Nur noch Notlaufprogramm nach Zahnriemenwechsel
Guten Abend,
ich habe meinen Zahnriemen bei meinem Audi A6 4b 1,9TDI Pumpe Düse, Baujahr 2000 gewechselt.
Nach dem ich den Zahnriemen gewechselt habe, springt der Motor an aber er läuft im Notlaufprogramm.
Es leuchtet keine Motorkontrolle.
Das Auto läuft so um die 70km/h und beschleunigt wie eine Schnecke🙂.
Jetzt habe ich ihn heute zu einem Vw-Vertragshändler gestellt und ausgelesen aber er kommt nicht in das Motorsteuergerät rein.
Was für welche Fehler könnten möglich sein? Motorsteuergerät defekt, Kabelbruch?
Danke
Adrian
Beste Antwort im Thema
Thema abgeschlossen.
Es war ein Unterdruckschlauch gerissen unterhalb vom Ölfilter.
Jetzt läuft der A6 wieder super.
Danke an Alle.
Gruß
Adrian
48 Antworten
Ich glaube nicht an ein elektrisches Problem, welches Zeitgleich mit den Zahnriemenwechsel entstand...
Bau dir bloß keine neunen Fehler mit deiner aktuellen Fehlersuche ein. Ich könnte wetten das das Problem beim Zahnriemenwechsel entstanden ist.
Ich würde in jedem Fall erneut die ganzen Steckverbinder prüfen, auch Kabellängen anschuen und auf plausibilität prüfen, nich das du sowas wie Ladedrucksensor und Hupe verwechselt hast... Ich weiß nicht ob das bei dir möglich ist, es gibt aber Fahrzeuge da geht das...
Außerdem alles am Ladedrucksystem das da nach vorn geht überprüfen, die Symptomatik ist ziemlich gleich. Wenn du das alles geprüft hast entferne mal die Masse von der Batterie für ne halbe Stunde, und versuch dann nochmal mit OBD zu verbinden. Man glaubt es kaum aber auch steuergeräte stürzen hin und wieder ab.
Gruß
Christian
Ja also Hupenstecker mit Ladedrucksensorstecker zu verwechseln geht glaub ich gar nicht😉. Ich habe bloß Hupe und Nebelscheinwerfer abgesteckt. Ja ich schaue die Leitungen bzw Steckverbindungen an, aber vorne an der Stoßstange ist eigentlich nichts was einen Notlauf verursachen würde. Ja die Batterie klemme ich nochmal ab und lese es dann nochmal aus.
Aber wüsstest du die Pinbelegung am Motorsteuergerät für die K-Leitung?
Dieselleitungen vertauscht ????
Ähnliche Themen
Ja war erst heute bei Audi um es nochmal auszulesen(diesmal direkt bei Audi Feser, kein Vw-Vertragspartner). Fehlercodes sind Krafstofftemeperaturgeber : Unterbrechung - sporadisch
Nockenwellenpositionssensor : Signal außerhalb der Toleranz
Ladedruckregelung : Regelgrenze unterschritten - sporadisch
Luftmassenmesser : Unterbrechung - sporadisch.
Luftmassenmesser kann ich ausschließen, habe ich schon getauscht.
Nockenwellensensor kann ich auch ausschließen, ist ja klar das der meckert wenn der Motor bissl verstellt war.
Krafsttofftemperatursensor denke ich nicht da ich nicht in der Nähe von dem Sensor war.
Tippe eher auf Unterdrucksystem. Denke muss jetzt alle Schläuche auf Dichtigkeit testen bzw auch die Unterdruckdosen.
Das einzige was mir noch aufgefallen ist das eine undichte Stelle da ist wenn ich diese knicke.
Diese Leitung befindet sich vom Bremskraftverstärker zur Unterdruckpumpe glaube ich. Die Leitung geht hinten an den Motor ran. Ich mache morgen ein Bild.
Kann man die Sensoren auch testen?
Weil eigentlich hatte ich nur den einen Unterdruckspeicher mit Magnetventil abgebaut bzw. weggehängt. Aber ich mach morgen Bilder und dann schauen wir weiter außer einer von euch weiß einen guten Rat😉
Danke
Was mir auch noch aufgefallen ist, das der Motor so komisch pfeift bzw zischt, je höher der Motor dreht desto lauter. Vielleicht kann jemand damit was anfangen.
Danke
Gruß
Adrian
Alle sporadischen Fehler kann man abhaken da das Signal ja nun wieder korrekt ist.
Somit ist sehr wohl der Fehler mit dem Nockenwellenpositionsgeber stark verdächtig!!
Zischen und Pfeifen wird undichtes Ladeluftsystem sein also Ladeluftschlauch undicht bzw defekt bzw nicht korrekt montiert.
Damit kann er logo auch nicht fahren.
Denke aber mal das wäre der Werkstatt doch aufgefallen ...??? ...
Also ich habe die Unterdruckschläuche erneuert. Fehler ist aber immer noch vorhanden. Dann habe ich das Ladedruckeregelventil durchgemessen hat 15,5 Ohm. Müsste also auch passen oder hat jmd vllt. die Sollwerte?.
Ladeluftsystem ist in Ordnung, Schläuche sind nicht gerissen und ordentlich montiert.
Dann habe ich das Pfeifen näher angehört. Es kommt so also würde es oberhalb vom Motor bzw. Nockenwelle kommen.
Danach habe ich den Turbolader angeschaut, also das Turbinenrad lässt sich drehen.
Aber jetzt das auffällige. Das Gestänge für die Verstellung des Turboladers kann ich mit der Hand bewegen. Läuft der Motor und ich gebe gas bzw kein Gas so ändert sich aber nichts an diesem Gestänge?
Heißt ja wohl das die Unterdruckdose nicht richtig arbeitet oder?
Danke wenn mir jdm weiterhelfen kann.
Gruß Adrian
Ja aber das Ladedruckregelventil bzw. Magnetventil hab ich ja durchgemessen. Aber ich werden mal die Unterdruckdose testen bzw. ein neues Magnetventil einbauen😉.
Danach habe ich den Turbolader angeschaut, also das Turbinenrad lässt sich drehen.
Aber jetzt das auffällige. Das Gestänge für die Verstellung des Turboladers kann ich mit der Hand bewegen. Läuft der Motor und ich gebe gas bzw kein Gas so ändert sich aber nichts an diesem Gestänge?
Heißt ja wohl das die Unterdruckdose nicht richtig arbeitet oder?
Also das würd mich auch interessieren mit dem Gestänge bei der unterdruckdose, weiß da einer was dazu ob das normal ist. Mein gestänge bewegt sich auch nicht wenn der Motor läuft.
Gruß Bernd