Nun hat's mich auch erwischt....fängt mit "T" an und hört mit "urbolader" auf..

Audi A6 C5/4B

....nachdem ich meinen Dicken gestern in die Werkstatt brachte, da unter Vollast ein kreischendes Geräusch von vorne kam, erhielt ich eben die ernüchternde Nachricht: Turbolader defekt.

Er qualmt aber nicht und die Leistung ist eigentlich auch noch da..... kann man da wirklich nichts reparieren?????

Warum muss nur jedes meiner Autos immer so teure Reparaturen haben....???

Gruß

Christian

75 Antworten

Hallo Christian

Erst mal herzliches Beileid für deinen Defekt am Auto. Hast mir so gut geholfen und dann das .
Lass dir auf alle Fälle nicht die Stimmung durch andere User vermiesen.
Die Werkstatt "Turboservice Ingo Barthel" ist bei mir gleich um die Ecke und zu denen kann ich nur Sagen - Echt eingefleischte Profis die ihr Handwerk schon sehr lange machen und verstehen.
Ich hoffe du bekommst deinen Dicken bald wieder zum laufen, vor allem nicht so Kosten-intensiv.

Tschau Thomas

Hallo,

ich habe gestern mal das Hitzeblech abgeschraubt und mal überall gesucht, ob ich undichte Stellen finde. Leider negativ. Wenn nichts dazwischen kommt, wird der Lader heute ausgebaut und kommt dann zum Turboservice Barthel. Anfang nächster Woche kommt er dann hoffentlich wieder rein und mein Dicker gibt Ruhe.

Ich muss mich dann noch erkundigen, ob ich den Ladeluftkühler auch wechseln lassen sollte.....was meint Ihr dazu? Wegen eventueller Spähne, die drin sein könnten.

@ etienne: Ich habe übrigens nie behauptet, dass ich mir keinen neuen Turbo leisten KANN. Ich sehe nur nicht ein, dass ich 1.100 Euro netto ausgeben soll, wenn ich qualitativ das selbe für weniger als die Hälfte bekommen kann.

Naja....ich möchte Dich nicht weiter mit meiner Niveaulosigkeit behelligen. Die vielen anderen "niveaulosen" hier, wahrscheinlich auch nicht.

Zwecks Garantie: Bei einem Neuteil hätte ich auch nicht mehr Garantie. Und Folgeschäden ersetzt mir sowieso niemand, egal ob neuer Lader oder instandgesetzter.

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe 🙂

Gruß

Christian

(der auch 3 Kater hat 😉 😉)

den ladeluftkühler musst du nur tauschen..wenn das verdichterrad stark beaschädigt ist,..oder der turbo komplett zerstört ist..d.h die welle gebrochen und die ganzen teile..späne usw..angesaugt wurden.....

ich wechsle morgen auch meinen turbo da bei mir sich teile aus dem auspuffkrümmer gelöst haben und mir abgasseitig das schaufelrad vom turbo angeknabbert haben...aber das ist ja eh schon ein bekanntes problem...deshalb hab ich mir einen austauschlader von STK geholt....540€ + MWSt... + die krümmer und die kompensatonsrohre usw.. sind auch nicht ganz billig...

mbG microft

Hallo,

wenn der LLK drin bleiben kann - um so besser.

Mein Dicker ist geradein der Werkstatt und der Lader wird rausgepflückt - ich hole ihn dann heute Nachmittag ab und schicke ihn weg. Dann schaue ich ihn mir vorher mal genau an, ob er sich innerlich "auflöst".

Und bis nächste Woche fahre ich dann einen Peugeot 207. Geräuschdämmung = Null 😉. Mit 40 über Kopfsteinpflaster verursacht einen Gehörschaden. Naja.....ich werd's überleben und mich eben mit 60 PS oder gar weniger begnügen.

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

Schaden am Turbo???

Hallo zusammen,

ich habe gerade den Thread gelesen und bekomme jetzt Angst :-(

Mein Tubro pfeift jetzt solange ich den Wagen (120 tkm - 162tkm) habe, also ich höre das Pfeifen bei langsamer Fahrt, wenn ich beschleunige. Allerdings hat sich der Ton in der ganzen Zeit auch nicht verändert!

Muß ich jetzt mit einem nahenden Turboschaden rechnen oder ist eine gewisse Geräuschkuliise einfach normal?

Danke und Gruß
Bongo

P.S. Der Motor wird immer penibel warm (nicht über 2.500 Umdrehungen) warm und auch wieder kalt gefahren! Öl nie über 110° Wasser nie über 100°

@Bongo71

keine Panik, ein dezentes Pfeifen des Turbos ist normal. Wenn das Geräusch über die nun gut 42.000 km gleich geblieben ist, besteht nach meiner Meinung kein Grund einen Defekt zu vermuten.

Hallo Bongo,

das Pfeifen/Fauchen vom Turbolader ist normal. Da wird dann der Überdruck abgelassen. Das macht meiner übrigens auch noch. Das Geräusch, dass meiner von sich gab, war jedoch ein "Kreischen", was recht ungesund klingt. In etwa so, als wenn ein Keilriemen durchrutscht.

Watter-Temperatur ist bei mir nie über 90 Grad - die Nadel bleibt da stehen, wie festgetackert. Öl kommt bei zügiger Fahrt auch mal auf 110 Grad, vor dem Abstellen lasse ich es aber noch abkühlen - der Lader dankt es einem (nur mir nicht...)

Gruß

Christian

klingt wirklich nach einer Undichtigkeit. Genau prüfen lassen, Lader sind teuer. Hatte meiner auch in sehr ähnlicher Weise, war eine Dichtung, wo genau, kann ich nicht mehr sagen (der war so oft kaputt und in der Werkstatt 😁)

Es besteht vielleicht noch Hoffnung.

re

"WASSER" sollte das bei mir da oben übrigens heißen.....sehe ich jetzt gerade erst. "Watter" gibt's nicht wegen Schlechtwetter 😉

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


Hallo,

wenn der LLK drin bleiben kann - um so besser.

Mein Dicker ist geradein der Werkstatt und der Lader wird rausgepflückt - ich hole ihn dann heute Nachmittag ab und schicke ihn weg. Dann schaue ich ihn mir vorher mal genau an, ob er sich innerlich "auflöst".

Gruß

Christian

Moin Chrissi 🙂

haste den Bären schon wieder abgeholt?

Kannst du bitte mal Bilder einstellen, vom defekten Turbo 😉

***Staubi***-> mal die Krallen drückt 🙂

Hallo Staubi,

mein Dicker steht noch in der Werkstatt. Den Turbo hab ich am Freitag nach Meißen geschickt und hoffe, dass er Dienstag Abend fertig ist und Mittwoch dann eingebaut werden kann.

Bilder hab ich keine von Turbo gemacht. Das, was ich sehen konnto, sah eigentlich heile aus. Auf die Welle kann man ja nicht schauen.....

Habe jetzt nen Peugeot 206 als Werkstattersatzwagen (erweiterte Geh-Hilfe).....und habe heute im Baumarkt doof geschaut..... da passt ja GARNIX rein. Und mit dem Fahrersitz klebe ich an der Rückbank. Am besten die Vordersitze ausbauen und beim Fahren auf die Rückbank setzen..... wenigstens Klima hat er.....wenn auch manuell. Bin ich froh, wenn ich wieder ein AUTO habe und nicht bloß 55 KW als Handschalter 😉

Gruß

Christian

(der mal auf die Rechnung vom Lader gespannt ist.....)

Drück dir die Daumen das es nicht zu teuer wird.
Ich sehe es übrigens auch so das ich nicht unbedingt über 1000€ für einen Turbo ausgeben soll wenn ich denn auch für 250€ reparieren lassen kann.
Wenn dir einer leicht hinten drauf fährt kauft man sich ja auch nicht gleich ein neues Auto.

Ach ja an alle im Forum: ich finde es gut wie "etienne.s " ignoriert wird. Genau so sollte es sein und das macht auch dieses Forum aus. Der zusammenhalt.!!!

Jürgen (DESIGNS) wirds unds danken.

etienne.s --> Gerade auf meiner Ignoreliste gelandet ist 😉

Hallo zusammen,

erster Zwischenbericht:

Turbolader wird für 250 Euro netto repariert. Leichte Einschläge an der Welle erkennbar. Noch nichts schlimmes, aber das kann noch folgen.

Ursache: Vermutlich durch kleine Teile aus dem Abgaskrümmer. (war mir ja fast schon klar.....)

Meine Werkstatt untersucht den Krümmer heute mal.....

Kennt jemand einen guten Liferanten für den/die Abgaskrümmer? So, wie ich Audi kenne, ist der bestimmt genauso teuer wie ein Turbo.....

Gruß

Christian

Hallo Chris,

mein Beileid Dir geht es wie mir, in sachen Krümmer.

Leider habe ich den Fehler gemacht und vergessen bei ein paar Tuner zu fragen wegen Krümmer.
Hat sich aber später herausgestellt das ich da eh keine Chance gehabt hätte wegen dem Mod. Motor.

Aber ich würde mal bei ABT, Oettinger, MTM, oder B&B anrufen ob die etwas haben in Sachen Krümmer.

Bzw. PN-Bieps.

Die sind meist billiger und auch besser als der Original Schrott von V.A.G.

Gruß

Stephan

hallo chris...

wie ja bekannt, hab ich erst am wochenende meinen turbo und die krümmer getauscht...somit hab ich noch die rechnung von den krümmern vor mir liegen....also..

beim freundlichen in österreich...(regulärer preis)

Abgaskrümmer 059253033M 158€ + mwst
(sind links und rechts die gleichen)

Kompensatorrohr 059131789G 60,60€ + mwst
Kompensatorrohr 059131790D 60,60€ + mwst

+ Dichtungen, Schrauben, und Muttern, und ein paar stehbolzen beim krümmer zur sicherheit...man weiss ja nie..

hab ich bei 10 Rabatt ...genau...530€ bezahlt...

ich kann dir nur empfehlen...die krümmer so schnell wie möglich zu tauschen, da sie sonst früher oder später deinen lader komplett zerstören... so wie es ja bei mir der fall war...

und nur den lader allein zu reparieren oder mal zu tauschen bringt ja auch nicht`s da wie @a6 2,5 tdi schon beschrieben hat immer wieder teile aus dem krümmer losbrechen.. und den turbo beschädigen...

mbg microft

Deine Antwort
Ähnliche Themen