Nur negatives - nichts positives?????

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

im Touran Forum bin ich neu und darf mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Klaus, Nickname "Droescheder". Wie der Nickname schon sagt, komme ich aus Droeschede (Iserlohn). Ich bin schon sehr angetan von den vielen - meist sachlichen - Themen.

Am 20.11.2009 habe ich nun wie folgt den Touran bestellt mit bisher unverbindlichem Liefertermin April 2009, aber noch keine AB aus Wolfsburg:

Highline 7 Sitzer
TDI 125 KW DPF DSG
RNS 510 VW Sound
Xenon Licht
Sportfahrwerk mit Nardo
Diebstahlwarnanlage
Highline Top Paket
Mobiltelefonvorbereitung
Schiebe-Ausstelldach
Standheizung
Winterpaket
Slate Grey Metallic
Stoff Mocca
Dekoreinlagen Edelholz Optik

Bis jetzt fahre ich Passat 3C, Bj. 04/2006, Sportline, TDI DPF 2,0 mit 103 Kw (PD) mit diversen Extras. Bin mit diesem Wagen und Motor bisher äußerst zufrieden.

Nun bin ich doch ein bisschen unsicher, ob ich das richtige Fahrzeug bestellt habe (ist übrigens ein Firmen (dienst) Fahrzeug). Wenn ich mir die ganzen Berichte durchlese, so meine ich, subjektiv gesehen, dass über 90% der User nur negatives über dieses Fahrzeug schreiben.

Gibt es auch positive Meinungen über den Touran? Ich weiß, dass dieses Forum sicherlich nicht als Massstab für die mehr als 600.000 Fahrzeugeigentümer sprechen kann. Jedoch schon erstaunlich, wieviele negative Äußerungen hier gemacht werden obwohl der Touran der meistverkaufte Van seiner Klasse ist. Hier kann doch irgendetwas nicht stimmen! Oder????

Noch eins: Fahre täglich von Dröschede nach Haan/Rhld, also täglich 118 km, davon 80% Autobahn zuzüglich einiger Geschäftsreisen und natürlich weitere Privatfahrten.

Beste Grüße euer Dröscheder (Klaus)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RSTE



Zitat:

Original geschrieben von villesi


Volkswagen ist das letzte , nie wieder touran!!!!!!!!

hinten rostet die Heckklappe, ZYLINDERKOPF DEFEKT, Baujahr 2003/2004 hatte probleme bei der Giesserei!!!VW gibt essogar zu , aber wenn es um Zahlen geht wird erstmal abgelehnt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sie schreiben überall da sie Grosszügig kulant sind, aber nur in der Theorie!!!!!

MOTOR Vibriert!!!!!!!!!!!

Einfach Wahnsinn

Ja, ja. Sind ja alles Dinge, die hier schon jahrelang diskutiert werden. Es wird allerdings nicht besser, wenn man mehr Satzzeichen als Buchstaben verwendet 🙄

Wenigstens verwendet er Satzzeichen 😁

Andere wissen gar nicht mehr was Satzzeichen sind😎 

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ludger7005


Wieso rechnet sich ein Diesel bei 25.000 KM nicht ????????
Alleine der Benzinverbrauch liegt bei 1.000 Euro weniger im Jahr.

Der Benzinverbrauch reduziert sich hierbei auf Null, es sei denn, daß man das Dieselöl mit Benzin streckt, was aber heute bei den Direkteinspritzern nicht mehr zu empfehlen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Niedersteberg


also jetzt möchte ich auch kurz was mitteilen :

mag ja sein, das ein mobiles NAVI an der Scheibe hängt...

Aber ein nach 8 Wochen geklautes RNS 510 Sound mit eingeworfener Scheibe ist auch nicht toll.

Bedienungstechnisch ist das RNS510 erste Sahne, Navigation auch, klanglich ist es das krasse Gegenteil, zumindest in Relation zum Preis.

Mein Handy klingt besser wie die hinteren Lautsprecher.................

Bei uns sind in unserer Siedlung in den letzen 6 Wochen 3 RNS 510 gestohlen worden, ein Touran 2 x und meiner.

Hallo,

wie ich schon geschrieben habe, im jetzigen PKW habe ich den Vorgänger vom RNS 510 mit VW Sound. Seit 3,5 Jahren kein Diebstahl. Mein Wagen steht draußen (Ein- und Zweifamilienhaus Siedlung), da der Wagen meiner Frau in der Garage steht. Ich mag einfach die mobilen Geräte nicht so sehr. Klar, bei einem Gebrauchtwagen ohne Navi würde ich mir natürlich ein Mobiles kaufen. Mit dem VW Sound bin ich im Passat zufrieden. Möglicherweise im Touran anders?

Knack- oder Knistergeräusche habe ich auch im Passat, bei 119.000 km, dann muss man halt einen BMW oder Mercedes kaufen. Selbst da ist man nicht vor irgendwelchen Geräuschen sicher.

