Nun solls endlich mal losgehen!!!! Restauration meines HK´s

VW Golf

So damit ich nicht immer für jedes Leiden nen neuen Thead auf machen mach ich nu einen Neuen auf wo es nur um die Restauration geht, denn solangsam sollte ich mal anfangen. Es geht um meinen Golf´i ich wollte ihn naja Restaurieren ist nicht ganz richtig eher gesagt wieder komplett fertig. Original steht bei mir an höchster stelle ist wie ich gemerkt habe auch manchmal ganz schön teuer. oder es gibt die teile schon nicht mehr.

Zu meinem Golf

Golf II C

Bj. 1984

Echte !! 120000km

1,3 L
MKB HK
40kw

ohne Kat.

in Weiß.

Originale Felgen mit den Chrome blenden hab ich nur die felgen müssen neu lackiert werden.

Alle Papiere Tüv zettel, Werkstatt... plus originale Kauf quittung dabei.

Vom Erstbesitzer wurde ein Blaupunkt Radio nachgerüßtet!

Ansonsten kann ich nicht meckern, er liegt super auf der straße und ist für seine 54 ps ganz schön spritzig. habe rausgefunden das motorteile selten geworden sind?!

Bisherige Reparaturen von mir.

Neuen Kotflügel

Neuen Schlossträger

Komplett neue Abgasanlage,

Neue Lima + Kabel ( für die dies wissen ich hab die alte wieder genommen)

Neue Zündspule

Ventildeckeldichtung ist neu.

Unterdruck schläuche (die anschlüsse) erneuert

Originaler Grill mit 7 Rippen!

und die üblichen verschleißteile verteilerkappe bremse etc...

Was muss noch gemacht werden...

Himmel muss neu eingeklebt werden, (iss in arbeit)

Fahrersitz sollte nochmal ein neuer her, ist durchgesessen.

Leichte beule auf der hinteren Beifahrerseite ausbeulen.

Komplette Lackdusche...

ggf. neue wapu + Zahnriemen

und vllt nochmal den motor neu abdichten ( zur sicherheit )

Temperaturgeber fürs MFA erneuern ( der iss launisch)

und somit komme ich auch gleich zu meiner ersten frage...

Kann ich ohne weiteres wapu und zahnriemen selber wechseln? hab das noch nicht gemacht weil ich mich da einfach nicht ran traue.

was brauche ich, nen neuen riemen, neue wapu, neue kühlflüssigkeit, spannrolle?

( das foto ist noch mit dem 5 rippen grill musste ich übergangsmäßig einbauen da der alte kaputt war)

Bild #205293599
Bild #205293669
Beste Antwort im Thema

Leute hört auf mit `Rollen`. Das ist das Letzte und hat bei einer Restauration nichts zu suchen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wenn´s die Lacke hier in D wirklich nichmehr geben sollte: Ausland mal schauen. Hab auch mal irgendwo gehört daß die Bundeswehr das noch hat, angeblich weil der alte Nitro-Lack wesentlich kratz-/abreibfester sein soll. Aber weiß nich ob das so 100% stimmt, das kann nur ein Lackierer sicher sagen.

N Kollege hat letztens seinen 2er schön mit der Rolle+Rostschutzfarbe gemacht, Fusseltuning vom feinsten! 😁😁

Sieht ehrlich gesagt garnetmal sooo schlecht aus wie immer behauptet wird. Weiß nur nich ob´s damit nen "H" gibt...

Jetzt wirds langsam OT, sorry 🙂

Die Nitrolacke sind widerstandsfähiger gegen äussere Einwirkungen, wie Steinschläge, Kratzer usw.

Mein 5er Golf hatte ich jetzt nach exakt 5 Jahren abgegeben. Der Lack sah echt schlimm aus, Millionen von Steinschlägen die gleich bis aufs Blech durch gehen. Da hat der Rost leichtes Spiel.

rollen wollt ich den eigentlich nicht aber zur not könnt ich den auch selber rollen und dann 2-3 mal und nachher mit feinen schleifpapier wieder bearbeiten und polieren... geht das ? hat das schon jemand ausprobiert?

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36



Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Die Lacke gibt es noch. Dann bring den Lack selber mit, wenn die Lackiererei den nicht besorgen kann. Als Privatperson kannst Du die alten Farben noch kaufen und verarbeiten.

Und wer kann schon kontrollieren, welchen Lacktyp der Lackierer verwendet hat. Nur er selber darf es nicht einkaufen, aber da gibt es auch Wege.

Meiner wird mit den alten Lacken lackiert.

Worin besteht denn der Unterschied zwischen den alten Lacken und den Neuen?
die "neuen" Lacke sind auf Wasserbasis.
Ähnliche Themen

Leute hört auf mit `Rollen`. Das ist das Letzte und hat bei einer Restauration nichts zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Leute hört auf mit `Rollen`. Das ist das Letzte und hat bei einer Restauration nichts zu suchen.

Danke.

Ein Lack ist einfach kein Lack wenn er nicht glänzt. Diese scheiß Lowbudget-Hammeritlack-Baumarkt-Tuningscheiße hat auf autos nix zu suchen...

