Nun hat's mich auch erwischt....fängt mit "T" an und hört mit "urbolader" auf..

Audi A6 C5/4B

....nachdem ich meinen Dicken gestern in die Werkstatt brachte, da unter Vollast ein kreischendes Geräusch von vorne kam, erhielt ich eben die ernüchternde Nachricht: Turbolader defekt.

Er qualmt aber nicht und die Leistung ist eigentlich auch noch da..... kann man da wirklich nichts reparieren?????

Warum muss nur jedes meiner Autos immer so teure Reparaturen haben....???

Gruß

Christian

75 Antworten

Hallo,

ne....eine Bastel-Lösung die nur 10 oder 20 TKM hält kann ich nicht gebrauchen.....dann schon ein neuer oder eben ein überholter. Aber eben nur, wenn es auch sein muss.

Gruß

Christian

Sehe , Du kommst aus der Leipziger Ecke.
Hier mal `ne Adresse , der bekommt recht gute Referenzen:
Turboservice-Barthel Meißen
www.turboservice-bartel.de
03521-731100
Ich denke, der kann Dir qualifiziert helfen!

Hallo maxexc380,

vielen Dank für die Adresse (Barthel allerdings mit "h" 😉)

http://www.turboservice-barthel.de

Ich habe dort eben mal angerufen - und die Preise für eine Instandsetzung hören sich ganz human an.

Nun muss ich mal in meiner Werkstatt anrufen, wann die den Lader rausnehmen können, damit er da hin kann.

Eventuell hat Stephan (AudiA6 2,5 TDI) ja auch einen Lader "übrig". Wenn der passen sollte und preislich im Rahmen ist, wäre das natürlich meine erste Wahl, da es dann ein neuer Lader wäre.

Gruß

Christian

Hallo,

es ist ja nicht so das ein AT oder ein generalüberholter Lader schlechter wäre. Lader mit einer gewissen Laufleistung haben einen großen Vorteil - das abgasseitige Gehäuse ist quasi thermisch Spannungsfrei. Hat ein Lader bei hohen Laufleistungen keine Risse wird er höchstwahrscheinlich nie welche bekommen.

Ich hatte beruflich lange Jahre mit hochaufgeladenen Gasmotoren zu tun. Ging dort ein Lader mit Rissen hoch, dann waren es die Fabrikneuen. AT Lader kamen dagegen immer auf ihre normale Standzeit.
Viele von euch können sich sicher noch an die ersten BWW Turbos in der F1 erinnern - für diese Motoren wurden fast ausschliesslich gebrauchte Rumpfmotoren die sehr hohe Laufleistungen hatten verwendet. Der ausschlaggebende Grund war die hohe Spannungsfreiheit dieser Blöcke.

Daher verteufelt nicht die AT Lader - für mich wären die die erste Wahl. Allerdings müssen die von einem Instandsetzer stammen der Turbos "liebt" 😉

Ähnliche Themen

Hi,

kann mir eigentlich hier im Forum irgendjemand erklären warum immer wenn es um Preise für irgendetwas geht jemand schreibt:
"Wenn Du kein Geld hast warum fährst Du dann einen A6?"

Ich verstehe das nicht..... :-(

Cheers
Markus

Hallo Markus,

das verstehe ich auch nicht.

Wenn ich einen A4 oder einen Passat fahren würde, wäre ich ja quasi eine Klasse "unter" dem A6. Wenn ich da aber auch den 2.5 TDI Motor habe, kostet mich der Turbolader genausoviel, da es der selbe ist.

Es kann genau so etwas teures an einem Golf 1 kaputt gehen..... bin ich dann auch eine "arme Sau", weil ich die Reparatur teuer finde?

Es scheint halt immer Leute zu geben, die für Ihr Geld nicht arbeiten müssen und dann die Klappe aufreißen. Wenn mir mein Geld so egal wäre, dass mich Reparaturen im vierstelligen Bereich überhaupt nicht stören, würde ich vielleicht auch keinen A6 fahren. Dann wär's vielleicht ein Maybach 😉. Und selbst DANN würden mich teure Reparaturen noch ärgern.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Coba05


Ich verstehe das nicht..... :-(

Hallo,

mit der Meinung stehst Du nicht alleine da. Ich finde solche Sprüche völlig deplatziert, arm und Kleingeistig !

Nicht jeder hier verfügt über ein Einkommen jenseits der Einkommensbemessungsgrenze.
Für viele Leute ist ihr Dicker einfach nur ein erfüllter Traum auf den man unterschiedlich lange gespart hat.
Die Leute mit so praller Geldbörse, die sich alle 3 Jahre einen Neuwagen zulegen findet man in wenigsten Fällen in Hobbyschrauberforen wie dem MT.

Was ist daran verwerflich, wenn sich ein A6 Fahrer erkundigt welche Reparaturkosten ein Turbolader- oder Nockenwellenschaden verursacht ? -

Und zudem - die "sorgenfreien" Menschen die ich kenne, würden solche Sätze nie bringen.

@ReCoNtY gut das ich ein spinner bin. aber du bist eher nievaulos. wie viele andere hier.

zwar ist meine deutsche sprache bei weitem nicht perfekt. aber man versteht mich. ich möchte euch mal sehn wenn ich aus einem anderen land kommt und inherlab eines jahres die sprache versteht, schreiben geht ja so. aber ihr deutschen seid schon spitze im kritisieren. packt euch lieber mal an die eigene nase. naja und wenn ihr uech nicht mal einen neuen turbo leisten könnt was wollt ihr dann mit solchen austos. und so einen turbo mit einem motor zu vergleiche ist schon helle. das zeigt wie wiet manche hier mit ihrem verstand sind.

aber davon mal ab. ich würde doch sofort einen neuen turbo einbaun. bevor mir der motor mit vereckt. darauf wollte ich hinaus. und wenn manche sooo viel geld haben um direkt beides zu kaufen umso besser. deshalb kann ich es nicht verstehn wieso man am turbo rum machen will.

@s2k-a6 zu dir muss man nicht mehr sagen als 2armer wicht"
und wenn man nicht mal sagen darf was man will ist das schon arm hier.

Zitat:

Original geschrieben von Coba05


Hi,

kann mir eigentlich hier im Forum irgendjemand erklären warum immer wenn es um Preise für irgendetwas geht jemand schreibt:
"Wenn Du kein Geld hast warum fährst Du dann einen A6?"

Ich verstehe das nicht..... :-(

Cheers
Markus

Muss man auch nicht verstehen.

Solche Leute gibts halt überall.

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


Ich habe dort eben mal angerufen - und die Preise für eine Instandsetzung hören sich ganz human an.

In Zahlen?

Wenn die Welle noch OK ist und "nur" die Lager/Verschleißteile gewechselt werden, 250 Euro netto, Wenn die Welle nen Schlag hat, ca. 350 Euro netto.

Der Instandgesetzte Turbolader soll qualitativ dann wie ein neuer sein, so wurde es mir auch am Telefon bestätigt. Garantie 2 Jahre. Defekten Lader morgens bringen und abends wieder abholen.

Klingt für mich erstmal angenehmer als 1.100 Euro netto für einen neuen Lader 😉

Bei eBay gibts zwar auch neue lader, aber da bin ich irgendwie skeptisch. 519 Euro für nen neuen Lader und 3 Zeilen tiefer nen gebrauchten fürs selbe Geld.....Garantie fällt aus wegen Privatverkauf. Ich weiß ja nicht.....

Gruß

Christian

Hi Crissi 🙂

hört sich doch ganz gut an mit den Preisen, obwohl immer noch nicht feststeht, dass es wirklich der Turbo ist. Haste alles geprüft, wie remanuel schon geschrieben hat, vielleicht ist es tatsächlich nur eine Undichtigkeit im System 😉

***Staubi***-> mal kräftig die "Krallen" drückt 🙂

PS beachtet doch den etienne nicht so, ihr wisst was ich meine 😉

jaja wegen den katzen^^
was solls...

was wäre wenn inerhalb der 2 jahre der lader im arsch ist und dadurch den motor mit nimmt?

wenn die für solche schäden aufkommen finde ich den preis ok.

Zitat:

Original geschrieben von etienne.s


was wäre wenn inerhalb der 2 jahre der lader im arsch ist und dadurch den motor mit nimmt?

wenn die für solche schäden aufkommen finde ich den preis ok.

Weshalb sollte ein überholter oder AT Lader vorzeitig Abrauchen ?

Dazu gibt es rein aus technischer Sicht keinen einzigen Grund.

Wenn bei der Überholung alle Herstellervorgaben eingehalten

werden, dann ist ein überholter Lader aus Sicht der thermischen

Spannungsfreiheit ganz klar der

bessere

Lader. Da gibt es kein wenn und kein aber.

Wie schon gesagt : ein überholter Lader vom Spezialisten ist keineswegs schlechter als ein neuer. 2 Jahre Garantie sprechen für sich - bei Audi bekommst Du auf den NEUEN Lader max. 1 Jahr wenn man dich nicht mit der Ersatzteilgarantie von 6 Monaten abspeist.

Du kannst Dein Geld gerne bei den Werksvertretungen lassen, aber bessere Leistungen oder Qualität bekommt man da auch nicht in allen Fällen.

Wenn du bei Audi den Lader tauschen lässt, der dann abraucht und den Motor mitnimmt (wie auch immer) zahlt AUdi das auch nicht.
Garantie nur für die getauschten Teile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen