Nur noch 170.....
Hallo....
bin heute mit meinem Astra 1.6 (x16szr) auf die Autobahn und eigentlich doch sehr entäuscht worden. Er ist mit dem 5 gang gerade mal auf 170 gekommen und fast schon wieder ein wenig abgefallen. Nach dem was hier so über den Motor geschrieben wird müsst der eig besser gehen. Denke ich. Der durchzug ist ja eig ned schlecht. Ist das Normal? Was könnte das sein?
Hier noch ein paar daten: 145.000 km, neue zkd (ziemlich neu da neue kopfschrauben und die dichtung sieht einigermaßen neu aus)as zur sache tut er läuft auch im stand etwas unrund, aber nich gravierend, dennoch unrund, und er hat einen cappucino farbenen ölschlamm immer wieder....
Danke für eure hilfe
72 Antworten
Ansichtssache.
Für mich ist nach dem 1er und dem Scirocco auch kein Nachfolger mehr vorhanden. Alles andere ist nur biedere Grossserienoptik.
Zitat:
Original geschrieben von King-McG
lol^^ bei Opel war der noch nie hinten drin^^😁
Schlecht informiert. Aber jetzt geh mal dahin wo du her kommst 😁
Zitat:
Original geschrieben von AstraF Champion
Und wenn viel Zubehör verbaut ist steigt auch das Leergewicht und somit sinkt die Endgeschwindigkeit.
Das ist schlichtweg FALSCH!
Wenn man einmal vom vernachlässigbaren Faktor des Rollwiderstandes absieht hat das Fahrzeuggewicht absolut keinerlei Auswirkung auf die Endgeschwindigkeit.
Wenn das Auto leer 170 schafft dann schafft es das auch beladen, es braucht nur länger!
Entscheidend sind Motorleistung, Stirnfläche, Cw-Wert und Getriebeübersetzung, nicht aber die Masse!
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
...
Entscheidend sind Motorleistung, Stirnfläche, Cw-Wert und Getriebeübersetzung, nicht aber die Masse!
strenggenommen steigt doch der cw-wert, da das fahrzeug im heckbereich tiefer ist und vorne leicht angehoben wird und somit mehr angriffsfläche haben müsste!?
Dann müßte sich das ganze Zusatzgewicht im Kofferaum befinden und selbst wenn würde sich der cw-wert auch nicht durch anheben der Motorhaube verändern!
Die Aerodynamik könnte sogar etwas besser werden 🙂
naja ich dachte eher an den unterboden der die luft quasi auffängt ... das gewicht müsste sich nur auf der rückbank oder eben im kofferraum befinden, richtig. kommt selten vor das man die gesamte zuladung auf nur den vorderen beiden sitzen hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Das ist schlichtweg FALSCH!Zitat:
Original geschrieben von AstraF Champion
Und wenn viel Zubehör verbaut ist steigt auch das Leergewicht und somit sinkt die Endgeschwindigkeit.Wenn man einmal vom vernachlässigbaren Faktor des Rollwiderstandes absieht hat das Fahrzeuggewicht absolut keinerlei Auswirkung auf die Endgeschwindigkeit.
Wenn das Auto leer 170 schafft dann schafft es das auch beladen, es braucht nur länger!
Entscheidend sind Motorleistung, Stirnfläche, Cw-Wert und Getriebeübersetzung, nicht aber die Masse!
Naja, ob das nicht auch schlichtweg falsch ist?! Der Rollwiderstand ist nicht vernachlässigbar, sieht man schon daran das man mit breiteren Reifen weniger V-max hat. Zumindest bei gleichem Profil, Gummi etc.. Dann noch die schwergängigen Lager bei mehr Masse und natürlich der Fakt das es praktisch niemals waagrecht zugeht also die Zeit V-max zu erreichen irgendwo begrenzt ist. Theoretisch hast du aber irgendwo Recht aber nur theoretisch. Seh ich aber nen Unterschied, in der V-max, von 10% als vernachlässigbar an, dann hast du absolut Recht.😉
Jedenfalls halt ich die 170 für ok oder, je nach Karosse, sehr gut. Ganz und gar bei nem Frauenstadtauto. Genauso halt ich den Schleim am Deckel erstmal für unbedenklich. Hatte das bei meinem Frauenstadtauto anfangs auch und es hat sich gelegt. Nur weil die ZKD und die Schrauben relativ "neu" aussehen brauchst du nicht denken das die neu sind😉 Wenn der Aufbereited wurde oder immer Gepflegt, muss ein 97er nicht wirklich alt aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Das ist schlichtweg FALSCH!Zitat:
Original geschrieben von AstraF Champion
Und wenn viel Zubehör verbaut ist steigt auch das Leergewicht und somit sinkt die Endgeschwindigkeit.Wenn man einmal vom vernachlässigbaren Faktor des Rollwiderstandes absieht hat das Fahrzeuggewicht absolut keinerlei Auswirkung auf die Endgeschwindigkeit.
Wenn das Auto leer 170 schafft dann schafft es das auch beladen, es braucht nur länger!
Entscheidend sind Motorleistung, Stirnfläche, Cw-Wert und Getriebeübersetzung, nicht aber die Masse!
Ok wenn ich in einem Vakuum unterwegs bin ist das vielleicht so. Aber ob ein identisches Fahrzeug mit demselben Motor 1.000 kg oder 1.300 kg bewegen muss ist schon ein Unterschied oder nicht?
Zitat "Opel Astra Bedienung, Sicherheit, Wartung":
"Die Höchstgeschwindigkeit ist erreichbar bei max. halber Zuladung. Sonderausstattungen (z.B. Sonderbereifung, Klimaanlage, Anhänger-Zugvorrichtung) können die angegebene Höchstgeschwindigkeit vermindern."