Nun wie viele Insignia`s wurden insgesamt verkauft

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen !

Hat denn einer mal genaue Zahlen wieviele Insignia verkauft worden sind. Das wäre mal was sehr interessantes, was mich persönlich interessiert.😕

Wir sind mit unserer Insi immer noch sehr zufrieden.
Ich freue mich über Antworten.😛

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo Vectoura,

und bei BMW, Audi, VW ..... ist das anders ?????

Grüße

16 weitere Antworten
16 Antworten

deutschland oder Weltweit?
Nur als Insignia oder auch die "Derivate"?

"Verkauft" ist zu schwammig formuliert, "Zulassungen" sind ebenfalls nicht eindeutig, aber mit den Produktionszahlen des Jahres 2009 kann ich dienen, da wurden nämlich insgesamt 145.676 Insignia produziert, was Opel mit "Absatz" gleichsetzt. Quelle: Opel Jahresabschluß 2009

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


"Verkauft" ist zu schwammig formuliert, "Zulassungen" sind ebenfalls nicht eindeutig, aber mit den Produktionszahlen des Jahres 2009 kann ich dienen, da wurden nämlich insgesamt 145.676 Insignia produziert, was Opel mit "Absatz" gleichsetzt. Quelle: Opel Jahresabschluß 2009

Viele Grüße, vectoura

Kann mit der Zahl jetzt nichts anfangen.

Sind das positive Werte oder eher verbesserungswürdige?

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


"Verkauft" ist zu schwammig formuliert, "Zulassungen" sind ebenfalls nicht eindeutig, aber mit den Produktionszahlen des Jahres 2009 kann ich dienen, da wurden nämlich insgesamt 145.676 Insignia produziert, was Opel mit "Absatz" gleichsetzt. Quelle: Opel Jahresabschluß 2009

Viele Grüße, vectoura

Kann mit der Zahl jetzt nichts anfangen.
Sind das positive Werte oder eher verbesserungswürdige?

Darüber scheiden sich (hier) die Gemüter. Ich finde diese Zahlen schlecht, andere hier finden, der Insignia würde sich "super" verkaufen.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Die Zulassungsstatistik zeigt doch ein wenig, was erfolgreich läuft oder nicht. Hier für D, der Link. Hier macht doch ein Opel-Fan regelmässig daraus eine hübsche Übersicht/Grafik und kommentiert die auch, User-Name gerade nicht präsent.

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/pkw-neuzulassungen/

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Die Zulassungsstatistik zeigt doch ein wenig, was erfolgreich läuft oder nicht. Hier für D, der Link. Hier macht doch ein Opel-Fan regelmässig daraus eine hübsche Übersicht/Grafik und kommentiert die auch, User-Name gerade nicht präsent.

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/pkw-neuzulassungen/

Naja, aber Zulassungen sind nun mal nicht "Verkäufe" und die Unterscheidung "Verkäufe" und "Zulassungen" macht schon Sinn.

FIKTIV...Wenn z.B. jeder der ca. 2.000 deutschen FOH sich innerhalb eines Jahres auch nur 2 Insignia als Vorführer auf den Hof oder in den Showroom stellt oder stellen muß und diese Fahrzeuge natürlich "irgendwann" für Vorführfahrten/Personalnutzung (Verkäufer) oder als Tageszulassung angemeldet werden, dann werden auf diese Art und Weise ca. 4.000 Insignia-Zulassungen in Deutschland gezählt. Dann werden noch (FIKTIV) ca. 1.000 Fahrzeuge an Vermieterfirmen "verkauft", dann noch die Fahrzeuge für die ca. 700 Opel-Rent-Stationen in Deutschland, dann die üblichen "Eigenzulassungen" durch Opel selbstusw....naja, "auf einmal" reden "wir" hier nicht z.B. von ca. 35.000-36.000 Insignia, welche im Jahr 2009 in Deutschland dann tatsächlich "verkauft" wurden (wie die meisten Medien unreflektiert schreiben), sondern "wir" reden dann eigentlich von ca. 35.000-36.000 "zugelassenen" Insignia und vielleicht 27.000 "echt" verkauften Insignia. Und dann könnte man ja noch die Nachfrage der Privatkunden abschätzen, die gewerblichen Anteile sind bekannt (Insignia 2009= 64,8 % gewerbliche Erstzulassungen). Dann könnte man noch bedenken, dass das Flottengschäft bzw. Großkundengeschäft nicht über die FOH abgewickelt.

Letzlich haben dann wohl an die 12.000 Privatkunden im Jahr 2009 in Deutschland einen Insignia Neuwagen gekauft haben, was wiederum bedeutet, dass im Schnitt jeder der ca. 2.000 FOH im gesamten Jahr 2009 ca. 5-6 Insignia an Privatpersonen und ca. 12-14 Insignia insgesamt verkaufen konnte. Ich finde das halt nicht "so viel"...

Viele Grüße, vectoura

@vectoura

Ist wie Auftragseingang und Umsatz. Die wesentlichen Messgrössen eines Unternehmens, neben Gewinn. Temporär kann man Zahlen kaschieren, langfristig nicht.

Zu Zulassungen gibt es gut zugängliche Statistiken, monatlich. Zur Produktion nicht. Die zeitliche Verquickung Produktion und Zulassung sind m.E. rd. 6 Monate. Dann kippt der Vorinvest des Unternehmens. Also sind die Zulassungszahlen m.E. gute Indikatoren.

Was nützt mir etwa der GF von 2010 zur Produktion, aus dem späten Frühjahr 2011. Nix, in 2010.

Hallo Vectoura,

und bei BMW, Audi, VW ..... ist das anders ?????

