Nun solls endlich mal losgehen!!!! Restauration meines HK´s

VW Golf

So damit ich nicht immer für jedes Leiden nen neuen Thead auf machen mach ich nu einen Neuen auf wo es nur um die Restauration geht, denn solangsam sollte ich mal anfangen. Es geht um meinen Golf´i ich wollte ihn naja Restaurieren ist nicht ganz richtig eher gesagt wieder komplett fertig. Original steht bei mir an höchster stelle ist wie ich gemerkt habe auch manchmal ganz schön teuer. oder es gibt die teile schon nicht mehr.

Zu meinem Golf

Golf II C

Bj. 1984

Echte !! 120000km

1,3 L
MKB HK
40kw

ohne Kat.

in Weiß.

Originale Felgen mit den Chrome blenden hab ich nur die felgen müssen neu lackiert werden.

Alle Papiere Tüv zettel, Werkstatt... plus originale Kauf quittung dabei.

Vom Erstbesitzer wurde ein Blaupunkt Radio nachgerüßtet!

Ansonsten kann ich nicht meckern, er liegt super auf der straße und ist für seine 54 ps ganz schön spritzig. habe rausgefunden das motorteile selten geworden sind?!

Bisherige Reparaturen von mir.

Neuen Kotflügel

Neuen Schlossträger

Komplett neue Abgasanlage,

Neue Lima + Kabel ( für die dies wissen ich hab die alte wieder genommen)

Neue Zündspule

Ventildeckeldichtung ist neu.

Unterdruck schläuche (die anschlüsse) erneuert

Originaler Grill mit 7 Rippen!

und die üblichen verschleißteile verteilerkappe bremse etc...

Was muss noch gemacht werden...

Himmel muss neu eingeklebt werden, (iss in arbeit)

Fahrersitz sollte nochmal ein neuer her, ist durchgesessen.

Leichte beule auf der hinteren Beifahrerseite ausbeulen.

Komplette Lackdusche...

ggf. neue wapu + Zahnriemen

und vllt nochmal den motor neu abdichten ( zur sicherheit )

Temperaturgeber fürs MFA erneuern ( der iss launisch)

und somit komme ich auch gleich zu meiner ersten frage...

Kann ich ohne weiteres wapu und zahnriemen selber wechseln? hab das noch nicht gemacht weil ich mich da einfach nicht ran traue.

was brauche ich, nen neuen riemen, neue wapu, neue kühlflüssigkeit, spannrolle?

( das foto ist noch mit dem 5 rippen grill musste ich übergangsmäßig einbauen da der alte kaputt war)

Bild #205293599
Bild #205293669
Beste Antwort im Thema

Leute hört auf mit `Rollen`. Das ist das Letzte und hat bei einer Restauration nichts zu suchen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Na dann auf gehts und gutes Gelingen. Mein erstes Auto war ein 2er HK in weiß Baujahr 1985 🙂

danke ich find ist eben ein super auto hab den jetzt noch als alltags wagen aber wenn der fertig ist und sein verdientes H am kennzeichen hat oder auch nicht ( kann man ja nicht wieder rückgängig machen) . wollte ich den als sonntags, sommer auto nehmen und mir dann nen 2er pn anschaffen. sind einfach geiles autos. und wenn man seinen kindern dann in ferner zukunft noch zeigen kann guckt mal mit sowas ist man groß geworden :-P ist schon geil...

...spannrolle Nein...aber bestimmt 2 Simmerringe für Kurbelwelle/Nockenwelle...
...aber einen HK...naja muß mann nicht verstehen...🙄

ooch ich mag dern gerne und irgendwann wirds davon so wie jetzt auch schon nicht mehr die meisten geben. ja mein großes problem ist bestimmt nachher wieder das richtige anbringen von den neuen riemen nicht das ich den motor schrotte gibts da an den beiden zahnscheiben makierungen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Komplette Lackdusche...

...das wird teuer, sehr teuer....