Aber nochmals: gibt es irgendwelche sicheren Daten ab wann der CR Diesel eingebaut wird?

Hallo,

nur positives. Unser Touran ecofuel haben wir am 21. Juli 2007 in WOB abgeholt. Seitdem sind wir 105.000 km volkommen ohne Probleme gefahren.
In der Werkstatt war der Wagen 3 mal zum Service bei 30.000km, bei 60.000km und bei 90.000km. Bei 90.000km waren auch neue Bremsbeläge vorne und hinten fällig. Das wars. Wir sind mit dem Auto absolut zufrieden. An Spritkosten (Erdgas) hatten wir im Schnitt 5,60 Euro auf 100km bei einem Verbrauch von im Schnitt ziemlich genau 6 kg H-Gas.

Habe jetzt 105000 km mit meinem 170-PS-TDI (DSG) in zweieinhalb Jahren hinter mir. Bei 90000 km mussten die Injektoren gereinigt werden, weil er nicht mehr aus den Puschen kam.

Meine Probleme bisher:
- RNS 510 ohne Naviempfang (Austauschgerät eingebaut)
- Neue Softeware für DSG
- Injektoren im Ultraschallbad gereinigt
- Standheizung ohne Funktion (Umwälzpumpe defekt)

So gesehen ist der Eindruck zwiespältig. Andererseits hält er sich mit Klappern noch zurück. Heute würde ich sicher den 140 PSer nehmen, schon alleine wegen der Anfälligkeit der großen Maschine. Ich fahre meinen aber zunächst weiter und kann dann hier ja berichten, wie sich der 170er weiter so schlägt.

Zitat:

..................

So gesehen ist der Eindruck zwiespältig. Andererseits hält er sich mit Klappern noch zurück. Heute würde ich sicher den 140 PSer nehmen, schon alleine wegen der Anfälligkeit der großen Maschine. Ich fahre meinen aber zunächst weiter und kann dann hier ja berichten, wie sich der 170er weiter so schlägt.

S

Das wäre gut wenn Du witer über den 170er Diesel weiter berichten würdest. Denn ich habe ja noch viel Zeit mich für die endgültige Motorisierung zu entscheiden.

Allerdings ist das doch ok, wenn Du erst bei 90.000 km die Injektoren hast reinigen lassen. Wenn sonst nichts am Motor war, dann sind die neueren 170er Diesel vielleicht zuverlässiger geworden?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Droescheder


Allerdings ist das doch ok, wenn Du erst bei 90.000 km die Injektoren hast reinigen lassen. Wenn sonst nichts am Motor war, dann sind die neueren 170er Diesel vielleicht zuverlässiger geworden?

Die Reinigung der Injektoren hängt vom Fahrstil ab, viel schnelle Autobahnfahrt führt zu schnellerem Verkoken der Injektoren. In meinem falle hat mein Passat damals gerade mal 30.000 km ohne Probleme mitgemacht.

Aber zurück zum eigentlichen Thema: Die, die zufrieden sind, schreiben nicht viel. Die einen Touran bekommen haben, der nicht in Ordnung ist, schreiben mehr. So ist das leider. Ich würde die Antworten hier aber mal positiv sehen: Wenn der Touran schrott wäre, dann wäre dieser Thread in der Zeit schon gigantisch groß geworden. Hier halten sich doch die Meldungen pro und contra sehr die Wage.

Wir sind mit unserem Touran ebenfalls sehr zufrieden, einzig die Vorderachse macht ein paar Probleme: Beim Winterreifenwechsel haben wir einen innen abgefahrenen 225er 17" Reifen vorgefunden. Der Wagen war aber soweit unauffällig, Luftdruck ist bei ständig Volllastluftdruck auch nicht das Problem. Bei der Reklamation kam nun raus, dass die Aufnahme eines Stoßdämpfers defekt ist, da Fahrwerk konnte nicht eingestellt werden. Bei der Reparatur kam dann heraus, dass der komplette vordere Achskörper nicht korrekt verschraubt war. Da der Wagen aber vernünftig lief, sehe ich hier kein großes Problem, auch wenn ich lieber eine korrekt befestigte Achse an meinen Fahrzeugen habe. Aber, wenigstens momentan noch, sehe ich das einfach als Streuung in der Serie, das darf bei den 100.000enden von Fahrzeugen auch mal vorkommen ...

Meine Freundin hat jetzt seit 1 Jahr den 140 PS 2.0 TDI mit DSG und ist glücklich mit dem Wagen. Er hat allerdings schon einmal außerplanmäßig wegen defektem Temperatursensor die Werkstatt besucht.

Das DSG schaltet wirklich super und ich muss mit meinem A3 trotz 30 PS mehr schon zügig und sportlich schalten, damit sie mich nicht stehen lässt. Nur in der Endgeschwindigkeit kann der Touran nicht mithalten :-)

Ich bin allerdings ein wenig überrascht, dass schon bei 25000 km die erste Inspektion fällig wird, aber das ist wohl normal.