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von opelmonk


Hallo Vectoura,

und bei BMW, Audi, VW ..... ist das anders ?????

Grüße

Wen interessiert hier BMW, Audi oder VW? Gehts nicht um Opel und den Insignia?

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


@vectoura

Ist wie Auftragseingang und Umsatz. Die wesentlichen Messgrössen eines Unternehmens, neben Gewinn. Temporär kann man Zahlen kaschieren, langfristig nicht.

Zu Zulassungen gibt es gut zugängliche Statistiken, monatlich. Zur Produktion nicht. Die zeitliche Verquickung Produktion und Zulassung sind m.E. rd. 6 Monate. Dann kippt der Vorinvest des Unternehmens. Also sind die Zulassungszahlen m.E. gute Indikatoren.

Was nützt mir etwa der GF von 2010 zur Produktion, aus dem späten Frühjahr 2011. Nix, in 2010.

Das stimmt schon prinzipiell so, wie du das schreibst. Aber die Produktionszahlen des Insignia für 2008 und 2009 sind bekannt und es ist auch eine zu berücksichtigende Größe (denke ich jedenfalls), dasgenerell (betriftt alle Hersteller) bei Markteinführung eines neuen Modelles die Zahl der Händlerzulassungen (Vorführwagen) und Eigenzulassungen höher ist als im 2. oder 3. Verkaufsjahr (Zustimmung?).

Und das kann man eben allein anhand der gemeldeten Zulassungen ohne Beachtung externer Größen (Händleranzahl; gewerbliche Zulassungen...Eigenzulassungen, Tageszulassungen; Vorführwagen etc.) nicht sachlich einwandfrei erfassen. Am "Anfang" einer Markteinführung bzw. über die Dauer einer Markteinführung hinweg hat die von dir genannte Korrelation zwischen "Zulassungen", "Auftragseingang" und "Produktion" wegen o.g. externer "Sonder-Effekte" noch keine signifikante Aussagekraft.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Die Zulassungsstatistik zeigt doch ein wenig, was erfolgreich läuft oder nicht. Hier für D, der Link. Hier macht doch ein Opel-Fan regelmässig daraus eine hübsche Übersicht/Grafik und kommentiert die auch, User-Name gerade nicht präsent.

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/pkw-neuzulassungen/

Meinst du mit Opel-Fan mich?! 😁

Er hat's nicht so gemeint, er wollte Dich nicht "beleidigen" 😉...

Zum Thema:

....FOCUS Online: Befürchten Sie einen weiteren Arbeitsplatzabbau, wenn es 2012 nicht klappt mit den schwarzen Zahlen?

Klaus Franz (Betriebsratsvorsitzender): Der Plan sieht das nicht vor. Wir sind in diesem Jahr auch etwas besser unterwegs als ursprünglich gedacht. Gerade der Insignia verkauft sich sehr gut. Im nächsten Jahr stehen neue Sonderschichten an. Von daher sehe ich keinen Grund, jetzt über den schlimmsten Fall zu spekulieren.....

http://www.focus.de/.../...-wird-schwieriger-fuer-opel_aid_572189.html

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Er hat's nicht so gemeint, er wollte Dich nicht "beleidigen" 😉...

Zum Thema:

....FOCUS Online: Befürchten Sie einen weiteren Arbeitsplatzabbau, wenn es 2012 nicht klappt mit den schwarzen Zahlen?

Klaus Franz (Betriebsratsvorsitzender): Der Plan sieht das nicht vor. Wir sind in diesem Jahr auch etwas besser unterwegs als ursprünglich gedacht. Gerade der Insignia verkauft sich sehr gut. Im nächsten Jahr stehen neue Sonderschichten an. Von daher sehe ich keinen Grund, jetzt über den schlimmsten Fall zu spekulieren.....

http://www.focus.de/.../...-wird-schwieriger-fuer-opel_aid_572189.html

Grüße

Schon wieder diese Parolen von den Sonderschichten wegen dem angeblich so guten Verkaufszahlen des Insignia! Wer glaubt diesen Blödsinn noch? Herr Franz weiß also schon im November, dass "im nächsten Jahr" wegen des (aktuell?) guten Verkaufs (das wird impliziert) "Sonderschichten notwendig sind?

NATÜRLICH sind im nächsten Jahr, also 2011, Sonderschichten bei der Insignia-Produktion notwendig, weil es diese Sonderschichten IMMER relativ kurz nach dem Jahreswechsel gibt.

Warum ist das so? Weil vorher die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel dazu führen, dass der Produktionsmonat Dezember nur 17 anstelle von 22 Werktagen hat, dann ist im März wieder Karneval und da sind dann weitere 3 Werktage "weg" bzw. es wird nur in Kurzarbeit gefertigt, weil auch viele Zulieferer über "Fasching" "dichtmachen". Und pro Werktag fehlen dann in der laufenden Abarbeitung des Bestelleinganges ca. 600 gebaute Insignia. Das muß kompensiert werden, damit die Wartezeiten der Kunden nicht ausufern und damit auch die vertraglich garantierten Arbeitsstunden der Beschäftigten zustandekommen. und deswegen gibt es, wie in anderen Werken und bei anderen Herstellern auch, "Sonderschichten".

Übrigens,...zur Info:

Opel "macht" z.B in Bochum immer noch zeitweise Kurzarbeit (z.B. Getriebfertigung, da kann die aktuelle Nachfrage also sooo groooß nicht sein, denn ohne Getriebe kein Fahrzeug...) und ab 2010 wird in Rüsselsheim die Taktgeschwindigkeit angehoben und gleichzeitig sollen dort einige hundert Leiharbeiter beschäftigt werden.

Viele Grüße, vectoura

wird schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen