Hallo,
wir standen vor 3 Jahren vor einer ähnlichen Wahl, da uns unser Touran mit 2 kleinen Kindern und einem mittelgroßen Hund etwas zu klein wurde. Wir gehen im Urlaub immer Zelten und dementsprechend Platz war uns wichtig.
Wir haben uns dann zuerst den neuen Sharan angeschaut, auch mit der Hoffnung, dass es diesen wie angekündigt als ecofuel geben sollte (war unser touran und war top). Wir waren dann aber von den Platzverhältnissen dieses Autos sehr entäuscht. Die Abmessungen sind fast mit dem Multivan identischen (bis auf die Höhe), der Innenraum ist aber nur unwesentlich größer als der des Touran (vgl max Ladevolumen 1950 l zu 2300 l). Wir haben uns dann einen Multivan Startline gekauft, der unseren Ansprüchen am besten gerecht wurde.:
- 7 komfortable Sitze (davon 2 integrierte Kindersitze)
Bei Konferenzstellung der Sitze passen unser Hund un der Kinderwagen (TFK Joggsster) in den Kofferraum und zwischen die gedrehten Drehsitze und die Vordersitze passen noch locker 2 sehr große und 2 bis 3 mittlere / kleine Taschen
Beim Campingurlaub bleiben die Drehsitze zu Hause (Ausbau mit ein bischen Übung ok) und der Kofferraum wird riesig, wenn man die Bank nach vorne schiebt.
Der Hund liegt dann neben der Kühlbox zwischen Vordersitzen und Rückbank auf dem Boden. Wir haben auch schon öfters 1 bis 2 Nächte im Bus geschlafen, geht mit VauDe Drive Van Vorzelt seht gut. (Kinderbett über den Vordersitzen)
- Abmessungen ok
- sehr komfortabel zu fahen im vgl. zu anderen Kleinbussen (durch Dämmglas auch sehr leise)
- Verbrauch ok (Durchscnitt ca 8,5l / 100km)
Für unsere Bedürfnisse haben wir im Multivan das perfekte Fahrzeug. Im Februar sind wir daher wieder auf einen neuen Multivan Special BMT umgestiegen. Der ist mit 7,5l / 100km sogar noch etwas sparsamer.
Grüße