Nur 4 Zylinder beim R20
Warum nur noch 4 Zylinder beim Golf 6 "R20"? Will man die Kundschaft zu grösseren Modellen bzw. zu Audi zwingen?
Beste Antwort im Thema
Hi,
das sehen ich ganz und gar net so. MB verkauft wirklich unmengen an Basis Benzinern und Dieseln,vor allem in der C-Klasse. Auch bei der A/B klasse werden sehr viele kleine Motoren verkauft. genauso wie VW beim Golf am meisten stink normale 1,4l Motoren verkauft obwohl man hier im Forum ja denken könnte Gti´s oder gar R Modelle spielen eine gewichtige Rolle😁
Bei diesen Kunden spielt der verbrauch durchaus eine große Rolle,viel mehr als bei den Käufern eines R-Golf 😁
Gruß Tobias
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Will man die Kundschaft zu grösseren Modellen bzw. zu Audi zwingen?
Aha weil es also keine 6 Zylinder gibt wird man automatisch gezwungen etwas anderes zu kaufen?
VW geht den Richtigen Weg. 4 Zylinder verbrauchen einfach weniger als 6 Zylinder. Allein schon wegen der Reibung!
Warum werden dann 6 Zylinder nur noch in den höheren Preissegmenten angeboten (Audi usw.) wegend der Reibung?
Image.
Ähnliche Themen
Weil es scheinbar Kunden gibt die einfach 6 Zylinder haben wollen. Ob das 4 Zylindertriebwerk genau so viel PS leistet bei weniger verbrauch interessiert dabei nicht!
Vielleicht will VW auch einfach was fürs Image tun?! CO2 Flottenausstoß veringern etc.
Hi,
aufgeladene Secjzylinder ersetzen solangsam die Achtzylinder. In der Leistungs und Preisklasse wird es also auch weiterhin 6 Zylinder geben.
Außerdem ist das immer noch ne Prestige Frage ab der gehobenen Mittelklasse gehört ein Sechzylinder für viele Kunden einfach dazu. Ändern wird sich das erst wenn die Spritpreise noch weiter steigen.
MB arbeitet angeblich an einem Dreizylinder der bis zu C-Klasse eingesetzt werden soll,momentan sehe ich da aber noch keinen Markt.
Was den VR6 Motor von VW angeht wahr der wohl ziemlich ausgereizt und es wäre so langsam eine Neuentwicklung fällig gewesen. Doch das hätte sich heutzutage net mehr gelohnt. Audi hat ja einen netter Reihenfünfzylinder im TTRS. Der würde tehoretisch auch im Golf und Scirocco passen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
MB arbeitet angeblich an einem Dreizylinder der bis zu C-Klasse eingesetzt werden soll,momentan sehe ich da aber noch keinen Markt.
Naja aber nur weil das in den Köpfen der Kunden so drinne ist 😉
Aber wer sich einen Mercedes kauft, den interessieren die 2 Liter mehr auf 100km auch nicht wirklich.
Hi,
das sehen ich ganz und gar net so. MB verkauft wirklich unmengen an Basis Benzinern und Dieseln,vor allem in der C-Klasse. Auch bei der A/B klasse werden sehr viele kleine Motoren verkauft. genauso wie VW beim Golf am meisten stink normale 1,4l Motoren verkauft obwohl man hier im Forum ja denken könnte Gti´s oder gar R Modelle spielen eine gewichtige Rolle😁
Bei diesen Kunden spielt der verbrauch durchaus eine große Rolle,viel mehr als bei den Käufern eines R-Golf 😁
Gruß Tobias
Ach, in der Formel 1 gibt es ja auch in den nächsten Jahren "nur noch" aufgeladene 1,6 Liter Hubraum. Und wenns dafür reicht reichts für den Alltag auf alle Fälle:-)
Ich habe mal die Daten des Z4 3.0si und dem Golf R verglichen. Die Fahrzeuge haben fast identische Daten in Bezug auf Verbrauch und Fahrleistung, trotzdem sind die Motoren prinzipiell verschieden. Ich denke es ist hier eine Geschmacks- und Trendsache.
Zitat:
Original geschrieben von michiboe
Ach, in der Formel 1 gibt es ja auch in den nächsten Jahren "nur noch" aufgeladene 1,6 Liter Hubraum. Und wenns dafür reicht reichts für den Alltag auf alle Fälle:-)
Woher hast du die Info? hab ich gar net mitbekommen. Es gab ja schon in den 80er Jahren Turbo´s in der Formel 1. Die hatten bei 1,4l Hubraum schon über 1000PS,deswegen wurden sie auch wieder verboten. Wenn die heute 1,6l Hubraum mit turbo´s aufpusten dürfen würde da sich noch deutlich mehr Leistung raus kommen. Daher frage ich moch ob Turbo´s wirklich wieder in die Formel Eins einziehen werden?
Gruß Tobias
Im Moment sinds nichtaufgeladene 2.4 Liter Motoren.
Des war in irgendeiner Autozeitschrift, frag mich nicht, welche des war. Es wird warscheinlich eh eine Leistungsbegrenzung kommen, also dann kann man auch wieder aufladen.
Aber so oft wie die Regeln in der Formel 1 übern Haufen geschmissen werden kann man da eh keine Aussage treffen, was nächste Saison alles sein wird.
Das erste Mal seit langem war ich wieder an einem Samstag tanken und was fährt mir da vor die Zapfsäule? Ein R32. Ein Kollege von mir fährt seinerseits den aktuellen 6er Golf GTI. Und soll ich ehrlich sein? Müsste ich nicht soviel fahren, würde ich mir in der Leistungsklasse wohl niemals einen für meine Begriffe ziemlich ausgeplusterten und sehr dezent klingenden Vierzylinder holen. Der GTI meines Kollegen hat mich betreffend des Sounds schon nicht vom Hocker gehauen, klar, besser als jeder Dieselklang, aber der R32 hat mir durch den wohligen Klangteppich eines vor Augen geführt: Ab 250-Benziner-PS muss auch ein bassiger 6-Zylinder her, und ob der neue 2.0Ltr.-Turbo bei strammer Fahrweise wirklich so"viel" weniger verbraucht und im Gegensatz zum GTI merklich besser klingen soll, sei dahingestellt. 😉