Nur noch Notlaufprogramm nach Zahnriemenwechsel

Audi A6 C5/4B

Guten Abend,

ich habe meinen Zahnriemen bei meinem Audi A6 4b 1,9TDI Pumpe Düse, Baujahr 2000 gewechselt.
Nach dem ich den Zahnriemen gewechselt habe, springt der Motor an aber er läuft im Notlaufprogramm.
Es leuchtet keine Motorkontrolle.
Das Auto läuft so um die 70km/h und beschleunigt wie eine Schnecke🙂.
Jetzt habe ich ihn heute zu einem Vw-Vertragshändler gestellt und ausgelesen aber er kommt nicht in das Motorsteuergerät rein.

Was für welche Fehler könnten möglich sein? Motorsteuergerät defekt, Kabelbruch?
Danke
Adrian

Beste Antwort im Thema

Thema abgeschlossen.
Es war ein Unterdruckschlauch gerissen unterhalb vom Ölfilter.
Jetzt läuft der A6 wieder super.

Danke an Alle.
Gruß
Adrian

48 weitere Antworten
48 Antworten

ich glaub hier hat keiner nen rat für uns.

Also ich habe jetzt das Ladedruckregelventil erneuert, aber an dem liegts nicht. So morgen fahre ich nochmals zu Audi lass den Fehlerspeicher löschen und dann nochmal auslesen. Mal schauen welcher Fehler übrigbleibt.

Gruß Adrian

Klar das es ohne technische Infos nicht richtig geht. 😉
Aus meiner Erfahrung am 2,5er würde ich empfehlen die Teile der Unterdruckanlage noch mal zu prüfen. Im Verbund geht das am besten mit einem richtigen Diagnosetester und mittels Durchführiung der Stellglieddiagnosen in diesem Bereich.
Dann sieht man auch ob sich die Hubstange am Turbo bewegt.
Hoffe die Infos helfen ein bisschen.

kann ich die hubstange mit vcds auch prüfen, weißt du das zufällig.

Ähnliche Themen

Sollte gehen. Du hast einen 1,9er?
"""? Führen Sie die
Stellglieddiagnose
durch und steuern
Sie das Magnetventil
für Ladedruckbegrenzung
an: (Motorsteuergerät -> "03)?
Das Magnetventil muß arbeiten
und dabei muß sich das
Gestänge der Druckdose für
Ladedruckregelung am
Turbolader hin- und
herbewegen (mindestens 3...4
mal, solange Unterdruck im
Unterdruckvorratsbehälter
vorhanden ist).
? Bewegt sich das Gestänge
und die
Ladedrucksollwerte
werden nicht erreicht,
Turbolader ersetzen.
Bewegt sich das Gestänge nicht
weil das Magnetventil nicht
arbeitet:
? Magnetventil für
Ladedruckbegrenzung
(N75) prüfen => Seite
21-18
? Unterdruckverschlauchung
prüfen => Seite 21-7 """

Mehr Infos kann ich leider nicht geben. Probieren halt. 😉

Beim 2,5er war das Grundeinstellung "04" -> 11

ja hab den 2.5 tdi danke werd ich probieren.

so nochmal alles kontrolliert dieses teil ist gebrochen und der schlauch hängt runter kann ich damit trotzdem fahren bis ich nen neuen habe. Siehe bild ist die nummer 16

einfach tapen kann nicht schaden. aber auch sonst sehe ich kein großes Problem so zu fahren. er wird etwas falschLuft ziehen und deshalb vielleicht nicht ganz rund laufen.

Zitat:

@Adrian511 schrieb am 2. Januar 2015 um 19:46:36 Uhr:


Also ich habe jetzt das Ladedruckregelventil erneuert, aber an dem liegts nicht. So morgen fahre ich nochmals zu Audi lass den Fehlerspeicher löschen und dann nochmal auslesen. Mal schauen welcher Fehler übrigbleibt.

Gruß Adrian

Und??

Was sagt der Fehlerspeicher?

Ja der Fehlerspeicher sagt nur noch den Nockenwellensensor. Habe mir jetzt einen neuen bestellt und bau den ein. Mal schauen ob der Fehler dann weg ist.

Gruß Adrian

Also habe den Nockenwellensensor getauscht aber ohne Erfolg. Fehler weiter vorhanden.
Weiß noch jemand etwas was es sein könnte? Geberrad könnte es noch sein aber scheint mir unwahrscheinlich.
Wenn es die Ventile zusammenhaut, meckert dann eigentlich der Nockenwellensensor? Oder ist wirklich der Zahnriemen noch nicht richtig drauf( was ich aber nicht denke, da ich es noch 2 mal überprüft habe.)

Und er pfeift immer noch komisch.
Hoffe jemand weiß noch etwas.

Gruß Adrian

Jetzt habe ich im Internet noch etwas gefunden für meinen Fehlercode. Für Motorcode AJM
Text: Signal außerhalb der Toleranz

Mögliche Ursachen.
Nabe mit Geberrad an Nockenwelle verdreht, lose

Wie kann man das Geberrad an der Nockenwelle verdrehen? Wenn sich das Geberrad dreht, dann dreht sich ja auch die Nockenwelle?.
Und Hat der 1,9Tdi PD Motorcode AJM einen Nockenwellenversteller?

Gruß
Adrian

Komisch :
-dasPfeifen
-Alles nach Zahnriemenwechsel

Verdacht:
Da der Nockenwellensensor abgespeichert ist tippe ich dass hier der Fehler liegt. Entweder es ist was am Kabel oder beim Montieren am Rad passiert.

Ob die Steuerzeiten korrekt sind bzw beim Montieren etwas passiert ist kann hier leider keiner abschätzen...

Wie kann man das Geberrad an der Nockenwelle verdrehen? Wenn sich das Geberrad dreht, dann dreht sich ja auch die Nockenwelle?.
Oder sehe ich da was falsches?. Ich schaue mir heute nochmal das Nockenwellenrad an. Nicht dass man das Geberrad ohne das sich die Nockenwelle dreht, verdrehen lässt und da der Fehler ist.

Also ich habe das Geberrad getauscht von der Nockenwelle und jetzt pfeift nichts mehr und der Motor läuft aber immer noch im Notlaufprogramm aber tausendmal besser. Jetzt lass ich den Dicken morgen nochmal auslesen, welcher Fehler jetzt kommt.

Gestänge am Turbo bewegt sich immer noch nicht, aber wenn man dran saugt dann schon.
Und was mir noch aufgefallen ist, dass die Bremse relativ stark zu treten ist.
Kann vllt sein das die Unterdruckpumpe zufällig kaputt gegangen ist?

Gruß
Adrian

Deine Antwort
Ähnliche Themen