Nun ist wohl auch noch der Motor hin....1,8er 125PS

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

wie es manche von Euch wissen, ist mein Cabrio ein ständiges Sorgenkind.

Heute auf der Landstraße bei etwa 70kmh, macht es einen Knaller, die Öldruckanzeige geht auf 0, die Öldruckleuchte geht an und das Auto macht nichts mehr.

Also in die Werkstatt geschleppt und festgestellt, der Motor dreht ohne Kompression durch......

Ok wird wohl der Zahnriemen/Steuerkette oder so gewesen sein......schei***e

Angenommen der Motor ist hinüber, das Auto ist im Oktober als Gebrauchtwagen bei Audi gekauft, geht sowas auf Gewährleistung?

Angenommen der Motor wäre komplett im Eimer, passt ein stärkere Motor an das gleiche Getriebe? Wäre ja die Gelegenheit....

naja...mal sehen

Mfg Felix

100 Antworten

Oh man ich glaubs nicht!

Das Auto wurde im Oktober 2005 als Gebrauchtwagen gekauft und ist jetzt also insgesamt 9 Jahre alt!

Wenn ich frage ob man nicht lieber den Riemen tauschen sollte und ich höre ein klaren NEIN, dann mache ich es auch nicht!

Ist immerhin die Aussage einer Vertragswerkstatt!

Mfg Felix,
der jetzt etwas dazugelernt hat 🙁

ich habe jetzt auch schon mehrfach gehört, dass der Riemen ne Zeitbregrenzung von 5 Jahren hat. Das wurde generell für alle Maschinen im 89er verbreitet.

Der Händler, von dem ich den Wagen gekauft habe, hat ne Riemenwechsel gemacht und meinte auch, ich müsse ihn bei 240.000 KM oder nach 5 Jahren wieder tauschen. Wechsel wurde kürzlich bei 120.000 Km gemacht. Jetzt hat er 126.000. Ich denke, dass ich die Jahre eher erreichen werde als die 240.000. Es seie denn, ich lasse ihn doch das ganze Jahr angemeldet und fahre mit dem TT nur noch als Hobbyauto😉 Dann kann ich auch das ganze Jahr über dran rumm basteln und bin trotzdem noch mobil, wenn es mal länger dauert bzw. ich bastle dann, wenn ich Bock drauf habe und nicht, wenn ich muss, damit der Wagen am nächsten Tag wieder rollt!

Na egal was zuerst eintritt: der Riemen wird pünktlich gewechselt.

Zitat:

Also der Wagen hat boch 2 Monate Garantie, wobei mein Händler es ab einem halben Jahr nur noch Gewährleistung nennt.
Meiner Meinung nach, müsste er in einem Garantiefall dann doch ALLES zahlen oder?

Also hast du keine Garantie sondern nur die gesetzliche Gewährleistung gehabt.Und nach einem halben Jahr stehst du in der Beweispflicht,von daher kann ich mir gut vorstellen daß der Händler nicht alles übernehmen will/wird.

Ja so ist es.

Ich hatte allerdings ein halbes Jahr Garantie.

Mfg Felix

Ähnliche Themen

hallo zusammen,

hab das alles mal interessiert verfolgt und will nun auch mal meinen senf dazu geben.
eigendlich hast du nur 2 möglichkeiten.
1. nimmst das angebot des händlers an und zahlst den rest selber.

oder

2. gehst zur schiedsstelle und klärst es dort. kostet dich nix und die absprachen dort sind für werkstätten bindend.

mach dich mal beim adac schlau wo so ne stelle ist.

gruß matze

Zitat:

Ich hatte allerdings ein halbes Jahr Garantie.

Nein ich schätze auch nur die gesetzliche Gewährleistung,nur liegt da die Beweispflicht beim Händler und der Kunde ist aus dem Schneider.In einer richtigen Gebrauchtwagengarantie wird vertraglich festgelegt was der Händler für Schäden übernimmt und was nicht,und für wie lange.

Zitat:

2. gehst zur schiedsstelle und klärst es dort. kostet dich nix und die absprachen dort sind für werkstätten bindend.

Aber nur wenn er Mitglied der KFZ Innung ist.Das dürfte hier aber wohl der Fall sein.

Ähm, was ist eine Schiedstelle???

Mfg Felix

Also ich kenn das nur, das man eine Schiedsstelle oder auch Schlichtungsstelle aufsucht, wenn man mit einer Person ums Recht streitet. Man erarbeitet dort zusammen mit dem Schlichter eine Lösung die für beide Parteien verbindlich ist. Ist in der Regel der letzte Schritt, bevor man das ganze vor Gericht austrägt. Gibts normal in jeder Gemeinde eine.

frag mal beim adac wegen der schiedsstelle. kam letztens erst ein interesanter beitrag im tv über ärger mit werkstätten.ich gehe davon aus das deine werkstatt in der innung ist. wie gesagt, für dich ist das kostenlos!

hat sich schon was getan? wenn mein bock so lange stehen würde hätte ich schon voll die krise:-)

gruß matze

Woah ich hab auch voll die Krise.

Mein Vater bekommt seinen Hintern nicht hoch und ist eben erst mal gemütlich in den Urlaub gefahren.

Soweit ich weis, wird der Schaden aber gerade repariert. Wir müssen 40% von den Materialkosten bezahlen, was etwa 1200-1400€ entspricht.

Laut Kaufvertrag ist das wohl so geregelt 🙁

Die Arbeitsstunden übernimmt die Werkstatt.

Naja, der Austausch des Zahnriemens in einem halben Jahr, wäre uns sowieso teuer gekommen, d

Zitat:

Naja, der Austausch des Zahnriemens in einem halben Jahr, wäre uns sowieso teuer gekommen,

Ja, wenns hoch kommt vielleicht 200,- 😉

Ja ok Materialkosten aber wie siehts mit Arbeitszeit aus?

Das wechseln des Zahnriemens kostet beim 4Zylinder bei Audi mit Material um die 150 Euro komplett 🙂 Was soll man dazu noch sagen...

1200-1400 Euro vs. 150 Euro

Aber jetzt isses ja eh zu spät...

Die Schweine haben mir gesagt, wegen dem koplizierten Einbau, kostet der Austausch so ca. 600€

Da sieht man mal was das für ne Werkstatt ist *kotz*

@ John.....noch haben sie das Geld nicht 😁

Mfg

Der Motor ist doch auch längs eingebaut oder? Eigentlich müsste da viel Platz zum Arbeiten sein, und kompliziert bei nem 4 Zylinder 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen