.
Siehe Beweis Foto!
Pitstop hat direkt den Sensor bestellt und um 15:00 Uhr kam der Anruf: Sensor ist da, sie können kommen.
Um 15:45 Uhr war der neue Sensor drin, ich sollte ca. 20km fahren und wieder vorbeikommen.
Alles war in Ordnung, Störung behoben.
Und das alles absolut ohne Problem und am gleichen Nachmittag erledigt. Alles in allem 4 Stunden und das Problem ist beseitigt, einfach nur KLASSE! Rechnung Pitstop bezahlt und weg war ich.
Siehe Beweis 2 Fotos unten!
Abschluss, wir halten fest:
1. Unfreundlicher Telefonkontakt „ich müsse reinkommen-Hörer aufgelegt.
2. Zweiter Telefonkontakt, Aussage Set-Taste, er wusste nicht, das einige Fahrzeuge keine Set-Taste besitzen.
3. Mangelhafte Termin-Vergabe
4. Unsach-Kenntnis der Werkstatt, Internes Schreiben was falsch gedeutet wurde
5. Werkstatt hat meine Aussage nicht akzeptiert, dass vorne links der Sensor nicht erkannt wird. Das Messgerät von Pitstop interessiert uns nicht, wir haben eins von VW, so die Aussage vom Autohaus-Inhaber Herrn XXXXXXXXXX.
6. Man wollte dass ich die Winterräder vorbeibringe und das XXXXXXXXXXXXXX alle Sensoren auf meine Kosten erneuert. So hätten sich dann meine Kosten auf ca. 500 EUR erhöht. Das ist Abzocke! Betrug? Nötigung? Dies wird alles später durch einen Fachkundigen geklärt werden.
7. Man warf mir vor, wenn du keine Original-Räder von VW montierst, erlischt die Garantie. Die haben es immer noch nicht verstanden!
8. Nicht nur äußerst unfreundlicher telefonischer Kontakt mit XXXXXXXXXX, sondern auch Schriftlich.
9. Man wird gezwungen eine andere Werkstatt aufzusuchen damit ein ganz kleines harmloses Problem gelöst wird.
Somit von Freitag 20.04 bis Donnerstag 26.04.2018 eine äußerst stressige und unschöne Zeit gehabt mit XXXXXXXXX. Schlaflose Nacht, 2x Nitrospay in einer Nacht nehmen müssen. Ich bin Herzkrank!
Wenn ich den in meinen Augen betrügerischen Absichten nachgekommen wäre, dann wären noch die 4 Sensoren und Montage der Winterreifen mit ca. 350 EUR noch oben drauf gekommen.
Mir sind folgende Unkosten erstanden:
Firma XXXXXXXXXXXXX für das Auslesen der Sensoren unglaubliche 144.47 EUR
+++
Pitstop Ein-und Ausbau Sensor vorne links 97,12 EUR. Klasse Preis!
+++++
abgekürzt
Eigentlich müsste dieser Fall an die Presse, damit viele Kunden dieses Autohaus mit Vorsicht genießen.
Wir haben!
3 x Golf gekauft!
1x Audi A4 Avant
1x Audi A6 Allroad
1x Tiguan
Anmerkungen:
***
bei Pitstop habe ich noch nie eine Wartung machen lassen, alle 6 Wagen wurden bei VW gewartet.
Ganz klar, wir sind ein treuer VW Kunde!
Bisher, mein Vertrauen in dieses Autohaus ist extrem gestört!
***
Ihre eigenen Familienangehörige trifft man bei Pitstop ( meine Frau hat dort ihr Geschäft )das sagt doch vieles-oder?
***
Internes VW Schreiben besagt: wenn Radelektroniken von Fremdanbietern verbaut werden kann es vorkommen, dass diese nicht kalibriert werden können.
Wir halten fest: die VW Felgen haben die Störung, die Winterräder Sensoren sind störungsfrei. Also ihr internes Schreiben sagt, was ich übrigens nicht wissen muss alles genau aus,
nur sie deuten es falsch. Bitte lesen das das Schreiben mal langsam durch!
Anbei 3 Bilder, das erste Bild, Störung Sensor vorne links-
2 und 3te Bild, Fehler Behebung durch Pitstop in wenigen Minuten.
Übrigens: der Autohaus Inhaber wirft mir Erpressung vor!
Zitat: Das Sie uns auf diesem Weg erpressen, da wir Ihnen keine Garantie auf fremdbezogene Räder geben, empfinden wir unsachlich und unfair. Wir haben Ihnen alle Details in mehreren Gesprächen mitgeteilt. Diese Rezension ist absolut falsch dargestellt und soll nur dazu dienen, uns unter Druck zu setzen!
hier höre ich auf.............. mir reicht es!
Eine Frage habe ich noch, Kennt ihr das Buch von Horst Lichter? keine Zeit für .........
Vor lauter Kopfschütteln renke ich mir gleich noch den Hals aus.
Hatte es auch von Anfang an so verstanden. Unglaubliche Geschichte. Dieses Autohaus hätte mich für alle Zeit und Zukunft als Kunde verloren (vermutlich wäre das denen auch noch egal).
So eine Geschichte kann man gar nicht glauben!! Sagenhaft! Was für ein blö.... Händler muss das sein??? Ich habe Winterreifen mit Sensoren, die mir eine Nicht-VW-Werkstatt aufgezogen hat (Reifen mit Nicht-VW-Sensoren), und alles läuft. Jeder Sensor wird nach Wechsel ohne Problem erkannt.
Ich kann deinen Ärger nur zu gut verstehen!
...unglaublich... Das ist so abwegig, dass ich mir nur vorstellen kann, dass alle Beteiligten des Autohauses die Sache auch mißverstanden haben.
Gruß
Ulli
Zitat:
@ulli_car schrieb am 27. April 2018 um 21:36:12 Uhr:
...unglaublich... Das ist so abwegig, dass ich mir nur vorstellen kann, dass alle Beteiligten des Autohauses die Sache auch mißverstanden haben.Gruß
Ulli
Ja Ulli,
nachdem ich das "interne Schreiben" mir durchgelesen habe war das auch mein Verdacht. "Die deuten das falsch", aber kann wiederum nicht sein, den ich habe es mehrfach erklärt, der KFZ Meister und der Inhaber wollen es nicht verstehen, also ich nach 20 Jahren Kunde des Autohauses will man ....