Besonders gut gefällt mir:
-- die leicht ausbaubaren Sitze in der 2ten Reihe (Ratz-fatz ist der Touran ein Lieferwagen)
-- der umklappbare Beifahrersitz (Wenn man mal was langes transportieren möchte)
-- Standheizung (endlich nicht mehr kratzen und die Fernbedienung funktioniert durch die Wand)
-- Das Kurvenlicht mit den Xenons leuchtet die Strasse optimal aus und blendet den Gegenverkehr nicht so sehr, wie andere (ältere) Xenons
-- Abbiegelicht (Nebelscheinwerfer wird beim Abbiegen eingeschaltet)

@Bullemann,

unterschreibe ich 100 pro.

Was den Wartungsintervall von 25.000 km bis zur nächchsten Inspektion betrifft, kann ich das nicht nach vollziehen. Der Wartungsintervall wird von der Elektronik des Fahrzeuges ermittelt und über die MFA rechtzeitig angezeigt. Und zwar in Tagen und/oder in noch zu fahrenden Kilomtern bis zur nächsten Inspektion und ist abhängig vom Fahrstil und Einsatzgebiet.

Da gab es mal für meinen Touran vom Baujahr 6/2006 ein Software-Update für diese Anzeige. Bei meinm jetzigen ist das schon drin. Ich kann Dir aus dem Stehgreif nicht sagen, wann mein Touran wieder zur Inspetion dran ist. Müßte ich mal in die Garage flitzen. Übrigens kannst Du die nächste Inspektion Deines Touran nach diesem Prozedere abfragen.

Gruß
klausegon

bis jetzt mit einem TSI hatte ich insgesamt zwei Inspektionwerkstattaufenthalte bis 62 000 km.
und 5 Werkstattaufenthalte wegen Marderschaden ... die lieben touri zum fressen ,
ist auch überwiegend Positiv, oder... ?

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von Droescheder


Allerdings ist das doch ok, wenn Du erst bei 90.000 km die Injektoren hast reinigen lassen. Wenn sonst nichts am Motor war, dann sind die neueren 170er Diesel vielleicht zuverlässiger geworden?
Die Reinigung der Injektoren hängt vom Fahrstil ab, viel schnelle Autobahnfahrt führt zu schnellerem Verkoken der Injektoren. In meinem falle hat mein Passat damals gerade mal 30.000 km ohne Probleme mitgemacht..............................................

@ hornmic

Und ich dachte immer, je mehr Autobahn desto besser für den Diesel bzw. für die Injektoren. Ist mir nicht ganz klar mit der Autobahn. Die Injektoren müssten doch auf der Autobahn "freigeblasen" werden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


...viel schnelle Autobahnfahrt führt zu schnellerem Verkoken der Injektoren.

Das wäre mir neu. Hast du eine technische Erklärung für diesen Sachverhalt?

Wegen des Inspektionsintervalls habe ich heute mal nachgeschaut: Also, das Fahrzeug ist ein halbes Jahr alt und hat 7.500 Km auf dem Rücken. Nächste Inspektion in 546 Tagen oder nach 14.900 gefahrenen Kilometern. ´So zeigt es das MFA nach antsprechendem Tastendruck an. Das dürfte aber bei jedem Fahrzeug anders sein.

Gruß
klausegon

Also ich bin zufrieden mit meinem Touran. Mein 1.9er Diesel ist zwar kein Rennwagen, aber in Verbindung mit dem tollen DSG-Getriebe super bequem und auch sparsam zu fahren.
Wenn man wie ich 2 Kinder hat und ein "altes Rückenleiden", ist der Touran optimal.
Einziger unplanmäßiger Werkstattaufenthalt war bisher nur ein defekter Hochtöner in der hinteren rechten Tür.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von hornmic


...viel schnelle Autobahnfahrt führt zu schnellerem Verkoken der Injektoren.
Das wäre mir neu. Hast du eine technische Erklärung für diesen Sachverhalt?

Das war irgendwie das Resumé der Diskussion im

hier Passat-Forum

als ich den Thread noch verfolgt habe (irgendwann bis September 2007). Der Thread scheint aber immer noch aktuell zu sein ...

Laut VW sind wohl schwankende Qualitäten des Dieseltreibstoffs mit dafür verantwortlich. Damit kommen wohl die Injektoren nicht richtig zurecht und dann ist es einfach die Kombination aus Menge des Treibstoffs und der Temperatur.

Das der Thread im Passat Forum immer noch aktuell ist, bestätigt mich aber in der Aussage, die Finger von dem Motor zu lassen (auch wenn die Diskussion auf den letzten Seite eher aus Anfeindungen besteht) ...

Das wurde indirekt auch dadurch bestätigt, dass von diesen Problemen wohl nur aus Ländern ohne Tempolimit berichtet wird. Lt. VW lt. irgendeinem Beitrag hierüber im Forum.

Deine Antwort