Nun hat's mich auch erwischt....fängt mit "T" an und hört mit "urbolader" auf..

Audi A6 C5/4B

....nachdem ich meinen Dicken gestern in die Werkstatt brachte, da unter Vollast ein kreischendes Geräusch von vorne kam, erhielt ich eben die ernüchternde Nachricht: Turbolader defekt.

Er qualmt aber nicht und die Leistung ist eigentlich auch noch da..... kann man da wirklich nichts reparieren?????

Warum muss nur jedes meiner Autos immer so teure Reparaturen haben....???

Gruß

Christian

75 Antworten

Hallo Microft,

danke für die Preis-Info.

Ich muss bei meiner Werkstatt leider etwas hinter her sein, da die so einen Fall noch nicht hatten. Dementsprechend ist deren erste "Sichtprüfung" des Krümmers bescheiden ausgefallen. ("Das, was man ohne etwas abzuschrauben sieht, sieht normal aus"😉 Tolle Antwort. Also musste ich explizit darauf hinweisen, den Krümmer abzunehmen, um eventuelle Schäden zu finden. Dies soll nun endlich heute passieren. Mein Lader sollte heute auch wieder eintrudeln.

Können denn Beschädigungen (leicht Einschläge) im Turbo auch durch etwas anderes, als den Krümmer hervorgerufen werden? Mein Diesel verbrennt ja kaum in Klumpen, die dann gen Turbo wandern....

Gruß

Christian

P.S.: Mit welcher Begründung bitte, ist ein Krümmer so teuer? Das ist doch "nur" etwas Blech....... Wenn er dafür wenigstens ein Autoleben halten würde......oder zählt der bei Audi als Verschleißteil? 😉

Hier übrigens mal die TPL, vermutlich von Audi. Ich habe sie gestern vom Turbosevice Barthel bekommen

TPL

Die Qualität ist leider etwas schlecht, aber mir liegt es nur als Fax vor.

Gruß

Christian

So.....heute ist mein Turbo wieder angekommen.

Bild 1 Bild 2 Bild 3

Die Druckdose ist neu und das gesamte Innenleben wurde auch erneuert. Auch ein Teil des Gehäuses (Bild 1) sieht sehr neu aus.

Gestern morgen beim Turboservice Barthel angekommen und abends repariert wieder abgeschickt. Das nenne ich mal schnell. Kosten: 250 Euro netto + 13 Euro Versandkosten (Nachname)

Nun habe ich einen heilen Turbo und muss noch bis morgen wegen dem doofen Krümmer warten, da in der Werkstatt heute 2 Leute krank sind.

Nun denn......fahre ich eben weiter Peugeot 206..... <ohne Kommentar>

Gruß

Christian

P.S.: Passt mein Turbo vorübergehend an den Peugeot? 😉 😉 😉 75 PS sind sooooooooo langsaaaaaaaaam...

Hi Chrissi 🙂

Thanks for the Bildaas und die TPL, die Arbeit sieht recht ordentlich aus, und der Preis hält sich echt im Rahmen 🙂

Gerade die Bilder mit VTG mit der Unterdruckdose sind sehr aussagekräftig -> sind auch schon abgespeichert 😉

***Staubi***->hofft, dass du bald von deinen "Qualen" erlösst wirst 😛

Ähnliche Themen

Klasse ! der Turbo sieht 1a instandgesetzt aus. Ich glaube aber kaum das es sich um ein neues Druckgehäuse handelt. Die Teile werden normal in der Feinstrahlanlage gereinigt und sehen dann so aus 😉

Der Preis ist auch sehr angenehm, da kann man echt nicht klagen.

hallo jungs

@chris..ja diese turborep. kann sich sehen lassen...is preislich top...

ich hab bei mir halt nen austauschlader benötigt ...da ich meinen bären ja immer brauche, das schaufelrad ja stark beschädigt war...und jetzt kommts ..bei mir auch die leitschafeln der vtg verbogen waren....weil ja "microft" mit dem schraubendreher versucht hat das vtg gestänge zu bewegen...dann hat`s schön geknirscht....??...weil sich ja ein metalstück darin verkeilt hatte...*gg*...hmm...somit wäre eine rep. schon gleich teuer wie ein at-lader gekommen.. :-(

das mit dem kontrollieren der krümmer is so ne sache... ich meine die rechte seite war bei meinem auch top... aber beim linken war ja, wie schon erwähnt das anschlussstück vom krümmer zum kompensatorrohr lose...und vom kompensatorrohr selber ist auch ein 7-8cm langes innenteil rausgefallen...

jetzt nur die losen teile rausnehmen....und dann bricht wieder mal nen stück raus...??
das innenleben komplett entfernen...?? is aufgrund der verwinkelten konstruktion..auch nicht bzw. sehr schwer möglich..??
und nur die schlechte seite wechseln...is auch sehr gewagt..??

...somit hab ich halt ...den ganzen sch*** gewechselt und fertig..

mbg microft

hallo reconty

jetzt habe ich auch endlich mitbekommen warum du zur zeit diesen peugeot fährst da diesen fred erst heute gelesen habe

das mit dem nicht leisten können am besten ignorieren sonst bekommen die leute noch mehr futter um wieder irgend welchen sch... zu schreiben

mit den turbo sieht echt gut aus vorallem der preis ist mehr als ok nun muß nur noch die geschichte mit den krümmer klappen und du bist die 75 ps wieder los

gruß steini

So....Krümmer wurde abgebaut und begutachtet. Laut Werkstatt sieht der Krümmer "nicht so schlimm wie erwartet" aus. Ein Kompensationsrohr ist wohl in sich wackelig. Nun denn...Krümmer und Kompensationsrohre sollen nun morgen ausgetauscht werden. Kompensationsrohre kosten ca. 117 Euro und die beiden Krümmer zusammen ca. 340 Euro. Ob das jetzt brutto oder netto war, habe ich gar nicht erst gefragt.....ausgetauscht werden die Teile so oder so. Ich will nicht dur die Kompensationsrohre tauschen und in 20 TKM zerbröselt dann doch der Krümmer und mein Turbo ist schon wieder platt.

Und dann habe ich morgen gegen Abend hoffentlich eeeeeeeeeeeeeeeeendlich meinen Dicken wieder 🙂 🙂 🙂 ...nach einer laaaaangen Woche Peugeot...

Trotzdem seltsam.....da ist mein Turbo dann billiger, als die Krümmer + Komp.-Rohre.... wo steckte doch gleich mehr Technik drin?????

😕 Verkehrte Welt.... 🙄

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Microft


ich hab bei mir halt nen austauschlader benötigt ...da ich meinen bären ja immer brauche, das schaufelrad ja stark beschädigt war...und jetzt kommts ..bei mir auch die leitschafeln der vtg verbogen waren

Das hätte der Barthel bestimmt auch wieder hinbekommen. 250 Euro netto für "einfache Schäden", als maximum sagte er was von 400 Euro (wenn z.B. Welle hinüber), was natürlich immernoch billiger ist, als ein neuer Lader. Und schnell ging es ja auch (morgens hin, abends fertig).

Ich merke mir die Adresse jedenfalls für's (hoffentlich niemalsnicht eintretende) nächste mal.

Gruß

Christian

(der fast schon ein schlechtes Gewissen hat, weil er den kleinen 206er so treten muss, damit er vorwärts kommt)

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


(der fast schon ein schlechtes Gewissen hat, weil er den kleinen 206er so treten muss, damit er vorwärts kommt)

Keine Angst wie Du schon schreibst handelt es sich um einen Peugeot und nicht um einen AUDI. Da geht nichts kaputt.

Gruß

Manuel

Hast Dich ja lang nicht mehr zu Wort gemeldet 😉

Hallo zusammen,

ich hab ihn wieder! ich hab ihn wieder!

Aber.......

....ich kann am Montag gleich nochmal hin...... meine Klima kühlt nicht - und vorher tat sie ihren Dienst. Der Schrauber hatte allerdings heut schon Feierabend.....

Da dürfen die sich am Montag dann noch mal austoben..... die wollten mir schon den Peugeot übers WE aufdrücken und meinen Dicken bis Montag da behalten. Nix da.....lieber nen warmen A6 als nen kalten Peugeot 206 😉

Muss am WE ohnehin nicht viel fahren, da werd ich's überleben.

Rechnungsbetrag: 731 Euro brutto. dazu noch den Turbolader: 312 Euro brutto = Gesamt: 1.043 Euro. (Also etwas weniger, als ein neuer Turbolader bei Audi NETTO kostet.....die möchten € 1.100 netto dafür haben)

(natürlich plus Krümmer etc. + Einbau)

Ich liebe es.....🙁

Hier übrigens mal die Teilepreise:

Abgaskrümmer (pro Stück): € 131,50 (netto) = € 156,49 (brutto)
Kompensationsrohr (pro Stück): € 48,45 (netto) = € 57,66 (brutto)

Zusammen also € 359,90 netto = € 428,28 brutto (2 x Krümmer + 2 x Kompensationsrohr)

Dichtungen = ca. 25 Euro netto

Jetzt muss nur noch die Klima wieder laufen - und dann ist hoffentlich erstmal wieder Ruhe. Es sei denn, es tritt mal wieder die Auswirkung einer Fehlkonstruktion seitens Audi in Erscheinung... (zerbröselnde Abgaskrümmer darf man wohl so bezeichnen)

Gruß

Christian

Hi Christian,
wegen Deiner Klima, schau mal ob die evtl. den Stecker auseinander gemacht haben. Im Motorraum Fahrerseite unter der Abdeckung des Servobehälters ist ein rosa Stecker, der steuert den Klimakompressor an...

gruss
sbo

...in Köln gibt es eine Firma die Turbos repariert, für etwa die Hälfte des neupreises mit Garantie - war vor kurzem in AMS-TV ....

@ sbo:

Danke für den Tip....da werde ich nachher doch gleich mal nachschauen.

@ symatrex: für die Reparatur des Turbos habe ich 250 Euro netto bezahlt - mit 2 Jahren Garantie. Das ist noch billiger, als die Hälfte vom Neupreis 😉

Gruß

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen