Nur eine Rückfahrleuchte bei Caddy Comfortline?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,
kann es sein, dass der caddy comfortline keinen 2.Rückfahrscheinwerfer hat. Der Family aus 2006 hatte allerdings 2, die rückwärts sehr gut ausgeleuchtet haben. Gäbe es die Möglichkeit, bei meinem neuen Caddy 4 die nachzurüsten?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

@blue daddy

Also noch hat der TÜV nichts dazu gesagt, da ich das Endergebnis noch nicht vorgeführt habe.

Im Vorfeld hat mich der TÜV darauf aufmerksam gemacht mich an die
gesetzlichen Vorschriften für Kraftfahrzeuge und Trailer gemäß ECE-Regelung 48 zu halten.

Diese schreibt die Funktion, die Anbauhöhe und Abstrahlwinkel vor. Die Funktion und die Höhe hab ich definitiv eingehalten, die Scheinwerfer leuchten nach unten und leicht nach innen. Ob ich den Winkel eingehalten habe weiss ich noch nicht, dies kann ich aber jederzeit verstellen.
Ich werde noch eine Sicherung nachrüsten, damit ich die Scheinwerfer bei Bedarf einfach "deaktivieren" kann

Hab noch ein paar Bilder angehangen.
Ich möchte erwähnen das dies "meine" Lösung ist, die Halter sind eine eigene Konstuktion.
Angeschlossen ist es an der Verkabelung der Rückleuchte.
Ich habe keinerlei Löcher gebohrt oder sonst irgendetwas. Habe die Scheinwerfer an original vorhandenen Gewindestangen befestigt. Die Kabel sind durch vorhandene Öffnungen verlegt worden. Lediglich die Gummidichtungen musste ich dafür bearbeiten.
Da mir allerdings die selbstsichernden Muttern ausgingen, muss ich diese am Montag nachrüsten. Vorher hab ich das Gefühl das sich da was unbeabsichtigt lockern kann.

Übrigens sind das 2 18W LED Arbeitsscheinwerfer

Abdeckung demontiert
Auf Lochsuche
Ein Weg gefunden
+8
104 weitere Antworten
104 Antworten

@Heikono

ja das ist richtig. Die Scheinwerfer leuchten wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Wenn der Tüv sich nicht beschwert bleibt das auch so.

Ansonsten werd ich die über einen Schalter steuern.

Mich stört bei der Lösung die tiefe einbauposition.
Musste die Tage im Schnee 15min rückwärts den Feldweg zurück weil sich keine Möglichkeit zum wenden im Schnee gefunden hat.
Da wäre mir diese Lösung definitiv eibe Hilfe gewesen, ich werde aber wohl auf einen scheinwerfer auf dem dach setzen.

Naja, also die Anhängersteckdose sitzt tiefer als die Scheinwerfer.

Da es hier kaum noch Schnee gibt, hab ich garnicht darüber nachgedacht, wenn ich ehrlich bin.

Da rechts der Auspuff ist, wäre auf jeden Fall dort weniger Schnee so dass die Leuchte arbeiten könnte :-)

Hi,

die Tieflage der Bauteile ist, denke ich, auch nicht unproblematisch.
Da ich ja den Maxi habe schränkt das den Böschungswinkel noch mehr ein?!
Mal sehen ob man das integrieren kann in den Stossfänger?!

WE

Ähnliche Themen

Hallo,
Edit nicht mehr möglich; drum wieder 2. Eintag.
Hat schon jemand über eine Integration in den Stossfänger nachgedacht?
Leider verbirgt sich ja dahinter die Schiene.
OK im Havariefalle sind die Lichter hops aber das ist ja nicht der Planfall
Gruß
Wutz

Unterhalb des Stoßfängers würde sich vielleicht etwas intigrieren lassen. Aber nur mit viel Bastelei.

Ich habe auch den Maxi und habe hier an der Garage ne Steigung. In meinem Fall schränkt das nicht ein.
Hab grad die selbstsichernden Muttern montiert und dabei gesehen das selbst der Auspuff tiefer hängt als die Leuchten.
Die Anhängersteckdose ( die ja auch am Ende des Wagens ist ) hängt auch tiefer.

Jetzt muss man dazu sagen, das dies ja "meine" Lösung ist. Es gibt ja viele verschiedene Formen der Leuchten.
Es muss ja niemand nachbauen. Ist einfach nur eine Idee von mir gewesen weil VW anscheinend von Licht nichts mehr hält und ich wirklich NICHTS gesehen habe. Reifen und Felgen sind zu teuer um sie permanent am Bordstein aufzureissen.
Mir gefielen diese 2 cm Großen Leuchten und ich wollte auf keinen Fall irgendwo was anbohren, durchbohren oder anschweißen.
Der Wagen ist grade 3 Monate alt geworden :-)

Böschungswinkel spielen für Wutz1 schon als reines Gedankenspiel eine große Rolle. Er würde sich vielleicht auch Gedanken darüber machen ob an seinem Caddy das Fahrwerk eines Unimog montierbar wäre, wenn es nicht so unendlich viel größer als der Caddy wäre. Anschließend hätter er dann große Freude am quer-Feld-ein fahren 😁😁

Hi,
bin erst 1 Jahr hier und Du kennst mich schon so gut?! ;-)
Gruß
Wutz

PS: Im Ernst, ich will nur Werte nicht unnötig verschlechtern - drum die Idee der Integration.
Grunds. finde ich Mick`s Bauanleitung klasse.
Mal sehen was wie wo ich machen werde....

Anhand deiner Beiträge ist das nicht ganz so schwer einzuschätzen. 😉

Ich finde an der Idee gerade gut, das an der SST nicht rumgeschnitten werden muss. Das birgt sonst die Gefahr das es schief und krum wird und blöd aussieht.

Allerdings hat er ja geschrieben das die Steckdose der AHK tiefer sitzt und logischerweise ist dort auch noch die AHK. Wobei ich jetzt nicht weiß ob du eine hast @Wutz1

Hi,

AHK ist da (AKK ist weg) LOL ;-))
Aber ich hab`eine abnehmbare AHK (ob AKK auch abnehmbar ist?!?! - zumindest auswechslebar / ersetzbar.....)
Sorry, mir war gerade so.

Gruß
Wutz

Ist denn noch keiner auf die Idee gekommen, den Warnblinker einzuschalten? Beim rückwärts Fahren in der Nacht hilft das schon...

Werd ich gleich heute probieren!

Zitat:

@chrisugebauer schrieb am 6. März 2020 um 19:42:02 Uhr:


Ist denn noch keiner auf die Idee gekommen, den Warnblinker einzuschalten? Beim rückwärts Fahren in der Nacht hilft das schon...

Kann auch im Nebel rückgängig gemacht werden. Ich werde LED-Lampen hinter der Heckscheibe installieren, habe aber keine Freizeit.

Warnblinker ist nicht so gut zu dunkel und zu kurz an

Hi
Nebel Leuchte an?
Ich Bau mir was hin.
Das ist sicher
We

Deine Antwort
Ähnliche Themen