Nur RDKS Sensoren von VW verbauen?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem.
Ich habe einen Tiguan gekauft, Neupreis des Wagens 60.000 EUR. 5 Jahre Garantie. Im Sept.2017 habe ich ein Komplettrad Winter nachgekauft, diese wurden montiert und sind auch mit RDKS Ventilen ausgestattet. Alles problemlos, den ganzen Winter wurden die Luftdrücke angezeigt.
Jetzt wo die Sommerräder wieder montiert wurden, meldet das System: der RDKS Sensor vorne links ist defekt. Diese Werkstatt sagt nun, sie habe ein internes Schreiben von VW das besagt: es dürfen nur Original RDKS Senoren von VW verbaut werden. Ich wusste es nicht und steht auch nirgendwo im Handbuch.
Jetzt möchte der Händler von mir 145 EUR ohne den Schaden behoben zu haben, oder zusätzliche ca. 300 EUR dafür das er in den abmontierten Winterrädern wo RDKS einwandfrei funktioniert, neue VW Sensoren einbaut werden. Nach Rücksprache mit dem Lieferanten der Winterkompletträder und einer anderen Werkstatt schütteln diese den Kopf. Fakt ist, mein Wagen rückt das Autohaus nicht raus ohne Zahlung der unerklärlich hohen Rechnung über 145 EUR für das prüfen der Sensoren. Jetzt steht er dort auf dem Hof und er wird nicht herausgegeben. Auch ein Gespräch mit dem Inhaber des Autohauses hat nichts gebracht.
Kennt jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Wenigstens hat man bei der Bestellung noch die Wahl ob man diesen Kostenverursachungsmist haben will
oder nicht!
87 Antworten
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 7. Mai 2018 um 15:04:10 Uhr:
Gleichwohl könnten die Felgen nicht für den Einsatz im Winter gerüstet sein.
Danke für den Hinweis! Woran erkenne ich, ob die Felgen den Winter unbeschadet überstehen? Es handelt sich bei mir um die Kingston 18-Zöller.
Falls ich nun doch noch andere Felgen kaufen muss, wäre es ja vielleicht schon sinnvoller, doch neue RDKS-Sensoren für die Zweitfelgen zu kaufen, als sie aus den Sommerreifen auszubauen, oder?
Hallo,
da die Kingston im Paket Highline enthalten sind und wohl auch mit GJR bestellbar sind, ist zu vermuten, dass sie winterfest sind.
Zur Sicherheit würde ich beim Händler nachfragen.
Gruß
Hannes
Zitat:
@Mapque schrieb am 8. Mai 2018 um 15:48:09 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 7. Mai 2018 um 15:04:10 Uhr:
Gleichwohl könnten die Felgen nicht für den Einsatz im Winter gerüstet sein.
Danke für den Hinweis! Woran erkenne ich, ob die Felgen den Winter unbeschadet überstehen? Es handelt sich bei mir um die Kingston 18-Zöller.Falls ich nun doch noch andere Felgen kaufen muss, wäre es ja vielleicht schon sinnvoller, doch neue RDKS-Sensoren für die Zweitfelgen zu kaufen, als sie aus den Sommerreifen auszubauen, oder?
Im Konfigurator und Katalog kann man erkennen, ob die Felgen für den Winter geeignet sind.
Wow was für eine Geschichte... Was mich am Ende interessiert, sind die Kigston nun winterfest oder nicht? Kann mir das einer mit "Sicherheit" sagen?
Danke
Ähnliche Themen
Kann ich. Die Kingston-Felge ist komplett lackiert und damit Winter geeignet. Sonst wuerde VW diese Felge nicht fuer GJR/WR freigeben. Nur glanzpolierte Felgen sollten im Winter nicht gefahren werden.
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 5. November 2019 um 09:06:30 Uhr:
Kann ich. Die Kingston-Felge ist komplett lackiert und damit Winter geeignet. Sonst wuerde VW diese Felge nicht fuer GJR/WR freigeben. Nur glanzpolierte Felgen sollten im Winter nicht gefahren werden.
Alles klar danke. War mir nur nicht sicher ob es zwei verschiedene Kingston Felgen gäbe - einmal lackiert und einmal nur glanzpoliert.
Top, danke.
Noch mal kurz zu den RDKS- Sensoren,
die fahr ich jetzt beim Touareg im fünften Jahr, aber nicht von VW-Original sondern vom Reifenhändler, beim Tiguan kamen direkt nach Lieferung des Wagens vor 3 Wochen Winterreifen und VW-fremde Felgen und Sensoren auf unseren brandneuen Tiguan - auch vom Reifenhändler - alles völlig problemlos.
Eingestellt oder angelernt werden muß beim VW - System nichts, das passiert automatisch.
Das mal der ein oder andere ausfallen kann ist ebenfalls normal, in den meisten Fällen ist es die Batterie - hatte ich beim Touareg bis jetzt 3-mal.
Der Preis für einen Sensor beim meinem Händler ca. 35.- mit Einbau.
RDKS- Sensoren gibt es sicherlich auch beim Reifenhändler, aber wahrscheinlich keine originalen.
Gruß m_driver
Hier originale RDKS-Sensoren:
https://shop.ahw-shop.de/...k-reifendruckkontrollsystem-5q0998270f?...
Welche Zusatzkosten muss man beim Reifenhändler rechnen, wenn man einen kompletten Satz Reifen kauft. Ich denke es müssen ja nicht die original RDKS sein.
Die Sensoren kosten ab ca. 40€ / Stück, der Einbau sollte, wenn eh neue Reifen montiert werden, umsonst sein. Angelernt muss (soweit ich weiß) auch nichts.