Also nix gegen Hammerite, das Zeug ist klasse, hat jedoch auf der sichtbaren Karosse außen nix zu suchen. Ich finde einfach man sollte lieber den Originallack aufpolieren etc. als für 50 euro Farbe unfachmännisch aufzubringen, nach dem Motto `hauptsache irgendwie auffallen`. Im Endeffekt kostet eine Lackierung gutes Geld und wer es nicht hat soll es lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36



Danke.
Ein Lack ist einfach kein Lack wenn er nicht glänzt.

Also so schlecht sieht matt dann auch nicht aus.

http://data.motor-talk.de/.../mattschwarz-53123.jpg

Diese scheiß Lowbudget-Hammeritlack-Baumarkt-Tuningscheiße hat auf autos nix zu suchen...

Aber da geb ich Dir vollkommen recht. Schlimm wirds dann noch wenn man überhaupt keine Ahnung hat und nichtmal die Karosse gescheit vorbereitet, sondern einfach drauflos rollt.🙄

Zitat:

Original geschrieben von gt spezial



Zitat:

Original geschrieben von Extrem36



Danke.
Ein Lack ist einfach kein Lack wenn er nicht glänzt.

Also so schlecht sieht matt dann auch nicht aus.

http://data.motor-talk.de/.../mattschwarz-53123.jpg

Diese scheiß Lowbudget-Hammeritlack-Baumarkt-Tuningscheiße hat auf autos nix zu suchen...

Aber da geb ich Dir vollkommen recht. Schlimm wirds dann noch wenn man überhaupt keine Ahnung hat und nichtmal die Karosse gescheit vorbereitet, sondern einfach drauflos rollt.🙄

doch der audi ist in meinen augen auch hässlich. ich hasse matt wie die pest.

das sieht immer alt und dreckig aus.

Nach einer Autowäsche und Politur will sehen wie ich mich im lack spiegeln kann, oder ein seidentuch fast von alleine über den lack gleitet....

Alles andere hat für mich nichts mehr mit einem gepflegten Auto zutun. sry 😛

Lg

Zitat:

Also so schlecht sieht matt dann auch nicht aus.

http://data.motor-talk.de/.../mattschwarz-53123.jpg

jo, aber der ist auch foliert, und nicht gerollt...

so thematik himmelkleben!!!! mit Silikon ist das nichts halbes und nichts ganzes habe ich festgestellt... hält nicht richtig und beim spannen lößt sich ein teil wieder auch nach langer antrocknungsphase. also soll mal nen neuer her... das könnt lustig werden den denn heil nach hause zu bekommen. :-p oder gibt es im netzt gute originale oder replica´s?

Zitat:

thematik himmelkleben!!!! mit Silikon ist das nichts halbes und nichts ganzes habe ich festgestellt... hält nicht richtig und beim spannen lößt sich ein teil wieder auch nach langer antrocknungsphase.

Wir haben in der oldtimer restauration immer zum himmelkleben patex aus der dose verwendet.. Und zwar nicht flüssigen sondern einen recht zähflüssigen, war ähnlich wie honig, so konnte man ihn mit einem pinsel sauber verstreichen und drückte auch nicht durch den stoff durch..

hört sich gut an hätt ich auch mal machen können nur ist nun das problem das ich denn wieder alles ausbauen muss und mir leztes mal schon der himmel an 2 stellen gebrochen ist war schon am überlegen ob ich den von außen iwi mit kunzfaser dünn überziehe damit der hält. nur hab ich gerade nicht im kopf was der spass kostet :-P das wieder abnehmen glaube ich dürfte kein problem sein nur wie bekomm ich den nachher wieder richtig gespannt. jetzt sieht das nicht gerade hübsch aus und es soll ja auch alles wieder passen war schon am überlegen das ich das nächste mal den erst außen an den rändern klebe und dann innen. oder einfach neues tuch neme ist nur die frage ob das denn mit meiner h zulassung geht. ??

Ja nunmal langsam mal nen Update fällig :-P
Hab nun schon eine menge gemacht, teilweise ein paar kleine Rost pricken entfernt, und unterm auto gings dann richtig los, hinten 2 neue achs buchsen, vorne neuen achträger mit neune gummis, motor hab ich nun teilweise gemacht muss nur noch mal die ventile einstellen, er sifft aber immernoch aus der spritpumpe mit oil, da guckte der tüv letzt auch nicht schlecht, sah im ersten moment nach kopfdichtung aus aber die iss knochentrocken. ja denn hab ich den vergaser komplett überholt, neue ansaugkrümmer dichtung und einstellen lassen, läuft nur im stand immernoch etwas unrund (hab den fehler aber noch nicht finden können) ja was hat er noch bekommen vorne komplett neue bremsanlage, naja die sättel hab ich überholen und lackieren lassen.

denn anfang das monats zum tüv :-P der musste suchen und meinte denn das die hinterachs federbrgrenzer?!! etwas rost angesetzt haben :-P lol

ja zu den neuen lack auf wasserbasis... das iss der größte mist, faddern hat hinten bei mir ein teil neu lackiert, wo ich letzt nochmal bei musste weil er unter den zierleisten iwi wieder angefangen hat, ja ende vom lied war der haftgrund wollte nicht auf dem "alten" lack halten also alles ganz runter geschliffen und neu.. juhuu :-P

Bilderupdate

Deine Antwort
Ähnliche Themen