Nur eine Rückfahrleuchte bei Caddy Comfortline?
Hallo,
kann es sein, dass der caddy comfortline keinen 2.Rückfahrscheinwerfer hat. Der Family aus 2006 hatte allerdings 2, die rückwärts sehr gut ausgeleuchtet haben. Gäbe es die Möglichkeit, bei meinem neuen Caddy 4 die nachzurüsten?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Also noch hat der TÜV nichts dazu gesagt, da ich das Endergebnis noch nicht vorgeführt habe.
Im Vorfeld hat mich der TÜV darauf aufmerksam gemacht mich an die
gesetzlichen Vorschriften für Kraftfahrzeuge und Trailer gemäß ECE-Regelung 48 zu halten.
Diese schreibt die Funktion, die Anbauhöhe und Abstrahlwinkel vor. Die Funktion und die Höhe hab ich definitiv eingehalten, die Scheinwerfer leuchten nach unten und leicht nach innen. Ob ich den Winkel eingehalten habe weiss ich noch nicht, dies kann ich aber jederzeit verstellen.
Ich werde noch eine Sicherung nachrüsten, damit ich die Scheinwerfer bei Bedarf einfach "deaktivieren" kann
Hab noch ein paar Bilder angehangen.
Ich möchte erwähnen das dies "meine" Lösung ist, die Halter sind eine eigene Konstuktion.
Angeschlossen ist es an der Verkabelung der Rückleuchte.
Ich habe keinerlei Löcher gebohrt oder sonst irgendetwas. Habe die Scheinwerfer an original vorhandenen Gewindestangen befestigt. Die Kabel sind durch vorhandene Öffnungen verlegt worden. Lediglich die Gummidichtungen musste ich dafür bearbeiten.
Da mir allerdings die selbstsichernden Muttern ausgingen, muss ich diese am Montag nachrüsten. Vorher hab ich das Gefühl das sich da was unbeabsichtigt lockern kann.
Übrigens sind das 2 18W LED Arbeitsscheinwerfer
104 Antworten
Ich habe damit auch kein Problem, ich hatte in der Jugend auch zu helles Licht an meinen Autos.
6x100Watt!
Hat nie einen gekümmert, weder die Polizei noch der TÜV Mann.
War nur als Hinweis gemeint. LED Leuchtmittel die Legal sind werden aber wohl irgendwann auch noch kommen...
Hi,
UI :-o
Kannst Du uns bitte mitteilen, wie wo was Du die Dinger montiert / verkabelt hast?
Gruß
Wutz
Zitat:
@W-Tex schrieb am 29. Oktober 2016 um 22:56:15 Uhr:
Da ich mir Caddy 4 rückleuchten eingebaut habe, und das Teelicht als rückfahrscheinwerfer auch nicht sonderlich pralle fande... Hab ich mir einfach 4 Spots im Stoßfänger integriert. Fällt kaum auf und mir als "mit spiegelfahrer" reichts vollkommen.
Bild bei Tag folgt
Zitat:
@Monotyp schrieb am 11. Januar 2020 um 13:33:31 Uhr:
LED Leuchte rein spart Geld und bringt wesentlich mehr Licht.
Und welche? Habe keine wirklich helle gefunden...
Ich nutze gern die Bremslichter wenn´s eng wird und ich Licht brauche. Ganz leicht das Bremspedal berühren (nur bis die Bremslichter angehen) und im Standgas zurückrollen/einparken oder was auch immer. Funktioniert soweit ganz gut und am Ende steht er ´nen Zentimeter neben dem Hindernis.
Ähnliche Themen
Ich hab mir jetzt LED Scheinwerfer gekauft.
Ich muss nun nur warten bis ich wieder etwas Zeit habe. Dann frage ich den TÜV mal wie ich die anklemmen darf und wenn ich alles verbaut habe werd ich mir hier wieder mal melden :-)
Hallo zusammen,
nun habe ich die Scheinwerfer montiert und angeschlossen.
Für mich ist das ein tolles Ergebnis und ich habe endlich keine Angst mehr mit dem Auto irgendwo gegen zu fahren.
Hier ein paar Bilder vom Ergebnis......
Auf Wunsch hätt ich noch ein paar Bilder vom Einbau :-)
Das nenne ich mal Rückfahrlicht
Zitat:
@DerMick schrieb am 01. März 2020 um 00:29:02 Uhr:
Auf Wunsch hätt ich noch ein paar Bilder vom Einbau
Ja gern...
Und was sagt nun der TÜV?
Also noch hat der TÜV nichts dazu gesagt, da ich das Endergebnis noch nicht vorgeführt habe.
Im Vorfeld hat mich der TÜV darauf aufmerksam gemacht mich an die
gesetzlichen Vorschriften für Kraftfahrzeuge und Trailer gemäß ECE-Regelung 48 zu halten.
Diese schreibt die Funktion, die Anbauhöhe und Abstrahlwinkel vor. Die Funktion und die Höhe hab ich definitiv eingehalten, die Scheinwerfer leuchten nach unten und leicht nach innen. Ob ich den Winkel eingehalten habe weiss ich noch nicht, dies kann ich aber jederzeit verstellen.
Ich werde noch eine Sicherung nachrüsten, damit ich die Scheinwerfer bei Bedarf einfach "deaktivieren" kann
Hab noch ein paar Bilder angehangen.
Ich möchte erwähnen das dies "meine" Lösung ist, die Halter sind eine eigene Konstuktion.
Angeschlossen ist es an der Verkabelung der Rückleuchte.
Ich habe keinerlei Löcher gebohrt oder sonst irgendetwas. Habe die Scheinwerfer an original vorhandenen Gewindestangen befestigt. Die Kabel sind durch vorhandene Öffnungen verlegt worden. Lediglich die Gummidichtungen musste ich dafür bearbeiten.
Da mir allerdings die selbstsichernden Muttern ausgingen, muss ich diese am Montag nachrüsten. Vorher hab ich das Gefühl das sich da was unbeabsichtigt lockern kann.
Übrigens sind das 2 18W LED Arbeitsscheinwerfer
Sieht doch gut aus. Ordentlich gelöst/gemacht. Bin auch interessiert an der Meinung des TÜV.
Jo.
Sieht gut aus.
Meine Bedenken in Richtung TÜV gehen dahin, dass vermutlich die originale Leuchte stillgelegt werden muss.
MMn dürfen max. 2 Lampen leuchten.
Sind die Lampen über ein Relais mit dem Werkskabelbaum verbunden? Ist es direkt an die Lampe angeschlossen?
Die Lampen sind direkt über das Stromführende Kabel verbunden.
Ja das mit dem TÜV nehme ich jetzt die Woche mal in Angriff. Eigentlich sind 2 Zusatzscheinwerfer erlaubt, aber man weiss ja nie.... Wenn ich die originale Stilllegen muss, dann muss ich da wohl nen Widerstand zwischen setzen, damit es keine Fehlermeldung gibt.
Ich hoffe das bleibt mir erspart !
Arbeitsscheinwerfer haben idR keine Zulassung als Rückfahrlicht.
Aber oftmals kümmert sich da keiner drum.
Auch nicht um die Anzahl der Leuchten.
Sehr gut gelöst! Die Arbeitsleuchten gehen an wenn du den Rückwärtsgang einlegst,hab ich das richtig verstanden?