Joa... hab da vllt schon jemanden an der hand der das machen würde nur brauch ich dafür noch nen ordentliche halle die dicht ist. und gutes wetter hier regnet das gerade wieder

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Komplette Lackdusche...

...das wird teuer, sehr teuer....

Kommt drauf an was man für finazielle Möglichkeiten hat.

Erstmal viel Spaß beim Schrauben @JAno 1989

So eine ordentliche Lackierung liegt bei um die 3000 Euro. Am Besten jemanden suchen der noch konventionell lackiert und keine Wasserfarben nutzt.

Bei mir hats echt 12 Jahre gedauert, bis ich meinen lackieren lasse. Das steht bald an.

ja er hat mit der zeit und den vorbesitzern leider leider etwas unter den wetter einflüssen gelitten aber ich hab ja PAPA :-P der vor... jahrzehnten noch KFZ Mechaniker gelernt und auch das Lackieren. den Kotflügel hatte er auch schon gemacht. also daher das kleinere Problem. nur ne locaition muss her aber da find ich noch was sonst muss das carport komplett dicht gemacht werden ( haben wir schon bei muttis auto gemacht) und da gelackt werden. nur dafür muss es draußen warm sein ....

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...aber einen HK...naja muß mann nicht verstehen...🙄

guck doch mal auf das Kennzeichen > NF > Nordfriesland

da gibst du dem Auto ein Schubs und der läuft meilenweit... besser als hier in der Eifel ein GTI 😉😉

Leider Geil :-P

Ich finde den Begriff Restauration hier interessant, Instandsetzung trifft es ja eher 😉
Ich würde es mir an deiner Stelle auch wirklich nochmal überlegen, ob du da nicht doch etwas anderes als Basis nimmst, aber gut.
Zahnriemen sollte dein Dad schon hinbekommen, pflicht ist auf jeden Fall ein Selbsthilfebuch für dich! Da steht fast alles drin und erleichter die Arbeit ungemein. Wenn du keine 2 linken hände hast und ein bisserl Werkzeug kann man auch den Zahnriemen gut als Laie wechseln, wenn man das Buch hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Am Besten jemanden suchen der noch konventionell lackiert und keine Wasserfarben nutzt.

Das kannste direkt vergessen - hab mit mehreren Lackierern gesprochen - keiner macht das mehr, zumal es die Nitrobasislacke auch nicht mehr gibt.... meiner muß demnächst auch...

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser



Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Am Besten jemanden suchen der noch konventionell lackiert und keine Wasserfarben nutzt.
Das kannste direkt vergessen - hab mit mehreren Lackierern gesprochen - keiner macht das mehr, zumal es die Nitrobasislacke auch nicht mehr gibt.... meiner muß demnächst auch...

Die Lacke gibt es noch. Dann bring den Lack selber mit, wenn die Lackiererei den nicht besorgen kann. Als Privatperson kannst Du die alten Farben noch kaufen und verarbeiten.

Und wer kann schon kontrollieren, welchen Lacktyp der Lackierer verwendet hat. Nur er selber darf es nicht einkaufen, aber da gibt es auch Wege.

Meiner wird mit den alten Lacken lackiert.

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha



Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Das kannste direkt vergessen - hab mit mehreren Lackierern gesprochen - keiner macht das mehr, zumal es die Nitrobasislacke auch nicht mehr gibt.... meiner muß demnächst auch...

Die Lacke gibt es noch. Dann bring den Lack selber mit, wenn die Lackiererei den nicht besorgen kann. Als Privatperson kannst Du die alten Farben noch kaufen und verarbeiten.

Und wer kann schon kontrollieren, welchen Lacktyp der Lackierer verwendet hat. Nur er selber darf es nicht einkaufen, aber da gibt es auch Wege.

Meiner wird mit den alten Lacken lackiert.

Worin besteht denn der Unterschied zwischen den alten Lacken und den Neuen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen