Nun ist wohl auch noch der Motor hin....1,8er 125PS
Hallo Leute,
wie es manche von Euch wissen, ist mein Cabrio ein ständiges Sorgenkind.
Heute auf der Landstraße bei etwa 70kmh, macht es einen Knaller, die Öldruckanzeige geht auf 0, die Öldruckleuchte geht an und das Auto macht nichts mehr.
Also in die Werkstatt geschleppt und festgestellt, der Motor dreht ohne Kompression durch......
Ok wird wohl der Zahnriemen/Steuerkette oder so gewesen sein......schei***e
Angenommen der Motor ist hinüber, das Auto ist im Oktober als Gebrauchtwagen bei Audi gekauft, geht sowas auf Gewährleistung?
Angenommen der Motor wäre komplett im Eimer, passt ein stärkere Motor an das gleiche Getriebe? Wäre ja die Gelegenheit....
naja...mal sehen
Mfg Felix
100 Antworten
Ist das die scheiß Werkstatt, mit der Du Dich auch schon mit Deinen Ledersitzen und dem kaputten Radio rum geärgert hast?
Drück Dir die Daumen. Kettensägen gibt es beim OBI im Angebot, falls es keine Garantie gibt. Kennst Du den Film... o.k lassen wir das.
Ach ja beim V6 hieß es auch mal alle 120000Km bis die soviele Probleme hatten, daß es dann hieß oder spätestens alle 6 Jahre
Ja genau das ist die schei*** Werkstatt mit denen ich nur Probleme hatte.
Ich hoffe es geht gut, sonst ist Kettensäge ne gute Idee 😁
Wenn das rum ist und die Garantie weg, wechsle ich sofort zu meiner alten!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Wenn das rum ist und die Garantie weg, wechsle ich sofort zu meiner alten!
Mfg
Meinste, Deine Frau kann Dir da besser helfen*und wech*😁
😁
Felix{< 20 Jahre und Single 😁
fg
Ähnliche Themen
Ich bekomm die Oberkriese!!!
Das mit dem Auto regelt alles mein Vater und heute sagt er mir, es ist ein Garantiefall und der Händler übernimmt den Schaden.
Aber sie sind sich noch nicht einig, in welcher Höhe. Sie wollen dass wir was zahlen!
Also entweder Hüh oder Hott?
Was meint Ihr?
Mfg Felix
Also Garantiefall heisst für mich dass der Händler gefälligst alles zahlt und sich auch noch bitte für sein versagen entschuldigt (zB mit nem Leihwagen für die Zeit die deiner in der Werkstatt verbringen muss). In deinem Fall isses doch klar, dass es an ihm liegt, da würd ich mich auf nix einlassen.
Kann mich dunkel daran erinnern das die mobielitäts garantie die warscheinlich bei dir Greift einschränkungen hat .
Ab einer gewissen Km leistung muß der kunde teile kosten oder lohn kosten mit tragen steht so in dem vertrag !
Da er ja aus der neuwagen garantie etwas drausen ist !!!
@ Felix: Du hast das Auto doch noch nicht so lange und hast auch Gebrauchtwagengarantie bekommen oder? Solange die noch greift, würde ich hart bleiben und nix bezahlen. Falls nicht könnte es (wie mein Vorredner schon sagte) wirklich sein, dass du etwas dazuzahlen musst, da diese Mobilitätsgarantie eigentlich ne Abzocke ist (da hatte ich garnicht dran gedacht)
Mich würde der Intervall für den Zahnriemen bei dem Motor immernoch brennend interessieren. Also welcher Intervall nun stimmt...
im Garantievertrag steht doch ganz klar drin, was bezahlt wird und wie die Kostenübernahme prozentual nach Kilometern gestaffelt ist.
Wieviel hatte er noch gleich gelaufen? Ich meine, dass die Versicherung für meinen TT damals ab 100.000 Km gar nix mehr übernimmt.
Zitat:
im Garantievertrag steht doch ganz klar drin, was bezahlt wird und wie die Kostenübernahme prozentual nach Kilometern gestaffelt ist.
So siehts aus, da bringt es auch garnicht darüber zu diskutieren etc. 😉
Zitat:
Bei meinem Vater damals war es dir Wasserpumpe bei 270.000km.
ca. 120tkm zu spät :-)!
Zitat:
107.000km
und wielange "war" der Riemen nun schon gespannt? wielange mussten die Umlenkrollen zähneknirschend mitlaufen? Wie alt ist das Auto?
Ich denke, dass du sehr scharf am Limit gefahren bist, besonders wenn dir gesagt wurde, dass der Riemen bei 110tkm gewechselt werden sollte und Ich persönlich würde den Riemen immer 10-20tkm vorher wechseln, besonders wenn man noch die alten Riemen und Rollen hat.
Mein Erzeuger fährt glücklicherweise immer noch einen B5 V6 2.5TDI und bei 115tkm hatte er eine längere Fahrt geplant und ich hab ihn ausdrücklich gewarnt, dass bei 120tkm der Riemen und die Rollen gemacht werden müssen, was er auch wusste. Zwar ist auf der Fahrt der Riemen nicht gerissen, jedoch hats bei 220 die Wasserpumpe erwischt. Laut Werkstatt hätte das zu einem Zahnriemenriss/sprung führen können und als dann bei dieser Reparatur alles getauscht wurde (Wasserpumpe, Zahnriemen, Umlenkrollen usw...) hat man auch einen Ölwechsel gemacht und nur durch Zufall ist dem Meister ein relativ großes Metallstück in der Ölwanne aufgefallen und er kommentierte da nur "na, ein Wunder, dass der Motor noch läuft".
Also nicht immer am Elementaren sparen :-).
Zum Verbrauch deines gefsckten Motors kann ich nur sagen, dass du auch ein relativ schweres Auto fährst und der Motor dementsprechend mehr schuften muss :-). Mit einem V6 könntest rein theoretisch bessere Verbräuche erzielen 😉.
Ps.: ins Cabrio gehört eh ein V6 :-).
Und nun wünsch ich dir viel Glück! Auf das du einen ATM bekommst.
Mfg, avaurus.
Oh jesses, jetzt habe ich heute 100Kilo Pommes fritiert, bin ratze dicht und muss hier was schreiben 😁
Aber ich gebe mein bestes 😁
Also der Wagen hat boch 2 Monate Garantie, wobei mein Händler es ab einem halben Jahr nur noch Gewährleistung nennt.
Meiner Meinung nach, müsste er in einem Garantiefall dann doch ALLES zahlen oder?
Wechselintervall bei diesem Fahrzeug nach erneuter Auskunft eines anderen Händlers alle 120.000km ohne zeitliche Beschränkung!
Das mit dem Vertrag ist mir etwas peinlich aber ich finde ihn nicht. Aber ich bin sicher, ich finde ihn noch 😉
Der Zahnriemen ist 9 Jahre alt. Wir haben extra gefragt ob man ihn nicht wechseln soll (Auto stand sowieso in der Werkstatt) aber es wurde mir gesagt, nein das ist nicht nötig!
Wegen dem Motor kann ich nur zustimmen, der V6 wäre schon was.....wer weis was die Zukunft so bringt 😁
Ok mir ist schlecht....ich gehe 😁
Grüüüüßle
Zitat:
Wechselintervall bei diesem Fahrzeug nach erneuter Auskunft eines anderen Händlers alle 120.000km ohne zeitliche Beschränkung!
rein logisch falsch :-). Material ermüdet in nahezu jeder Lage (Beanspruchung oder nicht).
Zitat:
Der Zahnriemen ist 9 Jahre alt.
tsk! Zu Recht hats deinen Motor verbogen! :-). Nach 5-6 Jahren sollte man die Rollen und den Riemen wechseln, wenn man vorher nicht bereits 120 tkm erreicht bzw. in die Nähe kommt.
Schlaf deinen Rausch mal aus :P.
Ja aber wenn der Händler ihm diese Auskunft gibt ?!
Wobei man schon sagen muss, dass das kein "besonders haltbarer" Zahnriemen sein wird, sondern ein stinknormaler...
Deshalb verstehe ich nicht das er angeblich keinen Zeitintervall bezüglich wechseln hat 😕