Nur Ölfilter wechseln ?
Moin mein M52 hat ein Ölverbrauch von ca 1l auf 2tkm daher kommt eh immer frisches öl rein reicht das dann nicht eigentlich wenn ich nur den Ölfilter alle 15tkm tausche ?
24 Antworten
Wieder mal das "dünne Öl"-Märchen.....
Erklär mir bitte,wo ein 5W40 dünner ist,als ein 10W40.Und ich beziehe mich hier auf den Betriebszustand des Motors,also ca. 90° Öltemperatur.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wieder mal das "dünne Öl"-Märchen.....Erklär mir bitte,wo ein 5W40 dünner ist,als ein 10W40.Und ich beziehe mich hier auf den Betriebszustand des Motors,also ca. 90° Öltemperatur.
Greetz
Cap
😁
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wieder mal das "dünne Öl"-Märchen.....Erklär mir bitte,wo ein 5W40 dünner ist,als ein 10W40.Und ich beziehe mich hier auf den Betriebszustand des Motors,also ca. 90° Öltemperatur.
Diese Diskussion gibt´s wirklich in jedem Forum, ob Motor-Talk oder woanders...😮
@woidboy91
hast du schon mal unsere Hydrostössel in der Hand gehabt und zerlegt und gereinigt?
die Ölbohrung und das ist die einzige Möglichkeit wie öl da überhaupt rein gelangen kann ist Stecknadelgroß.
so schnell fließt da kein öl ab 😉
je größer die spreizung desteo dicker ist erst mal per se das öl also ein 10w60 ist deutlich dicker als ein 5w40 oder 5w30 aber nur im kalten zustand.. da hier aber auch der größte verschleiß stattfindet wenn das öl nicht da hin kommt weil der motor einfach nicht auf pampepumpen ausgelegt ist macht ein 10w60 in den motoren überhaupt kein sinn...
nimm dir mal ein 10w60 ein 5w40 und ein 5w30... jeweils ein schnapsglas neues öl stellst du 24std. bei -18°C in den Gefrierschrank...
danach nimmst du alle raus und legst alle gläser flach auf den tisch und beobachtest wie schnell das öl fließt...
du wirst erstaunt sein wie dick und zäh bei -18°C auch ein 30er öl ist 😉
Ähnliche Themen
Das 10W60 ist gerade im heißen Zustand deutlich dickflüssiger als ein xW40.....check mal Wikipedia,damit dir erklärt wird,wofür die Zahl vor und hinter dem W steht.Dann kannst es auch ordentlich weitergeben.
Greetz
Cap
Ein gewisser Herr Karl Abarth saß höchstpersönlich oft genug vor Suppentöpfen und erhitze das Öl für seine Rennmotörchen. Der wuste genau warum!
Urgs, schon wieder ein Ölfred - in meinen Salat kommt nur nativ kaltgepresstes Olivenöl. 😮
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das 10W60 ist gerade im heißen Zustand deutlich dickflüssiger als ein xW40.....check mal Wikipedia,damit dir erklärt wird,wofür die Zahl vor und hinter dem W steht.Dann kannst es auch ordentlich weitergeben.
ja so war das nicht gemeint mir ist die zahl vor dem W und danach seht wohl bewusst.
hier ein vergleich 10w40 vs 10w60 beides shell öle da castrol hier leider verschiedene messmethoden (mal iso mal astm) einsetzt und nicht vergleichbar ist.
10w40 bei 40° 92,1
10w60 bei 40° 151
10w40 bei 100° 14,4
10w60 bei 100° 22,8
ich meinte wenn ein 40er und 60er öl beide 100°C haben dann ist für den otto normal bürger ein unterschied in der viskosität nicht wirklich ersichtlich beide sind dünnflüssig.
die viskosität beim 60er ist zwar um 7-9punkte höher (je nachdem ob nach iso oder astm gemessen) das mag für die motoren die es brauchen wichtig sein jedoch wenn man mit etwas darin rum rührt ist die spreizung jetzt nicht so das man sagen könnte das eine ist wasser das andere vanillesauce...
ist ja auch egal das 60er gehört nicht in die Mxx Motoren.
Juhu,
wieder was zum Thema Motoröl...😁😁😁😁😁
Mal zurück zum Thema. Wenn man mal überlegt wie günstig man über Online-Shops heute an gutes Motoröl kommt, würde mir persönlich der Gedanke niemals kommen nur den Filter zu wechseln.
Das ist finde ich am falschen Ende gespart....
🙄
Zum Thema Viskosität hat ja jeder so seine eigene Meinung...
In meiner Familie laufen momentan drei E36´er. Ein 318i, 323i und ein 328i.
Alle bekommen jährlich einen Ölwechsel incl. Filter, egal wie die Laufleistung zwischen den Wechseln ist. ( Meistens zwischen 10000KM - 15000KM )
Alle 3 BMW´s bekommen ein gutes 10W40 Markenöl und haben uns bisher damit auch nie Probleme bereitet. Beim Fahrprofil ist von Kurzstrecke über Stadt und Bundesstraßen bis zu ausgedehnten Autobahnfahrten alles dabei.
MfG
Die Frage stellt sich ja auch: wenn ein Teil des Öls verbrannt wird, so dass es verschwindet, wird dann nicht auch ein Teil gecrackt? Die Endresultate des Crackvorgangs dürften - weil meist flüssig - nicht im Filter hängen bleiben...
Grüße,
Michael
Wenn bei meinem Motor (M52) das Öl länger drinnen bleibt, fangen die Hydrostössel im kalten Zustand an zu klackern und die Ölwannendichtung tropft leicht, kein Scherz! Da ich keine Kurzstrecken fahre, wechsle ich aber wesentlich später, als vom Hersteller vorgeben.