Nun kommt der dritte Motor in den W8....

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

wollte nur mal meine Erfahrungen mit meinem Passat W8 mittteilen.

Im November 2007 habe ich mir den W8 Variant 5/03 mit 42TKM aus 1. Hand gekauft.

Dann im Sept. 08 Nockenwellenversteller defekt bei 64.998 km. Also ab zum Freundlichen und beide Seiten erneuern. Dann nach einer Woche abgeholt auf die Autobahn und rumms liegengeblieben.
Also wieder ab zum Freundlichen. Dort: Ratlosigkeit!!. Es wurden Späne im Ölkreislauf gefunden. Vermutung: Lager defekt. Nach langem hin und her (Werkstattaufenthalt 6 (in Worten SECHS) Wochen!! Schliesslich mußte ein neuer Austauschmotor her. Kostenpunkt gesamt: 18.300,- Euronen!! VW übernahm 12.000,- , ich blieb auf 6.300,- sitzen. Aber na gut, Motor war ja nun wieder neu und Garantie drauf.

Jetzt am Montag bei 71.078km komisches Klappern bei 2500-3000 Touren.
Also wieder ab zum Freundlichen. Und siehe da, evtl. Pleuellager defekt.
Dann der Anruf vom Freundlichen: " Sie bekommen wieder einen neuen Motor auf Garantie" nächsten Dienstag können sie den Wagen wieder haben"
Na ja dachte ich "Aller guten Dinge sind 3" :-)

Hätte nicht gedacht, das W8 fahren so nervenaufreibend ist.
Aber was soll´s. Ich häng halt an ihm...

Beste Antwort im Thema

Generell kann man ja nu sagen, nachdem man soooooo viel über den W8 liest das er Schrott ist.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Auweia, aber was tut man nicht alles für seinen geliebten "Volks"waggon...

Und musst Du schon wieder sechs Scheine hinlegen?😰
Ich dachte ich mit meinen Nockenwellen (V6TDI) wäre angeschissen gewesen...🙄

Nabernds....

Mit den 6300 Talern verstehe ich nicht so ganz....Da du das Auto ja noch nichtmal ein Jahr hattest hätte doch noch die Garantie bzw Gewährleistung greifen müssen....

Oder hast du ihn von Privat gekauft???

MfG

Friedrich

Tja, den hatte ich privat gekauft!

Ähnliche Themen

Diesmal wird alles übernommen, da es ein Garantiefall ist.

naja würd sagen da hast du mit den neuen motor einfach pech gehabt.... aber ist ja garantie ist nur ärgerlich sowas aber materialfehler lassen sich nicht unbedingt ausschließen

Das stimmt soweit, aber bei dem Geld was das alles kostet ist es schon ärgerlich...

Hi, erstmal mein Beileid zu dieser ganzen aktion. Werkstatt und kosten sind immer ärgerlich 🙁 besonders bei der laufleistung. da verliert man leicht das vertrauen in das auto und den konzern 😉

was mich interessiert ist der austauschmotor...

hatte der schon kilometer gelaufen ???

und der wiederum neue motor, ist der nun neu oder auch gebraucht ?

weil bei deiner kilometeraufzählung hört sich es an, als würden die kilometer aufm tacho auf dem alten stand bleiben, das kann ja später mal fatale fehler haben, oder ? (wartungsinterwall, ölwechsel, verkaufswert etc.)

würde mich mal interessieren 🙂

Sicher das da nciht eine unfähige Werkstatt schuld daran ist?

Zitat:

Original geschrieben von eurosky



Sicher das da nciht eine unfähige Werkstatt schuld daran ist?

Das stelle ich da nämlich auch ganz kräftig in Frage 😕

Zitat:

Original geschrieben von hannesk06



Zitat:

Original geschrieben von eurosky



Sicher das da nciht eine unfähige Werkstatt schuld daran ist?
Das stelle ich da nämlich auch ganz kräftig in Frage 😕

Warum? Hat die Werkstatt den Motor zusammengeschraubt? ich denke nicht, oder? Die haben den doch sicher lediglich eingebaut würde ich mal tippen...

Oh, die W8-Motoren haben wohl doch noch nicht die Serienreife erreicht...?

Es handelte sich beim ersten Motor um einen Austauschmotor von VW.
(lt. Aussage vom Freundlichen war dieser sogar nagelneu)

Der Werkstatt mach ich da keinen Vorwurf, da die den Motor von VW fetig geliefert bekommen und nur eingebaut haben.

Kann nur hoffen, das er jetzt mal länger hält :-)

Hallo!

Ich habe genau dasselbe Problem. Nun muss ein neuer Motor in meinen Passat W8 eingebaut werden. Kannst Du mir sagen, wie Du es geschafft hast, dass VW sich an den Kosten beteiligt? Meiner ist Bj.2001

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen